AHK nachrüsten (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..

Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..

Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...

Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C

Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?

Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .

Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.

Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.

Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.

Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar

Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…

Viel Erfolg beim Umbau

PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.

PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)

3217 weitere Antworten
3217 Antworten

Okay....

Laut wibutec ist es beim st4 egal auf welchen steckplatz

Ich habe einen Stomlaufplan von Audi mit Einbauorte da aber nicht.
Bis 2014 ist der Sicherungskasten grün und alle Sicherungen 1-10 haben klemme 15.
Ab 2015 ist der schwarz und Sicherungen 1-6 haben Klemme 15.

Okay

Ähnliche Themen

Moin männers, also ich habe eben mal geschaut und wie nick-nickel beschrieben hat, ist die st4 Unterteil in 30 und 15, ich habe die Leitung auf pos 11 gepinnt. Somit auf 30.... Also anscheinend Fehler gefunden

In der Anleitung von Audi wird immer Sicherung 1 genommen.
Das Kabel vom E-Satz ist dann ein Y-Kabel.
Die Leitung an der Sicherung 1 wird ausgedrückt (weil schon belegt) und das vom E-Satz wieder eingesteckt.
Das ausgedrückte Kabel wird mit dem anderen Ende vom E-Satz mit einem Steckergehäuse verbunden.

Naja... Ich kann ihn auch auf 3 setzen.... Der ist frei

Hallo ich habe eine Frage bezüglich der schwenkbaren ahk bei mir ist der Kabelsatz Mitte des Kofferraums zu Ende!gibts dafür eine Verlängerung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Satz Anhängerkupplung!' überführt.]

Der Rest gehört zum E-Satz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Satz Anhängerkupplung!' überführt.]

Zitat:

@BMWpower1007 schrieb am 22. März 2018 um 17:29:33 Uhr:


Hallo ich habe eine Frage bezüglich der schwenkbaren ahk bei mir ist der Kabelsatz Mitte des Kofferraums zu Ende!gibts dafür eine Verlängerung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Satz Anhängerkupplung!' überführt.]

Wie der kollege sagt gibt es noch einen e satz dazu und ein Stg von audi.

braucht noch einer ein STG für den FL habe hier einen liegen.

Mein A6 hat die AHK Vorbereitung verbaut. Zumindest laut Kaufvertrag, laut Fahrzeugschein und auch laut Aussage von zwei Werkstätten. Komisch nur das heute bei der AHK Nachrüstung der Mechaniker die benötigten Kabel hinter der rechten Kofferraumverkleidung nicht gefunden hat. Das nervt mich tierisch. Optisch kann ich bisher nur festhalten das der Diffusor bereits die Aussparung für die AHK hatte... ich werde das direkt bei Audi nochmal checken lassen.

Verbaut habe ich den Jäger e-Satz. Allerdings jetzt in der Option „Fahrzeug ohne AHK Vorbereitung“. Meine Frage ist nun, gibt es einen Unterschied ob ich es gemäß der Jäger Anleitung mit oder ohne Vorbereitung verbaut habe?

Ich würde es jetzt auch so codierrn lassen als wenn ich die AHK Vorbereitung verbaut hätte, denn somit wäre ja auch der Lüfter verbaut.

Ich formuliere es nochmal anders: Der Audi hat die AHK Vorbereitung aber die Kabel hinten sind nicht da. Wenn ich den Jäger e-Satz jetzt durch das zusätzliche Kabel für Fahrzeuge ohne Vorbereitung verbaue, kann ich trotzdem codieren als wenn die Vorbereitung vorhanden wäre. Oder gibt es da Probleme?

Zitat:

@pulp2310 schrieb am 27. März 2018 um 21:24:30 Uhr:


Mein A6 hat die AHK Vorbereitung verbaut. Zumindest laut Kaufvertrag, laut Fahrzeugschein und auch laut Aussage von zwei Werkstätten. Komisch nur das heute bei der AHK Nachrüstung der Mechaniker die benötigten Kabel hinter der rechten Kofferraumverkleidung nicht gefunden hat. Das nervt mich tierisch. Optisch kann ich bisher nur festhalten das der Diffusor bereits die Aussparung für die AHK hatte... ich werde das direkt bei Audi nochmal checken lassen.

Verbaut habe ich den Jäger e-Satz. Allerdings jetzt in der Option „Fahrzeug ohne AHK Vorbereitung“. Meine Frage ist nun, gibt es einen Unterschied ob ich es gemäß der Jäger Anleitung mit oder ohne Vorbereitung verbaut habe?

Ich würde es jetzt auch so codierrn lassen als wenn ich die AHK Vorbereitung verbaut hätte, denn somit wäre ja auch der Lüfter verbaut.

Ich formuliere es nochmal anders: Der Audi hat die AHK Vorbereitung aber die Kabel hinten sind nicht da. Wenn ich den Jäger e-Satz jetzt durch das zusätzliche Kabel für Fahrzeuge ohne Vorbereitung verbaue, kann ich trotzdem codieren als wenn die Vorbereitung vorhanden wäre. Oder gibt es da Probleme?

Hallo @pulp2310

die Problematik mit der fehlenden ahk vorbereitung haben wir ja bereits besprochen, jetzt sagst du aber dass dein A6 eine Aussparung für die AHK hat, dann kann ich nicht glauben dass du die vorbereitung nicht hast eventuell war der Mechaniker zu dämlich um den Stecker zu finden. Mach mal die Seitenwand hinten rechts auf und guck mal nach ob in dem schwarzen fach ein roter Stecker drin ist, wenn nicht wundert mich dass du ein Ausschnitt in dem Diffusor hast.

Ein unterschied wird es zwecks der Verkabelung nicht geben ob der canbus nun vom stecker der vorbereitung oder regulär über den grauen Stecker kommt wo die Messerleiste erst herausgeschoben werden muss.

Was für ein Lüfter ist denn aktuell verbaut?

Es war eine freie Werkstatt weil Audi sich zwecks Gewährleistung quer gestellt hat. Egal...

Die Verkleidung war ab. Ich hab es mir selbst angeschaut. Wir haben 1,5h gesucht und nix gefunden. Anbei mal ein Bild. Dieser geil umwickelte Kabelbaum ist auch ne harte Nummer. Aber das war schon so... ich kann mir nicht vorstellen das er so von Band gelaufen ist. Fahrzeug ist bisher lückenlos im Audi Zentrum gewesen als ich ihn gekauft habe. Was genau hier gemacht wurde werde ich aber auch noch herausfinden.... man man

Sieht so aus als müsste man in Zukunft vor der Kaufentscheidung erstmal alle Verkleidungen abreißen. Kopfschüttel

Als ich mir den Knopf gekauft hatte, habe ich den Teileverkäufer extra nochmal gebeten im System zu prüfen ob die AHK Vorbereitung verbaut ist. Antwort: ja

Nach der Aktion heute habe ich direkt der Vertriebsleiter des Aufi Zentrums bei dem ich gekauft hatte getriggert. Antwort: ja

Welchen Lüfter ich verbaut habe weiß ich nicht. Kann ich das selbst irgendwie prüfen? Ansonsten wird das Bestandteil meines Besuches bei Audi sein.

Also wenn es für das Fahrzeug keinen Unterschied macht wie ich es an den Can Bus angeschlossen habe bin ich schonmal beruhigt.

.jpg
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen