1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. AHK Model 3

AHK Model 3

Tesla Model 3 Model 3

Gibt es irgendwo eine Aussage ob bzw. wann das Model 3 eine Anhängerkupplung bekommt?
Hatte ein bisschen gehofft, dass die mit dem Europastart verfügbar wird.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FederGigant schrieb am 12. August 2019 um 21:06:29 Uhr:


Ich will eigentlich definitiv das Performance Modell, brauche aber eigentlich auch die AHK.

Warum "definitiv" das Performance-Modell? Auch das LR AWD hat Power ohne Ende, das mehr an Performance ist doch so gut wie nie sinnvoll nutzbar (Außer vielleicht beim Drag-Race).

Dazu ist es unkomfortabler (wegen 20 Zoll), lautere Innenraumgeräusche und verbraucht mehr.

Wenn Dir nur etwas im geringsten an einer AHK und der 4 bzw 8 Jahre Garantie liegt, dann nehme einen LR AWD und die werksseitig verbaute AHK. Die hat dann auch das Anti-Schleuderprogramm. Und später mal höhere Wiederverkaufschancen.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Sorry - ich meine: ich habe ein Mail geschrieben zum Thema AHK und keine Antwort erhalten. Totale Funkstille. Schade.

Wenn man Holzhausen schreibt, wäre es möglich, dass er sich zum Thema äussert. Aber die Norweger werden schon Druck machen. Immerhin dürfen die mit Anhänger mehrheitlich fast so schnell fahren wie ohne 😉.

Zitat:

@TM3AHK schrieb am 28. März 2019 um 18:04:38 Uhr:


Totale Funkstille.

Das würde ich nicht überbewerten. Hast du das

hier

schon gelesen? Würde die Chance immer noch 50/50 einschätzen...wenn die AHK im Model 3 nicht kommt, dann deshalb um dem Model Y einen weiteren Kaufanreiz zu verpassen.

Nach dem Bericht des norwegischen Tesla-Clubs, siehe oben, war es wieder stiller geworden um die AHK im Model 3. Wie es nun aussieht, soll sie aber nun tatsächlich ab morgen zum Preis von ca. 1100€ bestellbar sein/im Konfigurator auftauchen.
Das melden diverse Interessenten nach Rückruf von Tesla-Verkaufsmitarbeitern in Deutschland und Österreich.

Ähnliche Themen

Die Option ist jetzt im Konfigurator enthalten zum Preis von 1.060,- Euro. LEIDER(!) steht dort auch:

"Die Anhängerkupplung kann nicht nach Auslieferung des Fahrzeugs nachgerüstet werden."

Darauf hätte ich gehofft (mein Model 3 ist bestellt und kommt Ende Mai ...). Nun frage ich mich, ob ich stornieren soll und neu bestellen. Dann natürlich wieder Ungewissheit wie lange die Lieferzeit ist usw.

Wenn Tesla das jetzt schon so bekannt gibt, dass keine Nachrüstung möglich ist, dann kann man wohl die Hoffnung darauf aufgeben. Ich glaube nicht, dass es eine offizielle Möglichkeit geben wird eine AHK nachzurüsten. Wenn man es "inoffiziell" mit einem Drittanbieter macht, erlischt die Garantie - also auch keine Option.

Echt ärgerlich für alle, die gerne eine AHK hätten (und sei es zB nur für Fahrradträger ...) und ihre Autos schon bekommen haben, oder noch auf die Auslieferung warten ...

Habe heute eine Mail von Tesla bekommen mit dem Hinweis auf die Bestellbarkeit der AHK. Und einem Link zum Ändern meiner Bestellung. Da ich sie nicht brauche, werde ich nichts ändern.

Zitat:

@nolam schrieb am 8. Mai 2019 um 10:44:40 Uhr:


Habe heute eine Mail von Tesla bekommen mit dem Hinweis auf die Bestellbarkeit der AHK. Und einem Link zum Ändern meiner Bestellung. Da ich sie nicht brauche, werde ich nichts ändern.

Wie ich sehe noch ein Volvo Fahrer (so wie ich), der nun auf Tesla umsteigt ... ;-)

Ich denke der komplette Heckträger wird bei Auswahl der Option anders sein, hinzu kommen weitere Kabel und evtl. ein angepasstes Kühlsystem (zumindest ist das bei Verbrennern oft der Fall). Da steht die Nachrüstung wohl nicht im Verhältnis zu den Kosten.

Hier mal noch der Vollständigkeit halber die komplette Produktbeschreibung aus dem

Konfigurator

:

Zitat:

Anhängerkupplung
Mit der Anhängerkupplung aus hochfestem Stahl mit abnehmbarem Kugelkopf können Sie bis zu 910 kg Anhängelast ziehen. Ein wichtiges Merkmal dieses Pakets ist die spezielle Software, die Schlingern des Gespanns durch Ansteuern einzelner Radbremsen unterdrückt.

Für alle, die bisher auf die AHK gehofft und noch mit einer Bestellung gewartet haben, sind das natürlich gute Nachrichten, vor allem, da man mit der Werkslösung auch keine Garantieprobleme haben wird im Gegensatz zu Nachrüstlösungen.

Man da werden sich die Norweger und Holländer sich freuen, ausgenommen jene welche das Fahrzeug schon erhalten haben. Die 910kg sind für mich untere Grenze, hätte schon gerne etwas mehr gehabt. Ist bekannt ob die AHK demontierbar wird?

Steht irgendwo, wie viel es bei einem ungebremsten Hänger ist?
750kg, oder eher weniger?

Zitat:

@toblyn schrieb am 8. Mai 2019 um 11:24:47 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 8. Mai 2019 um 10:44:40 Uhr:


Habe heute eine Mail von Tesla bekommen mit dem Hinweis auf die Bestellbarkeit der AHK. Und einem Link zum Ändern meiner Bestellung. Da ich sie nicht brauche, werde ich nichts ändern.

Wie ich sehe noch ein Volvo Fahrer (so wie ich), der nun auf Tesla umsteigt ... ;-)

Ist mir auch schon gehäuft aufgefallen, die vielen Volvo Umsteiger. Vielleicht ist es ja auch nur verzerrte Wahrnehmung 😁

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 8. Mai 2019 um 12:12:34 Uhr:


Man da werden sich die Norweger und Holländer sich freuen, ausgenommen jene welche das Fahrzeug schon erhalten haben. Die 910kg sind für mich untere Grenze, hätte schon gerne etwas mehr gehabt. Ist bekannt ob die AHK demontierbar wird?

"Abnehmbarer Kugelkopf" steht in der Beschreibung.

Aber, evtl. werden jetzt einige Model 3 Besitzer ihr Model 3 verkaufen, weil sie auf eins mit AHK umsteigen wollen. Mal ein wenig den Gebrauchtmarkt beobachten...

Hier https://teslamag.de/.../...fort-mit-anhaengerkupplung-bestellbar-24123 steht, dass es nicht für das M3P möglich ist:
"Wer ein schnelles „Performance“-Modell kaufen möchte, muss allerdings weiterhin auf einen Anhänger verzichten: Hier ist die Option aufgrund einer Beschränkung der Reifen-Tragfähigkeit nicht realisierbar, gibt Tesla an."

Ja, sieht man auch im Konfigurator. Die AHK-Option ist möglich bei Standard Range Plus und Long Range AWD (sowie Long Range RWD).

Oh man, 910 kg sind nicht wirklich viel. Ich hätte mit mindestens 1500 kg gerechnet wie es bei Fahrzeugen in der Grösse üblich ist. So sind Camper - Fahrer trotz an sich mehr als ausreichender Fahrleistungen weiter keine Kunden für das M3. Zur Stützlast finde ich auch nix. Eine 910 kg AHK kommt mit weniger als 50 kg Stützlast aus, da wird es auch schon eng wenn man mehr als ein zwei Fahrradäder drauf bringen will (Fahrrad 2x15 kG + Träger 20 kg --> Summe 50 kg)
Die AHK scheint auch nur in Europa angeboten zu werden. Bei allen anderen Ländern wird sie nicht angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen