AHK am W447 nachrüsten
Hallo,
mein V ist BJ 07/2014 und hat als Ausstattung ab Werk u.a. verbaut:
E57 - Elektrik für Anhängersteckdose.
Eine AHK hatte ich seinerzeit nicht geordert, möchte sie aber jetzt nachrüsten lassen.
Angebote für die Westfalia-AHK mit abnehmbaren Kugelkopf habe ich in der Preisspanne zwischen EUR 309,-- und EUR 478,-- im Netz gefunden.
Der Elektrosatz ist jeweils nicht enthalten.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den aufgrund der bereits verbauten E57-Ausstattung auch gar nicht brauche?
Ist eventuell ein Fachmann hier an Board, der mir sagen kann, welche Arbeiten an der Elektrik über die Montage der AHK hinaus ausgeführt werden müssen und wie aufwändig die Nachrüstung insgesamt ist?
Welche zusätzlichen Teile benötige ich außer dem Westfalia-Set noch (z.B. die 13-polige-Steckdose, um die bereits verbaute Elektronik anzuschließen???).
Meine MB-Werkstatt ruft für die Nachrüstung der AHK am V einen Preis zwischen 1.600,-- und 1.800,-- EUR auf. Das erscheint mit hoch.
Der Kupplungs-Anbieter aus dem I-Net hat Montagepartner in meiner Nähe - dort sind für die Montage Preise zwischen 150,-- und 175,-- EUR genannt.
Den Umfang der auszuführenden Arbeiten kann ich bisher nicht einschätzen, um herauszufinden, welcher Preis für den V gemessen am Aufwand realistisch ist.
Erzählt wurde mir vom MB-Service z.B. etwas von einem Lüfter, der durch einen größeren zu ersetzen wäre, was ich bisher aber nicht nachvollziehen kann. Weiß dazu jemand mehr?
Danke und Gruß von Benno
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FrankHenn42 schrieb am 22. Juli 2017 um 10:12:27 Uhr:
Hallo
Möchte an meiner V Klasse Baujahr 3. 2016 auch eine AHK Nachrüsten und ziehe damit nur einen 750kg Anhänger. Muss trotzdem der Lüfter geändert werden? Wäre dankbar wenn jemand was konkretes dazu sagen könnte.
Du hast doch schon einen eigenen Thread für deine Frage. Dort habe ich doch schon geantwortet. Leider hast du dich dort bisher nicht wieder gemeldet. Es bringt aber nichts jetzt in anderen Threads das Gleiche nochmal zu fragen.
140 Antworten
Ahk A4473100000. Teilesatz A4473100800
Elektrische Leitung A4475409850, Abdeckung A4476980030, Klappe A2038300142.
Das ist für dein Auto passend.
Was ich vergessen habe. Das ist eine abnehmbare AHK
Teile:
A4473100000 ANHAENGEVORRICHTUNG
A4473100800 TEILESATZ ANH.VORRICHTUNG
A4475409850 ELEKTRISCHE LEITUNG
A4476980030 ABDECKUNG WAGENH.AUFNAHME
A2038300142 KLAPPE
Zwänge
• Code (MG3) Motor OM651 DE 22 LA 120 kW 3.800 1/min
• Code (G42) 7G-TRONIC Automatikgetriebe
• Code (E57) Elektrik für Anhängersteckdose
• Code (JA7) Totwinkel-Assistent
• Code (SH9) Windowbag für Fahrer und Beifahrer
• ab FIN 229682
Ausschlüsse
• Code (MG4) Motor OM651 DE 22 LA 140 kW 3.800 1/min
• Code (MG7) Motor OM651 DE 22 LA 100 kW 3.800 1/min
• Code (MU4) Motor OM654 DE 20 LA 120 kW (163 PS) 3800 1/min
• Code (MU6) Motor OM654 DE 20 LA 140 kW (190 PS) 3800 1/min
• Code (MU8) Motor OM654 DE 20 LA 176 kW (239 PS) 3800 1/min
• Code (H09) Klimaanlage mit erhöhter Leistung
• Code (SH8) Windowbags für Fahrer, Beifahrer und im Fond
• Code (US3) 3er-Sitzbank als Komfortliege, 2. Fondreihe
• Code (W68) EASY-PACK Heckklappe
• Code (YG4) Laderaumunterteilung
• Code (ZK7) Marco Polo
• Code (ZU7) Länderausführung Kanada
• Code (ZU8) Länderausführung USA
• bis FIN 229681
Anhängerkupplung Kugelkopf abnehmbar (Q50)
Ermöglicht eine Anhängelast von bis zu 2.000 kg
Edit: hatte Andreas ja schon beantwortet 🙂
Für einen Laien ist das mit den vielen Artikelnummern wirklich verwirrend, es schreibt hier auch keiner etwas über die Preise. Ich habe mir in meiner V-Klasse 447 - 220 CDI Bj. 2018 vergangenes Jahr unkompliziert und preisgünstig eine AHK eingebaut. Die AHK habe ich bei kfzteile24 gekauft, eine von Brink (Artikel 2330-11530) mit festem Kugelkopf für 148€.
Diese hatte den Vorteil, das man keinen Ausschnitt in der Stoßstange braucht, bei Westfalia muß man wohl "ausschneiden". Den passenden E-Satz habe ich bei Kupplung.de (Artikel 176102) gekauft, Kostenpunkt 143 €.
Die vorhandene Anhänger-Vorbereitung findest Du hinten rechts hinter der Seitenverkleidung. Du mußt aber noch 12 Volt Plus vom Beifahrer-Fußraum nach hinten verlegen, die beiliegende Anleitung ist sehr verständlich.
Man muß das nicht zwingend bei Mercedes kodieren lassen, das ganze ist nach Einbau sofort funktionsfähig.
Bei Mercedes werde ich nichts kodieren lassen, da in meiner Zulassung 2000 kg eingetragen sind, mein Wohnwagen nur 1800 kg wiegt.
Ich denke mal, das ich einen größeren Lüfter bräuchte, um auf 2500 kg Anhängelast zu kommen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Wir haben im letzten Jahr bei unserer V-Klasse eine AHK abnehmbar bei Mercedes in HH nachrüsten lassen. Dies hat 1.441 € gekostet. Wir haben auch die Diskussion um die Anhängelast (2.000kg oder 2.500 kg) geführt. Bei dem Umbau, den wir haben durchführen lassen kann der Wagen jetzt 2.000 kg ziehen. Wenn wir die Version mit 2.500 kg gewollt hätten, hätte der Lüfter und die Elektronik um den Lüfter ausgetauscht werden müssen. Dies hätte nochmal um die 1.000. mehr gekostet und war für uns nicht notwendig, da wir nur unserer WW mit 1.800 kg ziehen. Allerdings hätte ich nie den Umbau selbst vorgenommen, da ich dafür zu wenig davon verstehe (gerade die Elektronik mit Dauerplus und was weiß ich).. Da wäre mir das Risiko zu hoch, dass auf dem Weg nach Italien oder Kroatien bei Hitze in den Alpen irgendwas nicht richtig funktioniert.
Wir haben eine V-Klasse kompakt von 2019 mir 190 PS. Nach mehreren anderen Fahrzeugen, die wir hatten bisher das beste Reise- und Zugfahrzeug, das wir bisher hatten.
Wenn Interesse besteht kann ich gerne den Kostenvoranschlag mal einstellen.
Ist noch jemand hier im Thread aktiv, der mir Teilenummern für meinen V nennen kann? Ich habe die Vorrüstung, bin aber nicht sicher was ich an sonstigen Teilen benötige.. Wenn das am Ende nicht viel zum Zubehörmarkt ausmacht, würde ich direkt beim Hersteller kaufen. Danke euch 🙂
btw: ich bin gerade am konfigurieren. Ich finde beim Thema AHK keine Schwenkbare. Gibt es die für die V Klasse nicht?
Nein
Komisch. Ich hatte mir beim ?? ein Angebot geben lassen und habe nun zwei Optionen. Starr oder mit abnehmbaren Kugelkopf.
Bei dem Angebot handelt es sich um einen Vito, oder?
Bei der V-Klasse kann man nur eine Abnehmbare konfigurieren.
Abnehmbar ist aber auch nicht schwenkbar.
Mein Fehler, hab tatsächlich abnehmbar und schwenkbar gleichgesetzt. Und ja, es handelt sich um einen Vito.
P.S.
Die Angebote liegen bei 2250 Euro für abnehmbar und bei 2097 Euro für starr.
Nur so zur Info.
Nochmal, bevor es untergeht: Kann mir jemand von euch die Teilenummern nennen, die für meine VIN geeignet sind zur Nachrüstung der AHK? Danke euch!!
Klar, sende mir die VIN per PN.