AHK am W447 nachrüsten

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

mein V ist BJ 07/2014 und hat als Ausstattung ab Werk u.a. verbaut:
E57 - Elektrik für Anhängersteckdose.
Eine AHK hatte ich seinerzeit nicht geordert, möchte sie aber jetzt nachrüsten lassen.
Angebote für die Westfalia-AHK mit abnehmbaren Kugelkopf habe ich in der Preisspanne zwischen EUR 309,-- und EUR 478,-- im Netz gefunden.
Der Elektrosatz ist jeweils nicht enthalten.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den aufgrund der bereits verbauten E57-Ausstattung auch gar nicht brauche?
Ist eventuell ein Fachmann hier an Board, der mir sagen kann, welche Arbeiten an der Elektrik über die Montage der AHK hinaus ausgeführt werden müssen und wie aufwändig die Nachrüstung insgesamt ist?
Welche zusätzlichen Teile benötige ich außer dem Westfalia-Set noch (z.B. die 13-polige-Steckdose, um die bereits verbaute Elektronik anzuschließen???).
Meine MB-Werkstatt ruft für die Nachrüstung der AHK am V einen Preis zwischen 1.600,-- und 1.800,-- EUR auf. Das erscheint mit hoch.
Der Kupplungs-Anbieter aus dem I-Net hat Montagepartner in meiner Nähe - dort sind für die Montage Preise zwischen 150,-- und 175,-- EUR genannt.
Den Umfang der auszuführenden Arbeiten kann ich bisher nicht einschätzen, um herauszufinden, welcher Preis für den V gemessen am Aufwand realistisch ist.
Erzählt wurde mir vom MB-Service z.B. etwas von einem Lüfter, der durch einen größeren zu ersetzen wäre, was ich bisher aber nicht nachvollziehen kann. Weiß dazu jemand mehr?

Danke und Gruß von Benno

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FrankHenn42 schrieb am 22. Juli 2017 um 10:12:27 Uhr:


Hallo
Möchte an meiner V Klasse Baujahr 3. 2016 auch eine AHK Nachrüsten und ziehe damit nur einen 750kg Anhänger. Muss trotzdem der Lüfter geändert werden? Wäre dankbar wenn jemand was konkretes dazu sagen könnte.

Du hast doch schon einen eigenen Thread für deine Frage. Dort habe ich doch schon geantwortet. Leider hast du dich dort bisher nicht wieder gemeldet. Es bringt aber nichts jetzt in anderen Threads das Gleiche nochmal zu fragen.

140 weitere Antworten
140 Antworten
Zitat:
@Gixxer-Racer schrieb am 21. Juli 2025 um 20:57:26 Uhr:
Habe gerade mal geschaut, ist leider nichts zu finden.
im Handschuhfach lieg n 2 verschiedene Zettel von Jaeger,
einmal mit der Nummer 22040533 und die andere Nummer 21040533 (hier ist ein Steuergerät abgebildet und steht dabei für Anhängervorbereitung).
Soweit mir bekannt ist, hat das Fahrzeug keine AHK Vorbereitung.
Daher gehe ich aus das der E-Satz 22040533 verbaut ist ohne das Steuergerät.
Kann das sein?

Hallo,

mir wurde die FIN des Fahrzeuges zur Verfügung gestellt. Das Fahrzeug hat kein E57 und dürfte auch keine Anhängerlast in den Fahrzeugpapieren haben! Zumindest sehe ich im VeDoc in der Datenkarte bei zulässiges Zug-Gesamtgewicht keinen Eintrag. Wenn das auch im Fahrzeugschein an Stelle O.1/O.2 der Fall ist, sprich da ein Strich oder 0 steht, dann hast du nen Hauptgewinn gelandet. Dann ist jede Anhängerfahrt illegal.

Bei Jäger ist die 21040533 der Leitungssatz für alle Fahrzeuge, die 22040533 ist die Erweiterung um Fahrzeuge ohne Vorbereitung zu verkabeln. Die sind also hier beide zusammen verbaut.

https://www.jaeger-automotive.de/download.php?id=6c4a900c-8227-4f44-9439-edfb9443107b&filename=22040533.01%20Erweiterungssatz%20MERCEDES%20BENZ%20V-Klasse%20bis%2002.24.pdf

https://www.jaeger-automotive.de/download.php?id=c66a5291-2f36-4e71-b12e-013b582e2ad3&filename=21040533.01%20MERCEDES%20BENZ%20V-Klasse%20W447,%20Vito%20W447.pdf

Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 22. Juli 2025 um 14:51:54 Uhr:
Hallo,
mir wurde die FIN des Fahrzeuges zur Verfügung gestellt. Das Fahrzeug hat kein E57 und dürfte auch keine Anhängerlast in den Fahrzeugpapieren haben! Zumindest sehe ich im VeDoc in der Datenkarte bei zulässiges Zug-Gesamtgewicht keinen Eintrag. Wenn das auch im Fahrzeugschein an Stelle O.1/O.2 der Fall ist, sprich da ein Strich oder 0 steht, dann hast du nen Hauptgewinn gelandet. Dann ist jede Anhängerfahrt illegal.

Das ist korrekt, O.1 sowie O.2 sind gestrichelt.

Das Fahrzeug wurde allerdings dem TÜV vorgestellt und der Schein anschließend bei der Zulassungsstelle erneuert. O.1/O.2 sind weiterhin gestrichelt (was ich nicht ganz nachvollziehen kann) aber folgendes wurde unter Ziffer 22 eingetragen:

ZU 0.1 : MAX. 2400KG BIS 33 STEIG; BEI ZUL. ZUGGESAMZSEW.D. FZ-KOMB. VON 5200KG BIS & STEIG. OMAX. ANH. -GEW. 2500KG INCI. 100KG STÜTZI: BOD-WB RT D. AHK 13,50KN; GEM. SCHOLZ GUTACHTEN*

Seh ich das richtig das ich O.2 keinen ungebremsten Hänger fahren darf? Ist doch Quatsch!?

Habe nochmal genau geschaut und folgendes Steuergerät gefunden.

Was ist jetzt aber mit meinen Problem des PDC sowie TWA?

Muss doch etwas programmiert werden?

Schein
Steuergerät

Ah okay. Es wurde also mittels externem Gutachten Anhängelast nachgetragen. Dann ergibt das Ganze Sinn.

Hier der link zur Firma, kannte ich auch noch nicht: https://www.fahrzeugauflastung.de/start-100.html

Siehe die Links oben zu den einbauanleitungen von Jaeger - Antwort: Ja, es Muss noch codiert werden. In der Historie war dazu nichts zu sehen. Da brauchst aber nen fähigen Mann bei Mercedes und musst paar Formulare ausfüllen für den Haftungsausschluss. Der muss ja drauf kommen, das die Anhängelast nachgetragen wurde. Rein über die FIN wird’s vermutlich ne Ablehnung werden.

Ich denke auch über eine Nachrüstung nach, das Kapitel Kosten beschäftigt mich dabei am Meisten... Da die Beiträge dazu teilweise schon etwas älter sind, würde ich gern mal die Frage in die Runde werfen, mit welcher Summe ich rechnen müsste, wenn ich bei meinem Vito Tourer 119 mit Vorrüstung (und 1000W Lüfter) eine abnehmbare AHK nachrüsten lasse. Die große Kette mit den 3 roten Buchstaben macht manchmal Festpreisangebote mit Kupplungen von BRINK, allerdings nur für PKW. Obwohl meiner als PKW zugelassen ist, wird er gern mal als Transporter behandelt. Was ist denn von BRINK zu halten? Kann die Klappe da auch montiert werden, wenn die AHK nicht drin steckt oder geht das nur bei Westfalia/Original? Bei rameder kann ich mein Fahrzeug mit Vorrüstung anwählen, trotzdem werden mir mit Einbau 4-stellige Beträge angezeigt und der Hinweis, dass der Stoßfänger ausgeschnitten werden muss. Aber das ist er doch schon?! Ich brauche keine konkrete Summe, nur eine Orientierung. Die 2000kg Anhängelast würden mir auch reichen...

Ähnliche Themen

Was erwartest du ? Das wir jetzt überall nachfragen ? Da musste dich schon selbst bemühen , Preise ändern sich für Teile und Arbeitswerte .

Nein, natürlich nicht. Aber danke für die freundliche Belehrung... Es hätte ja sein können, dass jemand dieses Jahr das schonmal unter den gleichen Voraussetzungen (also mit Vorrüstung und Lüfter) gemacht hat. Und ob eine Summe beim Freundlichen zwischen 1500 und 2000€ realistisch ist oder ob es unter 1000 bleiben sollte. Und was noch viel wichtiger ist: Kann die Klappe drauf, wenn die AHK abgezogen ist, auch wenn es sich z.B. um BRINK oder AUTO-HAK Kupplungen handelt. Hier z.B.

https://www.rameder.de/auto-hak-anhaengerkupplung-abnehmbar-inkl-e-satz-13polig-adapter-montage-176269-13078-2-rmp.html

steht dass die Stoßstange bearbeitet werden muss und die Klappe nicht abdeckbar ist. Und es gibt im Set nur den TrailTec E-Satz und nicht Jäger. Dafür ist der Preis mit knapp 900€ super. Aber eben nicht Westf./Jäger...

Ich würde mich über qualifizierte Antworten freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen