AHK am W447 nachrüsten
Hallo,
mein V ist BJ 07/2014 und hat als Ausstattung ab Werk u.a. verbaut:
E57 - Elektrik für Anhängersteckdose.
Eine AHK hatte ich seinerzeit nicht geordert, möchte sie aber jetzt nachrüsten lassen.
Angebote für die Westfalia-AHK mit abnehmbaren Kugelkopf habe ich in der Preisspanne zwischen EUR 309,-- und EUR 478,-- im Netz gefunden.
Der Elektrosatz ist jeweils nicht enthalten.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den aufgrund der bereits verbauten E57-Ausstattung auch gar nicht brauche?
Ist eventuell ein Fachmann hier an Board, der mir sagen kann, welche Arbeiten an der Elektrik über die Montage der AHK hinaus ausgeführt werden müssen und wie aufwändig die Nachrüstung insgesamt ist?
Welche zusätzlichen Teile benötige ich außer dem Westfalia-Set noch (z.B. die 13-polige-Steckdose, um die bereits verbaute Elektronik anzuschließen???).
Meine MB-Werkstatt ruft für die Nachrüstung der AHK am V einen Preis zwischen 1.600,-- und 1.800,-- EUR auf. Das erscheint mit hoch.
Der Kupplungs-Anbieter aus dem I-Net hat Montagepartner in meiner Nähe - dort sind für die Montage Preise zwischen 150,-- und 175,-- EUR genannt.
Den Umfang der auszuführenden Arbeiten kann ich bisher nicht einschätzen, um herauszufinden, welcher Preis für den V gemessen am Aufwand realistisch ist.
Erzählt wurde mir vom MB-Service z.B. etwas von einem Lüfter, der durch einen größeren zu ersetzen wäre, was ich bisher aber nicht nachvollziehen kann. Weiß dazu jemand mehr?
Danke und Gruß von Benno
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FrankHenn42 schrieb am 22. Juli 2017 um 10:12:27 Uhr:
Hallo
Möchte an meiner V Klasse Baujahr 3. 2016 auch eine AHK Nachrüsten und ziehe damit nur einen 750kg Anhänger. Muss trotzdem der Lüfter geändert werden? Wäre dankbar wenn jemand was konkretes dazu sagen könnte.
Du hast doch schon einen eigenen Thread für deine Frage. Dort habe ich doch schon geantwortet. Leider hast du dich dort bisher nicht wieder gemeldet. Es bringt aber nichts jetzt in anderen Threads das Gleiche nochmal zu fragen.
138 Antworten
Leider bleibt es ohne eine Fahrgestellnummer nur bei den nicht von dir gewünschten Vermutungen. Ohne die kann man nicht sagen, was genau bei deinem spezifischen Fahrzeug überhaupt gemacht werden muss.
Hallo...prompte Antwort..danke.. die FG Nr ist WDF44770313022913
Fz Art M1AF
8-Sitzer Mehrzweck
Hersteller 1313
FzTyp EDM 00076 639/2
Hoffe mal, die Angaben reichen aus um meine Fragen nunmehr genauer einkreisen zu können ...vielen Dank im Voraus 🙂
Dann brauchst du nur den Kühlerlüfter tauschen gegen den A4479060212. Aktuell verstaut sein dürfte A4479060412. Leider sind im Teileprogramm so erstmal keine Wattzahlen enthalten.
Ausstattungsliste:
241L
9147 Lackfarbe arktikweiss MB 9147
C447
CF7 Komfortfahrwerk
CL1 Lenkrad in Neigung und Höhe verstellbar
D12 Dachreling/Gepäckbrücke
E07 Berganfahrhilfe
E57 Elektrik für Anhängersteckdose
ED1 Vliesbatterie 12 V 70 Ah
EL9 2-Wege-Lautsprecher vorn und hinten
EN6 Audio 10
F447
F61 Innenspiegel
F66 Abschließbares Handschuhfach
F68 Außenspiegel heizbar und elektrisch verstellbar
FF1 Mittelkonsole mit Staufach
FKB Kombiwagen
FS5 Beleuchtete Spiegel für Sonnenblenden
GE1 6-Gang-Schaltgetriebe TSG 380
H00 Warm-/Kühlluftkanal zum Fahrgastraum
H20 Wärmedämmendes Glas
HH9 Halbautomatisch geregelte Klimaanlage TEMPMATIC
HI1 Klimazone 1 (kalt/komfort)
HZ0 Zusatzheizer elektrisch
IG5 Basic
IL1 Inland (Deutschland)
IL4 Region EU/ EFTA
IN2 Radstand 3200 mm, Überhang lang
J55 Gurtwarneinrichtung für Beifahrersitz
JA1 Warnlampe für Wischwasserfüllstand
JW8 Attention Assist
JX2 Wartungsintervall 40.000 km
KB5 Tank groß
L
LA2 Fahrlicht-Assistent
LD0 Dachbedieneinheit mit 2 Lesespots
LD9 Innenleuchten im Fond
LE1 Adaptives Bremslicht
LX5 Europa
M40 Generator 14 V/200 A
MA4 Emissionsklasse Euro 5b+ N1 GR.III/N2
MG3 Motor OM 651 DE 22 LA 120 kW (163 PS)
MG9 Generator Management
MS1 TEMPOMAT
OA3 Kundendienstmassnahme Diesel Steuercode 1
R21 Rädergrößengruppe 1
RD9 Bereifung ohne Vorgabe Fabrikat
RF1 Reifenfabrikat Continental (10)
RG1 Bereifung 205/65 R16
RM1 M+S Reifen
RS3 Stahlräder 6,5 J x 16
RY2 Reifendrucküberwachung an VA u. HA, drahtlos
S93 Ohne Pyrofuse
SA6 Airbag Beifahrer
SB1 Fahrersitz Komfort
SB2 Beifahrersitz Komfort
SH1 Thorax-Pelvis-Sidebag Fahrer
SH2 Thorax-Pelvis-Sidebag Beifahrer
SH9 Windowbags für Fahrer und Beifahrer
T14 Aktiver Feststeller Schiebetür
T70 Kindersicherung an Türen im Fahrgastraum
T74 Haltegriff für Einstieg
U73 Armlehnen für Bestuhlung im Fahrgastraum
UR3 Sitzbef. Fond mit Schnellverriegelung; 2 Sitzreihen
US4 3er-Sitzbank Komfort 1. Reihe, äußerer Sitz klappbar
US5 3er-Sitzbank Komfort 2. Reihe m. klappb. äußerem Sitz
V23 Innenverkleidung gehobene Ausstattung
V36 Dachverkleidung
V41 Bodenbelag Fahrgastraum
VH1 Haltegriffe im Fond
VY2
W16 Fenster vorn links, fest in Seitenwand/Schiebetür
W17 Fenster vorn rechts, fest in Seitenwand/Schiebetür
W29 Fenster fest hinten
W65 Heckklappe
W78 Fenster in Heckklappe/Hecktür mit Wisch- u. Waschanl.
X30 Zulassungsbescheinigung, Teil II
XA6 Gewichtsvariante 3.050 kg
XC9 COC-Papiere
XO9 Mercedes-Benz Mobilovan mit DSB und GGD
XU1 Schilder / Druckschriften deutsch
XZ0 Modellgeneration 0
Y10 Verbandstasche
Y44 Warndreieck
Z42 Zulassung als Pkw
ZC5 Vertriebskennzeichen 0
ZQ8
Hallo in die Runde.
Habe beim Vito BJ2016 ohne Vorbereitung für eine AHK eine ebensolche abnehmbare von Westfalia nachgerüstet.
Die größe des verbauten Kühlers ist mir egal, weil ich max. 1000 kg ziehe oder einen Fahrradträger auf dem Pin nutze. Alles andere mit Ümrüsten auf was Größeres macht nur Sinn, wenn man 2 Tonnen durch die Berge ziehen möchte oder Angst hat. Es sollte aber beim evtl. Wiederverkauf fairerweise erwähnt werden.
Freigeschaltet werden muss da auch gar nichts. Der von Westfalia mitgelieferte Elektrosatz war einfach zu verbauen, es musste nur ein Adapter für ein Steckverbindung im Verteilerkasten Beifahrerfußrauim bei MB geordert werden. (Nummer weiß ich leider nicht mehr). Alles funktioniert seit 3 Jahren, HU bislang keine Problem, Inspektion bei MB bislang kein Problem.
Es ist übrigens die gleiche AHK, die von MB ab Werk verbaut wird.
Wenn man es ganz genau nimmt, gibt es einen Unterschied zu der Variante ab Werk: Die Rückwärtsleuchten am Zugfahrzeug bleiben beim Rückwärtsfahren an. Dieses kann aber sicherlich ausprogrammiert werden.
Ähnliche Themen
Hallo GT-Liebhaber... erst Mal meinen besten Dank für die wirklich ausführliche Antwort auf mein Thema..
Du schreibst, dass lediglich der Kühlerlüfter zu tauschen wäre.. so habe ich es bislang auch ermittelt...
Der Kühlerlüfter besteht meines Wissens nach aus dem E-Motor und dem Lüfterrad.. korrigiere mich bitte falls ich was übersehen habe.. das würde für mein Problem bedeuten, dass ich nur den E-Motor tauschen müsste und das vorhandene Lüfterrad dafür weiterverwende.. es hat also z. B. keinen größeren Durchmesser, abweichende Luftschaufeln und /oder Steigung der Blätter etc?
Dann wäre nämlich der obligatorische Lüftertausch relativ günstig.. ich nehme an, dass man bei DB die komplette Einheit einfach tauscht, also Lüfter, Luftleittrichter (Kunststoffteil das den Luftstrom zum Lüfter regelt), Kühler selbst als ein Teil austauscht? Daher der Preis?
Vorab nochmal vielen Dank für deine kompetente Beratung und schönes RestWE...
Zu den technischen Eigenschaften/Unterschieden habe ich leider keinerlei Informationen. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, das man das von den Platzverhältnissen her im eingebauten Zustand überhaupt zerlegen könnte, selbst wenn das ginge einfach nur einen Teil der Einheit zu tauschen. Raus/rein/fertig.
Neu kostet die Einheit >500€, wenn du sie gebraucht günstiger bekommen kannst, ist das natürlich auch in Ordnung.
Und ja codieren sollte man schon machen, auch wenn es vielleicht so geht. Es werden acht Steuergeräte mit einer neuen Codierung versehen. Unter anderem auch das ESP, weil das sollte ja auch wissen, was es tun muss, wenn man einen Anhänger Nutzt.
Hallo... an dieser Stelle noch mal meinen Dank für den kompetenten Austausch.. dieses Forum lebt von Spezalisten und Durchblickern wie Du ... 🙂
Hallo zusammen,
trotz aufmerksamer Studie des Threads ist mir jetzt nicht ganz klar (bzw. kann wohl so auch nicht klar werden wenn ich das richtig verstanden hab) was ich für meinen 447er (WDF44781313370347) inkl. Vorbereitung AHK nun zur Nachrüstung bestellen muss. Brauch ich den Lüfter? Braucht es A4475406131 und A4473100800?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke.
Zitat:
@phildb77 schrieb am 20. Januar 2022 um 22:07:46 Uhr:
Hallo zusammen,
trotz aufmerksamer Studie des Threads ist mir jetzt nicht ganz klar (bzw. kann wohl so auch nicht klar werden wenn ich das richtig verstanden hab) was ich für meinen 447er (WDF44781313370347) inkl. Vorbereitung AHK nun zur Nachrüstung bestellen muss. Brauch ich den Lüfter? Braucht es A4475406131 und A4473100800?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke.
Fahrzeug hat Vorbereitung und ist V-Klasse mit großem Motor, also kein Lüfter benötigt. Du brauchst für dein spezifisches Fahrzeug folgende Teile:
A447 310 00 00
A447 310 08 00
A447 540 98 50
A447 698 00 30
A203 830 01 42
In A4473100800 ist das Steuergerät drin. Den Satz gibts aktuell nicht. Es gibt auch keine Steuergeräte einzeln. Da kann man nur abwarten.
Werte Forengemeinde,
könnte mir bitte jemand zu meinem Fahrzeg sagen, was zur Nachrüstung einer AHK benötigt wird ( ggf. Lüfter)?
Besten Dank im voraus.
FIN WDF44781113296501
Mit vorbereiteter AHK Elektrik
Kann jemand helfen?
Kein Lüfter notwendig, kein Kühler notwendig…
A4473100000
A4473100800
A4475409850
A4476980030
A2038300142
Problem ist aktuell die A4473100800, da ist unter anderem das Steuergerät drin. Kann man nur einzeln auflösen und nen E-Satz aus dem Zubehör kaufen, wo es allerdings genauso Probleme mit der Verfügbarkeit gibt. Man sollte am besten nicht sofort eine AHK brauchen.
Vielen Danke für die Antwort.
Mir stellt sich die Frage, warum die Zubehör E-Sätze anscheinend ohne Steuergerät auszukommen scheinen.
Nee, da ist auch eins drin. Aber eben nicht das gleiche. Und wie gesagt. Aktuell auch nicht mehr so doll lieferbar…
Die Probleme sind doch überall die gleichen.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 2. Februar 2022 um 11:40:02 Uhr:
Kein Lüfter notwendig, kein Kühler notwendig…A4473100000
A4473100800
A4475409850
A4476980030
A2038300142Problem ist aktuell die A4473100800, da ist unter anderem das Steuergerät drin. Kann man nur einzeln auflösen und nen E-Satz aus dem Zubehör kaufen, wo es allerdings genauso Probleme mit der Verfügbarkeit gibt. Man sollte am besten nicht sofort eine AHK brauchen.
Guten Abend GT-Liebhaber,
könntest du mir verraten, welche Teile ich für meinen Vito brauche?
Blicke durch den Teilewahnsinn nicht mehr durch ....
WDF44781113296501
Besten Dank!😉