AHK am S-Max nachrüsten
Hallo zusammen
Bin seit 2 Tagen Besitzer eines gebrauchten S-Max Titanium. Das er keine AHK hatte störte mich nicht beim Kauf. Im Gedanken wollte ich Sie mir gleich nachrüsten.
Nun schaue ich bei diversen Anbietern auf die Seiten und mir wird ein wenig flau.
Ich habe noch keine gefunden die auch mit der Sensor Heckklappe kompatibel ist.
Hat da schon jemand Erfahrung sammeln können?
53 Antworten
Bei der Mk2 selbst einbauen geht zwar aber da gehören schon ein paar Nerven dazu.
Vor allem ist die hintere Stossstange meistens gesteckt, also mit plastik Nasen in gestantze Löcher. Da muss man eben vorsichtig ran gehen.
Zuerst kommt die Abdeckung oben auf der Stossstange runter, die ist komplett gesteckt, also vorsichtig eine Seite hoch bis es plopt und dann entlang arbeiten, bisschen wackeln hilft.
Dann unterm Fzg etliche Schrauben lösen und auch die 3 pro Radkasten. Ich glaube das war es auch schon mit den Schrauben, der Rest ist gesteckt. Ohne Hebebühne, ist das ein Akt, oder Krampf. Die untere Hälfte von der Stosstange kommt erst runter, dahinter sind noch ein paar Schrauben. Alleine würde ich das nie machen, die Stossstange ist gross und instabiel wenn sie runter kommt.
Wenn sie dann runter ist muss der Stahlträger hinter der Stosstange runter. Der Rest ist dann meistens beschrieben.
Ich habe eine Brink abnehmbare verbaut. Elektrisch alles top, der E-Satz war also auch von Brink, und das Auto erkennt dann alles. Zum freischalten des Trailer Stability program oder assist musst dann sowieso zu Ford, geht nicht anders. Unter Umstände, ist auch das Blis und Querverkehr Warnsystem neu zu programmieren wenn diese Module den E-Satz nicht kennen. Wenn es passt aber wrscheint im Dashboard eine gelbe Lampe rechtsunten mit Blis/Querverkehr deaktivierungszeichen, dann erscheint auch eine Warnung oder Meldung dass einen Hänger angekoppelt wurde (elektrisch).
Kostenpunkt waren 310€ fur AHK und E-Satz inkl. lieferung, und was auch immer eine Werkstatt oder Kumpel nimmt. Ich habe zwei Ausschnitte weil eine grosse mir zu dämlich war, so fällt es weniger auf.
Die Westfalia hatte ich schon mal und die baut mir zu breit und du brauchst einen grossen Ausschnitt um den Haken zu (de)montieren, der Brink ist nicht so breit und vom Anstecken einfacher mMn.
Und das Teil kommt natürlich aus Holland. Land der Tulpentrekker, Blechlawinen und gesellige Menschen.
Das ließt sich ja gut. Eine solche Beschreibung habe ich gesucht. Ein paar Bilder von den versteckten schrauben wären nicht schlecht. Will ja nichts abbrechen.
Hallo Kollegen,
So schwer ist das nicht mit der Stoßstange. Die wird nicht geteilt sondern in ganzen demontiert. Man muss erst die hintere Scheinwerfer demontieren weil da sind Schrauben versteckt und ein Plastik Stöpsel . Dann Schrauben am Radkasten, links unter der Stoßstange noch den Stecker von PAM ausstecken und runter damit. Habe keine Hebebühne benötigt.
Gruß Mario
Sorry für Schreibfehler bin nicht so lange in DE
Wenn jemand so ein Teil braucht kann ich besorgen. Bei Interesse PM Kann bei Monate auch helfen. München Raum
Ähnliche Themen
Hallo,
wo hast du die AHK gekauft bzw. was hat Sie gekostet, war der Einbau schwer ? danke für deine Info..
Zitat:
@marioo31 schrieb am 7. Juli 2017 um 17:34:53 Uhr:
Es müssen noch folgende Module Konfiguriert werden:PAM
TRM
FCDIM
SODL
SODR
Kannst Du mal die Punkte notieren, die freigeschaltet werden müssen? Ich kriege nächste Woche meine abnehmbare Westfalia am Galaxy angebaut, und eventuell müsste die Freischaltung noch erfolgen - S&E kann nicht garantieren, das es zu 100% funktioniert...
Gestern wurde die AHK angebaut. Incl Freischaltung, allerdings wurde empfohlen, die "Speziellen Eintragungen" bei Ford durchführen zu lassen.
Zitat:
@marioo31 schrieb am 6. Juli 2017 um 17:15:02 Uhr:
Hallo,
Habe bei meinem S-max Vignale eine elektrisch schwenkbar selber nachgerüstet und funktioniert einwandfrei. Richtig schöne Sache
bin hier neu .das selbe habe ich bei mir vor meiner ist 3 monate alt. vignale und heckklappe mit fuss zu öffnen. man sagt es geht dann nicht. vielieicht kanst du mir helfen
Ich kaufe die Tage ein S-Max 2018 mit Elektrischer AHK ab Werk (Titanium). Kann man die Kamera aktiviert lassen auch wenn z.B. der FahrradTräger genutzt wird?
Seltsam . Meiner hat auch elektrische Heckklappe mit Fuss etc. und mir hat man Angeboten eine AHK nachzurüsten. Sollte 1000 Euro kosten. Ich brauchte aber keine. Scheint wohl zu gehen .
Das Nachrüsten ist möglich,nur bei ausgefahrener Hk ist das Bedienen mit dem Fuß Sensor nicht möglich
Zitat:
@17vignale schrieb am 30. März 2018 um 11:33:14 Uhr:
bin hier neu .das selbe habe ich bei mir vor meiner ist 3 monate alt. vignale und heckklappe mit fuss zu öffnen. man sagt es geht dann nicht. vielieicht kanst du mir helfen
Zitat:
@gallus11 schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:10:04 Uhr:
Das Nachrüsten ist möglich,nur bei ausgefahrener Hk ist das Bedienen mit dem Fuß Sensor nicht möglich
Ich habe irgendwo gelesen, dass es geht, wenn man den Sensor etwas seitlich versetzt ...
Ich habe die eAHK und den Sensor für die Heckklappe, da ist es völlig wummpe ob die AHK ausgeklappt ist oder nicht- die Heckklappe geht immer auf und zu.
Beim Nachrüsten muss man den Sensor ein paar cm verlegen. Das geht aber wohl problemlos.
@dirk77b
Die Heckkamera bleibt im Anhängermodus aktiv. Du kannst dir also beim Rückwärtsfahren deine Fahrräder angucken.