AHK am F11 nachrüsten - ein paar kurze Fragen an euch
Hi zusammen 🙂
ich möchte an meinem F11 ne AHK nachrüsten und habe hier auch schon einiges dazu gelesen. Ein paar kleine Fragen hätte ich noch.
Ich tendiere zum E-Satz von Jaeger, der soweit ich gelesen habe komfortabel zu verbauen ist und auch die Anleitung sieht mir sehr gut verständlich aus. Spricht irgendwas gegen den Jaeger E-satz?
Was die AHK selbst betrifft hätte ich gern mal eure Meinung: Welche würdet ihr empfehlen? Ich mehrfach von der "schräg" einzusteckenden Thule/Brink Kupplung #528870 gelesen, dass die toll sein soll (diese hier: http://www.youtube.com/watch?v=z-0vQ7v21gQ). Ebenfalls interessant finde ich die Oris AHK (link), da bei der nur ein Ausschnitt in der „Bodenabdeckung“ und nicht auch aus dem Stoßfänger nötig ist (s. hier: https://www.kupplung.de/out/media/111014-08762-4-samples-v1.pdf, Schritt #13 auf der Seite 19).
Gibt es eine AHK für den F11, bei der kein Ausschnitt notwendig ist oder bei der zur Montage der Stoßfänger nicht abgenommen werden muss?
.. und ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere, der das schon mal gemacht hat, kurz bestätigen könnte, dass ich die folgenden Punkte richtig verstanden hab 😁
- wenn man Navi und die automatische Heckklappe hat, dann muss man keine Kabel nach vorne oder unter die Sitzbank ziehen, der benötigte CAN zum Anschluss des E-Satzes ist auch rechts im Heck zu finden
- die CAN Kabel sind Grün und Orange-Grün verdrillt (BJ 03/2013)
- es muss nix codiert werden
- das dem E-Satz beiliegende Steuergerät sorgt dafür, dass die PDC deaktiviert wird
- beim 520d ist standardmäßig nicht der 600W Lüfter verbaut. Eine Umrüstung wird von BMW empfohlen, solange ich aber keine Wohnwagen über die Alpen ziehe (was ich nicht vorhabe) sollte es mit der Kühlung keine Probleme geben
Danke schon mal im Voraus! 😎
Uli
Beste Antwort im Thema
ich würde immer wieder die originale schwenkbare Kupplung nachrüsten. Gebraucht kostet diese nicht die Welt und der BMW bleibt Dein "Original"!
anbei eine Anleitung.
373 Antworten
Soweit erstmal die Mechanik montiert, der Anschluss vom E-Satz folgt dann die Tage im Kofferraum.
Kann aber sagen, dass der Westfalia-Satz soweit wirklich taugt und wertig wirkt 🙂
Ich wollte ungern die Rückleuchten zum Abbau der Schürze rausschrauben, allerdings waren die beiden Kunststoffabdeckungen li/re bereits an den oberen Rastnasen gebrochen (ohne bisherige Demontageversuche), so dass die eh neu kommen.
Hi!
Ich hätte da mal eine Frage zur Kühlung.
Mein F11 520d xdrive hat die elekrtisch schwenkbare AHK werkseitig verbaut.
Da ist aber neben dem stärkeren Lüfter auch ein (anderer?) Ölkühler verbaut. Ob auch ein anderer Kühler verbaut ist, weiß ich nicht sicher.
Wird das beim Nachrüsten vernachlässigt?
Gyula
Hallo habe eine Frage habe eine Orginale schwenkbare ahk nachgerüstet hänge momentan an der Codierung hat da jemand eventuell eine Anleitung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Falls übrigens noch jemand hier einen 800w Lüfter sucht, ich habe da noch einen übrig.
Ich habe das Fahrzeug gewechselt, daher keine Verwendung mehr dafür.
Ich habe Interesse, falls du ihn noch hast.
Schick bitte mal p/N
Moin zusammen,
Will nun auch bei meinem F11 die ahk nachrüsten ( hab beim Blackfriday zugeschlagen ^^)
Gibt es ne Möglichkeit die Bohrung zu umgehen? Beim F31 soll man wohl rechts durch die Gummi Tülle gehen können. Gibs beim F11 auch ne Möglichkeit?
Danke
Grüße
Nein, bei den vorhandenen Tüllen passt der Nachrüstsatz nicht mit rein. Ummantlung ist viel zu dick.
Ich würde beim nächsten mal aber das Loch kleiner bohren, ich denke dann dichtet das besser ab. Bei meinem E-Satz sitzt die Tülle recht locker in der Bohrung.
Kannst ja versuchen den Strang aufzutrennen und die Adern einzeln im original mit durch zu schieben.
Glaube aber dass das nicht mit Erfolg gekrönt wird.
Zitat:
Nein, bei den vorhandenen Tüllen passt der Nachrüstsatz nicht mit rein. Ummantlung ist viel zu dick.
Würde beim nächsten mal aber das Loch kleiner bohren, ich denke dann dichtet das besser ab. Bei meinem E-Satz sitzt die Tülle recht locker in der Bohrung.
Also keine 40 sondern 39 oder 38?
Ja gut das ich Zinkspray und Farbe noch mit organisiert habe
Zitat:
@Rockerking schrieb am 2. Dezember 2022 um 23:01:48 Uhr:
Zitat:
Nein, bei den vorhandenen Tüllen passt der Nachrüstsatz nicht mit rein. Ummantlung ist viel zu dick.
Würde beim nächsten mal aber das Loch kleiner bohren, ich denke dann dichtet das besser ab. Bei meinem E-Satz sitzt die Tülle recht locker in der Bohrung.Also keine 40 sondern 39 oder 38?
Ja gut das ich Zinkspray und Farbe noch mit organisiert habe
Ich glaube das hängt dann stark vom E-Satz ab. Bei meinem (Westfalia) Satz habe ich auch auf die 40mm aufgebohrt, und versiegelt. Farbe kann man sich da eigentlich sparen, sehen tut man davon ja sowieso nichts.
Die Kabeldurchführung/Tülle in die 40er Bohrung zu bekommen, so dass diese mit beiden Dichtlippen sauber sitzt, war aber ein ziemliches Gefummel. Daher sollte man sich immer erstmal die Tülle selbst genau anschauen und dann entscheiden, ob man auf 38, 39, 40 mm aufbohrt. Ideal ist dafür dann eben ein passender Stufenbohrer.
Ich würde mit 36 anfangen und dann probieren wie es passt. Dauert zwar etwas länger weil man ja den Grat entfernt, aber das wäre mir die Sache wert.
Wie schon bemerkt, konnte bei meinem die Tülle im Loch noch verschieben.
Sooo ahk ist dran, bei 38 saß alles gut fest.
Kabel hab ich heute nach vorne gezogen und zur Fahrerseite. Brauch ich auch nicht jeden Tag ??
Morgen Vormittag werden dann alle Kabel vorne abgeklemmt und dann sollte es eigentlich klappen.
Codieren werde ich aber denk ich bei bmw, hatte beim letzten Mal mit einigen Codierungen Probleme, bei nem Rückruf von bmw, da sie nicht in der Ausgangs FA standen.
Ich hab gestern auch die Westfalia AHK mit dem E-Satz von Jäger erfolgreich montiert.
Funktioniert alles ohne Codierung.
F11 - BJ:12/2014
Es funktioniert auch immer alles ohne Codierung - aber das DSC weiß nichts davon, PDC ebenso nicht - um nur die beiden wichtigsten zu nennen.
Und wenn man es korrekt in den FA als Nachrüstung einträgt, kann auch bei BMW bei einem Update nix passieren.
Wenn das PDC das nicht weiß, was sagt ihm denn das es hinten aus bleibt, wenn der Hänger angehängt ist?