AHK am F11 nachrüsten - ein paar kurze Fragen an euch

BMW 5er F11

Hi zusammen 🙂

ich möchte an meinem F11 ne AHK nachrüsten und habe hier auch schon einiges dazu gelesen. Ein paar kleine Fragen hätte ich noch.

Ich tendiere zum E-Satz von Jaeger, der soweit ich gelesen habe komfortabel zu verbauen ist und auch die Anleitung sieht mir sehr gut verständlich aus. Spricht irgendwas gegen den Jaeger E-satz?

Was die AHK selbst betrifft hätte ich gern mal eure Meinung: Welche würdet ihr empfehlen? Ich mehrfach von der "schräg" einzusteckenden Thule/Brink Kupplung #528870 gelesen, dass die toll sein soll (diese hier: http://www.youtube.com/watch?v=z-0vQ7v21gQ). Ebenfalls interessant finde ich die Oris AHK (link), da bei der nur ein Ausschnitt in der „Bodenabdeckung“ und nicht auch aus dem Stoßfänger nötig ist (s. hier: https://www.kupplung.de/out/media/111014-08762-4-samples-v1.pdf, Schritt #13 auf der Seite 19).

Gibt es eine AHK für den F11, bei der kein Ausschnitt notwendig ist oder bei der zur Montage der Stoßfänger nicht abgenommen werden muss?

.. und ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere, der das schon mal gemacht hat, kurz bestätigen könnte, dass ich die folgenden Punkte richtig verstanden hab 😁

  1. wenn man Navi und die automatische Heckklappe hat, dann muss man keine Kabel nach vorne oder unter die Sitzbank ziehen, der benötigte CAN zum Anschluss des E-Satzes ist auch rechts im Heck zu finden
  2. die CAN Kabel sind Grün und Orange-Grün verdrillt (BJ 03/2013)
  3. es muss nix codiert werden
  4. das dem E-Satz beiliegende Steuergerät sorgt dafür, dass die PDC deaktiviert wird
  5. beim 520d ist standardmäßig nicht der 600W Lüfter verbaut. Eine Umrüstung wird von BMW empfohlen, solange ich aber keine Wohnwagen über die Alpen ziehe (was ich nicht vorhabe) sollte es mit der Kühlung keine Probleme geben

Danke schon mal im Voraus! 😎
Uli

Beste Antwort im Thema

ich würde immer wieder die originale schwenkbare Kupplung nachrüsten. Gebraucht kostet diese nicht die Welt und der BMW bleibt Dein "Original"!

anbei eine Anleitung.

373 weitere Antworten
373 Antworten

Der F11 hat hinten keine Federn aus Federstahl wie vorne, sondern eben einen Luftbalg der quasi die Feder ist. Wie ein Luftballon.

Ich will das Thema AHK-Nachrüstung an meinem F11 aus 2016 auch jetzt angehen. Ich hätte auch schon eine Westfalia bestellt, bin aber über den Punkt "Stoßstangenbearbeitung = Ja" bei folgender AHK gestolpert:

https://www.ebay.de/itm/304448777993?...

Hat das bereits jemand gemacht und evtl. Bilder von der Stoßstange?

Eine Alternative wäre eine AHK von Auto-HAK, bei derer anscheinend keine Stoßstangenbearbeitung notwendig wäre:

https://www.kupplung.de/...satz-13polig-spezifisch-122157-08762-6.html

Die Marke Auto-HAK kenne ich allerdings nicht, hat damit jemand Erfahrungen oder hat jemand diese zufällig verbaut?

Vielen Dank.

Hallo,
ich habe die WESTFALIA AHK abnehmbar an einen F11 mit M-Paket montiert. Von hinten sieht man da nichts. An der Unterbodenverkleidung musste ein Stück ausgesägt werden.

Viele Grüße

20220920
20220920
Screenshot-20220920-162052-ebay

Super, endlich mal ein Foto wo man sieht wieviel rausgeschnitten werden muss. Ich nehme an das gesamte „Loch“, welches man auf Bild 2 sieht, ist bei nicht werksseitig verbauter AHK geschlossen. Da frage ich mich wie es nachrüstbare AHK gibt, welche ohne Nachbearbeitung auskommen wollen?

Hast du die Westfalia selber nachgerüstet? Ich hab mir heute Mittag die gleiche bestellt, mit diesem Rabatt-Code lag die bei 364€ inkl. Versand. Wenn jetzt noch der Selbsteinbau ohne große Hürden gelingt war das äußerst billig im Gegensatz zu den von BMW aufgerufenem Preis von 3.100€.

Danke nochmals für deine Infos.

Edit: Noch sieht meiner so von unten aus…

Bild
Ähnliche Themen

Gern geschehen
Bei mir war vorher auch kein "Loch". Ich habe mich mit dem Ausschneiden langsam an das minimale "Loch" rangetastet. Will heißen, ich habe es einige Male vergrößert und nicht von vornherein zu groß geschnitten.
Ich habe einen fahrzeugspezifischen E-Satz von Erich Jaeger verwendet. Hat super geklappt.
Anbauzeit für alles ca. 4 Stunden als Laie.

Heute kam die AHK von Westfalia an. Macht einen äußerst stabilen Eindruck. Ich hoffe ich komme nächste Woche dazu sie zu montieren.

9b68a199-f34f-4800-b087-a36613e88769

Ich finde es Schade dass die Steckdose links ist. Wäre sie rechts hätte man den "vorgestanzten" Bereich in der Verkleidung für die original AHK ohne viel messen ausschneiden können. Aber egal...

Der Erich Jäger Satz funktioniert 1a

Pxl-20220619

So, heute kam ich zumindest dazu die AHK dranzubauen und das Kabel bis in den Kofferraum zu verlegen. Verlief alles glatt, mit etwas Geschick kriegt man das hin. Ich hatte leider nur einen 35mm Kegelbohrer statt 40mm, aber das passte trotzdem und sitzt so schön stramm. Ich hab dann alles wieder zusammengebaut und als ich mir die Elektrik vornehmen wollte kam was dazwischen. Also gehts morgen weiter.

1dbe679e-1080-4ee8-9861-59349f81bed6
65db9356-f71a-44f6-af14-6864ecccb306

An einer Stelle komm ich aktuell nicht weiter. In der Anleitung steht ich soll im Bild 28 sehen ob dort ein schwarz/gelbes Kabel langgeht. Geht nicht, also weiter mit Bild 29. Dort gehen allerdings etliche schwarz/gelbe Kabel lang. Woher weiß man denn jetzt welches das sein soll?

8d211a4d-5bcb-4563-b3f2-87d5d5aa8907
03347dff-1964-4a3d-add4-bfa16b334489

Hmm… gehe ich nach dem Querschnitt des Kabels wäre es eindeutig. Ich probiere mal mein Glück.

Guck mal rechts in der D-Säule. Du musst an das von der 3. Bremsleuchte ran gehen.

Das siehst du falsch, die etlichen Kabel sind schwarz/gelb. Das gelb/schwarze ist schön versteckt im Kabelbaum.
Es wird immer erst die Grundfarbe vom Kabel genannt, dann kommt der der Streifen als 2. Nennung dazu.
Also gelbes Kabel/schwarzer Streifen ist das richtige.
Schwarzes Kabel/gelber Streifen ist falsch.

Danke euch beiden. Ich denke ich hab es richtig gemacht. Jetzt hole ich gleich den Anhänger und werde testen. Nach dem Anklemmen der Batterie und dem Starten kam zumindest schonmal keine Fehlermeldung und alles funktioniert wie vorher.

Klüge Köpfe hier..so soll es sein

Muss das jetzt erst codiert werden damit die Funktionen des Anhängers wie Blinker etc funktionieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen