AHK am F11 nachrüsten - ein paar kurze Fragen an euch

BMW 5er F11

Hi zusammen 🙂

ich möchte an meinem F11 ne AHK nachrüsten und habe hier auch schon einiges dazu gelesen. Ein paar kleine Fragen hätte ich noch.

Ich tendiere zum E-Satz von Jaeger, der soweit ich gelesen habe komfortabel zu verbauen ist und auch die Anleitung sieht mir sehr gut verständlich aus. Spricht irgendwas gegen den Jaeger E-satz?

Was die AHK selbst betrifft hätte ich gern mal eure Meinung: Welche würdet ihr empfehlen? Ich mehrfach von der "schräg" einzusteckenden Thule/Brink Kupplung #528870 gelesen, dass die toll sein soll (diese hier: http://www.youtube.com/watch?v=z-0vQ7v21gQ). Ebenfalls interessant finde ich die Oris AHK (link), da bei der nur ein Ausschnitt in der „Bodenabdeckung“ und nicht auch aus dem Stoßfänger nötig ist (s. hier: https://www.kupplung.de/out/media/111014-08762-4-samples-v1.pdf, Schritt #13 auf der Seite 19).

Gibt es eine AHK für den F11, bei der kein Ausschnitt notwendig ist oder bei der zur Montage der Stoßfänger nicht abgenommen werden muss?

.. und ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere, der das schon mal gemacht hat, kurz bestätigen könnte, dass ich die folgenden Punkte richtig verstanden hab 😁

  1. wenn man Navi und die automatische Heckklappe hat, dann muss man keine Kabel nach vorne oder unter die Sitzbank ziehen, der benötigte CAN zum Anschluss des E-Satzes ist auch rechts im Heck zu finden
  2. die CAN Kabel sind Grün und Orange-Grün verdrillt (BJ 03/2013)
  3. es muss nix codiert werden
  4. das dem E-Satz beiliegende Steuergerät sorgt dafür, dass die PDC deaktiviert wird
  5. beim 520d ist standardmäßig nicht der 600W Lüfter verbaut. Eine Umrüstung wird von BMW empfohlen, solange ich aber keine Wohnwagen über die Alpen ziehe (was ich nicht vorhabe) sollte es mit der Kühlung keine Probleme geben

Danke schon mal im Voraus! 😎
Uli

Beste Antwort im Thema

ich würde immer wieder die originale schwenkbare Kupplung nachrüsten. Gebraucht kostet diese nicht die Welt und der BMW bleibt Dein "Original"!

anbei eine Anleitung.

373 weitere Antworten
373 Antworten

Mit dem Erich Jaeger E-Satz muss nichts codiert werden, damit alles funktioniert. War bei mir auf jeden Fall so.

Bei mir geht nix. Jetzt weiß ich nicht ob das an der fehlenden Codierung liegt oder an irgendeinen sonstigen Fehler. An der Steckdose kommen keine 12V an, die Kabel hab ich allerdings überprüft. An der Tür hinten rechts gibt es zwei gelb/schwarze Kabel. Das eine ist dünn, dass andere etwas dicker. Evtl sollte ich das etwas dickere mal ausprobieren. Ansonsten wüsste ich nicht wo der Fehler liegen könnte.

Wenn du die Bremse trittst, sind am richtigen gelb/schwarz 12,3 Volt zu messen.
Ich glaube das 2 gelb/schwarz geht bis zur Batterie Mulde.
Habe meins oben an der D- Säule genommen, da war nur das eine.
Weiß also nicht ob dick oder dünn richtig ist.
Und wie schon geschrieben, bei Erich Jaeger braucht nicht Codiert werden.

Hallo XK1,
ich muss dich leider um Entschuldigung bitten.
Ich habe noch mal die Anleitung rausgesucht und festgestellt das ich die Farben verdreht habe.
In der Anleitung ist die Farbfolge für die dritte Bremsleuchte bk/ye, also schwarz/gelb.
Schwarzes Kabel mit gelben Streifen.
Alles andere ist aber wie beschrieben, wenn alles angeklemmt ist und der Hänger wird angesteckt, funktionieren alle Leuchten am Hänger und PDC wird beim Rückerwertsgang abgeschaltet. Ohne etwas Codiert zu haben.

Ähnliche Themen

Hallo Tomtom, danke für deine Hilfe. Es funktioniert jetzt alles, es musste auch nichts codiert werden. Auch die Kabel waren richtig angeklemmt. Ich hab den Fehler gemacht und an den falschen Pinnen gemessen. Masse Pin 3 für 1-8. Naja, Anfängerfehler und passiert leider wenn man nicht mehr so häufig an Autos schraubt.

Eine Frage hätte ich noch: Hat so ein normaler Niederbordanhänger hinten eine Lampe für den Rückwärtsgang? Das ist das einzige was nicht funktioniert, laut Beschreibung ist ein Ausgang dafür vorgesehen, aber anscheinend nur für Wohnwagen etc?

560f2bc9-2d35-44a0-8b2c-94d9a04b706f

Habe einen Unsinn Hänger, der hat die Leuchte dafür.
Ist wie am PKW ein kleiner weißer Ausschnitt im roten Feld.
Ob das bei allen Hänger vorhanden ist weiß ich nicht.
Hast du den Zoom auf die Kupplung im Kamera Menü?
Den musst ich bei mir mit Bimmcode hinzufügen.

Bild, Rücklicht mit Rückwärtsgang

Screenshot_20221021-201859213 (1)_1.jpg

Ist deiner >750kg zulässiges Gesamtgewicht? Hab eben kurz gegoogelt und es scheint keine Pflicht dafür zu geben. Ich gehe mal davon aus das mein Anhänger keine Lampe dafür hat. Würde es nachprüfen aber weiß gerade nicht den genauen Typ, mach ich mal die nächsten Tage.

Edit: Ich hab keine RFK.

Ja, ist einer mit 1,3 t.

Laut Bußgeldkatalog sind die für Rückerwertsgang keine Pflicht

Screenshot_20221021-205515502 (1).jpg

Moin zusammen,

ich greife das Thema hier nochmal wieder auf, da ich mich auch gerade mit einer Nachrüst-AHK für meinen F11 befasse.
Grundsätzlich soll diese nur für einen Fahrradträger oder ggf. mal einen Anhänger inkl. Motorrad genutzt werden, also kein Wohnwagen oder ähnliches. Daher denke ich sollte der 400W Lüfter ausreichen?

Die originale schwenkbare wäre natürlich schon schick, steht preislich aber in keinem Verhältnis.
Aktuell hätte ich folgende Optionen:

BMW: original, abnehmbar, mit E-Satz ca. 900€
Westfalia: abnehmbar: https://www.bandel-online.de/...t-e-satz-fuer-bmw-5er-f10-f11.html?...

Benötigt man bei dem Westfalia-Satz dann noch einen zusätzlichen E-Satz?
Im Heck meines F11 sieht es so aus, da sollte sich alles finden lassen und auch noch genug am Stromverteiler hinten frei sein?

Img
Img
Img

Meine Empfehlung: Kauf die abnehmbare Westfalia Kupplung und den original E-Satz.

So habe ich das auch gemacht, aber im Tacho ist das gelbe Dreieck sichtbar und Elektrikprobleme steht im Display.

Muss bei BMW das mitgelieferte Steuergerät des original E-Satz angelernt bzw. programmiert werden?

Habe den E-Satz von Erich Jaeger genommen. Funktioniert ohne Problem oder Fehlermeldung.
Muß auch nichts Codiert werden.

Kupplung ist von Westfalia

Screenshot_20221108-110925118 (1).jpg
P_20220921_173845_1.jpg

Natürlich muß ein Steuergerät bzw. das Fahrzeug codiert werden. Genauso wird die elektrische AHK initialisiert.

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 8. November 2022 um 11:11:22 Uhr:


Habe den E-Satz von Erich Jaeger genommen. Funktioniert ohne Problem oder Fehlermeldung.

Es geht um das ORIGINALE von BMW.

Wenn man das einzeln kauft, kostet es aber nur die Hälfte von 900 Euro.
Die original abnehmbare wird doch wohl die gleiche sein, kommt ja auch von Westfalia.
Da fehlt doch bestimmt nur der BMW Stempel bei den Teilen aus dem Netz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen