AGR-Wert mit DeepOBD verändern

BMW 5er F07 GT

Hallo zusammen, ich habe vor gehabt, den AGR-Wert auf 0,40 zu verändern.
Leider bekomme ich es nicht hin. Ich habe sogar nach Anleitung versucht, wenn diese denn stimmen sollte.

Kann mir jemand bitte unter die Arme greifen um den Wert zu verstellen? Sonst müsste ich gucken, dass ich zu BMW fahre, damit diese mir es verstellen...

Mache ich was falsch? Und, muss ich auf Request drücken?

Irgendwas mache ich falsch....

Screenshot_20210704-192922.jpg
33 Antworten

Zitat:

@GaryK schrieb am 5. Juli 2021 um 20:30:28 Uhr:


Frag das den TÜV. Kein Abgasgutachten und Änderung des genehmigten Serienzustands - keine Betriebserlaubnis.

Ob die Betriebserlaubnis mit der offiziell vorgesehenen Möglichkeit, die AGR Rate in sehr engen Grenzen verändern zu können, erteilt wurde, wird uns hier niemand beantworten können.

Da die Möglichkeit ganz offiziell vorgesehen und nicht versteckt ist und von BMW selbst genutzt wurde und das Update freiwillig und kein Rückruf war, musste der unwissende Normalverbraucher ohne die Insiderinformationen von Gary von der Legalität der Maßnahme ausgehen.

Das gilt natürlich ausdrücklich nicht für die Deaktivierung der AGR.

Das perverse an der AGR ist, dass sie zwar den NOx Ausstoß reduziert, durch die schlechtere Verbrennung aber den Rußausstoß und die CO2 Emissionen erhöht.

Klimaschutz geht anders ...

Genau. Deswegen ist auch der Nutzen der AGR für die Umwelt mehr als fragwürdig.

Was will man erreichen? Die Reduktion von NOx erkauft man sich teuer. Wie da die Bilanz aussieht wissen sicher Leute, die schlauer sind als ich. Das sind die, die dir dann das Elektroauto verkaufen.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 5. Juli 2021 um 20:38:07 Uhr:


Der TÜV hat (noch) garkeine Möglichkeit, eine Manipulation zu erkennen. Und schon garnicht eine, die offiziell vom Hersteller ermöglicht wird. Denn da kann genau genommen von Manipulation garkeine Rede sein.

Du hast ein komisches Verständnis eines Rechtsstaats. Ein Mord ist illegal. Auch wenn er nicht aufgeklärt werden kann.

Und nein, AGR erhöht nicht zwingend den Verbrauch oder "CO2" und deswegen ist hier zu. Weg mag, bitte "Decreasing Fuel Consumption and Exhaust Gas Emissions in Transportation: Sensing, Control and Reduction of Emissions " lesen. Oder andere Quellen. Ein kaputtes (=daueroffen klemmendes AGR) erhöht den Verbrauch. Ein funktionierendes nicht. Wie auch, weil Lambda stetig weit über eins. Du tauschst bei wenig Last und Drehzahl einfach NOx gegen Ruß und die Rußmenge selbst ist sehr klein im Vergleich zum CO2.

Und damit ist hier Ende. Das ist kein Stammtisch des Typs "was nicht nachzuweisen ist, das ist legal".

Ähnliche Themen
Ähnliche Themen