1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. AGR-Wert mit DeepOBD verändern

AGR-Wert mit DeepOBD verändern

BMW 5er F07 GT

Hallo zusammen, ich habe vor gehabt, den AGR-Wert auf 0,40 zu verändern.
Leider bekomme ich es nicht hin. Ich habe sogar nach Anleitung versucht, wenn diese denn stimmen sollte.

Kann mir jemand bitte unter die Arme greifen um den Wert zu verstellen? Sonst müsste ich gucken, dass ich zu BMW fahre, damit diese mir es verstellen...

Mache ich was falsch? Und, muss ich auf Request drücken?

Irgendwas mache ich falsch....

Screenshot_20210704-192922.jpg
Ähnliche Themen
33 Antworten

Hmm, schade. Das Fahrzeug war im März bei BMW, dort wurde das Navi verbessert, da es immer abgestürzt ist.

Kein AGR möglich, definitiv nicht?

Ich bin mir relativ sicher, dass es mit einfachen Mitteln jetzt nicht mehr möglich ist die AGR-Rate zu ändern.
Das kann jetzt wahrscheinlich nur noch ein Tuner mit spezieller Software.

Zitat:

@Monopoly20 schrieb am 5. Juli 2021 um 14:58:29 Uhr:


Kein AGR möglich, definitiv nicht?

Und das aus guten Gründen.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 5. Juli 2021 um 15:38:30 Uhr:



Zitat:

@Monopoly20 schrieb am 5. Juli 2021 um 14:58:29 Uhr:


Kein AGR möglich, definitiv nicht?

Und das aus guten Gründen.

Weshalb?

Schon mal vom "Dieselabgasskandal" gehört?

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 5. Juli 2021 um 17:35:43 Uhr:


Schon mal vom "Dieselabgasskandal" gehört?

Was hat das mit AGR auf 0.40 setzen zu tun?

Ist die Frage ernst gemeint?
Dann frage ich Dich genau so ernst: Findest Du das Vorgehen gewisser Hersteller gut?

Ich bin mir sicher, dass die Motoren auch mit veränderter AGR Rate grundsätzlich noch die jeweilige Norm einhalten. Sonst hätte es diese Möglichkeit nie gegeben und das Update wäre ein überwachter Rückruf gewesen.
BMW will auf Nummer sicher gehen.

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 5. Juli 2021 um 20:24:45 Uhr:


Ich bin mir sicher, dass die Motoren auch mit veränderter AGR Rate grundsätzlich noch die jeweilige Norm einhalten. Sonst hätte es diese Möglichkeit nie gegeben und das Update wäre ein überwachter Rückruf gewesen.
BMW will auf Nummer sicher gehen.

Und ich bin das nicht. Weil JEDE Änderung an den AGR Parametern zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis nach §19(2) STVZO führt. Außer du kannst die "macht nix" Änderungen mit einem Abgasgutachten belegen. Eine BE, die in der Regel so nie hätte erteilt werden dürfen wie etliche unabhängige Messungen gezeigt haben. Euro-5: Im Mittel 900 mg/km NOx der Flotte, legal wären irgendwas um 180.

In dem Sinne: Legal bleiben. Weil sonst ist hier Feierabend.

Warum bietet BMW denn die Veränderungen der Rate an?

Zitat:

@Monopoly20 schrieb am 5. Juli 2021 um 20:28:48 Uhr:


Warum bietet BMW denn die Veränderungen der Rate an?

Um die Verkokung bei ungünstigen Bedingungen etwas zu reduzieren.

Frag das den TÜV. Kein Abgasgutachten und Änderung des genehmigten Serienzustands dieses Softwarestandes - keine Betriebserlaubnis.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 5. Juli 2021 um 20:08:42 Uhr:


Ist die Frage ernst gemeint?
Dann frage ich Dich genau so ernst: Findest Du das Vorgehen gewisser Hersteller gut?

Was für ein Schmarrn!

Bis vor dem Skandal bot selbst eine BMW Niederlassung bei Kundenbeschwerden diese Modifikation an. Und davon mal abgesehen, man verändert die Frischluftrate um einen Faktor. Dieser beträgt maximal 1,5, und selbst den nimmt nicht jedes Fahrzeug an. Somit führt eine Anhebung des Faktors keinesfalls zu Abgasraten jenseits oder außerhalb der Spezifikation. BMW selbst hat wohl während des Skandals kalte Füße bekommen und daher die Funktion aus Ista rausgenommen und die iLevels so modifiziert, dass diese Möglichkeit garnicht mehr besteht.

Dieser ganze umweltschutzlastige Konstruktionszwang ist technisch gesehen der letzte Rotz. Umweltschutz ist ein globales Problem, ein GLOBALES. Und die Deutschen Deppen frickeln sich einen ab, damit nachher behauptet werden kann, ihr eigener Mikrokosmos (= Deutschland) sei ja so besonders sauber. Dabei pfeifen unsere angrenzenden Nachbarn darauf. Schau nach Frankreich, schau nach Polen, schau nach Luxemburg… was sich unsere Politik abhält, ist die reinste Augenwischerei. E Autos werden dem gemeinen Pöbel als die Heilsbringer verkauft… dabei fährst nach 3 Jahren 700 kg Sondermüll durch die Gegend. Aber der Strom kommt ja aus der Steckdose….

Pack ein.

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 5. Juli 2021 um 20:24:45 Uhr:


Ich bin mir sicher, dass die Motoren auch mit veränderter AGR Rate grundsätzlich noch die jeweilige Norm einhalten. Sonst hätte es diese Möglichkeit nie gegeben und das Update wäre ein überwachter Rückruf gewesen.
BMW will auf Nummer sicher gehen.

Genau so ist es auch.

Zitat:

@GaryK schrieb am 5. Juli 2021 um 20:30:28 Uhr:


Frag das den TÜV. Kein Abgasgutachten und Änderung des genehmigten Serienzustands dieses Softwarestandes - keine Betriebserlaubnis.

Der TÜV hat (noch) garkeine Möglichkeit, eine Manipulation zu erkennen. Und schon garnicht eine, die offiziell vom Hersteller ermöglicht wird. Denn da kann genau genommen von Manipulation garkeine Rede sein.

Ähnliche Themen