AGR Ventil und Krümmer - KOSTEN
Hallo
Ich habe ein Jaguar XF 2.2D mit 200PS, bj 2014.
Laut Jaguar ist bei mir entweder der AGR-Ventil oder der Abgaskrümmer undicht und somit der ganze Motorblock voller Ruß.
In 1 Woche ist der Termin wo die genaue Diagnose gestellt wird.
Erst dann möchte mir Jaguar ein Kostenvoranschlag zusenden.
Hat einer von euch bereits Erfahrung und kann mir sagen, was es ungefähr kosten wird? Egal ob AGR oder Krümmer. Einfach eure Meinung/Erfahrung teilen, würde mich persönlich sehr freuen und wahrscheinlich auch andere, die in der Zukunft die gleiche Fragen haben und dann unser Austausch sehen können.
Ich freue mich! LG
151 Antworten
Moin,
es sind nun zwei Tage vergangen. Bin seitdem 100 km gefahren.
Und muss leider feststellen, dass ich 500€ für nix gezahlt habe..
Das Auto hat immer noch das Dröhnen + hohen Verbrauch, Gestank nach Ruß im Stand.
Tolle Fischwurst.
Nun muss ich reklamieren.. Ich habe jetzt bei der dritten Werkstatt ein Termin genommen und hoffe nun, dass die Undichtigkeit des AGR-Ventil, AGR Kühler gänzlich gefunden wird..
Beste Grüße
Unter Rauch setzen,gucken wo es raus kommt,tauschen fertig..
Das Dröhnen wird der Motor Ansicht sein,da wirst mit Leben müssen ;-)
So wird es gemacht. Danke!
Das Dröhnen war aber vor Dezember nicht da. Da ich sehr sensibel bin was geräusche angeht, merke ich sowas 😁
Ich weiß noch ganz genau:
Ich bin 100 km/h auf der Landstraße gefahren und habe die Drehzahl auf 2500U/min gehalten indem ich manuell gefahren bin. Das ganze 20 Minuten, da ich den DPF freibrennen wollte.
Danach bin ich daheim gefahren und am nächsten Tag fing das mit dem Dröhnen an. Bis heute.
@mynewcar was ist denn für dich ein hoher Verbrauch? Bitte mit Angabe ob Stadt, Land oder BAB.
Ähnliche Themen
Hi.
Also:
Stadtverkehr mit viel Stop/Go
Normal: 8,5L und wenn er dröhnt: 12L
Stadtverkehr mit normaler Verkehr
Normal: 7,5L und wenn er dröhnt: 10L
Stadtverkehr mit wenig Verkehr:
Normal: 6,5L und wenn er dröhnt: 9L
BAB/Landstraße
80: Normal = 4,8L, Dröhnen = 6L
100: Normal = 5,2L, Dröhnen = 7L
130: Normal = 6L, Dröhnen = 8-9L
Neben dem Dröhnen und dem hohen Verbrauch merkt man ein leichten Leistungsverlust.
Außerdem wackelt der Motorblock im stand stark, wenn er in der Dröhnphase ist. Wenn ich die Heizung an mache, es 5 Minuten laufen lassen, dann wieder abschalte, dann sind alle Symptome weg. Auch der Motorblock läuft sehr ruhig im Stand ohne starke Bewegungen.
Wie laut muss man sich das Dröhnen vorstellen im Vergleich zum normalen Motorgeräusch? 5% lauter? 100% lauter?
Wenn ich ehrlich bin, würde ich sagen 70-80% lauter. Es ist wirklich sehr laut und dazu sehr nervig.
Es hört sich so an, als ob der Motor krank wäre und nicht genug Sauerstoff bekommt 😁
Ich leide am Asthma, daher kann ich es gut vergleichen 😁
Zitat:
@mynewcar schrieb am 9. April 2023 um 11:17:34 Uhr:
Wenn ich ehrlich bin, würde ich sagen 70-80% lauter. Es ist wirklich sehr laut und dazu sehr nervig.
Es hört sich so an, als ob der Motor krank wäre und nicht genug Sauerstoff bekommt 😁Ich leide am Asthma, daher kann ich es gut vergleichen 😁
Dann wird es kaum normal sein. Wir hatten so einen Diesel 2.2er fast 9 Jahre lang, das hat er nie gemacht. Ich hab den Verdacht, dass du durch deinen Versuch des Regenerationstart vermutlich etwas kaputt gemacht hast. Denn bei einer Regeneration geht der Verbrauch auch hoch.
Forsche mal in anderen Foren nach, wie Peugeot oder Ford, dort hat es mehr Nutzer, vielleicht findet sich jemand.
Er verweigert es halt auch nachhaltig den Empfehlungen die er hier bekommt zu folgen.
Mindestens 100km am Stück auf der AB und zumindest eine Weile durchgängig Ultimate um neuen Eintrag zu vermeiden.
Danke euch!
Ich fahre alle 500 km von Hamburg nach Bremen (120 km) und wieder zurück.
Außerdem Tanke ich auch seitdem mit Ultimate Diesel. Habe heute meine vierte Volltankung mit Ultimate durchgeführt.
Das komische ist, dass drei Jaguar Techniker mit dem Wagen gefahren ist. Ohne mich. Aber alle drei meinten, die hören kein Dröhnen und es ist alles normal. Kann aber nicht normal sein, da das Dröhnen davor nicht da war.
Ich werde mir noch eine letzte Meinung einholen und dann weiter gucken.
Euch halte ich natürlich auf dem laufenden 😁
Beste Grüße
Jaein.
Also ich fahre im monat 2000 km mit dem Wagen.
Jede Woche am Sonntag muss ich beruflich nach Bremen.
Also alle 500 km (2000km/4 = 500km). 🙂
Das einigt sich perfekt zum freibrennen. Meine Lieblingsgeschwindigkeit ist 130 km/h auf der AB. Ab und zu bekommt er auch Vollgas.
Partikelfilterregeneration beim X260 funktioniert zwischen 60 und 110 km/h.. Also nicht zu schnell fahren. Zumindest ist das mein Kenntnisstand.
Ja genau, ist auch mein Kenntnisstand. Beim x250 auch in der Spanne.
Wenn ich mal zu viel durch dir Stadt fahre und kein Autobahn und mal für 5 Minuten mindestens 60 km/h (zB auf der Landstraße) dann merke ich, wie er eine regeneration erzwingt.
Für 20 Minuten erhöht sich die Drehzahl, es kommen leichte Vibrationen im Stand, der Motorlauf hört sich rauer an und der Verbrauch geht hoch.
Sobald man dann kurz auf die Autobahn fährt oder Landstraße dann geht alles weg.
🙂