AGR Ventil stilllegen sinnvoll?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Ich habe an meinem 2,2TDCI das AGR Ventil stillgelegt (Blindstopfen). Ergebnis, das Qualmen ist weg, der Motor läuft wieder astrein und der Verbrauch ist auch wieder normal ( war vorher 1liter höher).
Meine Frage: Was spricht dagegen es dabei zu belassen? Ein neues Ventil kostet, glaube ich, über 200,00€.

Gruß Rennato

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Eins vielleicht noch: mein Un´mweltgewissen würde sich nur begrenzt regen, denn ohne AGR nimmt der Russanfall im Teillastbereich erheblich ab, dafür steigen die NOx Emmissionen. Dem Auto würde es eher nützen.

Jetzt muss ich mal zynisch werden, aber: Seit wann hat die Abgasreinigungsanlage etwas mit der Umwelt zu tun? Dabei geht es wohl eher um die Euros die uns der Staat abknöpft. Oder wie lässt es sich sonst erklären das ein Saudi Q7 mit einem Schadstoffausstoss von mind 300g/km ne grüne Umweltplakette bekommt?

102 weitere Antworten
102 Antworten

1. brauche ich ein Loch in der platte? wegen der Motorkontrolle oder nicht? wenn ja wie groß ? 10 mm?
Kommt darauf an ob dein AGR Unterdruckgesteuert ist oder Elektronisch.

Ist es Unterdruckgesteuert kannst du es so dicht machen. Ist es ein Elektronisches dann wird die Motorkontrolllampe angehen. Ein Loch ist meiner Meinung nach unsinn, weil dann kannst du die platte gleich weg lassen 😉

2. Wie stark soll dennn nun das Material sein? ich habe hier werte zw. 0,75 - 5 mm gelesen ...
Nen Halben Zentimeter kannste ruhig nehmen. Dann hast du auf jeden Fall genug reserven nach hinten (Falls da was Korrodiert oder so)

3, welches Material? Edelstahl? Alu eher nicht wie ich gelesen hab, richtig?
V2A oder V4A soll wohl gut sein.

4. muss ich das Ding regelmäßig wechseln? (die Platte zum verschließen) also gibt es da ein begrenztes Haltbarkeitsdatum?

Ich glaube nicht das es da eine Regel gibt, so wie beim Zahnriemen. Ich habe mal irgendwo gelesen, das man die ruhig mehrere 10TKM drin lassen kann. Ist natürlich keine Garantie das das auch stimmt! Aber da du das ja eh nur zum testen haben möchtest 😉

Danke für die schnelle Antwort.

zu 1. hmm ja das habe ich mich auch gefragt (das mit dem Loch) aber ich habe irgendwas von nem Loch gelesen. 😕

zu 2. wird bedacht

zu 3. okay ich werd mal sehen was ich ran bekomm...

zu 4. natürlich für den Test muss es nicht lange halten, aber sicher ist natürlich sicher 😉

Danke danke... ich melde mich nach Einbau erneut...

okay hab mein AGR Ventil verschloßen und nun brennt die Motorkontrolleuchte.

Der Wagen läuft zwar deutlich besser, aber was mach ich nun mit der Lampe? denn!

1. Schlecht für TÜV

2. wenn ich nen ernsten Fehler hab, merk ich den vllt. gar nicht.

muss ich mit dieser Lampe jetzt leben?

Also da die MKL brennt, hast du ein Elektronisch ÜBerwachtes AGR. Das heisst entweder AGR laufen lassen und die MKL ist aus (sobald der Fehler im Steuergerät gelöscht wurde).

Oder aber mal probieren ein Loch in die Platte zu machen. Der Sinn erschließt sich mir dabei zwar nicht ganz, aber ich kann mir gut vorstellen, das dann jedenfalls nicht so viel Abgase in den Brennraum gelangen.

Spätestens beim TÜV widerrum muss die MKL aus sein. Da hast du recht. Wenn du damit leben kannst, das die MKL brennt, dann lass sie brennen. Aber andere Fehler werden dir dann dort wie du ja selbst schon geschrieben hast nicht mehr angezeigt.

Ähnliche Themen

Hallo
Habe heute mein AGR stillgelegt mit einem Blindstopfen

Ergebniss:
er zieht besser auch im 5 te Gang bei 1100 Umdrehungen
er brauch ca 0,5 l weniger Diesel
er Qualmt nicht mehr
er ist viel elasticher als vorher
Die Injectoren verrußen nicht mehr so schnell kosten schweine geld.
Bei der Produktion des AGR ventils und der Injectoren entstehen mehr Abgase und Umweldschädliche stoffe als man durch die stilllegung erzeugen kann.

Also bei mir bleibt das so er geht besser, Rußt nicht mehr und brauch weniger Diesel was spricht dagegen

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von lloli



Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Eins vielleicht noch: mein Un´mweltgewissen würde sich nur begrenzt regen, denn ohne AGR nimmt der Russanfall im Teillastbereich erheblich ab, dafür steigen die NOx Emmissionen. Dem Auto würde es eher nützen.
Jetzt muss ich mal zynisch werden, aber: Seit wann hat die Abgasreinigungsanlage etwas mit der Umwelt zu tun? Dabei geht es wohl eher um die Euros die uns der Staat abknöpft. Oder wie lässt es sich sonst erklären das ein Saudi Q7 mit einem Schadstoffausstoss von mind 300g/km ne grüne Umweltplakette bekommt?

soll bei den Euro4-Dieseln nun ein Loch in die Mitte gebohrt werden oder nicht?
Lese dazu immer wieder unterschiedliches.
und wenn ein Loch wozu dann überhaupt das AGR damit abdichten? Es gehen ja doch Abgase durch.

der Anbieter hier bietet zwei an, eines mit Loch und eines ohne
http://www.ebay.de/.../110799193110
http://www.ebay.de/.../110786577114

die Bilder sind übrigens sehr gut und zeigen wo das AGR sitzt.

Hallo!
Bei mir ist auch die Motorkontrolleuchte an,da ich ein elektronisch gesteuertes AGR habe und eine Dichtung ohne Loch eingesetzt habe.Wenn ich jetzt also eine Dichtung mit dem 10-mm Loch einsetze,geht,wenn ich es richtig verstanden habe,nach einigen Fahrten die Kontrolleuchte wieder aus.Wie bekomme ich aber den im Speicher abgelegten Fehler für den TÜV gelöscht?Reicht es aus,die Batterie abzuklemmen?

Kauf dir ein Diagnosegerät und lösch den Fehler selbst oder fahr in eine Werkstatt und lass ihn löschen.

@T-R-S: klar kommen dann wieder Abgase in den Motorraum. Doch bei weitem nicht so viele wie ohne Dichtung.

bei ebay einen OBD2 Scanner rausfischen, drauf achten, daß er auch Fehler löschen kann, Kosten um die 50 EUR

@ spacechild
Wäre das der richtige?Mit der dazugehörigen Software und einem Laptop könnte ich dann vor dem TÜV den Fehler löschen?Der entsprechende Anschluss im Mondeo sitzt im Fußraum oder finde ich den im Motorraum?
Danke schon mal.

OBD

Jau, den kannste nehmen. Ja im Fahrerfußraum sitzt der, quasi über dem Hebel für die Motorhaube, einfach den Stecker runterziehen.

Zitat:

Original geschrieben von 3at


@T-R-S: klar kommen dann wieder Abgase in den Motorraum. Doch bei weitem nicht so viele wie ohne Dichtung.

Öhh, danke... glaub ich. Das Problem wurde kurze Zeit später gelöst.

http://www.motor-talk.de/forum/agr-ventil-t4033956.html#post33560743

OBD2:
hab eines das hier empfohlen wurde, weiss nicht mehr von wem. Es funktioniert einwandfrei und liest *alle* Fehlermeldungen aus, auch die vierstelligen.
XXL-Tech nennt es sich, Software-Updates kommen immer wieder raus.
http://search.ebay.de/xxltech

Zitat:

Original geschrieben von hotornot


Jau, den kannste nehmen. Ja im Fahrerfußraum sitzt der, quasi über dem Hebel für die Motorhaube, einfach den Stecker runterziehen.

Der Mondeo hat keinen Hebel für die Motorhaube?!

Einfach unter das kleine Staufach packen, da wo auch die Sicherungen drin sind. Dann kannst du die Schnittstelle nach unten ziehen und das Gerät anschließen.

Welches du nimmst ist eigentlich egal. Du kannst eines mit Bluetooth nehmen dann könntest du alles mit deinem Handy machen (torque) oder so ein All in One teil oder halt nur ein Kabel mit USB Anschluss.

Jo, sorrry -_-

Ich meine dort wo normalerweise der Hebel sitzt.

http://www.wgsoft.de/de/shop/obd-2-handhelds/creader-v.html
ich hab den hier. Günstig ist allgemein bei Handheld Geräten ein großes display, das Klartext darstellen kann. So zweizeilige Displays sind fürn A..., denn wer blättert schon gerne in Handbüchern, um seinen OBD2 Scanner zu kapieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen