AGR Ventil stilllegen sinnvoll?
Ich habe an meinem 2,2TDCI das AGR Ventil stillgelegt (Blindstopfen). Ergebnis, das Qualmen ist weg, der Motor läuft wieder astrein und der Verbrauch ist auch wieder normal ( war vorher 1liter höher).
Meine Frage: Was spricht dagegen es dabei zu belassen? Ein neues Ventil kostet, glaube ich, über 200,00€.
Gruß Rennato
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Eins vielleicht noch: mein Un´mweltgewissen würde sich nur begrenzt regen, denn ohne AGR nimmt der Russanfall im Teillastbereich erheblich ab, dafür steigen die NOx Emmissionen. Dem Auto würde es eher nützen.
Jetzt muss ich mal zynisch werden, aber: Seit wann hat die Abgasreinigungsanlage etwas mit der Umwelt zu tun? Dabei geht es wohl eher um die Euros die uns der Staat abknöpft. Oder wie lässt es sich sonst erklären das ein Saudi Q7 mit einem Schadstoffausstoss von mind 300g/km ne grüne Umweltplakette bekommt?
102 Antworten
So,will nachher mal meinen Speicher auslesen und mögliche "Fehler" löschen.Leider weiß ich jetzt nicht,ob ich dafür die Zündung einschalten muß oder ob der Motor laufen muß.Kann mir jemand weiterhelfen?
Nur zündung an.
Danke,hat geklappt.
Hi Leute,
Ich habe auch meinen 2.2 hdi Peugeot 607 133ps Automatik einfach schlauch abgezogen und eine schraube reingegeben,der Motor läuft bischen sanfter aber ich habe gehofft das beim anfahren bischen mehr schub kommt aber leider bis 2000 greift der Turbo nicht mein Auto ist gechippt auf 160ps Leistungsprüfstand war ich nicht,es zieht ab 2200-3000 besser nach chip aber warum er erst so spät greift beim anfahren stört mich schon.Agr ist unterdruck gesteuert kein Kabel es kam auch kein Fehler.
Ähnliche Themen
hi
erst paar Stunden später dann leuchtet die Motorkontrolleuchte,also das alles stimmt doch nicht bei nicht elektrischem AGR einfach Schlauch zu machen und ist gut,das hat sich bewiesen so ein sch... was muss ich da machen es kommt nur ein schlauch zum AGR Ventil von einem Magnetventil hinten am Sptriztwand also hinter motor mittig cirka,AGR ist nicht elektrisch.
??? Wir sind doch hier im Ford-Forum?
Aber generell: Wenn MKL leuchtet Fehlercode auslesen lassen.
Und ganz allgemein: Chip reduziert die Lebensdauer von Motor und den Komponenten der Einspritzanlage. Vermutlich sind Injektoren und/oder Pumpe so langsam am Ende. Kann aber auch gut der Spritfilter sein. Pflegezustand vom Wagen? Wie alt? Laufleistung? Was wurde in der letzten Zeit alles erneuert?
Gruß
Hallo,
mir haben schon viele gesagt deins ist unterdruckgesteuert und ich sehe das auch es ist ohne kabel zum AGR es kommt nur von Magnetventil ein Unterdruckschlauch zum AGR diesen habe ich zugestopft mit Schraube Fehler kam bischen später "P0402 Abgasrückführung "A" zu hohe Strömungsmenge erkannt " entweder ist die Aussage von den Mechaniker einfach zustpfen nicht korrekt oder gehört anderst behandelt aber aufjedenfall kam der Fehler obwohl nur unterdruckgesteuert ist Peugeot 607 2.2hdi 98kw Aut. mit 220tkm warum hat das AGR Fehler jetzt aufeinmal mit den Injektoren Pumpe zu tun verstehe ich nicht ich habe nur geschrieben dass ich nach zustopfen Fehler bekommen habe???
Nach dem es hier schon über AGR geschrieben wurde und das Thema passt habe ich hier geschrieben dass ich nicht unnötig wieder neue Thema eröffne,habe nicht wahrgenommen das es NUR Ford Mondeo Forum ist,sorry!
Hallo fahre einen VW T5 und würde gerne wissen wie du das gemacht haßt ? Möchte meinen auch stilllegen überbrücken
Hallo, Leute!!! Seit ihr des lesens der deutschen Sprache in Wort und Bild nicht mächtig??? Hier ist das Ford Mondeo MK3 Forum, nicht Facebook oder so ein Kram! Geht doch bitte mit euren Fragen dahin, wo ihr hingehört!!!
Zitat:
@lloli schrieb am 19. Oktober 2008 um 21:05:24 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Andy67
Du musst im übrigen nicht umbedingt 200,00 Euro für eine neues AGR ausgeben, dieses lässt sich
auch wunderbar reinigen.Ja wie dann? Ich hab meins schonmal ausgebaut und stundenlang mit WD40 beackert, dennoch hats nix gebracht.
Vielleicht wars gar nicht das AGR, sondern die bleistiftdünnen Gänge im Motor sind verkokt. Hast du das AGR auf Gängigkeit geprüft? Vorher?
Also ich hab eins mit Stecker und als ich vor kurzem versuchte den abzustecken ist mir ein herrenloser Schlauch von ca 5mm Durchmesser aufgefallen, der am AGR vorbeiführt, das Ende das auf mich zeigt, ist ab, wovon auch immer. Wofür ist der?
Falls das in meiner Sig fehlen sollte - ich hab nen Benziner
Ein endloses Thema - aber gesetzl. vorgeschrieben!
Mein Restaschegehlt bei 250.000 km liegt bei 0,24 ltr. Meine Abgasrohre sind blitzsauber und meine Ölanaysen liegen auf unter Gasmotor - Niveau. Mehr geht nicht bei 1A Leistung - deutlich über Nennleistung und noch mal: Mein Rekord HH - Mulhouse = 780 km liegt bei 5 h, mit AGR. Das war da nur die gesamte Zeit dann zu = ist es immer ab ca. 3.000 U/min.
Ich fahre viel und sehr schnell. Deswegen liegt mein Gesamtschnitt auf 55 km/h, auf 250.000 km, was schnell ist. Manchmal liege ich bei 80 km/h vor dem nächsten Ölwechsel -
Fakt bei Stillegung: BE erlischt - Manipulation - und Steuerhinterziehung = also eine Straftat und der Versicherungsschutz iss dann auch futsch, wenn das jemand merkt.
Kann man alles machen, nur sind die Zeiten für so was echt vorbei..........
Aber: Wo kein Kläger - da kein Richter - okay - aber wenn - Gute Nacht!
Im Prinzip nicht viel anders als ohne Kennzeichen und/oder schwarz fahren.....
Ich kann mir das nicht leisten....also hab ich gelernt damit richtig umzugehen. Die Abgasrohre sind der beste Beweis = blitzsauber.....