AGR-Ventil reinigen
Hi,
hatte heute das AGR-Ventil draussen und hab mir das Ding mal angeguckt.
Ich erinnere mich, dass ich das Ding vor MT-Zeiten schonmal draussenhatte und ich erinnere mich weiter, dass ich mir auch damals folgende Frage stellte:
Was kann man da reinigen????
Ich sehe da eine Membran, die offenbar durch Unterdruck gesteuert wird - die funktioniert.
Ich sehe da einen Kanal mit einem Ventil, das durch die Membran geöffnet wird - das funktioniert und der Kanal ist schwarz verrusst, aber durchgängig.
Einen 2poligen Strom- oder Geberanschluss hat das Ding auch noch - interessant...
Was reinige ich da womit? Ich sehe da nirgendwo einen Bedarf...
Gruß cocker
Beste Antwort im Thema
Powercruiser,
du rennst da in die falsche Ecke.
Die (geringe) Absenkung der Verbrennungstemperatur
wird doch nicht gemacht, weil der Motor sonst nicht gasfest wäre.
Es geht hier rein um chemische Prozesse, die bei unterschiedlichen Temperaturen
eben anders ablaufen.
Ich hab es oben schon versucht anzudeuten. Manche Schadstoffe entwickeln sich eben
erst bei bestimmten Temperaturen. Also versucht man, dieses mit der Abgasrückführung
zu beeinflussen. Bei Vollast wahrscheinlich zwecklos oder techn. üngünstig.
Einfaches Modell am Beispiel Pommes. Das krebserregende Nitrosamin entsteht
beim Frittieren erst bei Temperaturen über 175 Grad (leg mich nicht fest).
Also was muss gemacht werden: Genau! Temperatur runter.
Nichts anderes bezweckt die AGR.
Vielleicht haben wir hier einen Chemiker, der das noch besser rüberbringen kann.
Bei mir ist das halt schon lange her.
(Warum man trotzdem durch die ASU kommt? Weil auf einige Stoffe garnicht geprüft wird
und die geprüften Grenzwerte auch mit blindem AGR eingehalten werden.)
Gruss Gerd
Ähnliche Themen
212 Antworten
Das ist ne Hochspannungsanlage. Wichtig ist dort u.a. der Isolationswiderstand und den kannst du mit Hausmitteln nicht wirklich messen. Du weisst nicht, ob der Fehler eher in der Spule oder den Kabeln liegt. Fummelst du sowas später mal bei dir oder nem Kumpel rein weisst du nie ob das eingebaute Teil geht oder nicht. Also weg mit dem Mist oder heißt du zufällig "Ludolf"?
HI,
bin derselben Meinung. Schmeiss den alten Kram weg und gut und hör auf, "messymäßig" rumzumessen... 😉
Gruß cocker
dachte halt ich könnte das messen und evtl nen paar zündkabel in reserve zu haben, ausserdem wollte ich wissen wo dran es nun lag kabel oder spule.kann mir trotzdem einer die widerstandswerte geben?keine angst tu das teil dann auch weg, wenn ich die kabel mal auf der firma geprüft habe.
mfg
Peter Lud....André
Was wäre denn wenn ich denn AGR stecker zieh und die probleme immer noch vorhanden sind,könnte das problem anderer art sein?
hab denn stecker draußen und immer wieder das problem das beim gas geben der wagen nicht in schwung kommt..
im teillastbereich kann es auch das zündmodul sein.war bei mir so.Gary K hat das ja schon geschrieben.
können auch kerzen oder zündkabel sein.
mfg
André
Hi,
hab jetzt bei meinem Vectra den Stecker vom AGR abgezogen. Nun ruckelt er nicht mehr. Läuft einwandfrei. Nehm nun mal an daß das AGR Ventil kaputt is. Was halt nur tierisch nervt,is die gelbe Motorkontrollleuchte die nun leuchtet. 🙁 Bin aber froh,das wenigstens das Ruckeln weg is 🙂
Blinddichtung rein, Stecker drauf, Ruhe.
Hallo Leute,
ich hab vor kurzem die Blinddichtung eingebaut, weil bei mir auch ein Ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit zu spüren war.
Doch seit dem leuchten die MKL. Ich habe schon versucht die alte Dichtung einzubauen aber hilft nicht.
Hab auch schon den Fehler zweimal löschen lassen aber nach ner kurzen Zeit leuchtet die MKL wieder auf.
Kann das sein, dass ich das AGR dirch die Blinddichtung geschrotttet habe.
HI,
nee - aber manche Maschinen kommen mit einem stillgelegten AGR nicht klar. Dann funzelt die MKL...
Gruß cocker
Ja aber dass die MKL auch noch mit der originalen Dichtung funzelt, ist ja auch nicht normal?
bei einem kaputten AGR schon... 😉
Meins ist stillgelegt, meine Maschine motzt nicht. Deine schon. Die will ein intaktes AGR haben... genau wie viele X16XEL auch...
Hab mal hier irgendwo gelesen, dass man bei manchen Maschinen das AGR auch softwaremäßig deaktivieren kann, weiss allerdings nicht, ob das bei deiner Maschine auch geht... musste mal bei deinem fOH nachfragen.
Gruß cocker
Hätte noch eine Blinddichtung für X16XEL zu verschenken (Edelstahl)
Trotz neuem AGR bespasste mich die MKL. Also Rückbau. (aua!)
Scheint bei dem Motor-Typ unterschiedlich zu sein, manche kommen
ohne MKL zurecht. Software-mässig abschalten geht bei diesem leider nicht,
sagt der FOH.
Gerd
Hallo zusammen, habe wieder Probleme mit meinem AGR.
Motor X18XE1
Blinddichtung drin
Neue ZK, neues Zündmodul.
Motor läuft wie ne Uhr, kein Ruckeln gar nichts.
Nur leuchtet ab und zu die MKL.
Habe den Fehler auslesen lassen. Dort Stand AGR keine Spannung bzw. Spannung zu niedrig.
Dann den Motor gestartet, stand es im System ganze Zeit "AGR vorhanden/AGR nicht vorhanden", sowie Spannung beim AGR 0V.
Was soll ich tun?