AGR-Ventil reinigen
Hi,
hatte heute das AGR-Ventil draussen und hab mir das Ding mal angeguckt.
Ich erinnere mich, dass ich das Ding vor MT-Zeiten schonmal draussenhatte und ich erinnere mich weiter, dass ich mir auch damals folgende Frage stellte:
Was kann man da reinigen????
Ich sehe da eine Membran, die offenbar durch Unterdruck gesteuert wird - die funktioniert.
Ich sehe da einen Kanal mit einem Ventil, das durch die Membran geöffnet wird - das funktioniert und der Kanal ist schwarz verrusst, aber durchgängig.
Einen 2poligen Strom- oder Geberanschluss hat das Ding auch noch - interessant...
Was reinige ich da womit? Ich sehe da nirgendwo einen Bedarf...
Gruß cocker
Beste Antwort im Thema
Powercruiser,
du rennst da in die falsche Ecke.
Die (geringe) Absenkung der Verbrennungstemperatur
wird doch nicht gemacht, weil der Motor sonst nicht gasfest wäre.
Es geht hier rein um chemische Prozesse, die bei unterschiedlichen Temperaturen
eben anders ablaufen.
Ich hab es oben schon versucht anzudeuten. Manche Schadstoffe entwickeln sich eben
erst bei bestimmten Temperaturen. Also versucht man, dieses mit der Abgasrückführung
zu beeinflussen. Bei Vollast wahrscheinlich zwecklos oder techn. üngünstig.
Einfaches Modell am Beispiel Pommes. Das krebserregende Nitrosamin entsteht
beim Frittieren erst bei Temperaturen über 175 Grad (leg mich nicht fest).
Also was muss gemacht werden: Genau! Temperatur runter.
Nichts anderes bezweckt die AGR.
Vielleicht haben wir hier einen Chemiker, der das noch besser rüberbringen kann.
Bei mir ist das halt schon lange her.
(Warum man trotzdem durch die ASU kommt? Weil auf einige Stoffe garnicht geprüft wird
und die geprüften Grenzwerte auch mit blindem AGR eingehalten werden.)
Gruss Gerd
212 Antworten
@Held321
Von der "einfachen" Dichtung weiß ich ja, aber das Problem ist, dass mein AGR trotz Reinigung Probleme macht, ruckelt, teilw. auch MKL.
D.h. wenn ich jetzt die einfache Dichtung draufmachen würde, hätte ich vermutlich trotzdem hin und wieder MKL haben, weil das AGR ansich halt nicht mehr 100% ok ist.
Daher wollte ich Variante, wo ich das AGR gar nicht mehr brauche, das wäre für mich das einfachste.
Die verbesserte Leistung werde ich bestimmt merken.
Manchmal geht bei mir an einer bestimmten Stelle auf meinem Nachhauseweg die MKL an, dann hab ich kurzfristig extremstes Ruckeln, vorallem bei wenig Gas. 5 Sekunden später ist das dann meist egal, das Problem ist übergangen und dann merk ich, dass dann der Wagen aufeinmal mehr Leistung hat und viel besser fährt.
Aber das hab ich halt immer nur die paar Minuten nach dem Problem bis ich zu Hause bin.
Und ich gehe einfach mal davon aus, dass das mit ner Blinddichtung dauerhaft so sein wird 🙂
Eben wieder so ein Erlebnis gehabt 😠
Bin auf der AB, komm in einen Stau, lasse ausrollen, MKL geht an.
Ich wusste was jetzt kommt, er ruckelt und zwar heftig. So wars dann natürlich auch und ich hab gehoft, dass es nach ein paar Gasschüben weggeht, war aber nicht so.
Also wusste ist, wenn ich jetzt zum stehen komme, geht er aus und ich weiß nie, wie schnell er wieder angeht.
Hab mich dann irgendwie in der Hoffnung, dass ich ja nie stehen bleiben muss von links auf den Standstreifen vorgearbeitet - fröhlich hüpfend -.-
Kaum da, Kupplung getreten - aus.
Ist aber direkt wieder angesprungen.
Bin dann aber noch einen Moment stehen geblieben und zu schauen, dass er jetzt auch ruhig läuft.
Auf einmal fängt es an im Auto nach Abgasen zu stinken.
Hab gedacht, der Auspuff endet jetzt im Auto.
Da ich aber nix gesehen habe, bin ich wieder losgefahren und kaum bewegte sich das Auto, ging der Gestank auch weg.
Aber wie kann das mit dem AGR zusammenliegen? Kann es das überhaupt?
Versteht ihr jetzt warum ich mich mit der einfachen Blinddichtung nicht zufrieden geben will!?
Ich glaube, ein Stau ist nicht der richtige Ort, um zu merken, dass es im Auto nach Abgasen riecht.
war ja nicht richtig Stau, eher zähfließender Verkehr 😉
Außerdem hätte ich das ja dann jedesmal, wenn ich da im Stau stehe 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
hallonein,erstmal fehler auslesen lassen😉😉
könnte auch was anderes sein😉
MFG
Hatte ja mal versucht den Wagen selbst auszulesen, aber ohne Erfolg. Beim FOH zahl ich bestimmt wieder locker drauf, wo ich mir für das Geld dann lieber gleich ein AGR kauf.
Das nächste Mal soll einfach mal meine Frau direkt hinfahren, in der Hoffnung, daß der Fehler noch oder überhaupt hinterlegt ist und mit ihrem Charme günstig auslesen lassen 😁
Auto muß eh mal wieder ne Inspektion bekommen, da wird auch mal die Drosselklappe wieder sauber gemacht ( und diesmal guck ich richtig hin ).
Gruß
noch ne frage:
ist doch eigentlich egal, ob ich ein agr ventil vom vectra, astra oder zafira hole, oder ?
hauptsache für meinen motor x18xe1, richtisch ?
@ Wupvec
gleiche habe ich bei meinem auch das er im Stand im Raum nach Abgasen stink auch wenn dann mal außerhalb des Autos stehts egal ob warm oder kalt gefahrener Motor. Wüsst auch gern wo das herkommt, weil normal finde ich das nicht und Leutz von mir sagen auch das meine Karre ganz schön stinken würde.
Krümmer is dicht, Hosen/Flexrohr bis hinter Kat keine Undichtigkeiten. Woher kommts dann?
Ich hab das zum Glück sonst nicht, nur wars in dem Moment so heftig (finde ich) dass es mir halt aufgefallen ist.
Ich kann mir das auch noch nicht erklären.
Es sei denn, das AGR schafft es in dem Moment, wo es ganz austickt, die Abgase in irgendwelche Kanäle (zurück) zu leiten, wo durch es dann ins Fahrzeuginnere kommt 😕
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
noch ne frage:
ist doch eigentlich egal, ob ich ein agr ventil vom vectra, astra oder zafira hole, oder ?
hauptsache für meinen motor x18xe1, richtisch ?
... würde ich mal behaupten, ja 😉
gruß cocker
Hab eben bei meinem X18XE das AGR ausgebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt. Lass es jetzt die Nacht in einem Glas aus einer 1:1 Mischung aus Bremsenreiniger und Wasser stehn damit sich mehr Dreck löst. Oder meint ihr das ist zu aggressiv? Könnte noch Benzin nehmen, was meint ihr?
Wenn ich das AGR stilllegen will, hat dann Opel inzwischen für den X18XE so ne halbe Blinddichtung entworfen oder muss ich die nehmen, welche auf Seite 2 von Cocker beschrieben wurde?
HI,
offiziell gibt es keine Blinddichtung. Musst die von meinem Foto nehmen.
Bremsenreiniger und Wasser ???
Lass den Scheiss. Sprüh das AGR gründlich mit Bremsenreiniger aus, mach den Dreck weg und den Ruß, guck ob es mechanisch funktioniert und gut.
Gruß cocker
hallo an alle die wie auch das problem mit dem agr haben.
bei mir ist es nun seit ich den wagen habe (05/08), zum dritten mal das agr defekt gegangen.
das letzte mal ist es im november hinüber gegangen. der freundliche foh von nebenan hat mir wieder ein neues eingebaut (garantie sei dank).
nun bin ich gerade mal "1000 km" gefahren, in zwei monaten, und es ist schon wieder defekt. grrrrrrrrrrrrrrrrr.
ich habe mir eure berichte über diese blinddichtung angesehen.
nun meine frage:
bei ebay habe ich gesehen, das jemand so eine dichtung veräußert.
jedoch hat er folgenden satz dabei geschrieben:
- Nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen!!-
wie darf man denn das verstehen.
danke für eure antworten im voraus!!!!
--- opel vectra b, x16xel, 05/97, keine besonderen merkmale, 205tkm, verbrauch 7,1 l ----
Weil man damit das Abgasverhalten des Fahrzeugs zu Ungunsten der Schadstoffklasse beeinflusst, wäre zum Einen "Steuerhinterziehung" und wahrscheinlich, weil man eine technische Veränderung an seinem Fahrzeug vornimmt und somit von der Sache her die ABE erlischt.
Da aber so eine Blinddichtung nun nicht 40 PS aus dem Hut zaubert und keinen kausalen Zusammenhang zu Lärm oder Unfallgefahr hat, ich persönlich bezweifle, dass jemand überhaupt die Anwesenheit einer solchen Blinddichtung bemerkt und da eine AU eh nur bei warmem Motor gemacht wird, fällt das Blindding noch nicht mal auf.
Ich hatte auch so eins drin, da habe ich aber beim Ausrollen ne MKL dauerhaft bekommen. Da ich aber eine Gasanlage in meinem X16XEL habe, möchte ich noch sehen können, ob ich einen Fehler kriege auf Gas (für den Fall des Falles) und wenn die MKL dauernd durch das AGR System penetriert ist, ist das natürlich ungünstig.
Im Endeffekt hab ich mir ein neues AGR-Ventil gekauft und verbaut, um nach 2 Monaten festzustellen, dass bei mir das Ruckeln vom Leerlaufsteller und der verstopften Bohrung für die Motorentlüftung kommt, welche den Überdruck Richtung Ansaugkanal durchlässt.
War ich natürlich auch sehr erfreut. Seit 2003 wird man von Opel und anderen Heinis reihenweise verarscht und nur Blödsinn auf die Rechnung geschrieben, weil man zu faul ist, das mal auseinanderzubauen.
Die größten Feinde guter Autos sind ihre Werkstätten!
cheerio
HI,
@bassman
inwiefern war das AGR kaputt? Was waren die Symptome? ich bin mir da nicht so sicher...
Gruß cocker
hallo an alle
@cocker
es waren die üblichen verdächtigen:
- ruckeln bei teillast
- ausgehen bei anhalten
- mkl leuchtet
- schwer zu starten
fehlermeldung ausgelesen : agr
die werkstatt hat aber nix besonderes feststellen können. Ölverbrauch ist auch ok.
schaun wir mal, werde die dichtung mal einbauen und weitersehen.
danke für eure tips.