AGR-Ventil ersetzen beim 320dA GT
Hallo,
da ich noch keinen vergleichbaren Thread gefunden habe, mache ich diesen hier auf.
Ich habe heute (29.03.2016) für meinen F34 GT (Auslieferung 8/2015) ein Schreiben von meinem Händler erhalten, wonach BMW im Rahmen von Qualitätsanalysen festgestellt hat, dass bei meinem GT (320D, B47 mit 190 PS) eventuell aufgrund eines Fertigungsfehlers das Abgasrückführungsventil ausfallen kann und ich kurzfristig einen Termin vereinbaren soll. Der Fehler macht sich wie folgt bemerkbar: "Der Motor startet dann möglicherweise schwer und läuft unrund."
Die Arbeiten sollen einen Tag dauern und für mich kostenfrei sein.
Da macht man sich natürlich seine Gedanken. Ich will jetzt gar nicht in Richtung VW Problematik spekulieren, aber nach 7 Monaten schon ein Rückruf bei einem relativ neuen Dieselmotor: Prost Mahlzeit 😕
Mein Motor läuft bisher absolut einwandfrei und überhaupt nicht "unrund", wie ich gestern auf 600km zu meiner Freude feststellen konnte!
Hat sonst noch jemand solche Post erhalten oder Infos dazu?
Sind alle 320D mit B47 Motor betroffen?
Gibt es dazu in einem anderen BMW Forum Hinweise bei einem x20D Motor? Meine Suche hier mit SuFu war bisher ergebnislos.
Ich werde morgen beim 🙂 mal anrufen und dann weiter berichten.
VG
Fox-BB
Beste Antwort im Thema
Mit halb ausbauen und "abstauben" wird man bei einem verkokten und verklebten AGR Ventil nicht weit kommen.
Ich denke, komplett ausbauen, mit Diesel und/ oder Bremsenreiniger reinigen ist die realistische Variante. Ultraschallbad könnte auch gehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'So das AGR Ventil reinigen oder bessere Variante?' überführt.]
55 Antworten
"AGR Update" auf echte Euro 5 oder 6 würde ich mal sagen.
Danach geht der Ärger erst richtig los schätze ich...
Offiziell ja 😉
Ich hatte seit dem AGR-Wechsel auch keine Probleme mehr. Und eine neue Software haben sie zumindest damals nicht aufgespielt, ich habe es nachgeprüft.
@rommulaner: Hast du irgendwelche konkreten Infos oder nur Vermutungen?
Nein, nichts konkretes, ist aber schon sehr merkwürdig, dass da jetzt ein Softwareupdate notwendig ist.
Da wird mit Sicherheit etwas im Hintergrund mit angepasst und optimiert dass da ja nichts bemängelt werden kann von den Behörden. BMW wird es nicht riskieren in die Schlagzeilen zu kommen wie VW.
Die Service-Aktion Software-Update scheint wohl viele mit B47 190 PS zu betreffen. Die Aktion läuft seit 3 Wochen. Die Zuordnung der Fgst-Nr. findet der Händler in einem der zwei Systeme. Ein möglicher Austausch des AGR-Ventils ist auch vorgesehen.
Ich habe mit meinem F31 320d auch morgen einen Termin zum Wechslel des AGR Ventils. Baujahr Juni 2017. Hatte ein Ruckeln bei Teillast. Habe es dann mal checken lassen als ich eine neue Scheibe benötigt habe.
Bei mir hat vor kurzem das AGR-Ventil sein Geist aufgegeben. Habe GT 320dA F34 von 01.2014 mit knapp 150 000 auf dem Tacho.
Es hat sich kaum bemerkbar gemacht bis an dem Mischrohr (aus Kunststoff) ein kleines Loch durch die Schmelzung entstanden ist und aus dem Motorraum die Abgase gegangen sind! Dabei war die Kontrolleuchte gar nicht an. Den Leistungsverlust konnte ich auch nicht feststellen. Auf jedem fall war ich erstmal schockiert.
Letzendlich habe ich den Fall bei der BMW Pannenhilfe gemeldet und mein Wagen zur Wekstatt abschleppen lassen. Dort haben die den Fehlerspeicher ausgelesen und auch keinen Fehler gefunden. Es scheint mir, dass das Ventil kein Feedback dem Computer geben kann.
Nach der Untersuchung wurde starke Verkohlung der Ansaugbrucke festgestell. Der AGR-Kühler war wahrscheinlich undicht und das AGR-Ventil selbst war offensichtlich geklemmt. Zusatzlich war die Lambdasonde zum Ersetzen. Die Reparaturkosten wurden auf ca 3 k€ geschätzt.
Da meine Gebrauchwagengarantie vor kurzem abgelaufen ist war ich total unglücklich und habe eine Kulanz-Reparatur angefragt. Die war zur 100% von dem BMW übernommen.
Nach der Reparatur ist der Verbrauch auf mehr als 1 Liter runtergegangen und beträgt aktuell 5,6L/100km. Ob es jetzt mehr Leistung gibt kann ich nicht sagen. Auf jedem Fall fährt sich der Wagen nach wie vor sehr gut.
Als Fazit würde ich jedem empfehlen das AGR-Ventil prüfen lassen, um keine böse Überraschung am Ende zu kriegen. Bei mir ist es zum Glück direkt vor dem Haus passiert.
Das eigentliche Problem sind die Verkokungen in der ASB. Diese fackeln irgendwann mal ab und brennen die ASB durch.
Wird also wieder kommen.
Mein AGR Ventil wurde gestern auch getauscht, hat sich durch schleichenden Kühlwasserverlust am AGR Kühler bemerkbar gemacht. Ist wohl eine ziemliche Schwachstelle bei BMW.
Um den Verkokungen vorzubeugen nehme ich immer zusätzliche Additive beim Tanken.
Du meinst wohl eher AGR-Kühler.
Bei meinem wurde schon relativ bald das AGR-Ventil gewechselt. Es gab Fehlerspeichereinträge und zuletzt auch teilweise verminderte Motorleistung.
Vor kurzem gab es schleichenden Kühlwasserverlust, daher AGR-Kühler gewechselt.
Sind beide bekannte Krankheiten.
Zitat:
@Nex500 schrieb am 4. Juli 2018 um 09:34:47 Uhr:
Um den Verkokungen vorzubeugen nehme ich immer zusätzliche Additive beim Tanken.
Das hilft letzten der auch nicht. AGR verursacht mehr Ruß, welcher sich dann in der ASB absetzt.
Zitat:
@TePee schrieb am 4. Juli 2018 um 10:15:18 Uhr:
Du meinst wohl eher AGR-Kühler.Bei meinem wurde schon relativ bald das AGR-Ventil gewechselt. Es gab Fehlerspeichereinträge und zuletzt auch teilweise verminderte Motorleistung.
Vor kurzem gab es schleichenden Kühlwasserverlust, daher AGR-Kühler gewechselt.
Sind beide bekannte Krankheiten.
Der Kühler war defekt, richtig.
Man hat mir aber gesagt, dass man dabei gleichzeitig das Ventil mittauscht.
Wenn man schon alle Bauteile ausbaut kann man so ein Problemteil gleich mittauschen.
Hat nichts gekostet (außer Kleinteilen, Frostschutz) wegen Europlus Garantie. 😉
Ohne jetzt für irgendwem Werbung zu machen wollte ich nachfragen ob ich das agr ventil so wie in dem nachfolgenden Video reinigen kann ? Oder gibt es eine bessere Möglichkeit? Mir kommt das mit dem Pinsel wie es im Video gemacht wird bisschen zu wenig vor oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'So das AGR Ventil reinigen oder bessere Variante?' überführt.]