AGR Ventil defekt, 100% Kulanz von VW
Moin Forum,
ich wollte euch nur informieren, dass sich VW in Sachen Kulanz bei updatebedingten Folgeschäden zur Zeit sehr kulant zeigt.
In der vergangen Woche ging immer mal wieder meine MKL an, woraufhin seitens VW Fehler P0403 (Abgasregelung) diagnostiziert wurde. Am Montag habe ich mein Wagen dann abgegeben und konnte ihn Dienstag Mittag wieder abholen. Ergebnis AGR Ventil und Kühler zu 100% auf Kulanz getauscht, immerhin 871€.
Ich habe das Update seit 30tkm / 1 Jahr ohne Probleme drauf und tanke ausschließlich Ultimate Diesel. Ob der Defekt (bei 159tkm) nun durchs Update kam oder ob das Ventil auch so defekt bzw verkokt wäre, kann ich natürlich nicht abschließend sagen aber ich bin sehr zufrieden mit der unkomplizierten Lösung bzw dem Vorgehen von VW.
Während der Fehler vorlag hatte ich übrigens weder Leistungseinbußen noch ist der Wagen in den Notlauf gegangen.
Ich bin gespannt, wie lange es diesmal hält.
MfG
Beste Antwort im Thema
tja. Ist wohl moralisch gesehen mindestens so illegal wie das was VW mit seinen Kunden beim Dieselskandal angestellt hat, nicht wahr?
Was kann ich dafür wenn der Gesetzgeber diese Update-Schwachsinn deckt, ja sogar noch fördert, anstatt VW zum bedingungslosen Austausch oder zur SCR-Kat-Nachrüstung aller nicht zulassungsfähigen Fahrzeuge zu zwingen?
186 Antworten
Geh zu einem anderen Händler.
Der fehlende Service spielt beim AGR keine Rolle, da das AGR nicht Bestandteil einer Inspektion / Intervall Service ist. Sofern Du das Update noch keine 2 Jahre drauf hast, zahlt VW im Rahmen der „Vertrauensbildene Maßnahme“. Wir hatten den Fall gerade selbst in der Familie und da fehlte auch ein Intervall Service.
Muss nicht es ist ein Freiwillige Leistung von VW gab's öfters das es abgelehnt wurde wegen fehlenden Service das entscheidet auch nicht das Autohaus sondern VW direkt die Anfrage dauert meistens nur kurz. Kannst es trotzdem noch mal in einer anderen vw Bude probieren oder Service Hotline von VW Nerven.
Zitat:
@Retro Attack schrieb am 4. Dezember 2018 um 09:40:49 Uhr:
Muss nicht es ist ein Freiwillige Leistung von VW gab's öfters das es abgelehnt wurde wegen fehlenden Service das entscheidet auch nicht das Autohaus sondern VW direkt die Anfrage dauert meistens nur kurz. Kannst es trotzdem noch mal in einer anderen vw Bude probieren oder Service Hotline von VW Nerven.
Ich habe nochmal direkt bei der VW Service-Hotline angerufen. Diese war sehr nett und meinte, ich soll alle Daten zu denen Senden und die Überprüfen das ganze. Selbst die Dame meinte zu mir, es sollte an einem "fehlenden" Öl-Wechsel nicht an der Kulanz scheitern.
Zitat:
@Retro Attack schrieb am 4. Dezember 2018 um 09:40:49 Uhr:
Muss nicht es ist ein Freiwillige Leistung von VW gab's öfters das es abgelehnt wurde wegen fehlenden Service das entscheidet auch nicht das Autohaus sondern VW direkt die Anfrage dauert meistens nur kurz. Kannst es trotzdem noch mal in einer anderen vw Bude probieren oder Service Hotline von VW Nerven.
VW nennt das "Vertrauensbildene Maßnahme"
Ich bleibe bei meiner Aussage, denn die kam direkt vom Service Berater.
Unser Fall wurde direkt genehmigt, eben auch mit unsauberer Historie.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich wollte nur einmal über mein defektes AGR Ventil nach Update berichten. Der erste VW Händler sagte er könne nichts für mich tun, da ich die letzte Inspektion privat gemacht habe und es darüber keine Rechnung gibt, es hätte eine von einer freien Werkstatt gereicht. Sie hätten es zu 100 % sonst übernommen.
so nun zum nächsten VW Händler! Anfrage gestellt mit den selben Vorraussetzungen ,siehe da 100% Übernahme, 1000 Euro gespart. Für mich heißt das, dass es echt von der gegenüberstehenden Person abhängt, oder Willkür?
Zitat:
Ich hatte seit letzter Woche das gleiche Problem.
Hab den Passat am Dienstag bei VW abgegeben und Mittwoch Nachmittag konnte ich ihn wieder abholen.100% Übernahme durch VW !!!
Hallo, bei mir ist das gleiche Problem eingetreten. Update war aber schon vor 2 Jahren. Ich fahre sehr viel Autobahn.
Ich hoffe auf Kulanz, alle Inspektionen wurden gemacht allerdings die letzten 3 in einer freien Werkstatt.
Ich hoffe, dass sich VW nach dem ganzen Skandal usw kulant zeigt.
Ansonsten mal sehen ob da mit Anwalt was gemacht werden kann, aber ohne wäre es mir lieber und fände es auch von so einem Konzern 1a!
Man wartet also ab.
Kann mir einer bitte sagen wie lange das ungefähr dauert, bis der Kulanzantrag entschieden wird?
Ich muss ja vorstrecken...eine Menge Geld 🙁
Danke!
Zitat:
@Retro Attack schrieb am 3. Januar 2019 um 09:13:04 Uhr:
Eigentlich nur ein paar Minuten im Normalfall.
Also ich habe gestern in Wolfsburg angerufen, den Antrag telefonisch gestellt und die benötigten Daten wurden aufgenommen. Man sagte mir, dass das entschieden wird und eine Mitteilung darüber bekäme...
Eigentlich macht das das Autohaus, die den Antrag stellt . AGR und Ibjektoren haben ne Zigarettenlänge gedauert bei mir.
Zitat:
@Retro Attack schrieb am 3. Januar 2019 um 12:45:44 Uhr:
Eigentlich macht das das Autohaus, die den Antrag stellt . AGR und Ibjektoren haben ne Zigarettenlänge gedauert bei mir.
Ne ist keine vw Werkstatt und musste es selbts machen.
Sie sagten das ist an einer blöde Stelle hinter dem motor und würde dauern... ist ein vw Passat Variant BJ 2013
Auto heute abgeholt. 760 Euro.
Auto an Motorlampe leuchtet noch. Bescheid gegeben alle überrascht da Probefahrt ok.
Ausgelesen, Ventil vorne il Motorbereich wohl defekt...ausgebaut wieder dran Fehler weg...auto wieder aus und an...fehler wieder da.
Nur wird das 30 Euro Teil auch ausgetauscht.
Ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter, es isr wie beim Arzt zu gehen....bald muss man selbst für das Auto 3 Mal unabhängig auslesen lassen und gucken was passiert.
Will nichts unterstellen aber mir kommt das bald spanisch vor.
Und das ist viel Geld für einen normalverdiener!
Zitat:
@Verbal schrieb am 3. Januar 2019 um 18:51:40 Uhr:
Ausgelesen, Ventil vorne il Motorbereich wohl defekt...ausgebaut wieder dran Fehler weg...auto wieder aus und an...fehler wieder da.
Was war die genaue Fehlermeldung?
Greetz
Zitat:
@Pilot69 schrieb am 3. Januar 2019 um 21:50:31 Uhr:
Zitat:
@Verbal schrieb am 3. Januar 2019 um 18:51:40 Uhr:
Ausgelesen, Ventil vorne il Motorbereich wohl defekt...ausgebaut wieder dran Fehler weg...auto wieder aus und an...fehler wieder da.Was war die genaue Fehlermeldung?
Greetz
Kann ich nicht eins zueins wiedergeben... erst AGR Ventil...dieser wurde getauscht, Werkstatt hat Probefahrt geemacht alles ok.
Habe das Auto abholen wollen, Leuchte vom Motor doch noch an, nochmals ausgelesen und kam als Fehler irgendwas mit Ventil (sagte ca. 30 Euro Teil)
Das ist ein eher kleineres Teil (nicht so groß wie eine Hand) unter der Motorabdeckung mit zwei kleine Schläuche LADEDRUCKBEGRENZUNG. Er hat beide abgemacht und aus einem Loch vom Ventil kam Luft raus. Schläuche wieder dran Fehler weg. Auto dann wieder aus und an Fehler weg...auto erneut wieder an und aus Fehler WIEDER da!
Nicht, dass statt das 30 Euro Teil erst AGR gemacht haben und dann noch nur das 30 Euro Ding kaputt war.
Der sagte aber dass beim Ablesen nur ein Fehler zeigt oder so.
Kann ich mir nicht vorstellen aber habe wenig Ahnung.
Wenn mehrere Fehler gibt müssten heutzutage alle aufgelistet werden können.
EDITIERT LADEDRUCKBEGRENZUNG