AGR-Ventil 2 mal gewechselt es ruckelt immer noch
Hallo,
Ich fahre ein bmw 3er f30 318d
Hab das Problem ruckeln hab den agr ventil schon 2 mal gewechselt und an gelernt trotzdem habe ich die Fehlermeldung Signal zu weit offen kann mir jemand weiter helfen? Übrigens ansaugbrücke wurd auch schon. Gereinigt
79 Antworten
Ok, war von N46 ausgegangen.
Der LCI hat dann DI...wobei ich den N46 auch genial fand. Der „neue“ läuft bis jetzt auch top...mal schauen in 1-2 Jahren 😉
Habe exakt die selben Fehlermeldungen und das AGR Ventil 3x gewechselt.
Mir werden Folgende Fehler angezeigt.
40D4
4C9E
4C9F
Ich möchte nun gerne den Stecker tauschen aber wo bekomme ich denn den 5 Poligen Stecker her?
Zitat:
@OggyX6 schrieb am 24. August 2021 um 12:57:32 Uhr:
Habe exakt die selben Fehlermeldungen und das AGR Ventil 3x gewechselt.Mir werden Folgende Fehler angezeigt.
40D4
4C9E
4C9FIch möchte nun gerne den Stecker tauschen aber wo bekomme ich denn den 5 Poligen Stecker her?
Direkt bei BMW. Steht aber nicht im ETK irgendwo drin. Glaube beim G30 stand der Stecker drin. Kostet knapp 10 Euro. Auspinnwerkzeug: KS Tools 150.1265 Entriegelungswerkzeug für Flachsteckhülsen 1,5 mm (AMP Tyco MT II)
Ähnliche Themen
Vielen Dank für deine Antwort. Ich suche schon seit Stunden in Google nach dem Stecker.
Also wenn ich es richtig verstanden habe könnte man den Stecker direkt bei BMW bestellen?
Würden die mir den Stecker auch direkt austauschen oder tauschen die nur den ganzen Kabelbaum aus? Laut ETK kostet der ganze Kabelbaum knapp 500 Euro
Zitat:
@OggyX6 schrieb am 24. August 2021 um 17:22:29 Uhr:
Vielen Dank für deine Antwort. Ich suche schon seit Stunden in Google nach dem Stecker.
Also wenn ich es richtig verstanden habe könnte man den Stecker direkt bei BMW bestellen?
Würden die mir den Stecker auch direkt austauschen oder tauschen die nur den ganzen Kabelbaum aus? Laut ETK kostet der ganze Kabelbaum knapp 500 Euro
Deine Fehlercodes deuten nicht unbedingt auf defekten Stecker hin. Meiner war wirklich defekt aber gab keine Fehler im Fehlerspeicher. Wenn der Stecker dauerhaft defekt sein sollte gibts es eine Meldung im Fahrzeug und Du merkst dass er kaum Leistung hat. Kannst ja mal prüfen und Stecker komplett abnehmen. Aber ihn wieder richtig drauf machen, was bei dem Stecker anders ist wie bei anderen. Das Ruckeln kommt vermutlich sogar von dem korrigierten Kabelbaum im Lenkrad an dem der Tempomat hängt. Hast Du das auch ohne Tempomat ?
Zitat:
@thowa schrieb am 24. August 2021 um 18:06:26 Uhr:
Zitat:
@OggyX6 schrieb am 24. August 2021 um 17:22:29 Uhr:
Vielen Dank für deine Antwort. Ich suche schon seit Stunden in Google nach dem Stecker.
Also wenn ich es richtig verstanden habe könnte man den Stecker direkt bei BMW bestellen?
Würden die mir den Stecker auch direkt austauschen oder tauschen die nur den ganzen Kabelbaum aus? Laut ETK kostet der ganze Kabelbaum knapp 500 EuroDeine Fehlercodes deuten nicht unbedingt auf defekten Stecker hin. Meiner war wirklich defekt aber gab keine Fehler im Fehlerspeicher. Wenn der Stecker dauerhaft defekt sein sollte gibts es eine Meldung im Fahrzeug und Du merkst dass er kaum Leistung hat. Kannst ja mal prüfen und Stecker komplett abnehmen. Aber ihn wieder richtig drauf machen, was bei dem Stecker anders ist wie bei anderen. Das Ruckeln kommt vermutlich sogar von dem korrigierten Kabelbaum im Lenkrad an dem der Tempomat hängt. Hast Du das auch ohne Tempomat ? Bei mir tritt das um die 2000 U/min auf aber nur mit Tempomat und wenn es leicht bergauf oder bergab geht. Also jeweils in dem Moment wenn sich der Winkel vom Fahrzeug ändert. Kabelbaum vom Lenkrad habe ich aber noch nicht tauschen lassen und kann noch nicht sagen ob es das war.
Ja bei mir passiert das auch um die 2000U/min ob mit oder ohne Tempomat. Die Fehler kommen sobald ich etwas leicht beschleunige oder wie du sagtest bei sehr leichten bergauf Fahrten. Eigentlich würde ich sagen die Fehlermeldung kommt immer sobald ich über 2000U/min fahre. Aber was genau meinst du denn mit dem Kabelbaum im Lenkrad?
Ich habe das AGR Ventil 3x gewechselt.
2x von wahler und 1x von Pierburg und bekomme immer dieselben 3 Fehlermeldungen. Nur wenn ich das aller erste gebrauchte AGR wieder einbaue, bekomme ich die Fehlermeldung 4CAE.
Laut einigen in diesem Forum sowie eine Prüfbeschreibung von Hella sollte man den Stecker prüfen.
Warum kauft ihr nicht das Original von Pierburg das BMW verbaut ? Das hat mich 99 Euro gekostet.
Die Erstausrüster ist von Borg Warner (Wahler).
Jetzt aktuell habe ich das AGR Ventil von Pierburg verbaut. Aber das originale ist von Wahler
Zitat:
@OggyX6 schrieb am 24. August 2021 um 12:57:32 Uhr:
Ich möchte nun gerne den Stecker tauschen aber wo bekomme ich denn den 5 Poligen Stecker her?
Steckhülsengehäuse 5pol. Code A Teilenummer 12527804201
Buchsenkontakt MLK 1,2 ELA Teilenummer 61138722293
Schutzkappe Teilenummer 12517804400
@atzebmw...im BMW-ETK 3.2.20 habe ich die ET-Nummer mal eingegeben und kein Ergebnis gefunden, obwohl dort auch Buchsengehäuse, Kontakte etc. gelistet sind.
Gibt's 'ne special edition?