AGR Stillegung 2,5 TDI---- Ja oder Nein ???
Hallo,
da ich seit einiger Zeit Dieselfahrer bin, wollte ich mich mal in Sachen AGR - Stillegung mal auf den neuesten Stand bringen.
Also es ist ein A6 2,5 TDI 132 KW 09/2003 Motorkennbuchstabe : BDH
Ich hab mich jetzt hier mal 2 Stunden durch die Foren gekämpft, bin aber nicht wirklich schlau geworden aus den den ganzen Pro und Contras !!!
Welcher Diesel-Guru kann mir sagen wie es gemacht wird und ob es überhaupt einen wirklich sinnvollen Nutzen hat ???
Servus
Kawahoschi
Beste Antwort im Thema
Ich hab mein AGR auch abgeklemmt, nachdem ich damit bei einigen Fahrzeugen schon Probleme hatte, die Abgasuntersuchung habe ich trotzdem bestanden, aus meiner Sicht gilt hier, wo kein Kläger da kein Richter. Es wird keiner merken, dass es abgeklemmt ist, aber das muss jeder für sich selber wissen.
Aus meiner Sicht ist das nur da, damit man im Neuzustand bei den NOx-Werten die Grenzwerte erreicht, ich kann mir nicht vorstellen, dass der total verruste Ansaugtrakt auf Dauer so eine Verbrennung bewirkt, dass das auch so bleibt.
MfG
Hannes
33 Antworten
moin,
so möchte meinen Beitrag dazu schreiben.
Habe an meinem AKN per VAG-Com den Wert zur Reduzierung der Abgasrückführungsrate geändert. Die andere Methode ist mir zu engültig.
Bei ist es der Kanal 2 und nicht wie im Beitrag Kanal 3.
Standart sind 32768.
Der max. wert der zu ändern ist 32868 (mehr nimmt er nicht an)
Habe es bei 32818 ( also die hälfte) eingestellt und der unterschied ist foldendes. Der Motor fühlt sich weicher an und nimmt im unteren Bereich das Gas williger an.
Werde es mal so lassen und den Fehlerspeicher mal öfter auslesen.
Gruß Luis
moin,
so nach 200 km folgendes mit geänderter Abgasrückführung folgendes:
Die Standgasdrehzahl hat sich um ca. 100 U/min erhöht und das typische Dieselnagel ist weniger geworden. Leichte Vibrationen im Stand sind weg.
In dem Bereich zwischen 1200 U/min und 2000 U/min zieht der dicke williger durch.
Ich meine in der gleichen Gaspedalstellung zieht er freier durch.
Habe jetzt den Wert auf 32793 geändert und die Standgasdrehzahl ist nur minimal (gegenüber dem Standartwert) um 40 U/min gestiegen und das gleich wie og.
Werde es mal so lassen.
Gruß Luis
Da hast Du Dir selbst einen Bären aufgebunden. Kanal 2 ist der Kanal für die Leerlaufdrehzahl, die sich folgerichtig auch bei Deiner Anpassung geändert hat. Erfolge bei der AGR sollte man im MWB 3 beobachten können, allerdings bei unverändertem Leerlauf.
Die anderen Effekte fallen unter Zufall oder Placebo-Effekt. Da hätte jemand testen müssen, der von der Aktion nichts wußte. Meiner läuft auch nicht immer gleich, weder vom Ansprechverhalten noch vom Geräusch her. Durchzugsmessungen im 3. Gang, damit man nicht kuppeln muß, fallen auch nie gleich aus.