1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. AGR Sitze

AGR Sitze

Opel Insignia B

Hallo,

ich hatte letztens eine Probefahrt im neuen Insignia. Dabei bin ich nach zwei Stunden mit schmerzenden Rücken ausgestiegen. Verbaut waren AGR Ledersitze mit Lüftung. Irgendwie hatte ich das gleiche Problem vor 3 Jahren bei der Probefahrt im A Facelift. Bei meinem A mit Stoffsitzen habe ich keine Probleme. Kann es sein das die Ledersitze härter sind als die Stoffsitze?

Beste Antwort im Thema

Was ein Käse hier manchmal geschrieben wird: "Die heutigen AGR Sitze sind auch nicht dass was sie mal waren". Warum heißen die Dinger AGR Sitze? Weil sie vom AGR e.V. getestet und zertifiziert wurden.

Wenn man nach 1-2 Stunden schmerzen hat, könnte es wohl auch daran liegen, dass der Rücken einfach schon im Eimer ist. Nur weil man auf einem AGR Sitz sitzt, bekommt man dadurch nicht wieder die optimale Rückenmuskulatur zurück. Im Gegenteil, man verstellt die Sitzposition wieder so, dass es aktuell angenehm ist, sitzt aber mitunter einfach FALSCH! Genauso wie 80% der Leute einfach FALSCH auf ihrem Bürostuhl sitzen.

Ob Leder oder Stoff ist völlig egal. Man kann auch auf 'nem ergonomisch geformten Holzbrett stundenlang sitzen... Voraussetzung: Man ist es gewohnt. Bei der Tour de France sitzen die stundenlang auf 'nem knallharten Fahrradsattel und keinem tut der Hintern weh. Sitze ich 1 Stunde auf meinem Fahrradsattel spüre ich das noch 5 Tage später.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Der erste Sitzeindruck war auch sehr gut und wie gesagt, alles im Bereich 1-2 Stunden Fahrtzeit war in Ordnung. Nur bei längerer Fahrt schmerzten die Oberschenkel und das Gesäß und da war es für Änderungen der Sitzposition zu spät. Es half nichts mehr. Wäre ich den ZT länger gefahren, hätte ich bestimmt noch eine passende Einstellung gefunden.

Hatte gestern nen Astra mit Standardsitzen und konnte keine Sitzposition finden wo ich mich wohl fühlte.
Einfach schrecklich die Dinger, war froh wieder meine AGR zu haben

Ich stehe kurz davor den neuen Wagen als Firmenwagen zu bestellen. Im Moment fahre ich noch ein Mokka mit AGR Sitzen. Schon sicher über 15.000 km, allerdings tue ich mich echt schwer mit den Sitzen. Wenn sich die Insignia Sitze ähnlich anfüllen, dann muss ich wohl doch woanders hin :-( Ich finde einfach nicht die richtige Sitzeinstellung .. bei 40-50.000 km pro Jahr sind die Sitze mir sehr sehr wichtig!

Da kann ich dich beruhigen...ich habe gerade nen Mokka X als Leihwagen, weil mein Insignia in der Werkstatt steht.
Selbst im Insignia A hast Du deutlich "bessere" Sitze vom Sitzgefühl her. Ich habe allerdings auch Leder und jetzt im Mokka Stoff.
Weiss aber auch nicht, ob die Sitze für den B überarbeitet wurden.

Ähnliche Themen

Ich habe nun vier Insis durch. Leider habe ich das Gefühl, dass die AGR-Sitze nicht mehr die sind, die sie mal waren. Bei dem Insi B kommt das besonders zur Geltung. auch ist die Elektrik der Höhenverstellung anders.

Zitat:

@Tygon schrieb am 4. Oktober 2017 um 14:50:23 Uhr:


Ich habe nun vier Insis durch. Leider habe ich das Gefühl, dass die AGR-Sitze nicht mehr die sind, die sie mal waren. Bei dem Insi B kommt das besonders zur Geltung. auch ist die Elektrik der Höhenverstellung anders.

kannst du das konkretisieren?
was wurde an der elektrischen Höhenverstellung geändert? besser / schlechter?
Es sah für mich z.B. so aus das sie weniger ausgeprägt sind die AGR im B

Danke

Klar, gerne. Du hst recht, die Sitze fühlen sich (ob gefühlt oder echt) deutlich schmaler und schlecht gepolsterter an.
Normalerweise war beim Standart AGR die elek. Höhenverstellung so, dass der hintere Teil vom Sitz nach oben/unten fuhr. Das ist nun der vordere Teil. Wenn man seinem Beifahrer/in nun keinen AGR-Sitz gönnt, kann sie den Standart Sitz nun nicht einmal mechanisch höhenverdtellen. Hinzu kommt, dass es keine Höhenverstellung für die Gurte mehr gibt. Da ich 200cm habe, ist das schon doof

Zitat:

@Tygon schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:18:52 Uhr:


Klar, gerne. Du hst recht, die Sitze fühlen sich (ob gefühlt oder echt) deutlich schmaler und schlecht gepolsterter an.
Normalerweise war beim Standart AGR die elek. Höhenverstellung so, dass der hintere Teil vom Sitz nach oben/unten fuhr. Das ist nun der vordere Teil. Wenn man seinem Beifahrer/in nun keinen AGR-Sitz gönnt, kann sie den Standart Sitz nun nicht einmal mechanisch höhenverdtellen. Hinzu kommt, dass es keine Höhenverstellung für die Gurte mehr gibt. Da ich 200cm habe, ist das schon doof

schade das ist mir gar nicht aufgefallen. Meine Frau hat das als Beifahrerin gerne genutzt das
der Sitze elektrisch nach oben ging und sie höher kam und mehr gesehen hat. frage mich
gerade was es für einen Effekt haben soll.

Naja, über den Effekt kann man nur spekulieren-Kosten?!

Beim Standard AGR kann der Sitz manuell in der Höhe eingestellt werden. Ist halt eine Frage, wo man sein Kreuz in der Bestellung macht.

50.000 km im Mokka? Respekt. Mir haben die 800km heute im Leiwagen gereicht...

Was ein Käse hier manchmal geschrieben wird: "Die heutigen AGR Sitze sind auch nicht dass was sie mal waren". Warum heißen die Dinger AGR Sitze? Weil sie vom AGR e.V. getestet und zertifiziert wurden.

Wenn man nach 1-2 Stunden schmerzen hat, könnte es wohl auch daran liegen, dass der Rücken einfach schon im Eimer ist. Nur weil man auf einem AGR Sitz sitzt, bekommt man dadurch nicht wieder die optimale Rückenmuskulatur zurück. Im Gegenteil, man verstellt die Sitzposition wieder so, dass es aktuell angenehm ist, sitzt aber mitunter einfach FALSCH! Genauso wie 80% der Leute einfach FALSCH auf ihrem Bürostuhl sitzen.

Ob Leder oder Stoff ist völlig egal. Man kann auch auf 'nem ergonomisch geformten Holzbrett stundenlang sitzen... Voraussetzung: Man ist es gewohnt. Bei der Tour de France sitzen die stundenlang auf 'nem knallharten Fahrradsattel und keinem tut der Hintern weh. Sitze ich 1 Stunde auf meinem Fahrradsattel spüre ich das noch 5 Tage später.

sehe ich auch so! Die Sitze sind mit einer der Gründe dafür, dass ich bei Opel bleibe! Da fahre ich 1000 km am Stück und bin vielleicht müde, aber mein Rücken meckert nicht! Das mit der Gurtverstellung ist mMn auch nebensächlich, obwohl ich auch 2m groß bin, hat mich das auf der längeren Probefahrt (5 Tage) in keinster Weise gestört.
Warum jetzt der Beifahrersitz in der Neigung elektrisch und dafür in der Höhe manuell einstellbar ist, entzieht sich aber auch mir jeglicher Logik.

Sollte das Leder tatsächlich härter sein, dürfte es mit der Zeit auch weicher werden.
Ich habe AGR mit Leder und kein Problem.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:23:53 Uhr:


Was ein Käse hier manchmal geschrieben wird: "Die heutigen AGR Sitze sind auch nicht dass was sie mal waren". Warum heißen die Dinger AGR Sitze? Weil sie vom AGR e.V. getestet und zertifiziert wurden.

Wenn man nach 1-2 Stunden schmerzen hat, könnte es wohl auch daran liegen, dass der Rücken einfach schon im Eimer ist. Nur weil man auf einem AGR Sitz sitzt, bekommt man dadurch nicht wieder die optimale Rückenmuskulatur zurück. Im Gegenteil, man verstellt die Sitzposition wieder so, dass es aktuell angenehm ist, sitzt aber mitunter einfach FALSCH! Genauso wie 80% der Leute einfach FALSCH auf ihrem Bürostuhl sitzen.

Ob Leder oder Stoff ist völlig egal. Man kann auch auf 'nem ergonomisch geformten Holzbrett stundenlang sitzen... Voraussetzung: Man ist es gewohnt. Bei der Tour de France sitzen die stundenlang auf 'nem knallharten Fahrradsattel und keinem tut der Hintern weh. Sitze ich 1 Stunde auf meinem Fahrradsattel spüre ich das noch 5 Tage später.

Gebe recht, aber vielleicht konnte OPEL noch etwas weniger Polstern und hat dennoch das Zertifikat bekommen? Ich habe weder auf den jetzigen noch auf den alten Rückenschmerzen. Fakt ist aber auch, dass die Polsterung und Komfort (gefühlt) nachgelassen hat. Ich habe jetzt meinen fünften und immer AGR gehabt. Die Unterschiede sind da. Auch, dass der jetzige AGR nur vorne elektrisch verstellbar ist und vorher (was ich für besser halte) hinten in die Höhe ging, machen die ja nicht aus Spass. Da stecken Kalkulationen hinter. Mein erster Sitz war nach 200000km noch wie am Anfang gepolstert. Bei meinem vorletztem war er nach 150000km hart wie ein Brett. Man könnte meinen, ich bin fetter geworden, bin ich aber nicht... für mich ist Fakt, dass der AGR Sitz noch immer eine Top Wahl ist. Dennoch ist er nicht mehr der, der er war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen