AGR-Rate N57 - das unbekannte Wesen
Altes Thema - wer weiß zwischenzeitlich mehr?
Wie ist der Wertebereich (0 - 0,7) bei Einstellung der AGR-Rate zu interpretieren: Liegt die minimale
Abgasbeimischung beim Wert "0" oder bei "0,7"?
Die Erläuterung in RHEINGOLD ist hier nicht eindeutig.
Ebenso kryptisch ist dort der Satz, diese Werte seien "multiplikativ" zu verstehen.
Womit werden sie multipliziert?
Ich freue mich auf eine fundierte Antwort - Danke!
Jörg
Beste Antwort im Thema
1. RHEINGOLD starten und Zündung "an"
2. Rechner und Fahrzeug per ENET-Kabel verbinden
3. Fahrzeugidentifikation durchführen
4. Fahrzeugtest durchführen
5. AGR-Rate einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:
Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
6. Gewünschten Faktor (0,7) in's Eingabefeld tippen
7. Das System speichert den neuen Wert beim Ausschalten der Zündung ("Klemme 15" ist das geschaltete +, die Zündung)
Möglicherweise kann man sich den Fahrzeugtest vor der Änderung sparen.
1470 Antworten
...ich habe auch gedacht, dass das Einstellintervall ausschließlich im DDE hinterlegt ist und habe mich gewundert, dass ein neueres RG (3.49.10) höhere Werte erlaubt.
Möglicherweise steckt aber trotzdem eine Beschränkung im Steuergerät, die mittels Codierung bzw. Gesamtflash beeinflussbar ist.
Grundsätzlich wird aber klar, dass BMW das AGR weitestmöglich entschärfen will.
mm
hat denn jemand links zu einer aktuellen version? ich hab "nur die 47er und kann keine brauchbaren links zu ner 49er finden ...
Zitat:
@blackdevil2k1 schrieb am 26. Juni 2015 um 13:09:02 Uhr:
hat denn jemand links zu einer aktuellen version? ich hab "nur die 47er und kann keine brauchbaren links zu ner 49er finden ...
...dem würde ich mich gern anschließen.
Edit: inzwischen gefunden.
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 25. Juni 2015 um 22:50:43 Uhr:
Blank ist gut siehe meinenZitat:
@maxmosley schrieb am 25. Juni 2015 um 22:33:08 Uhr:
...ich werde die Tage nochmal die DDE-Daten auslesen.
Zugegebenermaßen habe ich günstige Betriebsbedingungen - keine Großstadt, fast nur Landstraße und AB.
Auf nun 30.000km (Gesamtlaufleistung 51.000km) hatte ich keine aktive Regeneration.
Den Beitrag mit meinen ausgelesenen Werten finde ich gerade nicht, ich erinnere mich aber an eine Intervalllänge von ca. 1000km.
Mein Auspuff war und ist metallisch blank.mm
Muss auch sagen dass mein endrohr blitzeblank ist. 530xd 258ps 10/2011 150000 km.
Ähnliche Themen
...Langstrecke bei besten Bedingungen. Öffne mal eine ASB mit Kurzstrecken, da wird man sehr überrascht sein wie dicht diese ist.
Gruß
Wer kann bei mir die AGR rate auslesen und evtl auf 0,7 einstellen raum MG,NE,D so wie ich hier paar kommentare lese ist die einstellung gut
Ab August kann ich dir das einstellen. Melde dich dann einfach bei Bedarf 🙂
Bei mir mit aktuellem Rheingold geht nur 0.7 wie kann ich es auf 1.5 stellen?
Ich glaube das die 4 Töpfer nur bis 0,7 gehen
Und die 6ender bis 1,5
Gruß
Niko
?????? ich hab 6 töpfe
Zitat:
@Clio320 schrieb am 27. Juni 2015 um 17:41:08 Uhr:
?????? ich hab 6 töpfe
...dann hängt es vielleicht an der Motorausführung oder dem I-level (Firmware-Stand) des Fahrzeugs.
Bei meinem 35D (Fertigung 03/13, I-Level ...13-03-502) geht mit RG 3.49.10 "1,5".
mm
mist, hatte gehofft das der N47 nun bis 1.0 geht
Zitat:
@maxmosley schrieb am 27. Juni 2015 um 18:32:43 Uhr:
...dann hängt es vielleicht an der Motorausführung oder dem I-level (Firmware-Stand) des Fahrzeugs.Zitat:
@Clio320 schrieb am 27. Juni 2015 um 17:41:08 Uhr:
?????? ich hab 6 töpfe
Bei meinem 35D (Fertigung 03/13, I-Level ...13-03-502) geht mit RG 3.49.10 "1,5".mm
RG 34910 hab ich i level ist 13 11 504.
In RG steht bis 1.0 lässt sich aber nicht speichern 0.7 geht.
vielleicht macht ers ja doch und zeigts nur nich ;-)