AGR-Rate N57 - das unbekannte Wesen
Altes Thema - wer weiß zwischenzeitlich mehr?
Wie ist der Wertebereich (0 - 0,7) bei Einstellung der AGR-Rate zu interpretieren: Liegt die minimale
Abgasbeimischung beim Wert "0" oder bei "0,7"?
Die Erläuterung in RHEINGOLD ist hier nicht eindeutig.
Ebenso kryptisch ist dort der Satz, diese Werte seien "multiplikativ" zu verstehen.
Womit werden sie multipliziert?
Ich freue mich auf eine fundierte Antwort - Danke!
Jörg
Beste Antwort im Thema
1. RHEINGOLD starten und Zündung "an"
2. Rechner und Fahrzeug per ENET-Kabel verbinden
3. Fahrzeugidentifikation durchführen
4. Fahrzeugtest durchführen
5. AGR-Rate einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:
Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
6. Gewünschten Faktor (0,7) in's Eingabefeld tippen
7. Das System speichert den neuen Wert beim Ausschalten der Zündung ("Klemme 15" ist das geschaltete +, die Zündung)
Möglicherweise kann man sich den Fahrzeugtest vor der Änderung sparen.
1470 Antworten
Zitat:
@Portoplaya schrieb am 14. August 2017 um 13:55:50 Uhr:
Verschwindet die MKL dann wieder?
nein, erst wenn man den stecker wieder ansteckt. fehler bleibt aber trotzdem gespeichert und muss gelöscht werden
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 14. August 2017 um 11:49:39 Uhr:
Zitat:
@ibibi schrieb am 14. August 2017 um 11:00:43 Uhr:
Kurze Testfahrt gemacht, MKL bleibt aus.
:-)
Danke nochmals!die mkl kommt noch, bei mir meistens nach dem 2ten motorstart
Bestätigt, pünktlich zum zweiten Motorstart.
Bis auf diesen "optischen Mangel" allerdings keinerlei Motorstörung o.ä. bemerkbar.
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 14. August 2017 um 12:22:18 Uhr:
Das ganze ist absolut illegal, obwohl es dem Motor gut tut.
Man kann sich dann bei den Betrü.... einreihen.
Mich wundert es, das unser Zim...p..a noch nicht zugeschlagen hat und diesen Thread geschlossen hat.
Also Zurückhaltung.Gruß Manfred
Moin,
nun mal halblang mit Deinen Vorwürfen!
Was ist dann VW, Benz, Porsche, Audi etc. für Dich? Die treiben vorsätzlichen Betrug!!
Wit stehen dazu, BASATA! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@allesgeht schrieb am 14. August 2017 um 16:36:23 Uhr:
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 14. August 2017 um 12:22:18 Uhr:
Das ganze ist absolut illegal, obwohl es dem Motor gut tut.
Man kann sich dann bei den Betrü.... einreihen.
Mich wundert es, das unser Zim...p..a noch nicht zugeschlagen hat und diesen Thread geschlossen hat.
Also Zurückhaltung.Gruß Manfred
Moin,
nun mal halblang mit Deinen Vorwürfen!
Was ist dann VW, Benz, Porsche, Audi etc. für Dich? Die treiben vorsätzlichen Betrug!!
Wit stehen dazu, BASATA! 😁
Du hast es nicht verstanden.
Es war kein Vorwurf, sondern ein Tip.
Gruß Manfred
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 14. August 2017 um 16:39:53 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 14. August 2017 um 16:36:23 Uhr:
Moin,
nun mal halblang mit Deinen Vorwürfen!
Was ist dann VW, Benz, Porsche, Audi etc. für Dich? Die treiben vorsätzlichen Betrug!!
Wit stehen dazu, BASATA! 😁Du hast es nicht verstanden.
Es war kein Vorwurf, sondern ein Tip.Gruß Manfred
Moin,
wenn Du schreibst, das ich mich "bei den Betrügern einreihen kann", IST DAS KEIN VORWURF???
Ein Tipp sieht für mich anders aus! Moralapostel nenne ich das, Pardon!🙂
Zitat:
@ibibi schrieb am 14. August 2017 um 15:27:35 Uhr:
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 14. August 2017 um 11:49:39 Uhr:
die mkl kommt noch, bei mir meistens nach dem 2ten motorstart
Bestätigt, pünktlich zum zweiten Motorstart.
Bis auf diesen "optischen Mangel" allerdings keinerlei Motorstörung o.ä. bemerkbar.
Optischer Mangel? Und wenn mal wirklich was am Motor ist siehst du das nicht weil die MKL ja ohnehin schon an war. Finde das wirklich eine Bastellösung.
Wenn wirklich eine motorstörung kommt, dann mit dem bekannten "gong" ton und motorstörung Meldung im Display/Navi. Beides bleibt beim AGR stecker ziehen aus, nur das läpchen ist an
moin,
hat vlt jemand den vergleich vom freibrenn intervall des dpf mit agr und agr off. ich hab das gefühl das der dpf sich ohne agr öfter freibrennt, müsste es aber nicht genau anders sein da die verbrennung ohne agr sauberer ist? konnte jemand eine unterschied vom intervall feststellen?
...weniger AGR > weniger Ruß...der Zusammenhang ist eindeutig.
Vergleichswerte habe ich keine.
Die Systembeschreibung nennt 1.000km/600mi als max. Imtervalllänge zwischen 2 angestoßenen DPF-Regenerationen - unabhängig davon, ob der Schwellenwert des DPF-Differenzdrucks bzw. Abgasgegendruck zu Umgebungsdruck (je nach Ausführung) bereits erreicht ist.
Das kann ich bei mir nachvollziehen, da z.B. schon bei errechneten 14g Rußmasse/1.000km regeneriert wird - am Aschebesatz liegt es nicht, da die angezeigte DPF-Restlaufstrecke 185TKM beträgt.
hmm komisch, also müssten die intervalle ohne agr ja wirklich länger werden. naja vlt bilde ich es mir nur ein das die kürzer geworden sind mit gezogenem stecker
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 18. August 2017 um 10:21:37 Uhr:
hmm komisch, also müssten die intervalle ohne agr ja wirklich länger werden. naja vlt bilde ich es mir nur ein das die kürzer geworden sind mit gezogenem stecker
Merkst du den Regeneration in Betrieb? Bei unserem Golf kann ich das auch klar vernehmen, beim F11 überhaupt nicht. Bestenfalls an einem moderat höheren Spritverbrauch, wenn es auch einer dauerhaft wiederkehrenden Strecke ist. Aber selbst das....
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 18. August 2017 um 10:57:08 Uhr:
Merkst du den Regeneration in Betrieb? Bei unserem Golf kann ich das auch klar vernehmen, beim F11 überhaupt nicht. Bestenfalls an einem moderat höheren Spritverbrauch, wenn es auch einer dauerhaft wiederkehrenden Strecke ist. Aber selbst das....Zitat:
@jacky_cola schrieb am 18. August 2017 um 10:21:37 Uhr:
hmm komisch, also müssten die intervalle ohne agr ja wirklich länger werden. naja vlt bilde ich es mir nur ein das die kürzer geworden sind mit gezogenem stecker
beim fahren eher weniger, hängt im unterem drehzahlbereich extwas anders am gas. dafür stinkt es nach verbranntem gummi und der auspuff knistert wenn man den motor abstellt. fahre aber einen e91 mit n57 motor und keinen f10
Hi,
ich hab mal ne Frage, weiss zufällig einer von euch, ob in den EU6 Fzg. mit AdBlue noch ein AGR drin ist, oder ob das damit entfallen ist?