AGR OM642
Hallo,
wollte mein AGR zum Reinigen ausbauen. Hatte die beiden Schrauben draußen, das Teil wollte aber nicht. Dann hab ich gewartet bis der Motor wieder kalt war und es ging trotzdem keinen mm raus. Gibts da noch einen Trick?
Danke und Gruß
heizölraser
Beste Antwort im Thema
jep, aber nur ein wenig!!!😁
ich mach mal kurz ein paar Fotos und stell sie dann hier rein...falls das klappen sollte.
Die Plastekappe kannst Du leicht mit einen kleinen Schraubendreher lösen, stellt kein Problem dar.
Die Kolbenstange aushacken geht etwas schwieriger, aber mit etwas Geschick geht das auch...und wie gesagt...meißtens gehen die Dinger an der Führung kaputt, da ist die Passführung ausgeschlagen. Dann kannste das Ding eh komplett austauschen, durch das Spiel fängt die Steuerung des Ventils an zu spinnen, wird immer schneller angesteuert und fängt an zu flattern bis das Gestänge von selber aushackt. Zieh einfach die Plastekappe runter und dann siehts Du es schon, meißtens ist schon der gebogene Hebel aus der Kolbenstange ausgehackt.
115 Antworten
Hz,
hat jemand zufällig jemand eine andere Quelle für das AGR für den OM642(V6) aufgetan als den :-) ?
Grüße
BaldTDCI-Fahrer.
P.S: Zum Lösen hilft Rostlöser mit Flüssigstickstoffanteil (Kälteschockeffekt).
nun da mußt Du mit Geduld und Willensstärke an den Ausbau heran gehen, ich hatte auch fast nen halben Tag dazu vergeudet.
Ob Dein erhöhter Spritverbrauch damit zusammen hängt, kann ich nicht beurteilen. Entweder das Ding ist futsch oder eben nicht. Und im ersten Fall müßte per Diagnose ein Fehler abgelegt sein, da die Elektronik ein nicht richtig funktionierendes AGR erkennt und in Notlauf schaltet. Ich würde da eher zum Spritverbrauch auf einen nicht richtig funkionierenden Luftmassenmesser tippen.
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
Wie hoch denn? Ist beim V6 ziemlich üblich das der im Stadtverkehr zum Säufer wird.
Ich habe im Durchschnitt 10 Liter.
Teilweise gehen auch 11- 12 Liter durch.
glyoxal
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
Ich habe im Durchschnitt 10 Liter.Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
Wie hoch denn? Ist beim V6 ziemlich üblich das der im Stadtverkehr zum Säufer wird.
Teilweise gehen auch 11- 12 Liter durch.glyoxal
jo, normal, war das früher anders? hat sich dein fahrprofil verändert?
So, hab das AGR Ventil deaktiviern lassen... jetzt bekommt der nächste ausbau-reinigungs-versuch mehr Sinn 😉
http://www.elektrik-doktor.com/
100euro
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
So, hab das AGR Ventil deaktiviern lassen... jetzt bekommt der nächste ausbau-reinigungs-versuch mehr Sinn 😉www.elektrik-doktor.com/
100euro
Ich dachte bisher, daß das nicht funktioniert.
Dann ist die AGR wohl auf die kleinstmögliche Rate gestellt worden oder kpl. aus ?
Laufverhalten unverändert ?
MKL bleibt aus ?
Muß vor dem nächsten TÜV ggf. wieder aktiviert werden ?
Willst Du Dir das antun, beide Ansaugseiten auszubauen und zu reinigen ? Soll ja eine Mordsarbeit sein.
Gruß
Funktion: tot.
Laufverhalten: as usual.
MKL: schweigt.
TÜV: kein Fehler hinterlegt
Reinigen: ich dachte Hauptsache das Ventil selbst ist sauber "geschlossen".
Zitat:
Original geschrieben von Krische41
nun da mußt Du mit Geduld und Willensstärke an den Ausbau heran gehen, ich hatte auch fast nen halben Tag dazu vergeudet.
Ob Dein erhöhter Spritverbrauch damit zusammen hängt, kann ich nicht beurteilen. Entweder das Ding ist futsch oder eben nicht. Und im ersten Fall müßte per Diagnose ein Fehler abgelegt sein, da die Elektronik ein nicht richtig funktionierendes AGR erkennt und in Notlauf schaltet. Ich würde da eher zum Spritverbrauch auf einen nicht richtig funkionierenden Luftmassenmesser tippen.
@Kirsche
leider daneben getippt: keine Fehler abgelegt es waren 2 Injektoren defekt ! und das mit gerade mal 80 tsd. Km. Laufleistung .
glyoxal
Zitat:
Original geschrieben von mihadzi
@ glyoxalwie hat sich eigentlich dein Verbrauch entwickelt, wo liegst du aktuell?
Gruß
Mihadzi
@ mihadzi
alles wieder im grünen Bereich die zwei Injektoren haben mich ein Vermögen gekostet.
Nur die Spezies haben das rausgefunden.
Bin jetzt ca. 500 Km mit den neuen gefahren: Stadt Durchnitt 9-10l, Strecke Durchschnitt 7-8 l
je nach Fahrweise. Wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat, zählt der Verbrauch auch nicht mehr hoch ins Uferlose, sondern bleibt stehen.
Bin ich froh dass der Spuk vorbei ist.
Meine geprüften habe ich ins Ebay eingestellt: vier Stck sind i.O. zwei Stck. lassen sich reparieren. Alles mit Messprotokoll von Bosch. Muß ja irgend wie ein wenig Geld wieder
reinholen :-) Für den Preis bekommt man gerade mal zwei neue.
glyoxal
Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
alles wieder im grünen Bereich die zwei Injektoren haben mich ein Vermögen gekostet.
Nur die Spezies haben das rausgefunden.
Bin jetzt ca. 500 Km mit den neuen gefahren: Stadt Durchnitt 9-10l, Strecke Durchschnitt 7-8 l
je nach Fahrweise. Wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat, zählt der Verbrauch auch nicht mehr hoch ins Uferlose, sondern bleibt stehen.Bin ich froh dass der Spuk vorbei ist.
Meine geprüften habe ich ins Ebay eingestellt: vier Stck sind i.O. zwei Stck. lassen sich reparieren. Alles mit Messprotokoll von Bosch. Muß ja irgend wie ein wenig Geld wieder
reinholen :-) Für den Preis bekommt man gerade mal zwei neue.glyoxal
Freut mich, daß Du wieder mit Deinem Auto zufrieden bist.
Wenn ich das richtig verstehe, hattest Du 2 defekte Injektoren aber Du mußtest 6 neue kaufen?
Ich denke, die gibt es doch einzeln.?
Wurde die Leckmengenmessung von Bosch vorgenommen und dabei die 2 defekten bemerkt?
Ist ja schon erstaunlich, daß der Verbrauchsunterschied so extrem war.
Meiner verbraucht mir zwar auch zuviel, aber ich bin bei weitem nicht in Deinen bisherigen Verbrauchsregionen.
Gruß
Zitat:
@heizölraser schrieb am 21. November 2013 um 12:22:29 Uhr:
Funktion: tot.
Laufverhalten: as usual.
MKL: schweigt.
TÜV: kein Fehler hinterlegtReinigen: ich dachte Hauptsache das Ventil selbst ist sauber "geschlossen".
hu, ist dein agr immer noch deaktiviert? wie sieht es mit der rußbildung aus oder hast du den dpf auch raus?
so langsam wird aus dem om642 doch noch ein guter motor, occ, agr tot, dpf raus......
kann ich dir grad garnicht sagen... hab nochmal eine neue Software gebraucht weil die alte buggy war... kge ist aber jetzt "offen" also ist mir das bissle ruß - falls es wieder aktiv wäre, egal.