1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. AGR OM642

AGR OM642

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

wollte mein AGR zum Reinigen ausbauen. Hatte die beiden Schrauben draußen, das Teil wollte aber nicht. Dann hab ich gewartet bis der Motor wieder kalt war und es ging trotzdem keinen mm raus. Gibts da noch einen Trick?

Danke und Gruß

heizölraser

Beste Antwort im Thema

jep, aber nur ein wenig!!!😁
ich mach mal kurz ein paar Fotos und stell sie dann hier rein...falls das klappen sollte.
Die Plastekappe kannst Du leicht mit einen kleinen Schraubendreher lösen, stellt kein Problem dar.
Die Kolbenstange aushacken geht etwas schwieriger, aber mit etwas Geschick geht das auch...und wie gesagt...meißtens gehen die Dinger an der Führung kaputt, da ist die Passführung ausgeschlagen. Dann kannste das Ding eh komplett austauschen, durch das Spiel fängt die Steuerung des Ventils an zu spinnen, wird immer schneller angesteuert und fängt an zu flattern bis das Gestänge von selber aushackt. Zieh einfach die Plastekappe runter und dann siehts Du es schon, meißtens ist schon der gebogene Hebel aus der Kolbenstange ausgehackt.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Wenn man vor der geöffneten Motorhaube steht:

hinten rechts. 🙂

Explosionszeichnung - bauteil 900
Gesamt-Motor

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Wenn man vor der geöffneten Motorhaube steht:

hinten rechts. 🙂

Hallo heizölraser;

vielen Dank und viel Erfolg beim Ausbau.

Danke.

Aber erstmal muss ich mich mit dem "Heimgärtner" rumschlagen, der hat meinen Kundendienst nicht richtig ausgetragen (eventuell)

Und letzten Donnerstag hat er mir eine Falsche Windschutzscheibe eingebaut. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von WB280


Heißer Block + kälte Rostlöser + Kunststoffhammer. Auf das labile Plastikteil werde ich mal schön acht geben, das hat bei mir auch einen weniger soliden eindruck hinterlassen.

Melde mich dann wieder 🙂 THX People.

[/quote

Hallo heizölraser,
kannst Du mir mal kurz mitteilen wo das Ding am Motor sitzt, möchte mir das auch mal anschauen.

Hay,

hab bei meinem Waagen W211 270 CDI nach 124000km das AGR Ventil wechseln müssen, Steuertellerführung ausgeschlagen.

Motor lief ständig im Notlauf. Bei Mercedes 520€, Ventil 320 und 200 fürs wechseln. Bei Top Autoteile das Teil für 235 € bekommen und selber gewechselt, war in 5min erledigt.

Du kannst da ruhig etwas gewaltsamer ran gehen, denn meißtens kannst Du das Teil komplett wechseln, da es nicht in Einzelteilen zu bekommen ist. Kannste vorher überprüfen...Plastedeckel abziehen, Regelgestänge vorsichtig aushaken und Kolbenstange auf Spiel prüfen.

Und wie schon gesagt, Ausbau den Beispielen der anderen folgen, gegebenfalls mit Rohrzange ran, aber bitte gleichmäßig herausdrehen oder winden, sonst beschädigst Du den passgenauen Sitz des Ventils. Meißtens ist es nur etwas im Sitz korrodiert und mit Russ versehen.

MfG Jens

Ah, ein schrauber, perfekt.

Plastikdeckel zerstörungsfrei abziehen möglich?

Rohrzange ist noch n guter tipp 🙂

thx.

Zitat:

Hay,
hab bei meinem Waagen W211 270 CDI nach 124000km das AGR Ventil wechseln müssen, Steuertellerführung ausgeschlagen.
Motor lief ständig im Notlauf. Bei Mercedes 520€, Ventil 320 und 200 fürs wechseln. Bei Top Autoteile das Teil für 235 € bekommen und selber gewechselt, war in 5min erledigt.
Du kannst da ruhig etwas gewaltsamer ran gehen, denn meißtens kannst Du das Teil komplett wechseln, da es nicht in Einzelteilen zu bekommen ist. Kannste vorher überprüfen...Plastedeckel abziehen, Regelgestänge vorsichtig aushaken und Kolbenstange auf Spiel prüfen.
Und wie schon gesagt, Ausbau den Beispielen der anderen folgen, gegebenfalls mit Rohrzange ran, aber bitte gleichmäßig herausdrehen oder winden, sonst beschädigst Du den passgenauen Sitz des Ventils. Meißtens ist es nur etwas im Sitz korrodiert und mit Russ versehen.

MfG Jens

jep, aber nur ein wenig!!!😁
ich mach mal kurz ein paar Fotos und stell sie dann hier rein...falls das klappen sollte.
Die Plastekappe kannst Du leicht mit einen kleinen Schraubendreher lösen, stellt kein Problem dar.
Die Kolbenstange aushacken geht etwas schwieriger, aber mit etwas Geschick geht das auch...und wie gesagt...meißtens gehen die Dinger an der Führung kaputt, da ist die Passführung ausgeschlagen. Dann kannste das Ding eh komplett austauschen, durch das Spiel fängt die Steuerung des Ventils an zu spinnen, wird immer schneller angesteuert und fängt an zu flattern bis das Gestänge von selber aushackt. Zieh einfach die Plastekappe runter und dann siehts Du es schon, meißtens ist schon der gebogene Hebel aus der Kolbenstange ausgehackt.

so...hier die versprochenen Fotos zur anschaulichen Darstellung.
2x mit eingehackten Exenter, wobei am Gehäuse dahinter bereits Russ zu erkennen ist, welches auf undichten und ausgeschlagenen Sitz der Kolbenstange hinweißt.
2x mit ausgehacktem Gestänge...beim Motorlauf müßten etwas lautere Geräusche auftreten, ein leichtes Nageln, wie bei einer Nähmachine...da die Elektronik versucht ständig nachzuregeln und somit ein Flattern des Exenters verursacht.

@heizölraser:

Hast du dein AGr danach noch herausbekommen - wie?

Ich hatte es auch versucht, nachdem unser erster W211
nach 3 Wochen Standzeit nicht ansprang, weil das AGR
hing (mit Gummihammer immerzu drauf, dann gings wieder.
erst 67tkm).

Beim neuen W211 wollte ich das Teil nun gleich mal ausbauen
und reinigen, bevor ... (53tkm runter). Sitzt aber ebenso
fest, nur mit viel Kraft ca. 3° drehbar.

Om646-evo-agr

Hi,

ich häng grad noch bei der AGR verdreckt Ursachenbehebung... Oil Catch Can 🙂

Ich würde ein AGR nur ausbauen, wenn es wirklich notwendig ist und dann würde ich direkt über einen Austausch nachdenken.

Ich weiß aktuell nicht wo ihr mit dem Hammer ansetzt zum draufhauen, aber das AGR hat hinten eine Elektronik drauf, anschließend kommt ein Drehmagnet und das Gehäuse mit aufgeschweißter Kurvenscheibe (+Rückstellfeder) und Welle die in mehreren Lagern und Dichtungen läuft.
Der große Außendurchmesser des AGR's ist eine xh7 Passung.

Das draufrumgehämmere ist für keiner der obigen Komponenten wirkliche Lebenszeitverlängerung...

Falls durch die Welle oben vermehrt Abgas austritt dann sind die Lager / Dichtungen defekt und das Teil sollte getauscht werden.
Wenn die Kurvenscheibe ausgehängt ist, dann kann das auch mit Fehlansteuerung des Ventils zutun haben. Einmal draußen findet es die Führung nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Brot2low


Ich würde ein AGR nur ausbauen, wenn es wirklich notwendig ist und dann würde ich direkt über einen Austausch nachdenken.

so wie es aussieht bekommt man das teil beim om642 fast nicht zerstörungsfrei heraus... sobald die occ drin ist fängt sich das teil aber auch selber an zu reinigen. oder man reinigt das ganze im eingebauten zustand:

http://www.hheinzer.de/product/53973

Zitat:

Original geschrieben von ZZ-II



Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


hat einer nen schälbohrer in dem format? dann bohr ich das teil einfach raus *looool*

menno.

keiner nen plan? keiner nen "heißen" draht zur werkstatt?

heute wurde mir meine windschutzscheibe wegen big-steinschlag ersetzt... und was ist jetzt drin? hab blaue scheiben und die ist jetzt farblos.. was fürn scheiß...

kleiner Tipp: lass es lieber 🙂. ich bin KFZ-Mechatroniker....die scheiß dinger können verdammt fest sitzen. vor ca. 2 Monaten habe ich eines getauscht am OM642.
Fazit: nach ca. 1 stunde hatte ich es draußen, aber zu dem zeitpunkt schon komplett zerlegt...also völlig zerstört 😁.

Hallo,

habe die Werkstätten vielleicht einen großen Maulschlüssel, der 
auf den Metallansatz vom AGR paßt ? Ich bekomme das AGR nicht
raus, ohne es zu beschädigen.
glyoxal

Das AGR ist höchst wahrscheinlich innen am Sitz mit Ruß verkorkt...nein einen Schlüssel gibts dafür nicht. Solltest vielleicht Rostlöser oder ein anders Reinigungsmittel an dem passgenauen Sitz sprühen und es einige Zeit lang einwirken lassen und dann mit ständiger Drehbewegung nach oben aushebeln.

Wieso willst Du es überhaupt zerstörungsfrei ausbauen, wenn es eh defekt ist?

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Zitat:

Original geschrieben von ZZ-II


kleiner Tipp: lass es lieber 🙂. ich bin KFZ-Mechatroniker....die scheiß dinger können verdammt fest sitzen. vor ca. 2 Monaten habe ich eines getauscht am OM642.
Fazit: nach ca. 1 stunde hatte ich es draußen, aber zu dem zeitpunkt schon komplett zerlegt...also völlig zerstört 😁.

Hallo,

habe die Werkstätten vielleicht einen großen Maulschlüssel, der 
auf den Metallansatz vom AGR paßt ? Ich bekomme das AGR nicht
raus, ohne es zu beschädigen.
glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von Krische41


Das AGR ist höchst wahrscheinlich innen am Sitz mit Ruß verkorkt...nein einen Schlüssel gibts dafür nicht. Solltest vielleicht Rostlöser oder ein anders Reinigungsmittel an dem passgenauen Sitz sprühen und es einige Zeit lang einwirken lassen und dann mit ständiger Drehbewegung nach oben aushebeln.
Wieso willst Du es überhaupt zerstörungsfrei ausbauen, wenn es eh defekt ist?

Zitat:

Original geschrieben von Krische41



Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


Hallo,

habe die Werkstätten vielleicht einen großen Maulschlüssel, der 
auf den Metallansatz vom AGR paßt ? Ich bekomme das AGR nicht
raus, ohne es zu beschädigen.
glyoxal

@Kirsche,

soeben hat mich der Hersteller angerufen, selbst die haben keine
Lösung zum zerstörungsfreien Ausbau für mich.
Komisch für alles gibt es Spezialwerkzeug, nur nicht für das AGR.
WD 40 habe ich gestern verteilt, werde ihn heute noch mal warm fahren und es dann weiter versuchen.
Ich vermute, dass das sch. Ding nicht richtig öffnet, da im Stadtverkehr der Verbrauch zu hoch geht.

glyoxal 

Deine Antwort
Ähnliche Themen