AGR/EGR deaktivert! - Geht der DPF kaputt dadurch?
Guten tag habe eine frage zum Thema AGR/EGR habe es heute mal deakktivert bzw. abgeklemmt da mich es so genervt hat da das auto total rußt und es mir total unangemeh ist weil jeder ständig guckt.
Habe einen 320d m47n aus 2001 mit nachgerüßtetem DPF habe den unterdruckschlauch vom AGR abgezogen und das kleine rohr vom AGR einen kleinen stopfen drauf gezogen den unterdruckschlauch habe ich umgeknickt und mit einem kabelbinder an einen schlauch festgebunden fazit er rußt ein bischen weniger zu vorher meine frage ist nun da ich in abgeklemmt habe könnte ich mir was kaputt machen zb. meinen DPF?
Für antworten wäre ich sehr dankbabr
Gruß johannes
Ähnliche Themen
20 Antworten
Du hast doch das AGR deaktiviert, daher kommt wahrscheinlich die Fehlermeldung. Oder hast Du das AGR wieder aktiviert und den Fehlerspeicher gelöscht?
Sorgen würde ich mir über den Raildruck machen, aber der hat mit dem Rußen nix zu tun.
Also ich hatte das agr deaktiviert aber als das nicht besser geworden ist habe ich es
Wieder verbunden habe den fehlerspeicher löschen lassen und werde ihn die tage
Wieder mal auslesen lassen also der meister meinte es müsse das AGR ventil sein
Was heißt überhaupt raildruck ist damit die hochdruckpumpe sein ?
Gruß johannes
Mangelnder Raildruck kann auch wieder verschiedene Ursachen haben. Spritpumpen, Dieselfilter, Hochdruckpumpe, Injektoren. Bei den Injektoren kann man einen Rücklaufmengentest machen, Dieselfilter einfach mal erneuern falls der schon länger drin ist.
Problem ist, irgendwann startet die Karre nicht mehr, besser also frühzeitig klären, was da los ist.
Achso gut zu wissen ich habe jetzt einen termin beim beim freundlichen vereinbart
Die sollen mal den mal nochmal auslesen lassen und erfahrungen mit 320d haben die
Auch mal sehen ob die fehler wieder dadrine stehen.
Achso was ich vergessen hatte als ich das auto gekauft habe habe ich alle filter erneuern lassen sprich kraftstoffilter Luftfilter, öl Filter , Pollenfilter aber das starten nach dem wechsel wurde ohne diagnose gerät gemacht sondern einfach 6 -10 mal gestartet bis die luft raus war.
Mal sehen was jetzt die tage die mir vom freundlichen dazu sagen.
Gruß johannes
So leute der Fehler ist gefunden !!!
War heute beim freundlichen das autoabholen und habe erstmal eine saftige Rechnung gekriegt in höhe von
423,56 € der Fehler lag an mehreren sachen als erstes wurden die Glühkerzen getauscht + das Glühk.Steuergerät
Dann haben die vom freundlichen bemerkt das einpaar Unterdruckschläuche gerissen waren und noch schlimmer nicht alle richtig verbunden waren auch waren an der Ansaugbrücke wo sie auf den Kopf aufliegen Dichtungen und alu platten gefehlt haben deswegen auch das strake rußen der meister hat gesagt da war einer dran der absolut keine Ahnung hatte bin mit dem einmal uns autohaus Gefahren nichts mit rußen alles weg fehler gefunden Fahrzeug läuft wieder.
Vielen dank für die hilfe und die ratschläge
Gruß johannes