AGR defekt ?
Brauch mal Eure Einschätzung dazu.
Passat TDI 2.0 mit 140PS von 2011
SW Update bei ca. 100.000km 09/2016
Bin jetzt ca. 60.000km damit gefahren, aktuell bei 162.000km
Nun zu meinem Problem
Wir sind vor 2 Wochen Samstag in den Urlaub nach McPomm gefahren c. 700km
Nach 660km dann Meldung "Motorsteuergerät Fehler Werkstatt"
Kurz angehalten dann weitergefahren bis gleiche Meldung kommt incl. "Notlauf mit wenig Leistung"
Angehalten und neu gestartet, jetzt ist die Fehleranzeige "Abgassystem" an, wir könne aber wieder mit voller Leistung die restliche 40km fahren.
Mit meinem ODB Adapter den Fehler "P0403" ausgelesen
Montag dann zum VW Händler vorort, Sporadischer Fehler wurde zurückgesetzt, soll erstmal weiterfahren und mal Diesel Plus tanken.
Wir sind dann ca. 400km in den 2 Wochen ohne Probleme gefahren.
Gestern Rückreise und wieder nach ca. 660km dann Meldung "Motorsteuergerät Fehler Werkstatt"
Kurz angehalten dann weitergefahren bis gleiche Meldung kommt incl. "Notlauf mit wenig Leistung"
Echt blöd auf der Autobahn. Nach 3 mal anhalten und neustarten kommt dann auch wieder die Fehleranzeige "Abgassystem" und ich kann die restlichen 20km mit voller Leistung bis nach Hause fahren.
Mit meinem ODB Adapter wieder den Fehler "P0403" ausgelesen.
Schon seltsam das der Fehler nach langer Autobahnfahrt 2 identisch mal auftritt ?
Die Anzeige "Abgassystem" würde mich nicht weiter stören wenn ich so ohne Leistungsverlust weiterfahren kann. Muss nämlich in knapp 2 Wochen wieder nach McPomm und hab jetzt wenig Vertrauen in den Wagen.
Hat jemand Erfahrung damit ansonsten gehts am Montag wieder zu meinem VW Händler Vorort ?
Hier noch der ausgelesene Fehler:
"VAG DPF free" meldet übrigens letzte Regeneration vor 710km
Car Scanner ELM OBD2
DTC report
Selected brand: Volkswagen
VIN: WVWZZZ3Cxxxxxxxxxx
============1==============
P0403
Raw code: 0403
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Bestätigt
OBDII: Exhaust gas recirculation (EGR) - circuit malfunction
Volkswagen: Exhaust Gas Recirculation (EGR) Solenoid Control Circuit
============2==============
4891
Raw code: 00131B
ECU: 01. Motorsteuergerät
Status:
Test fehlgeschlagen, Steht aus, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Test während dieses Operationszyklus nicht abgeschlossen, Warnanzeige angefordert
============3==============
4892
Raw code: 00131C
ECU: 01. Motorsteuergerät
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Test während dieses Operationszyklus nicht abgeschlossen, Warnanzeige angefordert
27 Antworten
Zitat:
@caradocb7 schrieb am 25. August 2020 um 22:09:25 Uhr:
1.120 Euro
Werde mal bei VW ein Sonderkulanz Antrag stellen. Mal sehen wie die mit Kunden umgehen die 40 Jahre VW fahren und die Vertragswerkstatt nutzen.
Ich finde es schon erstaunlich, wenn man es selber macht wird die Reparatur 84% günstiger.
Ein Tag Arbeit und 950 Euro gespart...
Nagut die Leute im Glaspalast müssen ja auch leben.
Echt kost son AGRVentil nicht so viel
Ok aber nicht jeder ist halt ein Schrauber ubd kann sowas selbst
Zitat:
@sören85 schrieb am 26. August 2020 um 23:04:45 Uhr:
Zitat:
@caradocb7 schrieb am 25. August 2020 um 22:09:25 Uhr:
1.120 Euro
Werde mal bei VW ein Sonderkulanz Antrag stellen. Mal sehen wie die mit Kunden umgehen die 40 Jahre VW fahren und die Vertragswerkstatt nutzen.Ich finde es schon erstaunlich, wenn man es selber macht wird die Reparatur 84% günstiger.
Ein Tag Arbeit und 950 Euro gespart...
Nagut die Leute im Glaspalast müssen ja auch leben.
Na ja...stimmt nicht so ganz.
Wenn ich es selber mach hab ich ja auch einen Verdienstausfall.
Ausserdem kann ich es gar nicht...und der Aufwand ist schon enorm wenn ich mir die Videos dazu ansehe
VW selbst schraubt daran über 6 Stunden rum...
Zitat:
@caradocb7 schrieb am 27. August 2020 um 20:19:35 Uhr:
Zitat:
@sören85 schrieb am 26. August 2020 um 23:04:45 Uhr:
Ich finde es schon erstaunlich, wenn man es selber macht wird die Reparatur 84% günstiger.
Ein Tag Arbeit und 950 Euro gespart...
Nagut die Leute im Glaspalast müssen ja auch leben.
Na ja...stimmt nicht so ganz.
Wenn ich es selber mach hab ich ja auch einen Verdienstausfall.
Ausserdem kann ich es gar nicht...und der Aufwand ist schon enorm wenn ich mir die Videos dazu ansehe
VW selbst schraubt daran über 6 Stunden rum...
Ich glaube VW hat 4 Stunden Aufwand.
Ich hatte etwa 6 Stunden und 3 Nervenzusammenbrüche.
Wenn man das Teil vom gleichen Hersteller (pierburg) wie VW nimmt kostet das 200 €, ich habe vemo eingebaut, das hat 165€ gekostet.
Grundsätzlich macht es mir aber Spaß, dass meiste selbst zu machen.
Also auch ein Maurer schafft das
Ähnliche Themen
Ich war bisher der Meinung defektes AGR Ventil läuft beim ersten Wechsel über Kulanz.
Das habe ich hier im Forum irgendwo gelesen.
nur wenn du Update gemacht hast und dann auch nur bis maximal 250.000km. Und inoffiziell gehe ich davon aus, dass VW auch einen zeitlichen Zusammenhang zum Update herstellen wird - wenn der nicht gegeben ist, bezahlst du das AGR wohl auch selber. 7 Jahre nach dem Update wird man da kaum noch eine Chance haben, auch wenn der km-Stand noch passen würde.
Schon 2 Jahre nach dem Update ist da kaum mehr was zu erwarten. Mein Freundlicher hat mich darüber in Kenntnis gesetzt, da das AGR meines Passats mal angefangen hat eine Fehlermeldung zu produzieren.
Da ich auf dieses Investment keine Lust hatte, habe ich es einfach mal aufgeschoben, Fehler gelöscht und weitergefahren. Siehe da, die Fehlermeldung kommt sehr sporadisch mal wieder, meist liegen Monate dazwischen, mittlerweile ist die letzte Meldung bereits über ein Jahr her...
Greetz
Bei mir ist der letzte Fehlereintrag vom AGR auch 80.000km und knapp 3 Jahre her. Von daher...einfach fahren und nicht immer so viele Gedanken machen.
Zitat:
@Pilot69 schrieb am 29. September 2020 um 07:34:34 Uhr:
Schon 2 Jahre nach dem Update ist da kaum mehr was zu erwarten. Mein Freundlicher hat mich darüber in Kenntnis gesetzt, da das AGR meines Passats mal angefangen hat eine Fehlermeldung zu produzieren.
Da ich auf dieses Investment keine Lust hatte, habe ich es einfach mal aufgeschoben, Fehler gelöscht und weitergefahren. Siehe da, die Fehlermeldung kommt sehr sporadisch mal wieder, meist liegen Monate dazwischen, mittlerweile ist die letzte Meldung bereits über ein Jahr her...Greetz
Nicht mal nach 4 Monaten nach dem Update ^^
Bei meine Ibiza zBsp. hat AGR genau so lange nach dem Update gehalten und jetzt schon 3. Mal! ! innerhalb 2.5 Jahre verreckt (mit Notlauf und alles drum und dran). Kulanz - Fehlanzeige^^
Vorm Update wusste ich nicht mal was AGR ist.
Unmengen von Geld verpulvert.
Einzige Lösung für mich war - AGR-Blibdstopfen rein! Und bald geht Steuergerät zum Tüner und AGR-Funktion kommt komplett raus!
Bei mir auch kurz nach dem Update AGR defekt. War aber gerade in Polen.
200,- das AGR (originalteiil) plus 100,- Einbau.
Hab mir dann den Kullanzantrag gespart.
Wie geht das in Polen für so günstig? Ein Kollege von mir hat es für 1700€ machen lassen.
Auch in Polen dauert sowas ne Weile.
https://allegro.pl/.../wahler-710861d-modul-agr-egr-9137629493?...|1539874513|g|c&ev_adgr=|106388987489|446095758675|&utm_term=pla-461336306071||-|-1031082|&utm_content=|pla|mc:130791016-p:9137629493|&gclid=Cj0KCQjw5eX7BRDQARIsAMhYLP_PxoAIklBqFDrBP6dTVviVXnlWEpdYaE6OM0S2XL3Jn8DQaiFD5BMaAoe1EALw_wcB
einbau war ein spezialpreis einer freien werkstatt die ich gut kenne