AGR abstellen??
Hallo zusammen,
ich stelle mir gerade die Frage ob ich beim meinem 2,7 TDI(36000km)von 2010 die AGR außer gefecht setzen sollte und falls ja wie ich das machen soll und welche eventuell negativen Auswirkungen soetwas haben könnte.
>danke für die Infos
Beste Antwort im Thema
Hmm... so wie ich das verstehe gibt es hier 3 Zustände:
Passiv: Hier sind die Umgebungsbedingungen so dass die Abgastemperatur hoch genug ist um ohne aktive Hilfe den Ruß zu verbrennen (ich denke Hochlast). Allerdings verzögert dies nur die aktive Regeneration. Es wird immer noch aktiv regeneriert aber eben in größeren Abständen.
Aktiv: Verschiedene Parameter (Strecke seit letzter Regeneration, Differenzdruck, ... bitte erweitern falls bekannt) veranlassen das MSG Diesel nach der eigentlichen Verbrennung einzuspritzen. Das hat dann den Effekt das der unverbrauchte Diesel im kat verbrennt um dann so hohe Abgastemperaturen zu erzeugen welche den DPF freibrennen.
Not: Hier ist der DPF am Ende bzw. wegen suboptimalen Fahrprofil so voll, das er Aktiv nicht mehr gefahrlos regenerieren kann/darf. Eine Notgeneration kann nur mit einem externen PC (VCDS oder VAS etc) manuell ausgelöst werden. Hier muss dann der Motor eine bestimmte Öltemperatur aufweisen, Tank eine gewisse Mindestfüllmenge haben und beide Kühlerlüfter funktionieren (evtl. bitte auch erweitern). Auch darf es keine Motorrelevanten Fehlereinträge geben. Ich hab bei unserem Audi Indi dieses Phänomen schon mal beobachtet... der Motor rennt hochtourig und es qualmt von unterm Auto... da es hier so heiß ist ham se noch nen Industrielüfter davorgestellt.
Edit: Anbei eine Lektüre die ich mal im Internet gefunden habe. Sehr gut beschrieben wie, wo, was. Aus die Maus 😉
241 Antworten
AGR wird, wenn nicht sofort, irgendwann die Check Engine Leuchte aktivieren und der DPF wird nicht mehr regeneriert...
Was folgt ist ja bekannt 😉
Naja agr hat vor und Nachteile.
Ohne ist er etwas spritziger und verbraucht weniger Diesel.
Mit... Wird er schneller warm und produziert weniger Nox
Der Dieselverbrauch ist bei mir durch Kennfeldoptimierung ist eh schon um etwa 8-8,5% gefallen. Allerdings war ich auch so mit dem Verbrauch immer zufrieden.
Was könnte man denn machen, um das Ventil endgültig lahm zu legen? Abstecken und rausprogrammieren?
Ist laut NUB hier verboten zu erläutern.
Ähnliche Themen
Schade, hätte ich gerne gewusst 🙁
der Thread "AGR abstellen" hat schon 10 Seiten und ist mehr als 4 Jahren alt - ist schon lustig das erst jetzt Jemand bemerkt das es gegen die NUB verstoßen könnte.......😁
Zitat:
@das-weberli schrieb am 31. März 2019 um 11:33:13 Uhr:
Naja agr hat vor und Nachteile.
Ohne ist er etwas spritziger und verbraucht weniger Diesel.Mit... Wird er schneller warm und produziert weniger Nox
Interessant. Die Abgasrückführung senkt ja die Verbrennungstemperatur, damir weniger Stickstoffoxide entstehen. Wenn die aber gesenkt wird, warum wird dann der Motor schneller warm? Oder denke ich falsch?
AGR senkt die Reaktionsheftigkeit und damit dämpft es Spitzentemperaturen, die nur für Sekundenbruchteile "aufglimmen" im gesamten Verbrennungsbereich an mannigfaltigen Stellen auftreten. Im zeitlichen Mittel hängt ist die mittlere Temperatur fast unbeeindruckt.
Der Motor wird mit AGR schneller warm, weil ein Teil der Abgaswärme nicht durch den Auspuff verschwindet, sondern nochmal Gelegenheit findet, ins Kühlwasser zu gehen.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 1. April 2019 um 14:33:39 Uhr:
Der Motor wird mit AGR schneller warm, weil ein Teil der Abgaswärme nicht durch den Auspuff verschwindet, sondern nochmal Gelegenheit findet, ins Kühlwasser zu gehen.
Genau so.
Also wäre eine aktive AGR für Kurzstreckenfahrer sogar von Vorteil? 😰
Nicht wirklich , weil gerade dort sehr viel Ruß entsteht
Ok, ist logisch. Der Motor wird zwar schneller warm, was den Verschleiß im Kaltzustand etwas reduziert, dafür werden Abgase inkl. Ruß wieder verbrannt. Wenigstens ist es für die Umwelt so besser 😁
Zitat:
@Robocop0815 schrieb am 2. April 2019 um 09:18:53 Uhr:
Ok, ist logisch. Der Motor wird zwar schneller warm, was den Verschleiß im Kaltzustand etwas reduziert, dafür werden Abgase inkl. Ruß wieder verbrannt. Wenigstens ist es für die Umwelt so besser 😁
Aber bei uns regen die sich wegen ein paar Rußpartikelchen auf und die Chinesen rennen mit der Gasmaske rum.
Und den Amerikanern ist es auch egal wieviel Sprit so ne Kiste braucht.
Aber wir müssen ja soo umweltfreundlich sein.
Aber mit unserer Luft müssen doch wir atmen, und warum soll es uns interessieren, was für eine Luft Amerikaner haben? Genau so interessiert es die nicht, was bei uns los ist. Amerika ist riesig, sie haben Raum, den wir in D nicht haben, also sind wir viel mehr auf eine gute Luftqualität angewiesen.
Anders sieht es mit CO2 aus, das betrifft alle.
Ja aber was ist mit Industrie?
Oder den Messstationen für FeinStaub?
Die Dinger kommen an die Messgrenze wenn nen Lkw daneben in die Bremse steigt und BremsStaub in die Luft pustet