1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. AGM Optima YT S4.2 im Käfer ?

AGM Optima YT S4.2 im Käfer ?

VW Käfer 1303

Hallo, ich habe mal wieder eine defekte Batterie im Käfer ;-) In meinem Käfer ist eine etwas stärkere Stereoanlage verbaut. Diese schafft so ziemlich jede Batterie, ist nur eine Frage der Zeit. Ich habe in der Zwischenzeit noch eine kleine Gel-Batterie (AUDIO SYSTEM PB 12-20) mit Batterie-Trennschalter dazwischen geschaltet. Nach 2 -3 mal Tiefbass reicht der Strom nicht mehr für den Verstärker, ohne die kleine Pufferbatterie. Eine billige Supermarkt Batterie (80AH) hält 4 Jahre, die teure Varta (70AH) 3 Jahre, obwohl wenn wir Zuhause sind immer sofort eine Batterieladegerät von CT 5.?? angeschlossen wird, ohne das hält keine Batterie länger als 1,5 Jahre (1x Ersatz auf Garantie).
Nun die Frage obige Batterie (55AH) passt masslich in den Käfer und soll angeblich das Thema Tiefen-Entladung besser verkraften. Hat da jemand Erfahrung damit?

Gruß

Juergen

14 Antworten

Soweit ich weiß werden AGM Batterien mit höherer Ladespannung geladen.

Was für eine Lichtmaschine hast du denn drin?
Ich denke, dass du da eher ansetzen solltest damit während der Fahrt deine Batterien ordentlich aufgeladen werden.
Dein Ladegerät Ctek 5 lädt dir halt nur mit 5A.

CSP hatte glaube ich mal eine etwas stärkere Lichtmaschine im Angebot.

AGM-Batterien wird eine viel bessere Tiefentladungsfestigkeit zugesichert, weil aufgrund des Gel sich kein Schlamm am Boden bilden kann. Getestet habe ich es nie, weil AGM-Batterien genau doppelt so teuer sind, wie normale. Da kannst Du für den Preis also zwei gute neue Batterien kaufen (Varta, Banner oder Bosch) und die einbauen.

Beim Käfer macht sich das sehr gut: eine hinten rechts und eine hinten links und die parallel anklemmen, mit 10 oder 20 mm² Kabeln. Ich bin das schon so gefahren. Geht einwandfrei.

Grüsse.

Die AGM hat eine höhere Spannung. Parallel zu einer normalen Batterie wird sie NIE mehr vollgeladen, sondern dümpelt in der Gegend rum, als Ballast.

Entweder alles AGM oder eben nicht.

Und AGM im Käfer ist ein voller Schuss daneben. Der Regler kommt damit nicht klar, zu niedrige Spannung, es fehlt nahezu ein halbes Volt. Wo die Normale Ladeschluß bei 14,3V macht und sagt "Bin voll", da ist bei der AGM nur halbvoll. Die geht bis 14,8V und das wird der Regler nicht zulassen...

Ähnliche Themen

Hallo,
danke für die Antworten.
Woita85; anbei ein Bild meiner Lichtmaschine,
Dumbo; das wäre auch eine Alternative, 2 große Batterien mit oder Ohne Trennschalter?
Red1600i; dann wären diese Batterien bei jedem Oldtimer fehl am Platze, das will mir nicht so recht einleuchten. Wenn du recht hast lass ich das lieber, bin am grübeln.

Gruß
Juergen

Lichtmaschine

Die simple Parallelschaltung von zwei Batterien hinten links und rechts wie Rudi hatte ich zu Funkerzeiten auch drin. Bis mir mal ne Metallstrebe aus der Sitzbank brach und das Kabel anstach... man glaubt gar nicht, wie schnell ein Käfer zurauchen kann, so dass man wirklich nichts mehr sieht....

Wenn man noch den alten mechanischen Regler drin hat, kann es sich auch lohnen, mal die Bord- und Ladespannung während der Fahrt zu beobachten. Mechanischer Verschleiß führt zu einer im Mittel niedrigeren Ladespannung (welche sowieso stark schwankt), so dass die Batterie immer nur "so eben" geladen wird. Da der Käfer normal immer sehr dankbar anspringt, merkt man das oft nicht so wirklich. Man kann dann den Regler noch ein bisschen tunen - well, die Musikanlage sollte das dann auch abkönnen.

Grüße,
Michael

im 911er gabs diese lichtmaschinen mit 75A.
z.b. im 3,3 turbo.

edit:
gerade mal im netz gesucht.
neuteil mit 2 jahren garantie unter 200€

Es gibt die Möglichkeit eine stärkere Lima einzubauen (z.B. wie aus dem Vorschlag vom Murkspitter) oder über eine doppelte Riemenscheibe eine zweite Lima anzutreiben, wie es damals in manchen Behördenfahrzeugen.

Zusätzlich sehe ich es sehr sinnvoll einmal aufzunehmen, was deine Anlage eigentlich an Saft zieht.
Und noch wichtiger, ob die vllt. Strom zieht, wenn die Zündung aus ist.

Gruß woita

Sagt mal, warum versucht ihr denn hier etwas neues zu erfinden, fuer dass es sch lange eine uebliche technische Loesung gibt??
Die Loesung heist Leistungs-ELKO. Der Leistungskondensator glaettet die Spannungstaeler und sorgt fuer eine gleichmaessige Baterieentladung - Fertig!

Die Betterie gibt vorzeitig den Geist auf, weil bei Basspitzen kurzzeitig die Betterie extrem entladen wird. Das ist aehnlich, als ob man andauerne fuer kurze Bruchteile von Sekunden einen Kurzschluss an der Batterie verursacht. Die Baterie mag das ueberhaupt nicht und gibt schnell den Geist auf - wie bei Dir.

Der Leistungskondensator kann in diesen Momenten die benoetigte Energie liefern - puffert sozusagen vor, glaettet die Spannung und schont die Baterie. so einfach.

Nebenbei verbessert er auch erheblich den Klang, weil der Verstaerker gleichmaessig mit Strom versorgt wird.

Gruss

Hallo nochmals danke für das Feedback:

- Murkspitter, hast du mir dazu einen Link?
- Woita85, die Anlage zieht keinen Strom wenn sie aus ist, was Sie an Leistung während der Nutzung zieht kann ich nicht sagen, nur soviel, ich kann wenn ich sehr laut Musik höre, bei einer Spazierfahrt von 2 Stunden die Batterie komplett leer saugen,
- JanPeterStahl, ich dachte diese Funktion übernimmt die kleine AGM-Batterie ,

Gruß
Juergen

Mit einer Zusatzbatterie verteilst du das "Problem" eben nur auf zwei Batterien. Die gesamt Ampere Zahl wird höher und somit knickt die Spannung weniger ein.

Ein Kondensator glättet die Spannung im Idealfall komplett, weil er viel Schneller Strom abgeben kann und dabei auch nicht altert.

Am Ende kannst Du es so zusammenfassen:
Wenn Deine Stromversorgung in Summe nicht ausreicht und die Batterie nach einer Ausfahrt lerer ist als vorher, dann brauchst Du eine stärkere Lichtmaschine;

Wenn hingegen die Batterie "nur" über die Maße leidet, die gesammt zur verfügung stehende Energie reicht, dann brauchst Du einen Kondensator.

Zitat:

@Nachbar61 schrieb am 15. Dezember 2017 um 05:02:17 Uhr:


Hallo nochmals danke für das Feedback:

- Murkspitter, hast du mir dazu einen Link?

Gruß
Juergen

ich verlinke sowas nicht mehr
weil es immer wieder user in foren gibt die
dann blind bestellen ohne zu prüfen ob das beilspielhaft verlinkte teil
tatsächlich passt.
werbung oder gar eigenwerbung vermuten
oder sonstige verschwörungen erkennen.

wenn du bei google
porsche 911 generator 75a
eingibst kommen ergebnisse von den üblichen onlineteilehändlern.

sogar unter 100€.

Danke Murkspitter, ich hätte nie gedacht das man so eine LiMa so günstig bekommt.

Gruß

Juergen

bleibt die frage ob für 91€
was brauchbares geliefert wird.
aber man hat ja ein widerrufsrecht sowie
garantie und gewährleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen