AFT Motor 1.6 L Bj.97 74KW Springt nicht an

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
ich hoffe hier hat jemand für mich die Lösung aller Lösungenen.
Ich fahre seit einem halben Jahr einen 3 er Cabrio.
Bj. 97
MKB AFT
74 kw
135000 km

Das Teil springt nicht mehr an, warum ??

Gewechselt habe ich 🙁alles Neu)
Zündspule
Verteilerkappe
Finger
Zündkerzen
Zündkabel
Temperaturfühler
Impulsgeber Kurbelwelle
Hallgeben (also das Teil auf dem der Finger sitzt)

Zündfunke ist da!
Sprit ist auch da !

Man kann leiern leiern leiern es passiert nichts ausser das er ab und an mal etwas "potzt",
ADAC hat eine Stunde gesucht und gesucht, nichts gefunden ausser,dass ich mal den Impulsgeber welcher die Kurbelwellenpos. abliest wechseln soll.
Das habe ich voller Hoffnung gestern Abend getan!
Ergebnis : Er startet nicht !

Wie ist das mit dem wegschreiben der Fehler im Fehlerspeicher (da steht etwas von Hallgeber) muss man das unbedingt löschen bevor der wieder gestartet werden kann?
Erreicht man das Löschen auch durch abklemmen der Batterie?

Ich bin für jeden Tip und jede Hilfe Dankbar

74 Antworten

das wäre die einfachst und schnellte Lösung
kannst aber auch bei VW neu anlernen lassen

Bei VW anlernen lassen bedeutet in dem Fall was ?

Wenn die Karre mit dem "neuen gebrauchten Steuergerät" nicht anspringt ?

Danke

Mathias

Du musst, das "neue" Motorsteuergerät an das WFS-Steuergerät anpassen.
Da in beiden Steuergeräten die jeweilige idenfikation des anderen Gespeichert worden ist. Tauscht, du nun ein dieser Komponenten springt der Wagen net an, da die WFS, sagt stopp da stimmt was net.<- Mal einfach ausgedrückt.

Anpassen geht wie schon bereits erwähnt bei VW. Oder du baust die Komponenten der WFS ebendfalls um. Dann sollte es auch ohne Anlernen klappen.

Gruß

Danke für die Antworten, habe das alte Steuergerät eben wieder eingebaut, Motor läuft wieder.

Die Komponenten der Wegfahrsperre des neuen alten Steuergerätetes besitze ich nicht.
Das Steuergerät habe ich über ebay gekauft!

WEnn ich bei VW die Schlüssel anlerenen lasse, was kostet mich der Spass ?
Und geht das auch im ausgebauten Zustand ?

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, denn wenn ich zu VW fahre und die COdieren mir die Schlüssel um dann springt der Wagen mit dem jetzt eingebauten Steuergerät wieder nicht an oder ?

Mathias

Ähnliche Themen

Die Schlüssel müssen in der Regel beim Tausch des Motorssteuergerät nicht an die WFS angepasst werden. Sondern das Motorsteuergerät an die WFS.

Zeitaufwand ist ca. 15 Minuten, wenns nur noch Tausch des Steuergerät ist und Anpassung des Motorsteuergerät an die WFS.

Haste VAG-COM bzw. VCDS(Vollversion)? Dann kannste es auch selber versuchen.

Okay, aber was könnte es noch sein?

Du schreibst "wenns nur noch Tausch des Steuergerät ist und Anpassung des Motorsteuergerät an die WFS."

Also das Steuergerät ist schnell getausch, dauert 5 - 10 Min.

Was ist VAG-COM oder VCDS ?
Mathias

Zitat:

Original geschrieben von LW5ZMathie



Du schreibst "wenns nur noch Tausch des Steuergerät ist und Anpassung des Motorsteuergerät an die WFS."

Das Bezog sich auf die Kosten. Also wenn die Vorort das Steuergerät tauschen (ohne demontage des Wasserkastenverkleidung usw.) und anpassen.

Das nicht anspringen des Motors bei dem neuen Steuergerät, wird zu 99% nach der Anpassung verschwunden sein.

Zitat:

Original geschrieben von LW5ZMathie



Was ist VAG-COM oder VCDS ?
Mathias

VCDS bzw. ehemals VAG-Com ist ein Diagnoseprogramm speziell für die VAG. Dieses Programm kannste frei erwerben. Hat fast die Selben funktionen wie die VAG-Tester bei den VW-Händlern.

Gruß

Also der Thread trägt ja den Namen "... springt nicht an". Wieso geht es denn nun auf einmal mit deinem alten Steuergerät. Oder springt er manchmal nicht an... ?!

Wenns denn (warum auch immer) mit deinem alten Steuergerät funktioniert dann brauchst Du das ja auch nicht mehr tauschen...

Wo steht denn das Auto ?

Lies dir den Thread von Anfang an durch, das Grundproblem ist nicht gelöst und ich tausche noch immer teile um die Karre zum optimalen laufen zu bekommen!

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Also der Thread trägt ja den Namen "... springt nicht an". Wieso geht es denn nun auf einmal mit deinem alten Steuergerät. Oder springt er manchmal nicht an... ?!

Wenns denn (warum auch immer) mit deinem alten Steuergerät funktioniert dann brauchst Du das ja auch nicht mehr tauschen...

Wo steht denn das Auto ?

Zitat:

Original geschrieben von MOEDDA



Zitat:

Original geschrieben von LW5ZMathie



Du schreibst "wenns nur noch Tausch des Steuergerät ist und Anpassung des Motorsteuergerät an die WFS."
Das Bezog sich auf die Kosten. Also wenn die Vorort das Steuergerät tauschen (ohne demontage des Wasserkastenverkleidung usw.) und anpassen.

Das nicht anspringen des Motors bei dem neuen Steuergerät, wird zu 99% nach der Anpassung verschwunden sein.

Zitat:

Original geschrieben von MOEDDA



Zitat:

Original geschrieben von LW5ZMathie



Was ist VAG-COM oder VCDS ?
Mathias
VCDS bzw. ehemals VAG-Com ist ein Diagnoseprogramm speziell für die VAG. Dieses Programm kannste frei erwerben. Hat fast die Selben funktionen wie die VAG-Tester bei den VW-Händlern.

Gruß

D.h. ich brauche diese Kostenfreie Software und so eine Kabel mit Stecker (wo bekomme ich das ) und dann kann es losgehen ?

Ups. Hm... das war wohl zu spät gestern... 🙂

Also Stand ist der alte Verteiler ist wieder drin (Teilenummer?).
Du kommst zwar über 5200Upm aber es dauert ewig (wieso?)
Dann kommst Du nicht über 4000Upm (wieso?)

Wenn der Motor warm ist kannst Du auch den auch mal im Leerlauf hochjagen, dazu musst Du nicht erst auf die Autobahn fahren.

Mal läuft er gut, mal schlecht aber ein bisschen zuckeln tut er immer.

Ich habe nirgends gelesen das nachdem der alte Verteiler wieder eingebaut wurde mal die Zündung abgeglichen wurde oder der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. Welche Messwerte liefern die Felder 1 und 2 in Messwertblock 7 ?

Bei diesem Motor ist einge falsch abgeglichene Zündung zu 90% die Ursache für einen schlechten Motorlauf, hohen Verbrauch und ruckeln.

(In diesem Post befinden sich 4 Fragen)

Zitat:

Original geschrieben von LW5ZMathie


D.h. ich brauche diese Kostenfreie Software und so eine Kabel mit Stecker (wo bekomme ich das ) und dann kann es losgehen ?

Software Klick

kabel Klick

jetzt brauchst nur noch einen läppi vorzugsweise mit XP (Vista geht aber nach Anpassungseinstellungen auch). mit der Software lässt sich aber nicht deine WFS einstellen das ist mit der Freeware nicht möglich

aber zum auslesen ist sie gut genug

Habe eben mal mit dem freundlichen telefoniert die sagten mir, ich könne froh sein dass der Wagen mit dem alten Steuergerät wieder angesprungen sei !

Die Schlüssel neu anzulernen dauert ca. 1 Stunde, sprich 80,00 € !

Ob das Steuergerät dann die Ursache war ?

Habe schon die ein oder anderen Probleme gelöst aber so etwas........................

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Ups. Hm... das war wohl zu spät gestern... 🙂

Also Stand ist der alte Verteiler ist wieder drin (Teilenummer?).
Du kommst zwar über 5200Upm aber es dauert ewig (wieso?)
Dann kommst Du nicht über 4000Upm (wieso?)

Wenn der Motor warm ist kannst Du auch den auch mal im Leerlauf hochjagen, dazu musst Du nicht erst auf die Autobahn fahren.

Mal läuft er gut, mal schlecht aber ein bisschen zuckeln tut er immer.

Ich habe nirgends gelesen das nachdem der alte Verteiler wieder eingebaut wurde mal die Zündung abgeglichen wurde oder der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. Welche Messwerte liefern die Felder 1 und 2 in Messwertblock 7 ?

Bei diesem Motor ist einge falsch abgeglichene Zündung zu 90% die Ursache für einen schlechten Motorlauf, hohen Verbrauch und ruckeln.

(In diesem Post befinden sich 4 Fragen)

Ich habe von Messwerten Strom etc. keine Ahnung !

Wie kann man bei diesem Fahrzeug die Zündung abgleichen, habe in mehreren Threads gelesen das sich das von selbst einstellt !

Zitat:

Ich habe von Messwerten Strom etc. keine Ahnung !
Wie kann man bei diesem Fahrzeug die Zündung abgleichen, habe in mehreren Threads gelesen das sich das von selbst einstellt !

DAS wäre nicht weiter schlimm...deshalb wollte ich wissen welche Werte da drinstehen.

Für den AFT und AKS-Motor gelten folgende Einstellwerte:

Messwertblock 7 Feld 1 und Feld 2 vom Motorsteuergerät. Die Sollwerte sind für Feld 1: 57..60 bzw. 1, für Feld 2: 5..8. Wenn die nicht passen dann den Verteiler verdrehen bis sie stimmen.

Wenn diese Einstellungen stimmen und wirklich absolut keine, auch keine Hallgebermeldung, im Fehlerspeicher steht ist die Zündung richtig abgeglichen und DANN stellt sie sich automatisch ein, klopfregelung usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen