AFT Motor 1.6 L Bj.97 74KW Springt nicht an
Hallo,
ich hoffe hier hat jemand für mich die Lösung aller Lösungenen.
Ich fahre seit einem halben Jahr einen 3 er Cabrio.
Bj. 97
MKB AFT
74 kw
135000 km
Das Teil springt nicht mehr an, warum ??
Gewechselt habe ich 🙁alles Neu)
Zündspule
Verteilerkappe
Finger
Zündkerzen
Zündkabel
Temperaturfühler
Impulsgeber Kurbelwelle
Hallgeben (also das Teil auf dem der Finger sitzt)
Zündfunke ist da!
Sprit ist auch da !
Man kann leiern leiern leiern es passiert nichts ausser das er ab und an mal etwas "potzt",
ADAC hat eine Stunde gesucht und gesucht, nichts gefunden ausser,dass ich mal den Impulsgeber welcher die Kurbelwellenpos. abliest wechseln soll.
Das habe ich voller Hoffnung gestern Abend getan!
Ergebnis : Er startet nicht !
Wie ist das mit dem wegschreiben der Fehler im Fehlerspeicher (da steht etwas von Hallgeber) muss man das unbedingt löschen bevor der wieder gestartet werden kann?
Erreicht man das Löschen auch durch abklemmen der Batterie?
Ich bin für jeden Tip und jede Hilfe Dankbar
74 Antworten
ich weiss einfach nicht mehr weiter.
Bin schon am überlegen den motor mit gesamter elektrik raus zu machen und 1.8l umzubauen.
das wollt ich eigentlich nicht da ich das auto aber taglich breuch.
ich komm einfach nicht weiter man muss ja mal sehen das er alles hat luft ,benzin und zündfunke
Dir wurden jetzt genug Tips gegeben. Wenn du die nicht befolgst können wir dir leider nicht helfen.
Als erstes setzt du die Wegfahrsperre mal wieder in gang. Dann Mach Relais 30 neu. Wenn die Zündspule neu und kein Chinamist ist -> gut, wenn nicht neu machen. Auch eine kaputte Zündspule produziert meistens noch einen Funken.
Ähnliche Themen
Guten Abend ich hab mal eine frage ich habe einen golf 3 variant 1.6l 101ps .
der nicht anspringt ich haben schon am motor alles getaucht oder neu gemacht letzter stand ist das starten will wen die benzinpumpe nicht an egschlossen ist so ballt man die pumpe an schlisst passirt nicht mehr .
also fungen ist da benzin bekommt er auch aber er schafft es nicht zu zünden .
also scheint Relais 30 zu funktionieren, wenn du ins Motorsteuergerät kommst.
Zündreihenfolge und Steuerzeiten fallen mir spontan noch ein.
was meinst du genau mit "so ballt man die pumpe an schlisst passirt nicht mehr ."
ich meine das so wenn die benzinpumpe nicht angeschlossen ist an den strom und man da start versucht er zu zünden kann aber nicht richtig weil ja das benzin nur rein leuft in den zylinder richtig so und wenn man die pumpe wieder dran macht und dan startet macht er das nicht mehr wenn ich dann die kerzen raus mach sind die nass
OT Punkte am Getriebe, der Nockenwelle und am Verteiler überprüfen.
Reihenfolge der Zündkabel überprüfen.
Der Funke muss kommen solange (!) der Anlasser rotiert.
Zitat:
@kunz85 schrieb am 20. März 2017 um 14:08:21 Uhr:
ich meine das so wenn die benzinpumpe nicht angeschlossen ist an den strom und man da start versucht er zu zünden kann aber nicht richtig weil ja das benzin nur rein leuft in den zylinder richtig so und wenn man die pumpe wieder dran macht und dan startet macht er das nicht mehr wenn ich dann die kerzen raus mach sind die nass
Wenn ich dieses Wirrwar richtig verstehe werden die Einspritzdüsen viel zu lange angesteuert oder hängen offen fest. Da gilt es dann das Spritzbild zu überprüfen. Möglich wäre auch ein defekter Benzindruckregler. Dieser steckt in der Einspritzleiste