AFL+ Leuchweite zu hoch eingestellt - Erfahrungen?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen.

Komme gerade von einer Fahrt über Belgien und Frankreich nach UK und wieder nach Deutschland zurück.

Im Dunkeln auf der Autobahn wurde ich mehrfach von vorausfahrenden Fahrzeugen per Nebelschlussleuchte aufmerksam gemacht mein Fernlicht doch bitte auszuschalten. Ich hatte allerdings nur den Automatikmodus (Fernlichtassistent Aus!) und somit Abblendlicht an.

In England dann sogar von der Polizei ausgebremst mit wildem gestikulieren bis ich dan als die neben mir fuhren das Fernlicht dann mal angemacht habe um zu zeigen, dass alles normal eingeschaltet ist. Wow, ich war das Spektakel schlechthin. Die Englische 'Begeisterung' für das AFL+ kann eigendlich auch nicht am falschen Lichtkegel liegen, da das eigendlich nur auf der Landstrasse bei entgegenkommenden Verkehr stören. Im Bordcomputer kann man sich ja die aktuelle Geschwindigkeit in mph anzeigen lassen aber kann man auch den Lichtkegel irgendwo auf 'Fahren auf der falschen Fahrbahnseite' einstellen?

Ich muss allerdings ehrlicherweise sagen, dass ich das Licht auch ziemlich hoch eingestellt finde.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Mein FOH hat mir schon gesagt man könne die Scheinwerfer auch bei AFL+ justieren. Muss ich dann mal machen lassen. Das Licht scheint die Vorderleute echt zu stören.

Gruss und Danke für Eure Berichte.

78 Antworten

Moin Moin!

...muss das Thema noch mal rauskramen:
komme gerade ausm Urlaub. Bin 200km im Dunkeln auf der Landstasse gefahren. Jeder 2. entgegenkommende gibt mir Lichthupe weil es blendet (ab ca. 80 km/h), dauernd Nebelschlussleucheten von Vorausfahrenden. Man sieht auch selber, dass der eigene Lichtkegel zu hoch is...
War deshalb gerade beim FOH, Ergebnis des Lichttests (leer im Stand): alles in Ordnung.
Danach mit Beladung, Ergebnis: Licht regelt sauber nach unten.
Heißt also, das der Landstrasse/Autobahnmodus heller/hoeher regelt, als er sollte. Meiner Meinung nach is die Programmierung der Lichtmodi nicht in Ordnung.

Mein FOH is ratlos, er koenne da nix machen.

Kann sich sowas verstellen???
Wie kann man das prüfen/korrigieren???

Danke fuer eure Hilfe...

Gruss
ole

Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Mechs in den Werkstätten mit dem AFL+ nicht zurecht kommen. Kann mir gut vorstellen dass dort bei Auto-Licht ein (also AFL in der untersten Stellung) der Lichttester vorgerollt wird und fleißig drauflos. Dann kann die Einstellung nachher nur viel zu hoch sein. Entweder muss man zum Einstellen das AFL+ in eine bestimmte Stellung bringen oder den Lichttester umstellen auf die Gegebenheiten. Vermute das machen viele nicht?

Ich habe das gleiche Problem, jedoch stelle ich mir eine andere Problematik vor.
Fahre mit 100km/h auf einer Landstrasse.. das Licht fährt dann auf "Landstrasse" also weiter Lichtkegel, nun kommt dir einer entgegen und meint man hat Fernlicht an, ebenso fährst du auf  der Autobahn, 120km/h das Licht "fährt auf Autobahnlicht" nur wer hält dann schon den Sicherheitsabstand ein und fährt früh genug auf die Überholspur, somit steht der Vordermann im "dunkeln"

anders kann ich mir das nicht erklären.

Gruß Uwe

Was mir nur nicht einleuchten will... der FOH will auch noch über 20 Euro haben zum überprüfen der Lichteinstellung, früher gab es das mal als "Service" und das obwohl das Fz,  1 1/2 Jahre jung ist.

Zitat:

Original geschrieben von DerOberhausender


Ich habe das gleiche Problem, jedoch stelle ich mir eine andere Problematik vor.
Fahre mit 100km/h auf einer Landstrasse.. das Licht fährt dann auf "Landstrasse" also weiter Lichtkegel, nun kommt dir einer entgegen und meint man hat Fernlicht an, ebenso fährst du auf  der Autobahn, 120km/h das Licht "fährt auf Autobahnlicht" nur wer hält dann schon den Sicherheitsabstand ein und fährt früh genug auf die Überholspur, somit steht der Vordermann im "dunkeln"

anders kann ich mir das nicht erklären.

Gruß Uwe

Was mir nur nicht einleuchten will... der FOH will auch noch über 20 Euro haben zum überprüfen der Lichteinstellung, früher gab es das mal als "Service" und das obwohl das Fz,  1 1/2 Jahre jung ist.

Auf der Landstraße leuchtet das Licht ja nicht weiter als bei einem beliebigen anderen Fahrzeug ohne AFL+, zumindest nicht im Sichtbereich des Entgegenkommenden. Daran sollte es wohl nicht liegen.

Ähnliche Themen

Moisn nochmal!

habe gestern noch einen interessanten Tip bekommen.
Man kann die AFL-Modi im Notfall auch ausschalten, so dass es nur noch in konstanter Weite/Helligkeit leuchtet (wie "herkömmliches" Xenon). Nur das Kurvenlicht/Abbiegelicht geht dann noch.

1. Lichschalter auf "Auto"
2. Wagen anlassen --> AFL is an
3. Licht komplett ausschalten (nach ganz links drehen)
4. Schalter nach ganz rechts drehen (Dauerlicht)

Muss man allerdings bei jedem Start des Wagens wiederholen.

Gruss
Ole

Zitat:

Original geschrieben von der.ole


Moisn nochmal!

habe gestern noch einen interessanten Tip bekommen.
Man kann die AFL-Modi im Notfall auch ausschalten, so dass es nur noch in konstanter Weite/Helligkeit leuchtet (wie "herkömmliches" Xenon). Nur das Kurvenlicht/Abbiegelicht geht dann noch.

1. Lichschalter auf "Auto"
2. Wagen anlassen --> AFL is an
3. Licht komplett ausschalten (nach ganz links drehen)
4. Schalter nach ganz rechts drehen (Dauerlicht)

Muss man allerdings bei jedem Start des Wagens wiederholen.

Gruss
Ole

Man kann den Schalter auch beim ausschalten auf "manuell" lassen.

Das Licht geht beim abziehen des Schlüssels aus.

Beim Starten bleibt es natürlich "manuell"

Skandinavienmodus sozusagen

Wo ist dann der Vorteil der Automatik? bzw. wofür habe ich die? 

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von DerOberhausender


Wo ist dann der Vorteil der Automatik? bzw. wofür habe ich die? 

Gruß Uwe

Variable Leuchtweitenregulierung, ausserdem geht in in Automatik das Licht nur bei Dunkelheit an.

Hatte jemand schon das Problem das das Abbiegelicht ständig geleuchtet hat und nicht ausging bzw. das beide Abbiegelichter leuchteten . Was könnte hier die Ursache sein ? Bekomme gerade in der Stadt öfters die Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer geschenkt.

Zitat:

Original geschrieben von der.ole


Mein FOH is ratlos, er koenne da nix machen.

Dann hat er den Auftrag über die Zentrale bei Opel den zugehörigen Lieferanten zu kontaktieren.

Zitat:

Original geschrieben von iceman1306


Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Mechs in den Werkstätten mit dem AFL+ nicht zurecht kommen. Kann mir gut vorstellen dass dort bei Auto-Licht ein (also AFL in der untersten Stellung) der Lichttester vorgerollt wird und fleißig drauflos. Dann kann die Einstellung nachher nur viel zu hoch sein. Entweder muss man zum Einstellen das AFL+ in eine bestimmte Stellung bringen oder den Lichttester umstellen auf die Gegebenheiten. Vermute das machen viele nicht?

Auto Licht ein sollte nicht die unterste Stellung sein. Welche Stellung es ist kannst du schwer ermitteln hängt von dem Beladungszustand ab. -> Achsensor gibt Signal an den kleinen Schrittmotor da drinne auf welche Stellung er fahren muss.

Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung



Zitat:

Original geschrieben von iceman1306


Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Mechs in den Werkstätten mit dem AFL+ nicht zurecht kommen. Kann mir gut vorstellen dass dort bei Auto-Licht ein (also AFL in der untersten Stellung) der Lichttester vorgerollt wird und fleißig drauflos. Dann kann die Einstellung nachher nur viel zu hoch sein. Entweder muss man zum Einstellen das AFL+ in eine bestimmte Stellung bringen oder den Lichttester umstellen auf die Gegebenheiten. Vermute das machen viele nicht?
Auto Licht ein sollte nicht die unterste Stellung sein. Welche Stellung es ist kannst du schwer ermitteln hängt von dem Beladungszustand ab. -> Achsensor gibt Signal an den kleinen Schrittmotor da drinne auf welche Stellung er fahren muss.

Ich meine nicht die automatische Höhenregulierung. Wenn man im dunkeln vor einer Wand einparkt kann man das selbst sehr gut sehen: mit Auto-Licht an bilden die Scheinwerfer eine fast waagerechte Linie. Schaltet man das Licht manuell ein, fährt das AFL auf die "Landstraßenstufe" und man sieht die beiden typischen Lichtkegel an der Wand, die nun aber wesentlich höher liegen als die Linie vorher. In dieser Stellung muss man das Licht einstellen in der Werkstatt, nicht mit der ersten...

Zitat:

Original geschrieben von iceman1306



Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung


Auto Licht ein sollte nicht die unterste Stellung sein. Welche Stellung es ist kannst du schwer ermitteln hängt von dem Beladungszustand ab. -> Achsensor gibt Signal an den kleinen Schrittmotor da drinne auf welche Stellung er fahren muss.

Ich meine nicht die automatische Höhenregulierung. Wenn man im dunkeln vor einer Wand einparkt kann man das selbst sehr gut sehen: mit Auto-Licht an bilden die Scheinwerfer eine fast waagerechte Linie. Schaltet man das Licht manuell ein, fährt das AFL auf die "Landstraßenstufe" und man sieht die beiden typischen Lichtkegel an der Wand, die nun aber wesentlich höher liegen als die Linie vorher. In dieser Stellung muss man das Licht einstellen in der Werkstatt, nicht mit der ersten...

Moin!

Genau diese beiden unterschiedlich hohen und generell höheren Lichtkegel im Standardmodus hab gestern auch beobachtet, als ich die AFL-Lichtmodi deaktiviert habe.

Ein anderer FOH hat mir auf Nachfrage das auch bestätigt: Der Lichttest muss im Standardmodus mit ausgeschaltetem AFL+ gemacht werden.
Mein FOH hat echt keinen Plan, sowas muss er wissen, aber offensichtlich gibt es da massive Schulungsmängel des Personals. Es nützt nix, wenn Opel neue Technik in die Autos verbaut und die Werkstaetten damit nicht umgehen koennen.

Danke für die Hilfe und Gruss
Ole

Ich habe das gleiche Problem, allerdings zum beim Regenwetter. Bei Trockenheit funktioniert das AFL einwandfrei. Sobald es regnet, gehen die Scheinwerfer hoch. Und zwar so hoch, dass selbst die LKW-Fahrer mich aufblenden. Ich sehe auch, dass mein Licht zu hoch ist, anhand der Straßenschilder. Wenn es während der Fahrt wieder trocken wird, geht auch das Licht wieder runter und funktioniert normal. Ich hatte schon paar Male bei FOH einsstellen lassen. Jedoch, wenn es am nächsten Tag trocken ist, kann man nichts mehr feststellen, weil das Licht wieder normal ist.

Es ist schon zu verzweifeln, traue mich abends kaum rausfahren, wenn es regnet. Dann passiert immer das gleiche. Woran kann es denn liegen? Ist vielleicht der Sensor undicht und deswegen bei Nässe ohne Funktion?

Vielleicht hat jemand das gleich Problem.

Die Höhenregulierung übernimmt die Frontkamera in Abhängigkeit von der Grundeinstellung.
Bei dir scheint wohl die Kamera bei Regen was anderes zu sehen als bei ohne Regen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen