Aerotwin-Nachrüstung (Audipreise)

Audi TT 8N

Hi,

habe gestern mit meinem 🙂 telefoniert und gefragt, wie teuer es ist, bei einem 2000er 180er TT den Nachrüstsatz für Aerotwins einbauen zu lassen. Set kostet, wie ich schon wusste 75€, Einbau allerdings 1 1/2 h-Sätze. Ist das gerechtfertigt? Dauert die Umrüstung 1 1/2h?

Bekommt man das Audi-Original-Set irgendwo im Internet billiger und wie viel habt ihr für die Umrüstung gezahlt?

Dauert die Umrüstung wirklich 1 1/2h, was ja ungefähr 110€ Einbaukosten bedeuten würde.

42 Antworten

Danke dir für die schnelle Antwort.

Sehen deine dann so aus, wie von dem Link von mir?!

Besten Dank schonmal Vorraus.

Grüße

NACHTRAG:

Hab grad gesehen, dass des ja nen Vertragshändler ist.
"VW-Audi-Originalersatzteile-Steiner"

Dann wirds schon original sein.

Der Preis ist denk mal ok, oder?!

Ansonsten hier bei einem anderen Händler noch günstiger...

autohaus berlin.pankow

schaut aufgrund der Bewertungen auch recht zuverlässig aus.

Jupp,bei mir war es auch original Audi eingeschweißte Ware mit Teilenummer usw..!Und ich bin immer noch höchst zufrieden!!!:-)

Könnt ihr mal einen Blick auf diese hier: cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll werfen. Entsprechen die optisch denen beim 🙂. Sind laut Verkäufer die Originalen.

Ähnliche Themen

Meine Wischerarme sehen auf jeden Fall anders aus, die haben keine Schlitze.
 
Siehe Foto:

Habe mir jetzt welche bei Audi bestellt. 8N1 998 401 ist die richtige Nummer für alle 180er TTs?

Nummer sollte korrekt sein. Und die gilt nicht nur für die 180er, sondern für alle TTs soweit ich weiss.

@TTWorld: Danke!

Weiß denn jemand wo der Unterscheid zwischen den mit den Löchern in den Wischerarmen ist, und den ohne?
Hat einer von euch schon mal die mit den Löchern verbaut, und kann was dazu sagen?

Habe nun meine Aerotwins drauf. Werkstatt hat es kostenlos übernommen. Rechter ging höllenschwer runter, Mechaniker hat den TT zu Bocksprüngen veranlasst, als er den Wischerarm runterrüttelte.

Sehen ganz nett aus, die Teile. Haben keine Löcher. Wischen auf den ersten Blick - zum Glück schüttet es gerade in meinem Urlaub 😉 - nicht viel besser als die normalen Wischer, wenn diese neu sind. Meine alten haben schon etwas geschliert.

Ist es normal, dass der rechte Wischer das letzte Eckchen unten rechts auf der Windschutzscheibe nicht wischt, weil der Aerotwin dort von der Scheibe absteht? Dass er in Ruhestellung absteht, habe ich schon gelesen, aber die Scheibe wird auf ca. 5-10 cm Länge unten rechts außen nicht gewischt.

Zitat:

 
 
Original geschrieben von nickvampy
 
Weiß denn jemand wo der Unterscheid zwischen den mit den Löchern in den Wischerarmen ist, und den ohne?fined

 Die einen sind halt Originalteile und die anderen nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Corx


 
 
Dass er in Ruhestellung absteht, habe ich schon gelesen, aber die Scheibe wird auf ca. 5-10 cm Länge unten rechts außen nicht gewischt.

Das ist normal, bedingt durch die Wölbung, liegt das Wicherblatt erst nach ein paar Centimetern richtig an der Scheibe an.

LG

Zitat:

Original geschrieben von andy_neu


Das ist normal, bedingt durch die Wölbung, liegt das Wicherblatt erst nach ein paar Centimetern richtig an der Scheibe an.

LG

Ist das beim 8J auch so und bei den neueren 8N-Modellen?

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Ist das beim 8J auch so und bei den neueren 8N-Modellen?

8J = keine Ahnung

neuere 8N = ja, bei denen ist das auch so

Deine Antwort
Ähnliche Themen