Aero-Twin Heckscheibenwischer Artiklnummer

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen beim Ahw-Shop.de gibt es ja die Aero-Twin Heckscheibenwischer.

Artikelnummer: UMR-AEROH1

Welche VW-Teilenummer ist das denn?

Kann mir da jemand helfen?

Gruß Christopher

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gelatismus


hast du vielleicht Böcke, die Teilenummer für den Golf V Wischerarm zu posten? Hast du den Arm in Verbindung mit dem Polo- oder Touran-Wischerblatt jetzt verwendet?
Danke im Voraus...

Also zwischen Polo-Arm und -Wischer gibt es mittlerweile keine Unterschiede mehr zum Golf. Diverse gepostete Teilenummern sind mittlerweile entfallen und wurden durch neue ersetzt. Daran kommt man also nicht mehr.

Verbaut hab ich nun folgendes:
Arm: 6Q6 955 707 C
Blatt: 6Q6 955 425 A
Kappe: 6Q6 955 435 B (die hab ich etwas abgeschliffen)

Der oftmals erwähnte Arm 6Q6 955 707 B wurde mittlerweile durch C ersetzt (deshalb bei mir auch C).

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Habe als Arm 6Q6955707A vom Polo ab 2003
wischer 6Q6955425 vom Polo 2003 340mm lang
wichtigste Kappe 6Q6955435A vom Touran 2003
dann 2004 ,Golf ,Passat , 7M3955435A
Kappe muss NICHT gekürzt werden.

Der Arm 6Q6 955 707 A wurde durch B und diese widerum durch C ersetzt.

Die Kappe 6Q6 955 435 A wurde durch B ersetzt.

Die Nummer 7M3955435A kenne ich nicht.

Hallo,

ich kram mal diesen etwas älteren Thread heraus, weil ich mir jetzt auch die Aero-Twin Heckscheibenwischer besorgt habe.
Nach der Beschreibung hier, schien es ja recht einfach zu sein, die Wischer auszuwechseln, aber leider bin ich nur bis zur Mutter gekommen...
Ich bekomme einfach den Wischerarm nicht ab: der ist wie festgebacken... Links drehen, rechts drehen, wackeln ... nichts hilft. Habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich, wie ich das Ding abbekomme?
Ist es eigtl. normal, daß die Dinger sich regelrecht festbacken?

Ich danke Euch für die Tipps!

koasa

Der ist etwas festgegammelt. Da hilft nur Rostlöser und !!leichte!! Gewalt ... oder du hast einen Abzieher. Damit dürfte das ganz gut gehen

Wenn Du keinen Abzieher hast, dann fahr lieber zu Deinem Freundlichen und lass den das machen..., oder frag ob sie Dir kurz mal den Abzieher leihen.

Antares

Ähnliche Themen

Hallo,

danke für Eure Tipps. Ich glaub, ich versuch's heute mal beim Freundlichen... zum Glück kann ich jetzt direkt nach dem passenden Werkzeug, dem Abzieher, fragen!

Kann's kaum erwarten, endlich meinen rubbelnden Heckwischer auszutauschen :-)

Gruß,
koasa

schraub die mutter einfach locker, so dass sie 2-3mm abstand zum wischerarm hat, dann kannst du mit 1 oder 2 zangen vorsichtig den wischerarm lockern (untere backe vorsichtig zw. scheibe und wischerarm, obere backe über der mutter - dann kannst du die zange/n vorsichtig zusammendrücken ohne dass du irgendwas beschädigst, da ja die mutter den druck aufnimmt und nicht zb. am gestänge ziehst), dann wenn er locker ist die mutter ganz runter und wischerarm wechseln.

so habs ich innerhalb von 2 minuten geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von koasa


Kann's kaum erwarten, endlich meinen rubbelnden Heckwischer auszutauschen :-)

Gruß,
koasa

Will dich ja nicht in deinem Tatendrang hindern, aber mein nachgerüsteter Aerotwin Heckwischer fängt bei mir nach einem Jahr auch wieder zu rubbeln an.

Hab ich mir auch anders vorgestellt.

Hallo Leute,

mit Kriechöl (?) hat es geklappt. Ich mußte allerdings noch die Kappe abschleifen, weil sie direkt an die Scheibe ranging. Ich hoffe, daß sie fest genug sitzt. Die alte Kappe war jedenfalls wesentlich fester drauf.

Also für den Anfang bin ich sehr angetan vom neuen Heckwischer. Der alte hatte trotz Austausch des Wischblatts sofort angefangen zu rubbeln, außer die Scheibe war ganz naß.
Jetzt werden wir mal sehen, ob der Aero-Twin auch noch bei mir anfängt zu rubbeln. Das wäre allerdings sehr ärgerlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen