Ärger nach Rückgabe von Verschmutztem Leihmoped
Hallo wir hatten gestern bei Motormaxx in Hagen, ein wenig Ärger
unser geliehenes Moped zurückgegeben und der Verkäufer hat sich tiersch aufgeregt wie das Moped aussahen, dabei hat es kurz vorher noch kräftig geregnet!
Meine Frage in die Runde, ist es üblich das Fahrzeug vor Übergabe zu reinigen?
Na klar hätte ich mit nem Dampfstrahler drüber gehen können, aber ich hätte das nicht gewollt bei meinem Bock!
Weiterhin hat man uns erklärt, wir bekommen hier kein Bike mehr geliehen,
Orginal: "Auch wenn ich ne Streetglide hätte würde ich sie Dir nicht geben?"
Also die Kiste hat scheinbar wegen Reichtum geschlossen ;-)!
und ich brauche für meinen Kumpel ne neue Herleyvermietung,
Vorschläge im Raum Köln, Bonn, Hagen sind herzlich willkommen!
CU Bodo
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin doch schon ein wenig überrascht, wie hier offensichtlich versucht wird, das Thema auf den Dealer abzuwälzen und die Verschmutzung abzutun als wäre es das normalste auf der Welt. Es ist sicherlich ein großes Missverständnis zu schreiben, "die Leben vom vermieten". Das tut ein HD Dealer sicherlich nicht, der hier angesprochene schon gar nicht. Auch Aussagen wie "die Reinigung ist im Mietpreis enthalten" oder "bei dem Preis" zeigen doch deutlich das hier wenig Sachverstand sondern mehr die Hau-drauf Mentalität den großen Teil der Beiträge beeinflusst.
Um es gleich klar zustellen, ich bin nicht bei dem Dealer angestellt oder anderweitig beteiligt. Ich habe das Moped dort nur gesehen.
Ich würde doch alle gern auffordern, mal zu überlegen, was Sie denn von Ihrem Dealer erwarten. Immer für die HD Fahrer da, alle Teile vor Ort, Kleinigkeiten auch mal so erledigen, Kaffee und Getränke natürlich kostenfrei, mindestens zwei gute Partys pro Jahr etc. Natürlich auch möglichst gute Preise für die Teile. Ich bin der festen Überzeugung, die meisten Wissen nicht, dass die Preise nicht vom Dealer gemacht werden, sondern von HD vorgegeben werden. Ein Dealer kann auch nicht willkürlich Rabatte auf die Preise einräumen.
Jeder erwartet natürlich auch, dass er bei seinem Dealer jederzeit ein Moped zur Probefahrt haben kann oder bei Bedarf ein gutes Motorrad leihen kann. Fragt sich einer mal, was denn mit dem Leihmoped anschließend passiert? Wer kauft denn hier ein gebrauchtes Auto das vorher ein Leihwagen war? Jeder überlegt doch sofort, was haben die vorher mit dem Moped gemacht, wer hat das Moped wie gefahren etc.
Sicherlich kann man darüber philosophieren ob und wann ein Moped mehr als schmutzig ist. Das was ich gesehen habe, war aus meiner ganz persönlichen Sicht mehr als nur eine normale Verschmutzung. Ich bin lange einen Highnecker mit sehr kurzen Schutzblechen und sehr breitem Hinterrad gefahren. Oft auch im starken Regen und an den gleichen Orten und Starssen wie der der Fahrer in dem hier angeführten Fall. So hat mein Moped nie von einer Fahrt auf der Landstrasse ausgesehen. Auch ist es mir nie gelungen, irgendwelche Reste von Maiskolben oder ähnlichem in den Kühlrippen der Zylinder zu finden.
Ich finde (und auch das ist meine ganz persönliche Meinung) hier von einer schlechten Erfahrung mit einem HD Dealer zu sprechen ist schon am Thema vorbei. Was hat der Fahrer denn erwartet ? Einen vor Freude strahlenden Dealer der ihn zunächst auf einen Kaffee einlädt und sich dann bedankt, dass er das Moped so wieder zurück gebracht hat ? Ich würde gern das Gesicht eines jeden einzelnen hier sehen, wenn er einen Gegenstand, den er selbst mit einem 5.stelligen Betrag vorfinanzieren muß, verleiht (auch gehen eine Leihgebühr) und diesen dann so wieder bei ihm hingestellt wird.
Auch dürfte jedem doch klar sein, dass die Leihgebühr eine solche Reinigung nicht beinhaltet oder vorsieht. Jeder kann sich doch ausrechnen, was von der Leihgebühr übrig bleibt, wenn er KFz-Steuer, Mehrwertsteuer, Versicherung, Abschreibung, Personal und Verwaltungskosten für den Leihvorgang etc. abzieht. Sicherlich nicht so viel, dass er davon nun auch noch einen Mitarbeiter für 2-3 Stunden damit beschäftigen kann, das Moped zu reinigen.
Für mich ist die Verärgerung des Dealers sehr gut nachvollziehbar. Man kann vielleicht über die Wortwahl streiten (es war ja keiner von uns dabei), trotzdem eine für mich nachvollziehbare Reaktion.
Es scheint jedoch so, dass es natürlich einfacher ist, in der Anonymität des Web erst einmal drauf zu hauen (was ja gerade bei einem HD Dealer sehr beliebt ist) und erst dann zu denken.
Meine ganz persönliche Reaktion wäre sicherlich noch ein wenig heftiger ausgefallen.
Trotzdem noch einen schönen Sonntag.
Gruß
Walter
74 Antworten
Selbst die dokumentierte Verschmutzung durch aufgewirbelten Straßendreck (durch von Erntefzg.en verdreckte Straßen) ist, wenigstens zur Erntezeit, kein wirklicher Grund. Sorry, aber der locker aufgetragene Dreck von ist mit einem Eimer Wasser (o., einfacher, weil auch danach noch die Reinigung vereinfachend) Einsatz des "Kärchers"😉 in Sekundenschnelle abgespült, und danach steht das Fzg. in genau dem Zustand da, den es nach einer Regenfahrt ohne "Erntedreck" hätte. Ab da ist die Reinigung wohl nichts anderes als häufig geübter Standard.
Auch wenn die Verschmutzung leicht den üblichen Rahmen übersteigt (meine Fatbob sah kürzlich, nach Befahrung von Jauffenpass u. Timmelsjoch bei Regen, nicht viel anders aus. Halt nur kein fetter Lössboden, sondern "nur" Sand/Straßendreck/Blätter/Astteilchen usf.) , wäre ich als Dealer schon etwas vorsichtiger in der Wahl der Worte (Leute, die sich eine Maschine leihen, könnten ja durchaus mal auf die -überaus abwegige 😉- Idee kommen, sich eine zu kaufen, wenn ich sie nicht abschrecke. Andererseits, wenn ich bereits genug zahlende Kunden habe .... 😉). Einen Kommentar zur Verschmutzung abzugeben ist eine Sache, diesen in passende Worte zu fassen sicher eine andere, und nicht jedem Verkäufer gegeben (einem Verkäufer, der hinter seinem trockenen Tresen steht und sicher nicht den Eimer Wasser/die Pistole des Kärchers zur Vorreinigung in die Hand nimmt und anschließend mit der Politur der Lackteile befasst ist).
Letztendlich wäre ich als Verleiher wahrsch. froh, wenn mir ein Kunde das Motorrad heil zurück bringt, trotz der offensichtlich widrigen Straßenzustände. Da hätten sich sicher ausreichend viele "Fahrkünstler", nochdazu auf einer unbekannten Leihmaschine, locker seitlich abgelegt 🙁 und deutlich mehr "Abdrücke", als nur etwas, überaus leicht zu entfernenden Münsterländer Ackerboden -Lehm o. Kleie- auf dem Moped hinterlassen).
Grüße
Uli
Ein wahres Wort, zur rechten Zeit.
Ich finde die Verschmutzung schon ziemlich heftig, aber das liegt auch an meiner Krankheit... 😁
Der Vermieter sollte bei solchem Wetter gar keine Kisten verleihen, wenn ihm das mit dem Schmutz nicht recht ist. Wenn der Mieter glaubhaft versichert sich den Dreck eben NICHT beim Befahren von Feld- und Waldwegen eingefangen zu haben sollte er sich m.E. mit solchen Beschimpfungen zurückhalten.
ICH würdeim übrigen NICHT wollen, dass der Mieter mir auf die Schnelle den Dampfstrahler draufhält und womöglich mit irgendeinem Krümellappen über den Lack schmirgelt. Unter einer solchen Behandlung leiden nämlich Elektrik und Lack dauerhaft...
Ciao
Kwik
Sicherlich ist die Reaktion des Verleihers keine Werbung für ihn. Im Regen auf Landstrassen mit Erntebetrieb unterwegs , kann man auch leicht ne Schwalbe machen. Eine Tanke mit Dampfstrahler muss erstmal gefunden werden und dann müßte man wissen ob dem Verleiher der Einsatz eines Dampfstrahlers recht ist. Damit kann nämlich auch etwas falsch gemacht werden.
Also , Wetter-und Jahreszeit abhängig muss m.E. ein gewerblicher Verleiher ein eingesautes Bike ohne mit dem Kunden zu meckern hinnehmen.
Ähnliche Themen
Ähhm..muss wg meines Kommentars hier nen Schlag "zurückrudern", hatte die pics erst später gesehen und ...naja wirklich mächtig versifft das Mopped. Da war ich wohl mit dem Tritt doch etwas zu voreilig...sry
Zitat:
Original geschrieben von rooster45
Ähhm..muss wg meines Kommentars hier nen Schlag "zurückrudern", hatte die pics erst später gesehen und ...naja wirklich mächtig versifft das Mopped. Da war ich wohl mit dem Tritt doch etwas zu voreilig...sry
Nö,
lass mal stecken (also die Stiefelspitze, da, wohin Du sie bewegt hättest 😉).
"Da steck aber mal 'nen Zehner in die Trinkgeldkasse der Werkstattjungs , die den Dreck wegmachen müssen" o. ä., hätte der Situation die Schärfe genommen. Und ein Zehner/Zwanziger "Trinkgeld" dürften, selbst unter europäischen Verhältnissen, angesichts der Vermietungspreise, kaum in's Gewicht fallen ("Trinkgeld"<10%, dafür wirst Du in Amiland, beim zweiten Mal, nicht mehr bedient, sondern geflissentlich übersehen 😉).
Grüße
Uli
Hi,
meine Moppeds sahen gestern Abend sehr ähnlich aus, nur dass ausser dem Dreck noch Blätter dran klebten. Wir haben ca 300 km vom Rheinland zum Siegerland und zurück gefahren (regenfrei, nur die Straßen waren teilweise noch nass.).
Unsere Stecke war nur auf normalen Straßen, teilweise mit Laub, tweilweise nass, teilweise durch Erntefahrzeuge verdreckt.
Für mich war das ein normaler Gebrauch. Ich hätte auf ein Leihmopped so abgegeben, wie unsere aussahen. Die Reinigung hat 2 Minuten gedauert. So etwas hätte ich bei einer Vermietung vom Vermieter verlangt, ist im Preis mit eingerechnet.
Wenn Uli schon Amerika als Beispiel anführt: Wenn Du in Amerika ein solches Bike zurückgibst, macht Dich niemand blöd an und sie vermieten dir auch nochmal ein Motorrad.
Gut. Zusammenfassend gesagt gehen die Meinungen, wie verschmutzt man ein Mopped zu welcher Jahreszeit abgeben kann, stark auseinander.
Mal ehrlich Leute, hättet ihr eurer verliehenes Bike so entgegen nehmen wollen ? Wohl kaum. Oder hättet ihr es einem Kumpel so wieder zurück gegeben ? Jeder sollte diese Frage für sich beantworten können.
Das eigentliche Problem des Verleihers, welches vermutlich dahinter steht ist der Vertrauensverlust mit der Fragestellung: "Was hat er noch mit der Karre gemacht?" und "Was macht er das nächste Mal ?" Der Gedankengang "Wer so respektlos mit geliehenen Sachen umgeht, dem wären auch andere Sachen zuzutrauen !" ist da nicht weit. Insofern verstehe ich seine Reaktion voll und ganz, unabhängig davon wie schnell oder einfach es wieder zu reinigen ist.
Moin,
ist doch ganz einfach.
Entweder es steht im Vertrag drin dass das Motorrad gesäubert zurück muss,oder nicht.
Wenn ja gibt es keine Fragen,wenn nein lernt der Vermieter hoffentlich davon und schreibt die Klausel in den Vertrag.
Oder er nimmt in Zukunft nen Zehner mehr und reinigt die Kiste selber.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von B-Michel
Gut. Zusammenfassend gesagt, gehen die Meinungen wie verschmutzt man ein Mopped zu welcher Jahreszeit abgeben kann stark auseinander.Mal ehrlich Leute, hättet ihr eurer verliehenes Bike so entgegen nehmen wollen ? Wohl kaum. Oder hättet ihr es einem Kumpel so wieder zurück gegeben ? Jeder sollte diese Frage für sich beantworten können.
Das eigentliche Problem des Verleihers, welches vermutlich dahinter steht ist der Vertrauensverlust mit der Fragestellung: "Was hat er noch mit der Karre gemacht?" und "Was macht er das nächste Mal ?" Der Gedankengang "Wer so respektlos mit geliehenen Sachen umgeht, dem wären auch andere Sachen zuzutrauen !" ist da nicht weit. Insofern verstehe ich seine Reaktion voll und ganz, unabhängig davon wie schnell oder einfach es wieder zu reinigen ist.
Also das respektlos weise ich von mir bzw. von uns, wir fahren auf dem Navi mit der Option Schöne Strecken. Das sind weder Feld noch Waldwege! Sondern Landstraßen, das ist für ein Motorrad, auch wenn es eine Harley ist, unter üblichem Gebrauch zu verbuchen.
Ich bin mir auch nicht sicher ob ich überhaupt nen Dampfstrahler da reinhalten darf, weil das ist keine übliche Nutzung des Motorrads und was ist wenn ich nen Steuergerät treffe, das verreckt und richtig teuer ist, was ist dann wer zahlt dann?
Also ich wäre auch nicht erfreut wenn jemand meine Karre mit dem Dampfstrahler säubert, es sei denn ich mach das selbst!
Also es war normaler Gebrauch und da ist die Reinigung inkl. Schließlich haben wir ja gewerblich gemietet undnicht privat!
Zitat:
Original geschrieben von SU-Biker
Ich bin mir auch nicht sicher ob ich überhaupt nen Dampfstrahler da reinhalten darf, weil das ist keine übliche Nutzung des Motorrads und was ist wenn ich nen Steuergerät treffe, das verreckt und richtig teuer ist, was ist dann wer zahlt dann?Also ich wäre auch nicht erfreut wenn jemand meine Karre mit dem Dampfstrahler säubert, es sei denn ich mach das selbst!
Also es war normaler Gebrauch und da ist die Reinigung inkl. Schließlich haben wir ja gewerblich gemietet undnicht privat!
Da gebe ich dir absolut recht. Ein Mopped würde ich auch
niemalsmit einem Dampfstrahler reinigen. Der Dreck wird in die Lager, Elektronik etc. gepustet, der Lack beschädigt etc. etc. Wer sein Mopped liebt, der wäscht es mit Schwamm o.ä. und spült den Dreck mit einem Schlauch ab. Das allerschlimmste ist ein "versalztes" Mopped mit einem warmen Dampfstahler zu beglücken. Das Salz löst sich dann schön auf und geht direkt überall rein.
Also ich hätte es einmal mit S100 (o.ä.) besprüht und mit einem Wasserstrahl abgespritzt. Das ist eine Arbeit von vielleicht 10 Minuten. Wäre eine "vertrauensbildende Maßnahme" gewesen.🙂
Jou,
hat man ja auch beides dabei, wenn man ein Bike mietet.....
Schon mal ein Bike oder Pkw gemietet? 🙄
Man sollte mal ein bisschen realistisch bleiben und sich überlegen, wann und unter welchen Umständen man ein Bike gewerblich mietet und welche Möglichkeiten man dann hat..
Gruß Brus
Welchem Zweck wird eine gewerblich gemietete Harley zugeführt???
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Jou,hat man ja auch beides dabei, wenn man ein Bike mietet.....
Schon mal ein Bike oder Pkw gemietet? 🙄
Man sollte mal ein bisschen realistisch bleiben und sich überlegen, wann und unter welchen Umständen man ein Bike gewerblich mietet und welche Möglichkeiten man dann hat..
Gruß Brus
Ach, ich weiss schon. Ich bin einfach zu gut für diese Welt ! 😉😁
😁
Ist auch ein Statement!!! Und eins, dass man heut zu Tage viel zu selten hört!
Gruß Brus