Ärger nach Rückgabe von Verschmutztem Leihmoped
Hallo wir hatten gestern bei Motormaxx in Hagen, ein wenig Ärger
unser geliehenes Moped zurückgegeben und der Verkäufer hat sich tiersch aufgeregt wie das Moped aussahen, dabei hat es kurz vorher noch kräftig geregnet!
Meine Frage in die Runde, ist es üblich das Fahrzeug vor Übergabe zu reinigen?
Na klar hätte ich mit nem Dampfstrahler drüber gehen können, aber ich hätte das nicht gewollt bei meinem Bock!
Weiterhin hat man uns erklärt, wir bekommen hier kein Bike mehr geliehen,
Orginal: "Auch wenn ich ne Streetglide hätte würde ich sie Dir nicht geben?"
Also die Kiste hat scheinbar wegen Reichtum geschlossen ;-)!
und ich brauche für meinen Kumpel ne neue Herleyvermietung,
Vorschläge im Raum Köln, Bonn, Hagen sind herzlich willkommen!
CU Bodo
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin doch schon ein wenig überrascht, wie hier offensichtlich versucht wird, das Thema auf den Dealer abzuwälzen und die Verschmutzung abzutun als wäre es das normalste auf der Welt. Es ist sicherlich ein großes Missverständnis zu schreiben, "die Leben vom vermieten". Das tut ein HD Dealer sicherlich nicht, der hier angesprochene schon gar nicht. Auch Aussagen wie "die Reinigung ist im Mietpreis enthalten" oder "bei dem Preis" zeigen doch deutlich das hier wenig Sachverstand sondern mehr die Hau-drauf Mentalität den großen Teil der Beiträge beeinflusst.
Um es gleich klar zustellen, ich bin nicht bei dem Dealer angestellt oder anderweitig beteiligt. Ich habe das Moped dort nur gesehen.
Ich würde doch alle gern auffordern, mal zu überlegen, was Sie denn von Ihrem Dealer erwarten. Immer für die HD Fahrer da, alle Teile vor Ort, Kleinigkeiten auch mal so erledigen, Kaffee und Getränke natürlich kostenfrei, mindestens zwei gute Partys pro Jahr etc. Natürlich auch möglichst gute Preise für die Teile. Ich bin der festen Überzeugung, die meisten Wissen nicht, dass die Preise nicht vom Dealer gemacht werden, sondern von HD vorgegeben werden. Ein Dealer kann auch nicht willkürlich Rabatte auf die Preise einräumen.
Jeder erwartet natürlich auch, dass er bei seinem Dealer jederzeit ein Moped zur Probefahrt haben kann oder bei Bedarf ein gutes Motorrad leihen kann. Fragt sich einer mal, was denn mit dem Leihmoped anschließend passiert? Wer kauft denn hier ein gebrauchtes Auto das vorher ein Leihwagen war? Jeder überlegt doch sofort, was haben die vorher mit dem Moped gemacht, wer hat das Moped wie gefahren etc.
Sicherlich kann man darüber philosophieren ob und wann ein Moped mehr als schmutzig ist. Das was ich gesehen habe, war aus meiner ganz persönlichen Sicht mehr als nur eine normale Verschmutzung. Ich bin lange einen Highnecker mit sehr kurzen Schutzblechen und sehr breitem Hinterrad gefahren. Oft auch im starken Regen und an den gleichen Orten und Starssen wie der der Fahrer in dem hier angeführten Fall. So hat mein Moped nie von einer Fahrt auf der Landstrasse ausgesehen. Auch ist es mir nie gelungen, irgendwelche Reste von Maiskolben oder ähnlichem in den Kühlrippen der Zylinder zu finden.
Ich finde (und auch das ist meine ganz persönliche Meinung) hier von einer schlechten Erfahrung mit einem HD Dealer zu sprechen ist schon am Thema vorbei. Was hat der Fahrer denn erwartet ? Einen vor Freude strahlenden Dealer der ihn zunächst auf einen Kaffee einlädt und sich dann bedankt, dass er das Moped so wieder zurück gebracht hat ? Ich würde gern das Gesicht eines jeden einzelnen hier sehen, wenn er einen Gegenstand, den er selbst mit einem 5.stelligen Betrag vorfinanzieren muß, verleiht (auch gehen eine Leihgebühr) und diesen dann so wieder bei ihm hingestellt wird.
Auch dürfte jedem doch klar sein, dass die Leihgebühr eine solche Reinigung nicht beinhaltet oder vorsieht. Jeder kann sich doch ausrechnen, was von der Leihgebühr übrig bleibt, wenn er KFz-Steuer, Mehrwertsteuer, Versicherung, Abschreibung, Personal und Verwaltungskosten für den Leihvorgang etc. abzieht. Sicherlich nicht so viel, dass er davon nun auch noch einen Mitarbeiter für 2-3 Stunden damit beschäftigen kann, das Moped zu reinigen.
Für mich ist die Verärgerung des Dealers sehr gut nachvollziehbar. Man kann vielleicht über die Wortwahl streiten (es war ja keiner von uns dabei), trotzdem eine für mich nachvollziehbare Reaktion.
Es scheint jedoch so, dass es natürlich einfacher ist, in der Anonymität des Web erst einmal drauf zu hauen (was ja gerade bei einem HD Dealer sehr beliebt ist) und erst dann zu denken.
Meine ganz persönliche Reaktion wäre sicherlich noch ein wenig heftiger ausgefallen.
Trotzdem noch einen schönen Sonntag.
Gruß
Walter
Ähnliche Themen
74 Antworten
Ich wasch den Mietwagen doch auch nicht wenn ich ihn zurückgebe, aber bei Harley ist ja wohl alles anders .
Du pöser Pursche Du! Erlaubst Dir ein Mietmopped zu fahren😠😠😠 Lasse es das nächste Mal gefälligst stehen, damit es nicht schmutzig wird!!!😁😁😁
Grüßle
SAKBM
Habe mehrfach in den vergangenen 15 Jahren Harleys bei Classic Bike Berlin und bei Harley Korso in Dreilinden gemietet. Dort wurden die Bikes bei der Rückgabe sofort vom Vermieter gewaschen.
Kann Dein Unverständnis und Deine Verwunderung voll verstehen, Bodo.
Gruß
Jürgen
Hallo Bodo,
Motomaxx hat seit den letzten beiden Jahren keinen guten Ruf mehr. Hier zeigt sich wieder warum. Nirgendswo steht, dass das Mietfahrzeug gereinigt zurück gegeben werden muss. Ich hätte mir den Abschnitt im Vertrag zeigen lassen, wo das steht. Ansonsten, schön die Schnauze halten und publizieren. Wer nicht will hat schon.
Hi Bodo
Entweder ist der so günstig dass man,s verstehen muss. Oder aber, so wie mir die gängigen Mietpreise für HD,s bekannt sind hätte ich dem in den Arsch getreten für diese Anstalten.
Denke letzters...
Wenn Du das Moped nicht grad als Enduro benutzt hast und es über u. über schlammversifft ist (mit Ästen, Blättern, Torfrückständen etc. gesegnet), ist das eine normale Verschmutzung durch ganz normalen Gebrauch, der auch das Fahren bei Regen einschließt, sofern das nicht durch die Vertragsbedingungen ausgeschlossen wurde (was ich zu bezweifeln wage).
Ergo hast Du nichts falsch gemacht. Es sähe, wie bereits erwähnt, anders aus, wenn Du das Objekt des Anstoßes anders als artgerecht verwendet hättest. Z.B. Transport von Dünger aus tierischen Fäkalien 😉, Enduro-/Cross-/Off-Road-Veranstaltungen usf, aber Nutzung bei normalem (Schlecht-)Wetter ist durchaus im Rahmen. Ansonsten, wenn Du nicht mehr als den gebrauchsüblichen Verschleiss verursacht hast (also keine Riesenkratzer auf Heckfender u./o. Tank, weil Du Deine "Gräten" mangels Körpergröße o. dank innewohnender Ungeschicklichkeit/-gelenkigkeit o. einfach -Sorg-/Rücksichtslosigkeit schleifend über die lackierten Teile bewegt hast, o. Deine Kippen immer auf der Sitzbank ausgedrückt, o. einfach ein paar persönliche "Verzierungen" mit dem Schlüssel im Lack hinterlassen hast), ist Verschmutzung keinerlei Anlass zu derartigem Verhalten des Vermieters. Aber, ich gebe zu bedenken: Vllt hatte der in diesem Fall zuständige Mitarbeiter ja auch nur " schlecht geschissen", o. sonst ein übles Erlebnis gehabt. Sei einfach nachsichtig mit ihm und empfehle die Fa. getrost weiter, wie Du es ja bereits getan hast 😉!
Irgendwann werden sie's -hoffentlich- merken.
Grüße
Uli
Hi
Nun gut ich hab heut meine Karre auch mal sauber gemacht!
Ok es ist ne scheiß Arbeit und einfach nur mit dem Dampfstrahler drauf geht auch nicht, aber der hat echt geghlaubt wir hätten das extra gemacht und wären in der Kiesgrube gewesen, dabei waren wir nur im Münsterland unterwegs bei Erntezeit!
Na ja beim nächsten Mal werden wir ne andere Vermietstation ausprobieren, mal sehen ob die auch so kleinlich sind!
Es gibt übrigens eine eigene Harleyvermietung von Harley selber da sind u.a. auch der Kohl in Aachen angeschlossen!
Die Preise sind ok, da kann man nicht meckern, allerdings stehen sich die Bikes auch im Herbst die Reifen eckig!
So nun gut
hat einer übrigens nen Tipp, wie man den Motor aus Grauguss wieder auf Vordermann bekommt?
CU Bodo
Au weia,
wenn ich der Vermieter wäre hätte ich auch gezickt.
Bei Mietwagen ist das auch inzwischen üblich, wenn die so aussehen wie auf dem Bild dann wird eine extra Reinigungsgebühr verlangt.
So sah meine Karre nicht aus nach der 6 Wochen Tour zum Nordkap und zurück. 🙂 Respekt.
Waren da auch asphaltierte Strassen dabei. 😁
Hallo,
komme aus der Pfalz und bei der Weinlese sehen unsere Straßen auch entsprechend aus. Wie hast Du bei der Abgabe des Bikes als Fahrer ausgesehen? Auch versifft?
Als Vermieter wäre ich nicht glücklich gewesen, hätte aber wahrscheinlich aus geschäftlichem Interesse gute Miene zum "Bösen Spiel" gezeigt.
Gruß
Rodeo
Alleine aus Anstand wäre ich mit dem Ding vorher beim Abdampfer vorbei gefahren, hätte 2 Euronen gekostet und alles wäre gut.
Deinen Ärger kann ich nicht verstehen, seinen schon.
Wolfgang
Ich finde, dass es nichts mit Anstand zu tun hat, wenn man ein durch normalen Gebrauch verschmutztes Leihfahrzeug abgibt.
Pflege und Wartung von Leihfahrzeugen obligen dem Vermieter, der dafür ja auch entsprechend entlohnt wird.....
Leihst Du mir Deine Harley, keine Frage, aber eine Firma, die damit Geld verdient kann so etwas nicht für sich beanspruchen, es sein den es steht im Mietvertrag!
Gruß Brus
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Ich finde, dass es nichts mit Anstand zu tun hat, wenn man ein durch normalen Gebrauch verschmutztes Leihfahrzeug abgibt.
Pflege und Wartung von Leihfahrzeugen obligen dem Vermieter, der dafür ja auch entsprechend entlohnt wird.....
Leihst Du mir Deine Harley, keine Frage, aber eine Firma, die damit Geld verdient kann so etwas nicht für sich beanspruchen, es sein den es steht im Mietvertrag!Gruß Brus
Ansichtssache !
Für mich geht das am normalen Gebrauch vorbei. Auch wenn er nichts dazu kann, sagt ja auch keiner.
Nur, der Weg am Abdampfer vorbei,ist ja kein so großer Akt,oder ?
Schließe mich da Kyra55 an. Selbst wenn die Geschäftsbedingungen das Reinigen durch den Mieter nicht hergeben, so hätte ich sie auch nicht abgegeben. Die 2 Euro zum abdampfen und einmal mit dem Lappen drüber, tun keinem weh und als Vermieter drängt sich da doch einem schon der Verdacht auf, dass auch ansonsten mit den Moppeds nicht gerade pfleglich umgegangen wurde. Etwas Kosmetik wäre ok gewesen.
Ich finde nicht, dass Dinge wie Anstand oder Ansichtssache bei solch gewerblichen Leihgeschäften etwas zu suchen haben.
Reinigungskosten sind im Mietpreis enthalten. In einem guten Mietvertrag sind übermäßige Verschmutzungen auch geregelt. Wäre das hier der Fall, hätte ein guter und kompetenter Vermieter den Kunden einfach auf diese Regelung aufmerksam machen können und die Pauschale von der Kaution einbehalten oder dem Kunden Gelegenheit gegeben, selber zur Tankstelle zu fahren.....
Gruß Brus