Ärger mit Warr´s Selbstimport
Ich habe am 6. März per Email und Fax eine RK Calssicbei Warr´s in London bestellt. Verkäufer Dan Harold teilte mir den preis excl. VAT und die Lieferzeit mit. Danach sollte ich das Bike Ende April bekommen. Anzahlung per Credit Card 1.000,- Pfund und wegen des guten Wechselkurses habe ich noch 7.500,- überwiesen.
Nachfragen per email werdenmeistnicht beantwortet. Bei Anrufen bekomme ich immer die Ausrede, daß man nichts beschleunigen könne, da HD England sich nicht drängen ließe...Der abslolute Höhepunkt ist nun eine 10%ige Preiserhöhung, die man (großzügigerweise) nur zur Hälfte an mich weitergibt. Ich fühle mich erpresst, weilich so viel angezahlt habe. Außerdem habe ich den Verdacht, daß sie das Bike an irgendeinen Abholer verkauft haben und mich nun warten lassen.
Hat jemand Erfahrungen, kennt jemand den Verkäufer, weiß jemand Rat ???
Danke und Gruß von einem HD-Greenhorn.
Beste Antwort im Thema
Kauft Eure Böcke da wo ihr wohnt, dann braucht ihr hier auch keinen Thread über den Ärger erstellen. Ist im Prinzip das Gleiche wie mit polnischen Spargelstechern, portugiesischen oder ukrainischen Baukolonnen. Die Firmen zahlen immer weniger und vor Ort kriegen wir Strukturprobleme, die anfallenden Arbeiten darf dann aber gern der Freundliche vor Ort ausführen. Kann mir gar nicht leid tun. Beim Verkauf darf dann aber gern wieder der hiesige Listenpreis herhalten, oder?
SBsF
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vegas96
...jo,Zitat:
Habe übrigens erfahren, dass freundliche Händler in ach so patriotischen Deutschland sehr gerne mit LKW durch den Eurotunnel fahren und sehr viel schwerer wieder zurückkommen....
als ich meine in Canterbury abgeholt habe waren Deutsche Händler
gerade dabei 10 Bikes zu verladen 😛Stefan
Dachte ich mir...
Das sollte jedenfalls einigen "Kritikern" die Augen öffnen. ICH habe jedenfalls kein schlechtes Gewissen!
Lese gerade interressiert mit...hätte mal ne Frage auf die Antwort von Harleyfahrer 09
"Mal angenommen ich hab jetzt die Absicht eine gebrauchte Harley zu kaufen, sagen wir mal 3-4 Jahre alt und wie es sich für so ein Schmückstück gehört sind da alle Papiere (Rechnungen, Zertifikaten usw) dabei."
doofe Frage zu den Papieren : Fahrzeugbrief ist klar, Neufahrzeugrechnung auch noch, Zertifikat so langsam nicht mehr.
Fahr zwar schon ca. 25 Jahre Mopped, aber Harley ist, bzw. wird für mich in Zukunft neu sein. Deswegen sauge ich alle Info´s auf.
Gruß
Joerg
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Um mal hier von der Wirtschaftslehre und Matheunterricht wieder zum Topic zu kommen:Die Preisdifferenz ist schlicht zu hoch und nicht zu erklären. Denn wenn in UK ein Bike verkauft wird, dann haben sowohl die Amis wie auch die Händler in England ihr Geld verdient!
Zubehör kaufe ich inzwischen alles selber in den USA. Da zahle ich inklusive aller Zoll und Post-Gebühren immer noch die Hälfte als beim 🙂 hier. 😰ABER!!! Wenn's denn mal schief geht und es kommt nix oder das Falsche an, oder sonst so ein Problem, DANN MOTZE ICH NICHT RUM. Denn damit muss ich halt dann leben. Importgeschäft ist immer mit einem gewissen Risiko behaftet. so ist das halt!
Gruss
Hobbes
Nur so nebenbei, es handelt sichbei der RK Classic um 6.000,- EURONEN Differenz ! ( abzgl. 400 für Transport)
Ähmm. Ok und warum zitierst Du meinen Beitrag? Ich sage ja auch dass diese Differenz schlicht zu hoch ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kalt8000
Lese gerade interressiert mit...hätte mal ne Frage auf die Antwort von Harleyfahrer 09"Mal angenommen ich hab jetzt die Absicht eine gebrauchte Harley zu kaufen, sagen wir mal 3-4 Jahre alt und wie es sich für so ein Schmückstück gehört sind da alle Papiere (Rechnungen, Zertifikaten usw) dabei."
doofe Frage zu den Papieren : Fahrzeugbrief ist klar, Neufahrzeugrechnung auch noch, Zertifikat so langsam nicht mehr.
Fahr zwar schon ca. 25 Jahre Mopped, aber Harley ist, bzw. wird für mich in Zukunft neu sein. Deswegen sauge ich alle Info´s auf.
Gruß
Joerg
du bekommst eine urkunde(zertifikat) welche bestätigt das das moped aus offiziellem bestand kommt ...quasi wie beim fleisch kann man dadurch nachvollziehen wo es herkommt.
coc....certificate of conformity
Nicht wirklich das zertifikat besagt nur das es ein offiziele maschiene von HD Deutschland b.z.w Östereich oder eben UK ist . Aber das ding gibt der ersthalter meist nicht mit. Weil es nichts zu bedeuten hat ausser man hat irgendwan mal sich eine neue hd zugelegt.
Zitat:
Original geschrieben von bmc72
Nicht wirklich das zertifikat besagt nur das es ein offiziele maschiene von HD Deutschland b.z.w Östereich oder eben UK ist . Aber das ding gibt der ersthalter meist nicht mit. Weil es nichts zu bedeuten hat ausser man hat irgendwan mal sich eine neue hd zugelegt.
Das CoC besagt, dass das Fahrzeug den EU-Zulassungsbestimmungen entspricht und damit in jedem EU-Land problemlos und ohne weitere Bürokratie zugelassen werden kann. Es ist bei jedem in der EU verkauften Neufahrzeug dabei und nicht auf Deutschland und Österreich beschränkt.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Das CoC besagt, dass das Fahrzeug den EU-Zulassungsbestimmungen entspricht und damit in jedem EU-Land problemlos und ohne weitere Bürokratie zugelassen werden kann. Es ist bei jedem in der EU verkauften Neufahrzeug dabei und nicht auf Deutschland und Österreich beschränkt.Zitat:
Original geschrieben von bmc72
Nicht wirklich das zertifikat besagt nur das es ein offiziele maschiene von HD Deutschland b.z.w Östereich oder eben UK ist . Aber das ding gibt der ersthalter meist nicht mit. Weil es nichts zu bedeuten hat ausser man hat irgendwan mal sich eine neue hd zugelegt.Thomas
Ich meiente nicht das CoC das ist schon sinig. Ich meinte die tolle Urkunde(Certificate) die man bekommt wen man der ersthalter ist mit unterschrift vom Händler und HD.Und dieses geben die ersthalter meist nicht mit. Darin steht dann das die Harley aus den Bestand für Deutschland/Östereich ist.Folglich kann man nicht Sagen ob es ein Regulere oder eine Harley aus der EU ist den die wenigsten kennen die bedeutung der e Prüfzeichen . Die US Bikes geben sich bei der TSN zu 2 im schein zuerkennen. Und Letztendlich kommt es den meisten auf den Preis an da ist es egal ob EU/US Bike sicher macht man so den Preis für Gebrauchte kaput wen es eine Überzahl an angeboten gibt.
Die paar Englandimporte machen den Kohl nicht fett, irgendwann ist der Markt für teure Gebrauchte einfach gesättigt.
Jedes Jahr verkauft Harley hier im Schnitt 6000 Neue, letztes Jahr sogar 8400 , die werden doch auch bald den Gebrauchtmarkt bereichern.
Da keine mehr von hier exportiert werden steigt der Bestand ständig an und somit ist völlig klar das die Zeit der hohen Gebrauchtpreise bald vorbei ist.
Angebot und Nachfrage regeln halt den Preis.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Die paar Englandimporte machen den Kohl nicht fett, irgendwann ist der Markt für teure Gebrauchte einfach gesättigt.
Jedes Jahr verkauft Harley hier im Schnitt 6000 Neue, letztes Jahr sogar 8400 , die werden doch auch bald den Gebrauchtmarkt bereichern.
Da keine mehr von hier exportiert werden steigt der Bestand ständig an und somit ist völlig klar das die Zeit der hohen Gebrauchtpreise bald vorbei ist.
Angebot und Nachfrage regeln halt den Preis.
naja,die harley werden immer ihren preis haben.
und das schon seit jahren.
mag sein das die derzeitige wirtschaftslage sich früher oder später auf den
gebrauchtmarkt auswirken wird.
aber ich kann derzeit noch nix feststellen.
eine 91er fatboy wird bei uns noch immer um 14t euronen angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von bmc72
Ich meiente nicht das CoC das ist schon sinig. Ich meinte die tolle Urkunde(Certificate) die man bekommt wen man der ersthalter ist mit unterschrift vom Händler und HD.Und dieses geben die ersthalter meist nicht mit.
Ach so, da meine erste Harley noch unterwegs ist, kannte ich das noch nicht. Sorry
Thomas
@ Sedge
bei euch im kleinen feinen Alpenländle gelten halt andere Marktgesetze, aber Du kennst ja den Unterschied zwischen Anbieten und Verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Ach so, da meine erste Harley noch unterwegs ist, kannte ich das noch nicht. SorryZitat:
Original geschrieben von bmc72
Ich meiente nicht das CoC das ist schon sinig. Ich meinte die tolle Urkunde(Certificate) die man bekommt wen man der ersthalter ist mit unterschrift vom Händler und HD.Und dieses geben die ersthalter meist nicht mit.Thomas
In England gibt es diese feine Urkunde nicht, da gibt es nur ein billiges COC Papier.🙂
Zitat:
Original geschrieben von driver191
In England gibt es diese feine Urkunde nicht, da gibt es nur ein billiges COC Papier.🙂Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Ach so, da meine erste Harley noch unterwegs ist, kannte ich das noch nicht. Sorry
Thomas
wurscht,die urkunde kannst dir sowieso nicht um den hals hängen 😉
Guten Morgen,
habe jetzt ein Email von Warr´s mit der Aussage : "I have checked their (HD) system and it should me here on june the 11th"
Das sind dann drei Monate Lieferzeit....aber ok.