John Warr London

Harley-Davidson

Hallöchen,
bin gerade dabei bei John Warr in London eine FLHRC zu kaufen. Die Zahlung soll komplett vor der Lieferung erfolgen. Auch die Dokumente (COC) gibt es erst nach Bezahlung. Selbst die Rechnung wird erst nachgereicht. Abholen und Barzahlung wird abgelehnt - warum auch immer. Hat jemand schon Erfahrungen mit John Warr gesammelt? Läuft das alles reibungslos?

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich sag's mal so: Warr kann es sich leisten, da die Leute trotzdem so kaufen. Hat so weit auch wohl immer geklappt, für mich ist so was aber nichts.

Es geht übrigens auch ganz anders: Ich habe meine Fat Bob bei Robinsons Foundry in Canterbury bestellt und £500 angezahlt. Da ich keine Transportmöglichkeit habe, wollte ich die Maschine dort abholen (ist ja gerade mal 30 km von Dover entfernt) Ich habe Ben, den Verkäufer, gefragt, ob sie mir die Papiere für die Zulassung schicken können, wenn die Maschine da ist und ich den Rest dann bei Abholung bar bezahlen kann. Geht, kein Problem.

Natürlich kannst du eine Maschine nie mitnehmen, bevor sie voll bezahlt ist, das dürfte wohl klar sein. Warum Warr jedoch Barzahlung bei Abholung ablehnt, ist wohl einfacher so für sie und sie können sich das wohl leisten. Abgesehen davon, eine Rechnung sollte doch wohl vor der Bezahlung kommen und nicht umgekehrt.

Jedenfalls bekam ich dann umgehend das CoC, die Rechnung und die Neufahrzeugbescheinigung (die drei Sachen brauchst du) per Post und damit habe ich die Maschine dann in 5 Minuten hier zugelassen. Danach bin ich von Düsseldorf nach London-Gatwick geflogen und von da aus mit dem Zug nach Canterbury gefahren. Den Papierkram erledigt, das restliche Geld auf den Tisch und Nummernschild dran gemacht - fertig. Dann ab auf die Fähre und nach Hause. Die ganze Abholung hat mit Flug, Eisenbahn und Fähre gerade mal €156 plus etwas Sprit gekostet.

Du siehst, woanders geht es auch ganz anders. Vielleicht schaust du ja mal bei Robinson rein. Etwas günstiger als Warrs waren sie übrigens auch.

Thomas

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo,

ich habe meine im Mai von John bekommen. Bei Bestellung wurden 1000 Pfund von der Kreditkarte eingezogen. Den Rest musste ich kurz vor Auslieferung bezahlen. Da es für mich knapp 1000km bis London sind, habe ich mir die Kiste für 600Pfund vor die Haustür liefern lassen. War auch kein Problem.
Aus meiner Sicht ist alles sehr seriös gelaufen. Auf Anfragen (Telefonisch und per mail) wurde immer prompt reagiert.
Die Lieferzeit war mit knapp 2 Monaten auch ok...
Alles in allem bin ich voll zufrieden.

grüßle

Hallo,

Ich sag's mal so: Warr kann es sich leisten, da die Leute trotzdem so kaufen. Hat so weit auch wohl immer geklappt, für mich ist so was aber nichts.

Es geht übrigens auch ganz anders: Ich habe meine Fat Bob bei Robinsons Foundry in Canterbury bestellt und £500 angezahlt. Da ich keine Transportmöglichkeit habe, wollte ich die Maschine dort abholen (ist ja gerade mal 30 km von Dover entfernt) Ich habe Ben, den Verkäufer, gefragt, ob sie mir die Papiere für die Zulassung schicken können, wenn die Maschine da ist und ich den Rest dann bei Abholung bar bezahlen kann. Geht, kein Problem.

Natürlich kannst du eine Maschine nie mitnehmen, bevor sie voll bezahlt ist, das dürfte wohl klar sein. Warum Warr jedoch Barzahlung bei Abholung ablehnt, ist wohl einfacher so für sie und sie können sich das wohl leisten. Abgesehen davon, eine Rechnung sollte doch wohl vor der Bezahlung kommen und nicht umgekehrt.

Jedenfalls bekam ich dann umgehend das CoC, die Rechnung und die Neufahrzeugbescheinigung (die drei Sachen brauchst du) per Post und damit habe ich die Maschine dann in 5 Minuten hier zugelassen. Danach bin ich von Düsseldorf nach London-Gatwick geflogen und von da aus mit dem Zug nach Canterbury gefahren. Den Papierkram erledigt, das restliche Geld auf den Tisch und Nummernschild dran gemacht - fertig. Dann ab auf die Fähre und nach Hause. Die ganze Abholung hat mit Flug, Eisenbahn und Fähre gerade mal €156 plus etwas Sprit gekostet.

Du siehst, woanders geht es auch ganz anders. Vielleicht schaust du ja mal bei Robinson rein. Etwas günstiger als Warrs waren sie übrigens auch.

Thomas

Servus,
ich hätte da mal ne Frage.......

ne neue Streetbob kost beim freundlichen 13000 € ....... in England 10000 Pfund, was ungefär des Gleiche iss........????

Weswegen sich den Terz antun....?

Auf Erklärungen freut sich der KW

Danke für die Infos.
So ein richtigen Kaufvertrag habe ich auch nicht bekommen, sondern nur das Bestellformular mit den wesentlichen Daten (Fahrgestellnr, Preis, Modell), das dann einseitig von mir zu unterschreiben und zurückzumailen war. Das finde ich eigentlich ein bissl dünn, aber das ist wohl so üblich oder?
Bei John Warr wollte ich eigentlich per Creditkarte zahlen. Das würde aber ca 400€ an Gebühren kosten - Wahnsinn. Gibt es da noch Ideen, wie gezahlt werden kann bzw. sollte? Vorab den Kaufpreis zu überweisen, ohne die HD in den Händen zu halten ist nicht wirklich lustig.

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kay Doubleyou


Servus,
ich hätte da mal ne Frage.......

ne neue Streetbob kost beim freundlichen 13000 € ....... in England 10000 Pfund, was ungefär des Gleiche iss........????

Weswegen sich den Terz antun....?

Auf Erklärungen freut sich der KW

Die Ersparnis ist leider nach der Preiserhöhung und dem gegenwärtigen Pfundkurs nicht mehr ganz so toll wie im Winter, kann bei teuren Maschinen jedoch durchaus noch über 3000 Euro betragen.

Die Streetbob ist nun schon mal eher was preiswertes, aber auch da läßt sich Geld sparen.

Kleines Rechenexempel,

Nettopreis uk 8556 Pfund

minus 8 % Rabatt, sowas geht drüben

7840 Pfund ,8906 Euro aktuell ( Briefkurs bei Überweisung )

plus 19% Steuer hier 10600 Euro

Abholen ca. 300 Euro

Wie gesagt, je teurer das Mopped je eher lohnt das.

Hier gibt es Händler da zahlst Du fein Deine 13450, weil die Überführungskosten hier auch nicht geschenkt werden .

Zitat:

Original geschrieben von Maxxxi123


Danke für die Infos.
So ein richtigen Kaufvertrag habe ich auch nicht bekommen, sondern nur das Bestellformular mit den wesentlichen Daten (Fahrgestellnr, Preis, Modell), das dann einseitig von mir zu unterschreiben und zurückzumailen war. Das finde ich eigentlich ein bissl dünn, aber das ist wohl so üblich oder?
Bei John Warr wollte ich eigentlich per Creditkarte zahlen. Das würde aber ca 400€ an Gebühren kosten - Wahnsinn. Gibt es da noch Ideen, wie gezahlt werden kann bzw. sollte? Vorab den Kaufpreis zu überweisen, ohne die HD in den Händen zu halten ist nicht wirklich lustig.

Grüsse

Ja wenn du schon so bestellt hast, Vorabüberweisung für dich nicht in Frage kommt, Zahlung per Kreditkarte zu teuer ist (warum eigentlich so teuer?) und Warrs keine Barzahlung akzeptieren will, was bleibt dann noch? Das hättest du evtl. besser vorher klären sollen und den Kauf dann ggfs. bleiben lassen. Jetzt hast du praktisch keine Wahl mehr.

Für eine Vorabüberweisung sollten sie dir aber wie gesagt wenigstens eine Rechnung schicken, damit man überhaupt was in der Hand hat. Mir wurde seinerzeit nach der Auftragserteilung per mail übrigens ein Scan der Neufahrzeugbestellung gemailt, unterschrieben hatte ich gar nichts.

also bei manchen harleys zahlt es sich aus,bei einigen überhaupt nicht.
die iron kostet bei warrs so um die 7000 pfund,mit NOVA und transport kommt einen das teil gleich teuer als wenn ich es in österreich kaufe.
bei der night rod special würde es sich auf alle fälle auszahlen,10800 pfund,also da ist eine menge ersparnis drin.in austria kostet die immerhin so um die 21000euro.

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


also bei manchen harleys zahlt es sich aus,bei einigen überhaupt nicht.
die iron kostet bei warrs so um die 7000 pfund,mit NOVA und transport kommt einen das teil gleich teuer als wenn ich es in österreich kaufe.
bei der night rod special würde es sich auf alle fälle auszahlen,10800 pfund,also da ist eine menge ersparnis drin.in austria kostet die immerhin so um die 21000euro.

Manchmal von Vorteil wenn man lesen kann, der offizielle Listenpreis UK für die IRon ist brutto 5910, netto 5140 Pfund , davon gehen normal mindestens 5 % Rabatt runter.

Warrs ist als Händler sicher nicht schlecht, für Rabatt ist der allerdings nicht bekannt.

Hier gibt es jedenfalls reichlich User für die sich der Import sehr wohl gelohnt hat , es wohnen ja nicht alle in Östereich .🙂

Die Nightrod special kostet in England im übrigen brutto13490 Pfund, also Sedge besser mal den Optiker aufsuchen.😁

nein!
originaltext aus einem e-mail von john!

Yes £10395 ex vat. You don't pay vat in UK but you will need to pay it in Austria.

also,wer braucht jetzt einen optiker?😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


nein!
originaltext aus einem e-mail von john!

Yes £10395 ex vat. You don't pay vat in UK but you will need to pay it in Austria.

also,wer braucht jetzt einen optiker?😁😁

Was soll das beweisen, wir haben über Bruttolistenpreise in England ohne Rabatt geschrieben, die sind doch ganz einfach bei Harley uk für jeden einsehbar, Deine Kenne was den UK Import betrifft beruht doch nur auf Hörensagen und Halbwahrheiten , ich habe im Januar mit nem Freund selbst 2 Bikes da weggeholt und weis wovon ich schreibe.😉

also ehrlich gesagt weiß ich nicht worauf du hinaus willst.
den preis für die night rod spezial bei warrs habe ich dir genannt.
du kannst es jetzt glauben oder nicht.
falls dir damit geholfen ist, kann ich dir auch das originalmail von john senden.

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


also ehrlich gesagt weiß ich nicht worauf du hinaus willst.
den preis für die night rod spezial bei warrs habe ich dir genannt.
du kannst es jetzt glauben oder nicht.
falls dir damit geholfen ist, kann ich dir auch das originalmail von john senden.
und das ganze beruht nicht auf halbwahrheiten,sondern ist eine schriftliche auskunft von john warr per e-mail.
unterstell mir also nicht solche sachen,BITTE!

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


also ehrlich gesagt weiß ich nicht worauf du hinaus willst.
den preis für die night rod spezial bei warrs habe ich dir genannt.
du kannst es jetzt glauben oder nicht.
falls dir damit geholfen ist, kann ich dir auch das originalmail von john senden.

Wenn Du nach so ein bischen hin und hergemaile mit Warrs jetzt der Englandexperte bist dann hättest Du ja auch mal erwähnen können von wann das Angebot ist und das es sich um den Nettopreis mit Rabatt handelt.

Im übrigen ist das ein 2009er Modell ohne ABS .

Warum einmal 10800 und dann sogar nur 10395 und wo bitte soll die Iron dann 7000 Pfund kosten 😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen