Ärger mit Ford Eure Meinung dazu
Hallo !
Langsam weiß ich nicht mehr was ich machen soll. Mein Focus Turnier hat 16000 km auf der Uhr und ist bald mehr in der Werkstatt als bei mir. An meinem Focus mußten schon so viele Mängel beseitigt werden das es mir jetzt langsam reicht. Das Auto ist jetzt 10 Monate alt. Was ich schon alles für Probleme hatte möchte ich gar nicht erst erwähnen, da ich schon öfter darüber berichtet habe und es mir einfach zu viel wird. Wo ich Euch um Rat Bitte, ist folgendes. Habe an der Heckklappe einen Spoiler,der meiner Meinung nach viel zu kurz ist. Auf jeden Fall drücken die Kanten so auf den Lack das dieser abplatzt. Das gleiche am Heckklappengriff,da platzt auch der Lack ab . Jetzt wurde der ganze Sch.... schon 2mal Lackiert. Nach Rücksprache mit Ford durch meinen Händler sind die der Meinung das man da nur Abhilfe schaffen kann wenn man da Schutzfolie darunter anbringt. Da ich als Farbe Panther- Schwarz habe kommt das für mich gerade im Bereich des Heckklappengriffs überhaubt nicht in Frage. Stellt Euch vor Ihr hättet um den Griff herum diesen etwa 2mm Rand der Folie.
Was muß ich eigentlich noch alles hinnehmen damit die kapieren was für einen Schrott die da in Köln gemacht haben. Mein Freundlicher sieht es genauso, nur der hat halt seine Vorgaben. Da kauft man sich ein neues Auto und muß mit so einem Pfusch leben, dabei langt es doch schon das ich mir Klebeband ans Auto kleben muß damit man das Knarzen der Filzdichtungen nicht hört (womit ich eigentlich noch leben kann).
Hat jemand ähnliche Erfarungen gemacht, denn gerade die Sache mit dem Griff ist ja kein Einzelfall. Bei meinem Händler stehen neue Wagen, bei denen ist obwohl noch kein Km gefahren auch der Lack ab. Als dieser Lackfuzzy aus Köln da war und ich in darauf angesprochen habe wußte der nicht was er darauf sagen sollte. Bitte Leute meldet Euch.
Gruß Klaus67!
Beste Antwort im Thema
Hi,
also das die Fords soviel schlechter sind bzw.
sein sollen als die VWs bezweifele ich mal ganz
stark.
Es gibt auch bei VM ne Menge Kunden die
unzufrieden sind mit ihren Autos. Da sind die
von Skoda zum Teil noch besser dran.
Der Service bei den VW Händler, und da hat
man meisten welche mit tollen Tresen und
großen Gebäuden, ist noch schlechter als bei
vielen anderen Herstellern. Da fühlt man sich
erst richtig als Bittsteller oder wenn Probleme
größerer Art aufgetreten sind, eher als störend
und nicht mehr so willkommen wie zum Kauf.
Gruß
Ferdi
55 Antworten
Hallo,
die Idee des Wandelns hatte ich auch als mir neue ATWs und Lenkung eingebaut wurden. Habe mich dann rechtlich beraten lassen:
Es wird Dir ein Gebrauchsanteil für Deine bisher 16.000 gefahrenen km angerechnet, je mehr Du noch fährst umso höher der Abschlag am Auto. (Da du es ja nutzt)
Da ich mehr Km gefahren bin, habe ich Abstand von der Wandlung genommen, weil dann nochmals ein Verlust von mehreren T€ entstanden wäre.
Somit nutze ich die 4 Jahresgarantie und lasse die Rep. munter vom Hersteller bezahlen, der es ja gebaut, oder man sollte besser zusammengedengelt sagen.😁
Gruß Alex
Dann wartet mal ab wenn der Wagen noch ein wenig älter wird.
Meiner ist nun schon 5 Jahre.
Das einzige was an meinen noch hin gehen muß, ist das mit dem ESP , dann hab ich alles gehabt was hier im Forum so steht.
Aber wir mit den defekten Autos sind ja nicht der rede wert.
EINZELFÄLLE sag ich da nur
Zitat:
Da ich mehr Km gefahren bin, habe ich Abstand von der Wandlung genommen, weil dann nochmals ein Verlust von mehreren T€ entstanden wäre.
Die Trennung tut brutal weh ist aber jeden Cent wert. Ich durfte das beim Händler EK erfahren. Es wollte keiner den MAX für vernünftiges Geld ankaufen. Privat hätte ich mir Vorwürfe machen müssen denn ich hätte das Auto niemandem mit gutem Gewissen verkaufen können.
Und bevor der eine oder andere jetzt wieder die Keule rausholt und blind drauf haut möchte ich noch etwas klar stellen. Der MAX war in vielen Dingen ein tolles Auto. In ganz vielen Dingen aber eben auch nicht. Das schlimmste aber war das man bei 3 (in Worten drei) Werkstätten nicht in der Lage war das Auto vernünftig zu reparieren. Von Kompetenz und Kundenservice hatten die alle noch nix gehört. Das scheint mir auch bei der Marke das Grundübel zu sein. Das ein Auto nicht immer mängelfrei ist ist heut zu Tage leider so. Wie aber seitens des Herstellers und seiner Händler/ Werkstätten damit um gegangen wird ist eine ganz andere Sache. Dazu paart sich dann halt noch eine gewisse Leidensfähigkeit mancher Nutzer.
Ich weiß jetzt wieder das es auch anders geht.
Zitat:
Original geschrieben von yyyoshi
Und ich hol mir hier einen Ford Focus mit der Überraschung das später 3 Turbos gefressen wurden und der sich dann mit einem Motorschaden verabschiedet. Und das innerhalb von nur 6 Monaten (!!!)
Das Auto steht nun länger in der Werkstatt als ich es je gefahren habe.Ford freut sich auf jedenfall...
Ne gute Bekannte hatte sich damals nen nagelneuen Golf V gekauft.
Da hatte sich der Turbo schon auf dem Heimweg !!! von Wolsfburg verabschied
und nicht erst nach 6 Monaten 😁
Arbeitskollege mit seinem A4 Jahreswagen hatt auch schon nen neuen Turbo bekommen
und ein anderer Kollege mit nem Touran Jahreswagen hat auch schon paar
Werstattaufenthalte wegen verkokter Injektoren+defekter Abgassonde hinter sich.
Also bleib mal realistisch.Probleme gibt es bei jeder Marke.
Manche haben Glück und fahren 10 Jahre ohne Defekte und andere
stehen halt regelmäßig in der Werkstatt...
mfg fibres73
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Die Trennung tut brutal weh ist aber jeden Cent wert. Ich durfte das beim Händler EK erfahren. Es wollte keiner den MAX für vernünftiges Geld ankaufen. Privat hätte ich mir Vorwürfe machen müssen denn ich hätte das Auto niemandem mit gutem Gewissen verkaufen können.Zitat:
Da ich mehr Km gefahren bin, habe ich Abstand von der Wandlung genommen, weil dann nochmals ein Verlust von mehreren T€ entstanden wäre.
Und bevor der eine oder andere jetzt wieder die Keule rausholt und blind drauf haut möchte ich noch etwas klar stellen. Der MAX war in vielen Dingen ein tolles Auto. In ganz vielen Dingen aber eben auch nicht. Das schlimmste aber war das man bei 3 (in Worten drei) Werkstätten nicht in der Lage war das Auto vernünftig zu reparieren. Von Kompetenz und Kundenservice hatten die alle noch nix gehört. Das scheint mir auch bei der Marke das Grundübel zu sein. Das ein Auto nicht immer mängelfrei ist ist heut zu Tage leider so. Wie aber seitens des Herstellers und seiner Händler/ Werkstätten damit um gegangen wird ist eine ganz andere Sache. Dazu paart sich dann halt noch eine gewisse Leidensfähigkeit mancher Nutzer.
Ich weiß jetzt wieder das es auch anders geht.
Das Problem mit der Kundenfreundlichkeit ist doch nicht nur bei Ford so. Nur als Beispiel VW. Der Alumotor, der im Winter immer bei Kälte gerne platzt. Bis heute keine Lösung. Oder im Thema Mein Focus ist ab nächster Woche Geschichte. Da schreibt der TE, das er die beiden ersten VW Händler wegen Megaschlechter Beratung gewechselt hat. Siehe
http://www.motor-talk.de/.../...ste-woche-geschichte-t2981290.html?...Das ginge bei wahrscheinlich jeder Marke so. Ich sage nur die beliebten Werkstatttests vom ADAC, Autobild und wie sie alle heißen. Dort sieht man, das es durchweg ein bei allen Herstellern übliches Problem ist. Leider. Nur ist das nicht nur bei den Vertragswerkstätten so. Ich musste mein Auto zwecks Hagelschaden in ein sogenanntes Hagelschadenzentrum stellen. Die Leute dort haben jede Delle entfernt, aber beim zusammenschrauben die Wischwasserleitung nicht an den Sprüher angeschlossen. Ergebniss: Alles Wischwasser in die Dämmmatte gespritzt. Bei meiner Kofferraumlampe wurden die Kabel nicht angesteckt, lagen einfach so auf dem Dachhimmel. Hätte ja nur ein Kurzschluss bei berühren des Daches gegeben. Hab beide Sachen selbst gerichtet. Den Chef dort zur Rede gestellt, als Antwort kam, sie haben es ja selbst behoben, also nicht so schlimm.
Ich möchte damit nur sagen, das es nicht nur bei Ford so ist. Ich habe meinen ersten FFH auch gewechselt, weil er unfähig war. Und der hat Ford und VW gemacht. Mit meinem jetztigen bin ich sehr zufrieden.
Hej tommty,
ja ich kenne die Probleme. Nur solche Punktlandungen wie bei Ford hatte ich weder bei BMW, bei Renault noch jetzt bei Citroen. Mein Bruder bei Volvo, mein Vater und der andere Bruder bei VW kennen auch nicht solche massiven Probleme. Probleme ja, aber nicht in der Häufung.
Wie gesagt, mein Unmut geht nicht unbedingt gegen Ford als solches sondern eher: Siehe Signatur.
Hi,
nur kann ein FFH rein gar nichts für diese Qualitätseskapaden des Herstellers!!!
Wenn an einem Neuwagen Bj. 08 sich in schöner Reihenfolge alle möglichen Dinge verabschieden, so trägt ein FFH daran aber überhaupt keine Schuld !!!
Zb. Das Problem mit den sich beim Bremsen verstellende Scheinwerfer gab es 1/2 Jahr keine Werkslösung, 2 Tage nach Erscheinen des Artikels in der Autobild Nr.18/2010 von 07.05.2010 mit dem Titel "Focus Scheinwerfer führen ein Eigenleben" hat man plötzlich ein Lösung aus dem Hut gezaubert. Und dieses Eigenleben führen so einige Focus Scheinwerfer.😁
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich!
Gruß Alex
Alex,
in vielen Punkten gebe ich dir recht. Nur wenn der Händler/ die Werkstatt unwillig oder gar unfähig sind hilfts alles nix. Meine damalige Werkstatt wußte z.B. nicht mal wo der Lenkwinkelgeber sitzt. Die haben im Fahrerfußraum an der Lenksäule gesucht........ 😕
Ich sach nur: Qualität fängt mit QUAL an...
... und wird leider auch allzuhäufig als solche verstanden...
Global gesehen kochen alle mit Wasser. Sicher, einige Japaner wie bspw. Subaru oder Lexus liefern perfekte Qualität ab, absolut unbestritten, die aber auch einen Hieb mehr kostet wie die Qualität aus Köln, keine Frage.
Fragt sich nur, was will man, eine akzeptable BEZAHLBARE Durchschnittsqualität, hofft dass sie hält, oder man lascht mal eben locker beim Kauf 3000,- Euro oder mehr für einen Subaru oder gar einen Lexus ab .
Im mittleren Preissegment wie bei FORD gibt es bei jedem Hersteller Ausfälle, die Behebung steht und fällt jedoch in hohem Maße mit der Kompetenz der Werkstätten.
In jedem Fall ist es weitaus ärgerlicher wenn man viel Geld für angebliche "Qualiät" bspw. aus WOB, M oder Stuttgart abgelascht hat und dann noch Ärger mit der Karre hat
Leider ist es nicht an der Tagesordnung eine kompetente und kundenfreundliche Werkstatt zu finden .
Meisten findet man die dort wo KEIN Chrom-und Glastresen steht ,nämlich bei dem dem kleinen 2-Mann Betrieb an der Ecke .
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Die Trennung tut brutal weh ist aber jeden Cent wert. Ich durfte das beim Händler EK erfahren. Es wollte keiner den MAX für vernünftiges Geld ankaufen. Privat hätte ich mir Vorwürfe machen müssen denn ich hätte das Auto niemandem mit gutem Gewissen verkaufen können.
Ich weiß jetzt wieder das es auch anders geht.
Du sprichst mir aus der Seele. Die Karre hat einen Werverlust, dass ich nur so mit den Ohren geschlackert habe 🙁 Schon aus diesen Grund tu ich mir einen Ford nie wieder an. Ist aber bei Opel und den Reiskochern nichts anderes. Mein Focus hat eine Standzeit von 183 Tagen, was auch immer das heißen soll....
Weiters hoffe ich auch, dass die Trennung wirklich jeden Cent wert ist und mir der Golf länger Freude bereitet!
Morgen ist Tag der Abrechnung 😉
Also nach über 20 Jahren Ford (beste Ehefrau von allen und ich) und mehreren Modellen und mehreren FFH liegt es IMHO sehr stark am FFH. Wenn beim Neukauf Probleme auftreten und der FFH erledigt die in einem Aufwaschen und das nachhaltig ist man auch gleich wieder zufrieden.
Gott Sei Dank habe ich (endlich), aber nun auch schon seit Jahren einen solchen FFH.
Mein CMAX erreicht nächste Woche die 40tkm in 1,5 Jahren.
Ich habe vieles gehabt (Gott sei Dank relativ gleichzeitig) - ua
Spaltmaße falsch (innen wie aussen)
Sitze (F+BF) knarren
Klackern in der C-Säule (Gurt)
Spur unsauber
Tempomatproblem
etc etc
Zwei Tage war er beim FFH (mit gratis Ersatzauto natürlich)
Am längsten dauerte wohl das Ausbauen des Armaturenbrettes für die Spaltmaßkorrektur innen.
Als Wiedergutmachung gabs Gratisdepot für die Reifen für ein Jahr
So kann ich gut damit leben - vor allem auch ich schon ganz andere FFH erleben musste - vor allem als ich noch in einer Millionenstadt zu Hause war. Hier muss ich einem meiner Vorposter recht geben - die grossen haben wohl alle ein Problem mit der Kundenorientierung. Der "Kleinere" am Land lebt von der Mundpropaganda!
LG
Man muss das ganze einmal nüchtern betrachten. Wer keine Probleme hat wird kaum hier posten. Ich fahre seit fast 30 Jahren Auto. Bisher war ich nicht auf eine Marke fixiert (also immer wechselende Marken).
Bis 2004 fuhr ich immer gebrauchte Fahrzeuge. Dann habe ich mir den "Spaß" gegönnt, einen Neuwagen (Ford Focus C-Max, 1,8 l) für 25.000 Euro nach meinen Wünschen zu kaufen. Leider muss ich auch sagen, dass ich bisher bei keinem meiner Fahrzeuge soviele Probleme bzw. Defekte hatte.
Natürlich sind alles Einzelfälle. Aber viele Einzelfälle ergeben irgendwann auch eine Menge. Wobei man sagen muss bei den anderen Herstellern wird auch nur mit Wasser gekocht.
Gruß Klaus
So, heute war es so weit. Diesen Tag habe ich lange herbeigesehnt. Der Focus steht beim VW Händler am Hof und ich habe meinen Golf abgeholt.
Es hat wirklich mal einen ordentlichen "Brenner" im portemonnaie gemacht, aber es hat sichs ausgezahlt.
Der Golf ist in allen Disziplinen dem Focus überlegen. Fahrleistung, Verbrauch, Wertbeständigkeit und das was mich am Focus am meisten gestört hat- eine vernünftige Verarbeitung und ansehnliche Haptik.
Irgendwie fühl ich mich, als ob ich nach langer Reise wieder zurückgekehrt bin ins VW Lager. Diese Anmutung im Innenraum ist nur mit Fahrzeugen aus den Premiumsegment vergleichbar.
Ford muss diesbezüglich noch viel lernen. Bin gespannt wie sich der MK3 dann so gilbt.
Ich jedenfalls werde mir nie wieder einen kaufen.
Zu groß die Enttäuschung....
Zitat:
Original geschrieben von tschinerl
[...]
... wie sich der MK3 dann so gilbt.
Naja, "gilben" oder gelb werden wird Er hoffentlich nicht. 😉 😁
Gruß
Hallo erst mal,
ich Gratuliere Dir zum neuen Auto,
und hoffe Du hast mehr Glück als mit Deinen Focus,was die Verarbeitung angeht der Golf kostet ja auch bei
gleicher Ausstattung mindesten 5-7000 euro mehr,
und wenn man das nicht merken würde währe es Traurig
Gruß Andi