Ärger mit Ford Eure Meinung dazu

Ford Focus Mk2

Hallo !

Langsam weiß ich nicht mehr was ich machen soll. Mein Focus Turnier hat 16000 km auf der Uhr und ist bald mehr in der Werkstatt als bei mir. An meinem Focus mußten schon so viele Mängel beseitigt werden das es mir jetzt langsam reicht. Das Auto ist jetzt 10 Monate alt. Was ich schon alles für Probleme hatte möchte ich gar nicht erst erwähnen, da ich schon öfter darüber berichtet habe und es mir einfach zu viel wird. Wo ich Euch um Rat Bitte, ist folgendes. Habe an der Heckklappe einen Spoiler,der meiner Meinung nach viel zu kurz ist. Auf jeden Fall drücken die Kanten so auf den Lack das dieser abplatzt. Das gleiche am Heckklappengriff,da platzt auch der Lack ab . Jetzt wurde der ganze Sch.... schon 2mal Lackiert. Nach Rücksprache mit Ford durch meinen Händler sind die der Meinung das man da nur Abhilfe schaffen kann wenn man da Schutzfolie darunter anbringt. Da ich als Farbe Panther- Schwarz habe kommt das für mich gerade im Bereich des Heckklappengriffs überhaubt nicht in Frage. Stellt Euch vor Ihr hättet um den Griff herum diesen etwa 2mm Rand der Folie.
Was muß ich eigentlich noch alles hinnehmen damit die kapieren was für einen Schrott die da in Köln gemacht haben. Mein Freundlicher sieht es genauso, nur der hat halt seine Vorgaben. Da kauft man sich ein neues Auto und muß mit so einem Pfusch leben, dabei langt es doch schon das ich mir Klebeband ans Auto kleben muß damit man das Knarzen der Filzdichtungen nicht hört (womit ich eigentlich noch leben kann).
Hat jemand ähnliche Erfarungen gemacht, denn gerade die Sache mit dem Griff ist ja kein Einzelfall. Bei meinem Händler stehen neue Wagen, bei denen ist obwohl noch kein Km gefahren auch der Lack ab. Als dieser Lackfuzzy aus Köln da war und ich in darauf angesprochen habe wußte der nicht was er darauf sagen sollte. Bitte Leute meldet Euch.
Gruß Klaus67!

Beste Antwort im Thema

Hi,

also das die Fords soviel schlechter sind bzw.
sein sollen als die VWs bezweifele ich mal ganz
stark.
Es gibt auch bei VM ne Menge Kunden die
unzufrieden sind mit ihren Autos. Da sind die
von Skoda zum Teil noch besser dran.
Der Service bei den VW Händler, und da hat
man meisten welche mit tollen Tresen und
großen Gebäuden, ist noch schlechter als bei
vielen anderen Herstellern. Da fühlt man sich
erst richtig als Bittsteller oder wenn Probleme
größerer Art aufgetreten sind, eher als störend
und nicht mehr so willkommen wie zum Kauf.

Gruß
Ferdi

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomturbo_mit_G3



schei... drauf, da kauf ich das nächste mal einen dacia. der kostet nicht mal die hälfte und fährt auch.

Seit Jahren wird dem Käufer eingepeitsch teuer=gut .

In allen Branchen, allen Bereichen . Schwache Naturen erliegen dem Glauben . Kluge Verbraucher erkennen dass fast alles nur Marge ist.

Im Klartext :

Ein doppelt so teurer Wagen (Golf vs. Dacia) ist nicht doppelt so gut.
Wenn ein Dacia 15 Jahre hält dann hält ein Golf nicht automatisch 30 Jahre .

Leider glaubt jeder Golf Käufer dass sein Golf das Non Plus Ultra darstellt . Die Werbung hat ganze Arbeit geleistet .

Man braucht ein Produkt nur teuer zu machen und schon schaltet der Verbraucher sein Hirn ab .

Die Pannen- und TÜV Statistik ist die Referenz, nichts anderes.
Wenn ich mich nicht täusche dann liegt Ford direkt neben VW, oder ???

Ganz oben über Allen thronen die Japaner. Also wer für sich in Anspruch nimmt, einen "guten" Wagen zu kaufen, der kauft aus der Spitzengruppe der Statistiken .

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Ganz oben über Allen thronen die Japaner. Also wer für sich in Anspruch nimmt, einen "guten" Wagen zu kaufen, der kauft aus der Spitzengruppe der Statistiken .

da bin ich ganz deiner meinung. nur ist autokauf nicht nur vernunftsache, sondern auch herzensache.

die asiatischen hersteller bauen zuverlässige autos, nur möchte ich mir einen toyota, mazda....nicht antun

da ich auf grund des design´s aussen und vor allem innen in kurzer zeit in eine depression verfallen würde, da die materialien in innenraum entsprechen überhaupt nicht meinen geschmack!

Zitat:

Original geschrieben von tschinerl



Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Ganz oben über Allen thronen die Japaner. Also wer für sich in Anspruch nimmt, einen "guten" Wagen zu kaufen, der kauft aus der Spitzengruppe der Statistiken .
da bin ich ganz deiner meinung. nur ist autokauf nicht nur vernunftsache, sondern auch herzensache.
die asiatischen hersteller bauen zuverlässige autos, nur möchte ich mir einen toyota, mazda....nicht antun

Also ich hätte es getan, nur leider gab es kein Yaris-Cabrio 😁

Ganz nebenbei, mein 99er Cuore fährt noch mit den ersten Bremsschläuchen, sämtlichen Manschetten, Kugelköpfen, etc. rum.
Bei einem Golf hättest du schon den 2. Satz Bremsschläuche gebraucht. Bei einem Renault die 2. Axialgelenke und Spurstangen.

Mein Nachbar hat 200TKM auf seinem Yaris. Gebraucht wurden : Reifen, Bremsen, Öl, Filter, 2x Auspuff und eine Batterie .

Es ist schon eine schöne Sache wenn die Teile von hoher Qualität sind und lange halten. In dem Fall bin ich gerne bereit einen kleinen Kompromiss bei der Optik einzugehen .

@ tschinerl

Sag mal bist Du nach dem Kauf von Deinem "Premium" Golf nun nur noch
am stänkern hier im Forum?

Bei Toyota bist Du ja auch schon voll am ablästern !!
Hier mal ein kleiner Auszug von Dir:

Zitat:

wenn hier schon von den toyotafetischisten das design und die angeblich langlebige technik vehement verteidigt wird...

einen golf am standstreifen zu schieben macht mir mehr spass als einen toyota mit 200 ps über die bab zu jagen...

ja ich möchte auch so ein schickes amaturenbrett aus petflaschenkunststoff, hochpoliert im speckoutfit. dann die türgriffe verursachen bei schlaflose nächte, so hübsch sind die 😎 dazu dann die zeitlosen rückleuchten die einer 9,90€ ...

ein mauerblümchen welches im schatten von vw vertrocknet...

der anblick eines toyota lässt einem auf dauer depressiv werden, zwangsläufig führt an diesem man dann kein weg vorbei.

hochwertige materialien im auris? echt? die dem golf gleich sind? wow, ich seh auch im facelift auris joghurtbecherplastik ohne hinterschäumung oder sonst einer aufwertung

Viel Spaß noch hier im Forum aber mit so einem VW-Fetischisten erübrigt

sich jede Diskussion denke ich...

mfg fibres73

Ähnliche Themen

ich warte dann auf seine Werkstatt Geschichten und Topics wie..Hilfe Rost an Fahrwerksteilen, Hilfe massiver Ölverbrauch 😁

@ blackisch

Du hast die Probleme rund um das Downsizing vergessen. Eine Dauerhaltbarkeit zeigt sich erst oberhalb 100-150Tkm. Aber dann haben meistens die zweiten oder dritten Besitzer den Ärger an der Backe .

Dass das Downsizing kein Geheimrezept beim Verbrauch ist, dass kann man aus aktuellen Tests raus lesen. Wenn ein High-Tech VW Motor nur 0,3 Liter unter einem konventionellen Triebwerk der Konkurrenz liegt sollte an sich jeder Abstand nehmen - an sich .....

Viel dran = viel kaputt, war so und bleibt so. Was nützen einem die paar gesparten Kröten auf 100Tkm wenn man dann für 1200,- Euronen einen neuen Lader braucht ?!

Mir ist mein/ein standfester 2.0 mit 145 PS um Längen lieber als ein aufgeblasener 1.4 Liter.

Ich ahne schon in 3-5 Jahren die ganzen jammerhaftigen Postings der "Downsizing-Fahrer" voraus : Dies kaputt, das hinüber, Kopf gerissen, Ölverbrauch, Lader hinüber, wie kann das nur sein ?

Tja .....😁

Zitat:

Original geschrieben von tschinerl



Zitat:

Original geschrieben von Klausi67



Der sieht im Innenraum so langweilig aus, das ich nur gähnen mußte. Klarer Punkt für meinen Focus.

Gruß Klausi67

allein diese antwort erklärt, du hast nichts verstanden.
das billige joghurtbecherplastik findest du schön ja? guck mal an den türverkleidungen, sind da nicht feine materialien verbaut? du musst sie noch mit silikonspray aufwerten damit sie schön speckig sind.😁
der radio in der trendausstatung, welcher vom design her einer 89€ stereoanlage vom praktiker gleich kommt findest du edel ja?
die abdeckung des sicherungskastens aus karton ist bei ford des weisheits letzter schluss.

alles klar-tolles auto hast du dir da gekauft, viel spass noch damit 😎

Mein billiges Joghurtbecherplastik sieht auch nach Jahren noch gut aus während beim Golf der Softlack ade sagt. Mein Letzter Passat hat nach 3 Jahren an den Türgriffen ausgeschaut als wäre er 10 Jahre alt. So und bevor jetzt ne schlaue Bemerkung dazu kommt, ich behandle mein Auto pfleglich. Warum bitte muß Kunststoff speckig aussehen? Verstehe ich überhaubt nicht. Und wer spricht von einer 89 Euro Stereoanlage, es gibt von Ford auch andere, also bevor Du so urteilst informiere Dich doch bitte vorher erst einmal.

Zitat:

Original geschrieben von tschinerl



da bin ich ganz deiner meinung. nur ist autokauf nicht nur vernunftsache, sondern auch herzensache.
die asiatischen hersteller bauen zuverlässige autos, nur möchte ich mir einen toyota, mazda....nicht antun
da ich auf grund des design´s aussen und vor allem innen in kurzer zeit in eine depression verfallen würde, da die materialien in innenraum entsprechen überhaupt nicht meinen geschmack!

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten...dass machst Du ja mit Hingabe. Aber hinsichtlich des Designs ausgerechnet so ne langweilige und spießige Pädagogen- Sozialarbeiter- und Hauptschülerkiste wie nen Golf in den Designerhimmel zu heben...naja :-)

Zur technik, egal bei welchem hersteller, reicht ein einziger Blick in die anderen Unterforen hier. Ein VW ist genauso gut/schlecht wie ein Ford, wie ein MB, wie ein BMW und sonstige. Keinen Deut besser...und auch keinen schlechter. Liest man einige probleme z.B. beim Golf jedoch durch erkennt man eines sehr gut: Golf-Fahrer sind "leidensfähiger". Während man hier bei Ford "geschrei" macht wegen knarzen und knirschen wird das im Golf-Forum einfach hingenommen. wahrscheinklich aus dem einen Grund der hier schon genannt wurde: Niemand möchte sich die Blöße geben und erkennen lassen dass sein heißgeliebter (überteuerter) Golf eben doch nicht dass mehr an geld wert ist wie man sich hat einreden lassen (Dieses "Premium- und Haptik-Gequatsche).

Und nein, ich war/bin auf keinen Hersteller fixiert. Ich hatte auch schon "echte Premiummarken" an die ein VW niemals rankommt. Auch da gab es aber Probleme und Problemchen (einzigste Ausnahme war ein guter alter W124 300 TD ! DAS war noch ein Auto (Technik/Qualität !). Nur bin ich mittlerweile in einem Alter an dem ich mir sage dass das Preisleistungs-/verhältnis stimmen muss. Das stimmt inzwischen aber (bei den deutschen Herstellern) weder bei MB, noch bei BMW, noch bei Audi und schon gar nicht bei VW. Es belibt da nur Ford und dafür nehme ich es in kauf keine Lederbezogenen (oder mit Softlack übertünchten billigstes Plastik) Türverkleidungen zu haben sondern eher vielleicht nicht qualitätsanmutende (aber dafür unheimlich praktische !) Hartplastik (OHNE eh abplatzenden Softlack !) Verkleidungen.

Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer



Zitat:

Original geschrieben von tschinerl



da bin ich ganz deiner meinung. nur ist autokauf nicht nur vernunftsache, sondern auch herzensache.
die asiatischen hersteller bauen zuverlässige autos, nur möchte ich mir einen toyota, mazda....nicht antun
da ich auf grund des design´s aussen und vor allem innen in kurzer zeit in eine depression verfallen würde, da die materialien in innenraum entsprechen überhaupt nicht meinen geschmack!
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten...dass machst Du ja mit Hingabe. Aber hinsichtlich des Designs ausgerechnet so ne langweilige und spießige Pädagogen- Sozialarbeiter- und Hauptschülerkiste wie nen Golf in den Designerhimmel zu heben...naja :-)
Zur technik, egal bei welchem hersteller, reicht ein einziger Blick in die anderen Unterforen hier. Ein VW ist genauso gut/schlecht wie ein Ford, wie ein MB, wie ein BMW und sonstige. Keinen Deut besser...und auch keinen schlechter. Liest man einige probleme z.B. beim Golf jedoch durch erkennt man eines sehr gut: Golf-Fahrer sind "leidensfähiger". Während man hier bei Ford "geschrei" macht wegen knarzen und knirschen wird das im Golf-Forum einfach hingenommen. wahrscheinklich aus dem einen Grund der hier schon genannt wurde: Niemand möchte sich die Blöße geben und erkennen lassen dass sein heißgeliebter (überteuerter) Golf eben doch nicht dass mehr an geld wert ist wie man sich hat einreden lassen (Dieses "Premium- und Haptik-Gequatsche).

Und nein, ich war/bin auf keinen Hersteller fixiert. Ich hatte auch schon "echte Premiummarken" an die ein VW niemals rankommt. Auch da gab es aber Probleme und Problemchen (einzigste Ausnahme war ein guter alter W124 300 TD ! DAS war noch ein Auto (Technik/Qualität !). Nur bin ich mittlerweile in einem Alter an dem ich mir sage dass das Preisleistungs-/verhältnis stimmen muss. Das stimmt inzwischen aber (bei den deutschen Herstellern) weder bei MB, noch bei BMW, noch bei Audi und schon gar nicht bei VW. Es belibt da nur Ford und dafür nehme ich es in kauf keine Lederbezogenen (oder mit Softlack übertünchten billigstes Plastik) Türverkleidungen zu haben sondern eher vielleicht nicht qualitätsanmutende (aber dafür unheimlich praktische !) Hartplastik (OHNE eh abplatzenden Softlack !) Verkleidungen.

Sehr gut

Gruß Klausi67

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


@ blackisch

Du hast die Probleme rund um das Downsizing vergessen. Eine Dauerhaltbarkeit zeigt sich erst oberhalb 100-150Tkm. Aber dann haben meistens die zweiten oder dritten Besitzer den Ärger an der Backe .

Mir ist mein/ein standfester 2.0 mit 145 PS um Längen lieber als ein aufgeblasener 1.4 Liter.

Ich ahne schon in 3-5 Jahren die ganzen jammerhaftigen Postings der "Downsizing-Fahrer" voraus : Dies kaputt, das hinüber, Kopf gerissen, Ölverbrauch, Lader hinüber, wie kann das nur sein ?

Tja .....😁

Mein 2.0er ist mir ehrlich gesagt auch lieber. Hab ihn zwar noch nicht lange (von 19.000 - bis jetzt 33.000km), aber ich hatte noch nicht ein einziges Problem mit ihm. Was ich von meinen vorigen Audis nicht kannte - er hat sogar 0 Ölverbrauch. Es ändert sich nur die Farbe von Goldbraun zu schwarz 😮)

Anyway..... das Problem mit den Motorschäden besteht doch schon - man schaue sich nur mal im VW-Forum um. Viele TSI-Fahrer klagen über Ausfälle eines Zylinders zwischen 10.000 und 20.000km. Meist wird ein neuer Rumpfmotor auf Garantie eingebaut. Mittlerweile gewinne ich den Eindruck, dass VW für die Garantiefälle schon eine eigene Produktionsschiene hat........

Soll nicht heissen, dass VW schlechte Motoren baut - aber ich als Käufer muss nach der Garantie mit meinem sauer verdienten Geld herhalten. Da überlege ich schon, ob ich solche Risiken eingehen möchte.

Grüsse,

Marco

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von tomturbo_mit_G3



schei... drauf, da kauf ich das nächste mal einen dacia. der kostet nicht mal die hälfte und fährt auch.
Im Klartext :

Ein doppelt so teurer Wagen (Golf vs. Dacia) ist nicht doppelt so gut.
Wenn ein Dacia 15 Jahre hält dann hält ein Golf nicht automatisch 30 Jahre .

Naja wenn der das den schafft ohne vorher auseinander zu fallen.

Haben einen Bekannten im Verein der einen Dacia fährt ; wenn du die Heizung zB. länger auf Leistung drehst fallen schonmal die Luftdüsen raus.

Macht er diese dann nicht direkt wieder rein passen die tollen Teile wenn der Wagen kalt ist nicht mehr in die Öffnung ; sowas nenn ich dann mal am falschen ende gespart 😁

Nee mal im ernst, nen Dacia mit einen Auto zu vergleichen was doppelt so teuer ist wie zB einen Ford ist Blödsinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen