Mein Focus ist ab nächste Woche Geschichte....

Ford Focus Mk2

moin,

Leute es ist vollbracht, ich möchte mich hiermit im Focusforum verabschieden da ich meinen nervigen Focus nun gegen einen Golf VI getauscht habe, den ich nächste Woche abholen werde.

Der Focus tat zwar in den fast 4 Jahren das was er tun sollte, aber das war es dann auch schon.
Emotionen sind beim Fahren nie wirklich aufgekommen. (ist nicht auf die Fahrleistung bezogen)
Viele wirklich zur Weißglut bringende Kinderkrankheiten haben mich nach zwei Focus (Mk1, Mk2) dazu veranlasst jetzt wieder VW zu fahren.
Angefangen haben die Probleme bereits schon nach wenigen Monaten und Abstellen konnte man diese leider nur bedingt.
Motorruckeln beim Kaltstart und in der Warmlaufphase - diverse Updates und Zündkerzenwechsel brachten kein Erfolg.
Geräusche im Bereich der Vorderachse beim Retourfahren - Fehler konnte nicht zugeordnet werden.
Absaufende Kennzeichenbeleuchtung - auf Garantie getauscht.
undichte Waschdüsen die die Zündkerzen überfluten - Waschdüsen wurden abgedichtet, jedoch nach kurzer Zeit das selbe Problem.
knarzende Türgummis bei allen vier Türen - Anbringung einer 3M Folie, danach Ruhe.
Rostbildung im Bereich des Radkastens wo die Stossstange endet - auf Garantie behoben.
Durchgewetztes Sitzgestell Fahrerseite - auf Garantie behoben.
Ständig fleckige Sitze da es bei Regen beim öffnen der Türen ständig auf den Sitz tropft.
Dazu kommt noch die wirklich lieblose Verarbeitung und die Materialanmutung. Ein Blick im Bereich des Sicherungskasten sowie den Türverkleidungen und unter die Sitze lässt einem zur Verzweiflung bringen.
Der Motor hat seinen Dienst zuverlässig absolviert, jedoch sind 7-8 l Verbrauch bei 80 PS nicht mehr zeitgemäss. Dazu kommt noch der enorme Wertverlusst bei Ford. Am besten ist es, man fährt die Kisten bis zum bitteren Ende und entsorgt sie dann fachgerecht.

Fazit: mit Ford bin ich fertig und hoffe, dass der Golf meinen Anforderungen an ein Auto eher gerecht wird.
Zumindest fährt der Golf mit seinen sparsameren und durchzugsstärkeren Motoren sowie mit der Innenraumhaptik in einer anderen Liga. Wer es nicht glaubt solls testen und den Golf probefahren.

gruss tschinerl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tschinerl


Dazu kommt noch die wirklich lieblose Verarbeitung und die Materialanmutung. Ein Blick im Bereich des Sicherungskasten sowie den Türverkleidungen und unter die Sitze lässt einem zur Verzweiflung bringen.

Nunja, wenn man schon unter die Sitze und in den Sicherungskasten kriechen muß, um die achso schlechte Verarbeitung zu finden, kann's ja so schlimm nicht sein, oder 😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ich denke mit dem Downsizing folgen dei Makren nur dem Trend.
Würde man z.B. meinem 1,6l Ti VCT einen 6. Gang spendieren würde er auch weniger Verbrauchen.

Der "downgeziste" Renaultmotor im Megane hat sogar im Test gegen den 1,8l im Focus mehr Verbraucht und schlechtere Fahrleistungen gehabt.

Es hängt vieles mit der Programmierung und vielen vielen anderen Dingen ab nur PS oder Drehmoment sagt gar nichts.

Aber die Marken wären ja blöde so einem Trend nicht zu folgen.
In den Zeitungen und Magazinen würdest du immer nur bemängelt und denkt doch einfach mal an die Umsätze wenn man ein paar Turbos und diverse Teile nach der Garantie an den Mann bringt.

Wie beim Elektroauto (das nur bei Alternativer Stromerzeugung Sinn macht) folgen die Marken nur dem Trend.

Zitat:

Würde man z.B. meinem 1,6l Ti VCT einen 6. Gang spendieren würde er auch weniger Verbrauchen.

Bist du dir da wirklich sicher?

Beim 6 Gang Getriebe schleppst du noch mehr Gewicht rum, das beschleunigt und abgebremst werden muss.

Ein gut abgestimmtes 5-Gang Getriebe kann durchaus u.U. weniger verbrauchen.

(Besipiel Golf 1,2 TSI. Der braucht mit 5 Gang weniger als mit 6 Gängen)

Aber bei den anderen Aussagen stimme ich voll und ganz zu

Zitat:

Original geschrieben von carli80


Ein gut abgestimmtes 5-Gang Getriebe kann durchaus u.U. weniger verbrauchen.
(Besipiel Golf 1,2 TSI. Der braucht mit 5 Gang weniger als mit 6 Gängen)

Den 1.2TSI beim Golf gibt es mit 5 Gängen doch nur als 86PSer, nicht mit 105PS. Und dass der kleinere weniger verbraucht, ist naheliegend.

So viel wiegt ein 6. Gang nun auch nicht, als dass er bei spürbar mehr als 1t Leergewicht eine Rolle spielen würde.

Der Riesenvorteil der aufgeladenen und IMHO auch elektrounterstützten Motoren ist, dass sie im Alltagsdrehzahlbereich mehr Bums haben als ein üblicher Sauger, der sein höchstes Drehmoment erst bei viel höheren Drehzahlen erreicht. Wer einmal einen solchen Motor gefahren ist, egal ob im Turbodiesel oder einem Turbobenziner (zu Hybrid hab ich noch keine eigenen Erfahrungen), der wird diese Motorcharakteristik der eines Saugers fast immer vorziehen. Das ist der Trend. Trotzdem könnte ich mir vorstellen, auch einen Sauger zu kaufen, wenn er sich ordentlich fährt (nicht so wie der probegefahrene 80PS Motor im Honda Civic).

Mein Focus hat zwar auch ein paar irre Spaltmaße ums Armaturenbrett, aber er war bisher sehr zuverlässig (aufHolzklopf) und mit dem 90PS-Diesel bin ich mehr als zufrieden. Focus 1 und 2 gelten auch bei TÜV und Dekra als solide (wie auch Gölfe).

Zitat:

Original geschrieben von carli80
Ein gut abgestimmtes 5-Gang Getriebe kann durchaus u.U. weniger verbrauchen.
(Besipiel Golf 1,2 TSI. Der braucht mit 5 Gang weniger als mit 6 Gängen)

Zitat:
Den 1.2TSI beim Golf gibt es mit 5 Gängen doch nur als 86PSer, nicht mit 105PS. Und dass der kleinere weniger verbraucht, ist naheliegend.

So viel wiegt ein 6. Gang nun auch nicht, als dass er bei spürbar mehr als 1t Leergewicht eine Rolle spielen würde.
 

Schon richtig, aber der mit 105PS ist doch nicht kleiner. Ist doch der gleiche Hubraum, nur ein bischen anders abgestimmt. Wieso ist es dann naheliegend, dass bei gleichem Fahrprofil (Normverbrauch) weniger gebraucht wird?

Ähnliche Themen

Irgendwie habe ich mich doch vom Thema abbringen lassen.
Also mir pesrönlich gefallen die Daten des Neuen C-Max (1,6 EcoBoost) sehr gut.
(Wir sind ja hier schließlich im Ford-Froum 😁)
Ist aber auch ne ganz andere Liga als der 1,2 TSI (Kleine Provokation an @Gipserlein und Co.)

Messwerte
Höchstgeschwindigkeit: 204 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 9,4 sec.
Gesamtverbrauch: 6,6 Liter auf 100 km
Verbrauch innerorts: 8,8 Liter auf 100 km
Verbrauch außerorts: 5,3 Liter auf 100 km
CO2-Emission: 154 g/km
Schadstoffklasse: Euro 5
 

Lass dir nicht reinreden...viel Glück und Spass mit deinem Golf!!
Die meisten Für- und Gegen-Redner vergessen manchmal das es einen Ford für viel...viel...viel weniger Geld gibt als einen VW...irgendwo muss der Preis ja herkommen.
Hätte ich im letzten Jahr einen Golf-Kombi, ca. 50tkm, gut 2 Jahre alt, TDI mit 115ps für 9500€ bekommen, wäre die Entscheidung klar gewesen ;-).
Aber so war es halt nur ein FoFo :-)

Edit: Mit dem ich übrigens ganz zufrieden bin...für das Geld 😛

Ich persönlich fand oder finde den Golf Plus auch sehr angenehm und hätt mir den auch fast gekauft. Hab den direkt mit dem FoFo Tunier verglichen und mich dann für den entschieden.

Würd aber auch nichts gegen den Golf sagen, für mich beides Autos die man gut im Alltag bewegen kann.

Letztlich kann ich mit dem FoFo aber doch mehr einsparen und der Kombi, ich hab den Kauf nicht eine Minute lang bereut. Habe vorher Mercedes gefahren und war nun endlich froh, den eingetauscht haben zu können.

Aber auch den alten C-Max mit dem 2,0l Sauger fahre ich gern. Und so schlapp find ich den gar nicht, eher so ne Art Rennsemmel. Geht wirklich gut und lässt sich sehr gut fahren.

Das gilt aber auch für den 1,6l.

Zitat:

Original geschrieben von campr


Kein Wunder, der 1.2TSI geht sehr gut ab und der Astra ist sauschwer. Viel Freude am Golf! Wieviel Rabatt hast'n bekommen?

14,2 % beim dritten Händler, bei den ersten zwei Händlern knapp 7% und mega schlechte Beratung- nichts wie weg dort....

Ja ja, die Händler sind schon ein Problem.

Gruß
Ferdi

Hallo an alle,

so mein Focus steht seit heute wieder beim Händler auf dem Hof. Ich hatte einfach keinen Nerv mehr, wegen dem ganzen Garantiekram immer wieder zum FFH zu fahren.

Trotzdem verteufel ich Ford nicht sondern bleibe sogar Ford-Fahrer und steige auf einen gebrauchten Mondeo (BJ 2004) um. Wenn da was klappert oder knarzt oder sonst irgendwas defekt geht, sehe ich das dann nicht mehr so eng wie bei einem Neuwagen. 

Ford sollte vielleicht etwas mehr Zeit und Geld in die Endkontrolle der Fahrzeuge investieren, dann gibt es sicherlich weniger ehemalige und unzufriedene Ford-Fahrer. So dass war mein Senf dazu.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr an alle, ich rutsch dann mal rüber ins Mondeo Forum.

MFG Marko 

Deine Antwort
Ähnliche Themen