Änderungen Model 2012
Hallo X 3 Forum
Hat schon einer von Euch einen 2012 ( mit den kleinen optischen Änderungen )Model bekommen?
Es sollten schon Fahrzeuge die in 33 KW gebaut worden sind, die Änderungen haben.
Wenn ja , dann Bilder bitte .
Beste Antwort im Thema
Hallo X 3 Forum
Hat schon einer von Euch einen 2012 ( mit den kleinen optischen Änderungen )Model bekommen?
Es sollten schon Fahrzeuge die in 33 KW gebaut worden sind, die Änderungen haben.
Wenn ja , dann Bilder bitte .
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schoko.weiler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von andraxxx
Dann hab ich wohl auch einen, ;-)))
kann man anhand der folgenden Nummer erkennen, ob es sich um einen X3 handelt und wenn ja, um was für einen?Die Nummer lautet: WBAMX11050DUxxxxx
Danke und Gruß
Das ist ein 520er also kein X3
gruß jp500
Nur noch 23 Stunden........
Zitat:
Original geschrieben von jp500
Das ist ein 520er also kein X3Zitat:
Original geschrieben von schoko.weiler
Hallo,
kann man anhand der folgenden Nummer erkennen, ob es sich um einen X3 handelt und wenn ja, um was für einen?Die Nummer lautet: WBAMX11050DUxxxxx
Danke und Gruß
gruß jp500
Nur noch 23 Stunden........
Ohje, da hat er sich bei der Bestellung des Fahrzeugs vertan!
Kann doch jeden mal passieren!😁
lg
Tobias
Erkennt man ja ganz gut an dem D (DGF). X3 muss ein L in der FGSTNR haben. 😁
Na egal...ein 5er ist ja auch ein schönes Auto😉
Hallo zusammen
Sind die X3 Modelljahr 2012 mit gelben Blinker-Gehäue vorne ausgestattet?
Beim Link auf Seite 1 dieses Beitrags sieht dies beim X3 in den USA.
Gruss
Felix
Ähnliche Themen
Besten Dank.
Gruss
Felix
Zitat:
Original geschrieben von muk1
Die gelben Blinker sind "USA-Style" - haben auch die 2011er schon...
Und zum Glück nicht in Europa, sähe ja übel aus.
Wie sieht es eigentlich aus beim neuen modell mit der autom. Handbremse? Löst sich diese nun automatisch beim Anfahren?
Gruss und Dank
Felix
Hallo Felix,
das funktioniert auch bei meinem MJ 2012 definitiv nicht.
So lange das rote Kontrolllicht an der Handbremse leuchtet nimmt der Motor kein Gas an.
Oder meinst du die Funktion "Auto Hold" die im Prinzip einer Automatischen Handbremse im Fahrbetrieb entspricht.
Diese Funktion kannst du sofort nach der Zündung einschalten, danach die Handbremse lösen und dann bleibt der Wagen bei jedem Halt egal ob an einer Steigung oder bei Gefälle solange in der Halteposition stehen bis du wieder Gas gibst.
Ist ne geniale Sache die insbesondere meine Frau sehr zu schätzen weiß, aber auch ich fahre nur noch mit Auto Hold.
Gruß Gummikh
Zitat:
Original geschrieben von Gummikh
Hallo Felix,das funktioniert auch bei meinem MJ 2012 definitiv nicht.
So lange das rote Kontrolllicht an der Handbremse leuchtet nimmt der Motor kein Gas an.
Oder meinst du die Funktion "Auto Hold" die im Prinzip einer Automatischen Handbremse im Fahrbetrieb entspricht.
Diese Funktion kannst du sofort nach der Zündung einschalten, danach die Handbremse lösen und dann bleibt der Wagen bei jedem Halt egal ob an einer Steigung oder bei Gefälle solange in der Halteposition stehen bis du wieder Gas gibst.
Ist ne geniale Sache die insbesondere meine Frau sehr zu schätzen weiß, aber auch ich fahre nur noch mit Auto Hold.Gruß Gummikh
Da muß ich widersprechen, bin gerade noch mit dem 20d (2012) bei uns los gefahren und habe es bewußt ausprobiert, da ich das Posting von Felix kurz vorher gelesen habe. Motor an - Handbrems-Symbol (rot) leuchtete - Gangwählhebel auf R - sofort nach dem Anfahren ging die rote Kontrollleuchte im KI und in der Mittelkonsole aus - der Xdry fuhr ganz normal an.
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Da muß ich widersprechen, bin gerade noch mit dem 20d (2012) bei uns los gefahren und habe es bewußt ausprobiert, da ich das Posting von Felix kurz vorher gelesen habe. Motor an - Handbrems-Symbol (rot) leuchtete - Gangwählhebel auf R - sofort nach dem Anfahren ging die rote Kontrollleuchte im KI und in der Mittelkonsole aus - der Xdry fuhr ganz normal an.Gruß aus EN
Würde es ein Elch sein 😁, dann geht das nur, wenn das Fahrzeug mit dem Fuß auf der Betriebsbremse abgefangen wird 😉
LG
Vidaman
der mal vermutet, das ein Bayer das auch so macht 😎
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
Würde es ein Elch sein 😁, dann geht das nur, wenn das Fahrzeug mit dem Fuß auf der Betriebsbremse abgefangen wird 😉Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Da muß ich widersprechen, bin gerade noch mit dem 20d (2012) bei uns los gefahren und habe es bewußt ausprobiert, da ich das Posting von Felix kurz vorher gelesen habe. Motor an - Handbrems-Symbol (rot) leuchtete - Gangwählhebel auf R - sofort nach dem Anfahren ging die rote Kontrollleuchte im KI und in der Mittelkonsole aus - der Xdry fuhr ganz normal an.Gruß aus EN
LG
Vidaman
der mal vermutet, das ein Bayer das auch so macht 😎
...ich sach mal - nö
Es sei denn es hinge mit dem Rückwärtsfahren zusammen - bei mir war dann einfach die Feststellbremse -off-
(...na gut das war 'se im Dickelch am Ende auch 🙄😉)
Gruß aus EN
In der BA wird die Handbremse beim Anfahren mit der Automatik auch nicht erwähnt... 😎
Nochmals:
... dann geht das nur, wenn das Fahrzeug mit dem Fuß auf der Betriebsbremse abgefangen wird.
Ein Fahrzeug, was ich starte, und in "Feststellgebremster" Position stand, kann nur bewegt werden, wenn der Fuß nach dem starten auf der Bremse war. Alles Andere ist "Lebensgefährlich" 🙁😉😁
Elchige Grüße
Vidaman
...natürlich habe ich vor dem Einlegen des R-Gangs mit dem Fuß die Bremse gehalten, sonst kann ich den Ganghebel ja auch nicht aus der
P-Position nehmen. Insofern technisch alles wie es sein soll - hatte da auch nie ein Bedenken (sowohl beim Volvo wie auch beim Batzi 😉)
Gruß aus EN