Änderungen beim Tempomat?

Audi A3 8VA Sportback

Sorry, falls das Thema schon behandelt wurde. Habe aber in der SuFu nichts Passendes gefunden.

Offensichtlich wurde seit Neustem die Bedienlogik der Geschwindigkeitsregelanlage in der Serie geändert. Bei dem 8VA, 1,4 TFSI, den ich Probe gefahren habe schaltete der Tempomat mit jedem Tip nach oben oder unten um 1 km/h rauf oder runter und bei längerem Betätigen um 10 km/h. Fand ich sehr gut.

Bei meinem Neuen (mit ACC) ist es nun folgendermaßen: unter 70 km/h ändert sich die Geschwindigkeit mit jedem Tip um + oder - 5 km/h und oberhalb 70 km/h um + oder - 10 km/h. Finde ich weniger gut!

Weiß jemand, ob man das umprogrammieren kann in die bisherige Logik?

Rundumgruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von michaelschmitt


Du kannst ja auch einfach Gas geben bis du deine 108 erreicht hast und per Set-Knopf die 108 im ACC einstellen.

... das wäre doch viel zu einfach ! Aber genau so ist es, besser als dauernd am Lenkstockhebel rumzufummeln und den Blick von der Strasse zu nehmen .

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@PanicMind schrieb am 10. November 2014 um 10:46:50 Uhr:



Zitat:

@Sp3iky schrieb am 10. November 2014 um 10:26:02 Uhr:


Nein. Sind zwei unterschiedliche Systeme. Und ich verstehe auch nicht, warum man mit Tempomat fahren will,wenn man acc hat.
Weil man mit ACC keine 220km/h einstellen kann, was mit Tempomat geht? Warum will man wohl den Tempomat?

Bei 220 macht es eh keinen Sinn mehr einen tempomaten einzuschalten, selbst das acc macht ab 180 nicht mehr viel Sinn, da zu oft gebremst werden muss. Da fahre ich dann lieber selbst vorausschauend mit dem gasfuß und schone meine bremsen.

150 beim kleinen System machen auch keinen Sinn, 160 hätten es sein müssen, daher ist meiner Meinung das assipaket Pflicht, wenn man acc nutzen möchte.

Zitat:

@clickme schrieb am 10. November 2014 um 12:21:30 Uhr:


ACC geht nur bei konfiguriertem Assistenzpaket bis 200km/h. Warum? Weil die Bilder der Kamera des Lane Assist zum Abgleich mit dem Radar gebraucht werden.

Erfahrungsgemäß traue ich dem ACC allerdings bei Geschwindigkeiten über 150 nicht mehr.

Gibts da Unterschiede zwischen TDI und Benziner?

Denn bei meinem TDI ist 150 die letzte Einstellmöglichkeit fürs ACC wie auf

dem Bild

(aus einem voran gegangenen Beitrag) zu sehen.

Steht doch auch hier schon geschrieben:

Mit Assistenzpaket gehts bis 200, ohne Assistenzpaket nur bis 150 - mit Benzin oder Diesel hat das nix zu tun.

Zitat:

@OBUR schrieb am 10. November 2014 um 16:01:35 Uhr:



Zitat:

@clickme schrieb am 10. November 2014 um 12:21:30 Uhr:


ACC geht nur bei konfiguriertem Assistenzpaket bis 200km/h. Warum? Weil die Bilder der Kamera des Lane Assist zum Abgleich mit dem Radar gebraucht werden.

Erfahrungsgemäß traue ich dem ACC allerdings bei Geschwindigkeiten über 150 nicht mehr.

Gibts da Unterschiede zwischen TDI und Benziner?
Denn bei meinem TDI ist 150 die letzte Einstellmöglichkeit fürs ACC wie auf dem Bild (aus einem voran gegangenen Beitrag) zu sehen.

Ich wünschte es wäre so 😉 😛

Ähnliche Themen

Also verstehe ich das richtig:
1. Acc kann man nicht durch Codieren ezetera pp nicht ausschalten bzw. vom Tempomat trennen. auch nicht mit einem Konfiguriertem Assistenzpaket. Habe kein Lane Assistent. Habe Regensensor und abblendende Rückspiegel.

2. Die 150 km/h kann man nicht aufheben oder ändern ( z. B. 170 ). 150 sind mir so 10 bis 20 Km/h zu wenig.

Ich fahre auch mal in der Nacht wo wenig Verkehr ist. Mir ist doch klar das ich nicht über 200 mit Temomat fahren kann , will weil man dann unter Umständen zu spät reagieren kann und ich dem Auto auch nicht die Dauerbelastung zumuten möchte, weil bei 220 Km/h sowieso Ende im Gelände ist.

Mfg

Zitat:

@V40-1.9d schrieb am 11. November 2014 um 00:30:35 Uhr:


Ich fahre auch mal in der Nacht wo wenig Verkehr ist. Mir ist doch klar das ich nicht über 200 mit Temomat fahren kann , will weil man dann unter Umständen zu spät reagieren kann und ich dem Auto auch nicht die Dauerbelastung zumuten möchte, weil bei 220 Km/h sowieso Ende im Gelände ist.

Mfg

Das ist quatsch. Ich fahr das regelmäßig die A81 von Stuttgart aus runter. Wenn man da spät abends fährt und nichts mehr los ist, muss man so selten bremsen, dass man auch mit tempomat fahren kann. Und ich fahre da mit dem Tempomat auf 220km/h sicherer, als wenn ich das mit dem Fuß Steuern muss. Da kann ich mich voll auf das Lenken konzentrieren und muss nicht immer drauf achten, dass ich noch mehr beschleunige.

Wegen dem Tempomat reagier ich aber niemals langsamer, als wenn ich das selbst mit dem Fuß regeln muss..

Meiner Erfahrung nach ist Tempo >200km/h auf dauer anstrengend und der Tempomat nimmt da einem zumindest einen Teil ab. Und der ist eben, die Geschwindigkeit konstant zu halten. Ich fahr den 1.8er TFSI und da ist bei 220Km/h halt noch nicht Schluss.

Zitat:

@PanicMind schrieb am 11. November 2014 um 00:59:40 Uhr:



Zitat:

@V40-1.9d schrieb am 11. November 2014 um 00:30:35 Uhr:


Ich fahre auch mal in der Nacht wo wenig Verkehr ist. Mir ist doch klar das ich nicht über 200 mit Temomat fahren kann , will weil man dann unter Umständen zu spät reagieren kann und ich dem Auto auch nicht die Dauerbelastung zumuten möchte, weil bei 220 Km/h sowieso Ende im Gelände ist.

Mfg

Das ist quatsch. Ich fahr das regelmäßig die A81 von Stuttgart aus runter. Wenn man da spät abends fährt und nichts mehr los ist, muss man so selten bremsen, dass man auch mit tempomat fahren kann. Und ich fahre da mit dem Tempomat auf 220km/h sicherer, als wenn ich das mit dem Fuß Steuern muss. Da kann ich mich voll auf das Lenken konzentrieren und muss nicht immer drauf achten, dass ich noch mehr beschleunige.
Wegen dem Tempomat reagier ich aber niemals langsamer, als wenn ich das selbst mit dem Fuß regeln muss..

Meiner Erfahrung nach ist Tempo >200km/h auf dauer anstrengend und der Tempomat nimmt da einem zumindest einen Teil ab. Und der ist eben, die Geschwindigkeit konstant zu halten. Ich fahr den 1.8er TFSI und da ist bei 220Km/h halt noch nicht Schluss.

Ja ich hab den 2.0l 150Ps Diesel Quattro

Zitat:

Aus reinem Interesse: Wo braucht ihr die 1 km/h Abstufung?
Fahrt ihr irgendwo 73km/h ?

73 km/h vieleicht nicht, aber wenn z.Bsp. Tempobegrenzung bei 100km/h, dann stelle ich den Tempomat auf 108km/h ein. Warum, kann sich jeder selber denken... (Thema BLITZ). Klar kann man das auch "umgehen", indem ich bis 108km/h beschleunige und dann den Hebel umhaue. Einfacher ist es m.E. aber mit den 1er-Schritten.

Trifft diese "5er-Schritt" und "10er-Schritt" Regelung nur bei ACC zu, oder ist dies ein neues Gimmik im Zuge der Modeloptimierung?

MfG, Sani

P.S.: Bei meinem 2.0TDI 150PS (Fronttriebler) hatte ich mal (laut Digitaltacho) 236km/h auf der Uhr. "Gefühlt" auf der Geraden. So richtig lustig war das aber nicht mehr, das muss ich zugeben. Allgemein ist 180km/h bei mir eine oft eingestellte Geschwindigkeit. Da ist noch etwas Luft nach oben falls ich gerade mal links bin und ein Schnellerer von hinten kommt. Ab 210km/h wird es dann aber eher zäh...

Zitat:

@sani1980 schrieb am 11. November 2014 um 12:14:58 Uhr:


Trifft diese "5er-Schritt" und "10er-Schritt" Regelung nur bei ACC zu, oder ist dies ein neues Gimmik im Zuge der Modeloptimierung?

Richtig, trifft nur bei ACC zu. Der normale Tempomat kann in 1er Schritten eingestellt werden.

bei Tempo 100 stelle ich die ACC auf 110 und es hat noch nie geblitzt 😉

😛
Ich bin bei 130 auch schon 160 (mit Tempomat) gefahren und es hat nicht geblitzt. Möglicherweise war da kein Blitzer... 😁

Habe gestern von 18" Sommerreifen auf 16" Winterreifen gewechselt. Heute habe ich auf der Autobahn mit meinem alten Navi die Geschwindigkeit getestet.

1. mit 18" Sommerreifen waren es bei 100 Km/h effektive 96km/h und bei 200km/h effektive 189km/h.

2. jetzt mit 16" Winterreifen sind es bei 100km/h effektive 90km/h und bei 200km/h effektive 181km/h.
und bei vollgas laut Digitaltacho des Autos 233km/h effektive 210km/h.

Diese 23km/h mit 16" Winterreifen sind mir eindeutig zu viel Differenz. da ist es auch kein wunder das andere hier so viel schneller fahren und es niicht Blitzt.

Nun habe ich noch eine Frage ob man das Codieren kann? Ich stelle mir das so vor wie die Spitanzeige die man ja auch von 85% bis 115% ändern kann. Oder so im mmi in Fahrzeugeinstellunng welche Reifen man hat 18" , 16" und dann geht der Tacho anders.
Vlt. ist es auch einfacher den Sensor zu verschieben nach oben oder unten und der Tacho geht genauer.
( viel Ahnung davon habe ich nicht viel ) ;-)

Wichtig ist nicht die Zoll Größe der Felge, sondern die Daten der ganzen Reifen. Dann kann man den abrollumfang berechnen und dann siehste warum da eine Abweichung in der Geschwindigkeit ist.

Ob man da was codieren kann weiss ich nicht, aber an dem Sensor kann man nichts verändern.

Nein, kann man nicht codieren.

Zitat:

@V40-1.9d schrieb am 21. November 2014 um 00:12:14 Uhr:


Habe gestern von 18" Sommerreifen auf 16" Winterreifen gewechselt. Heute habe ich auf der Autobahn mit meinem alten Navi die Geschwindigkeit getestet.

1. mit 18" Sommerreifen waren es bei 100 Km/h effektive 96km/h und bei 200km/h effektive 189km/h.

2. jetzt mit 16" Winterreifen sind es bei 100km/h effektive 90km/h und bei 200km/h effektive 181km/h.
und bei vollgas laut Digitaltacho des Autos 233km/h effektive 210km/h.

Diese 23km/h mit 16" Winterreifen sind mir eindeutig zu viel Differenz. da ist es auch kein wunder das andere hier so viel schneller fahren und es niicht Blitzt.

Nun habe ich noch eine Frage ob man das Codieren kann? Ich stelle mir das so vor wie die Spitanzeige die man ja auch von 85% bis 115% ändern kann. Oder so im mmi in Fahrzeugeinstellunng welche Reifen man hat 18" , 16" und dann geht der Tacho anders.
Vlt. ist es auch einfacher den Sensor zu verschieben nach oben oder unten und der Tacho geht genauer.
( viel Ahnung davon habe ich nicht viel ) ;-)

Ja da waren falsche Winterreifen montiert von meinem 🙂 ( statt 55höhe nur eine 50er hatte er mit 17" verwechselt)

Habe reklamiert und er hat anstandslos mir andere besorgt. Jetzt ist alles so wie bei den 18"ern.

wollte ich nur richtigstellen

Gruß

Eine Frage zur Funktion durch Ziehen des ACC-Hebels bei aktivem ACC-Betrieb:
Bei mir beschleunigt das Auto während des Ziehens lediglich genau wie beim Beschleunigen per Pedal (eher wie im S-Modus).
Beim Lösen wird wieder auf die zuvor verwendete ACC-Geschwindigkeit reduziert.
Worin besteht der Sinn...?

Die Erhöhung der ACC-Geschwindigkeit um 1km/h durch's Ziehen kann ich nicht bestätigen (MJ2016).

Deine Antwort
Ähnliche Themen