Änderung Höchstgeschwindigkeit beim 250 cdi
Moin zusammen!
Mir ist aufgefallen, dass neuere 250 cdi nur noch mit 240km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben sind. Meiner hat noch 250km/h eingetragen. Weiß jemand warum das geändert wurde und was geändert wurde. Nicht das mir 10km/h etwas ausmachen würden, aber das interessiert mich einfach.
Beste Antwort im Thema
Habt ihr da keine Angst, daß Euch da mal jemand mit voller Wucht hinten reinfährt? 😁
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Genau, so msehe ich das auch. Insbesondere mit gut motorisierten Fahrzeugen und entsprechender Beschleunigung ist das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit auch auf "normal" befahrenen Autobahnen oft doch kein Problem. Man verschafft sich auch entsprechenden Respekt.
Ich gebe dir schon recht, dass das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit bei entsprechender Leistung kein Problem darstellt.
Allerdings zähle ich mich nicht zu den armseligen Wichten, die Respekt davor haben, wenn sich jemand mit sehr hoher Geschwindigkeit nähert.
Und welchen Respekt sollte ich mir verschaffen wollen, wenn ich mit Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h andere überhole? Mein Selbstwertgefühl definiert sich keineswegs über die Höhe der Leistung oder über die zu erreichende Höchstgeschwindigkeit meines fahrbaren Untersatzes.
Respekt bringe ich jedem besonnenen Autofahrer entgegen, der sich auf den Straßen rücksichtsvoll und vorausschauend bewegt und nicht, weil er entsprechend schnell unterwegs ist.
Wahrscheinlich hätten manche Verkehrsteilnehmer ab liebsten auch noch eingebaute Vorfahrt.
"Man verschafft sich auch entsprechenden Respekt" - das steht für ein "Gegeneinander", auf der Autobahn ist aber ein "Miteinander" auf Dauer gesünder.
Jemand, der auch ab und zu gerne schnell fährt.
So ist es, das Verständnis füreinander ist eben entscheidend. Der eine muß respektieren, daß es Autos gibt, die kaum mehr als 100 laufen, auch diesen ist es nicht verboten, einen LKW zu überholen, das dauert dann eben etwas länger als mit einem 300km/h-Auto. Genauso gibt es dann eben den, der mal seine 300km/h auf der linken Spur ausleben möchte, den sollte dann wiederum der 100km/h-ler respektieren und ihm Platz machen, wenn er ihn gerade in dem Moment nicht unbedingt benötigt.
Allerdings werden die Leute mit den 300km/h irgendwann für flächendeckende Tempolimits sorgen, weil doch einige Zeitgenossen am Steuer irgendwie zu vergessen scheinen, daß sie sich auf Straßen bewegen, deren Benutzung Regeln unterworfen ist....
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Hallo zusammen,
so habe gestern und heute TopSpeed-Versuche gemacht. Auch wenn alle anderen Verkehrsteilnehmer imme rbrav auf Seite gefahren sind und für mich die linke Spur geräumt haben, komme ich seit den neuen Injektoren nicht mehr auf meine alten TopSpeed von 247 - 248 Tacho auf der Geraden. Jetzt ist bei ca 240 definitiv Schluss. habe also durch den Injektorenwechsel 7 - 8 kmh TopSpeed eingebüßt. Ich schätze das sind do ca 15Ps die obenrum fehlen. Der Durchzug ist aber nach wie vor gut, gefühlsmäßig sogar besser. habe also den Eindruck, die haben den Ladedruck in unteren Drehzahlen etwas angehoben, obenrum fehlt aber etwas Leistung. Seis drum, am 30.06. gebe ich die Karre ab, bis dahin wird mir schon keiner hintendrauf knallen...;-)
Mein 250er CDI fährt
248 laut Tacho, was etwa
241 laut GPSentspricht.
Es ist da definitiv abgeriegelt, denn auch Berg ab oder im Windschatten ist
IMMER bei 248 Schluss.
Ich habe die
neuenInjectoren verbaut.
Und meiner hat gar keine 204 PS 🙁
Mit der 7G+ spielt das aber keine Rolle, das VMax deutlich under PMax erreicht wird und in dem Bereich hat meiner, trotz neuer Injektoren die gleiche Leistung wie davor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Und meiner hat gar keine 204 PS 🙁
Mit der 7G+ spielt das aber keine Rolle, das VMax deutlich under PMax erreicht wird und in dem Bereich hat meiner, trotz neuer Injektoren die gleiche Leistung wie davor.
Traue keinem Rollenprüfstand, den Du nicht selbst geeicht hast.
🙂
Stimmt schon. Es gab eine 1. Messung, da gab es einen Schaltvorgang, am Ende hatte ich eine Leistung von über 180 KW 🙂 am Hinterrrad. Nette Streuung 🙂
Wurde ja erkannt und wiederholt die Messung. Sie dient mir als Referenzpunkt, falls ich noch einmal messe wenn Sommerreifen drauf sind und es wärmer ist.
In jedem Fall fährt das Auto sehr angenehm auf der AB, wie ich diese Woche wieder feststellen durfte. Leider noch limitiert durch die Winterreifen. Aber die 210 + 10 Voreilung 😁 sind schon recht zügig erreicht. Ich beschwer mich da nicht, dass der Verbrauch dabei sogar einstellig blieb fand ich erstaunlich bei dem Tripp 😁
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
//..komme ich seit den neuen Injektoren nicht mehr auf meine alten TopSpeed von 247 - 248 Tacho auf der Geraden. Jetzt ist bei ca 240 definitiv Schluss. habe also durch den Injektorenwechsel 7 - 8 kmh TopSpeed eingebüßt. ..//
Meine Güte. Was ist das doch ne lahme Kiste.. Jede Seifenkiste ist da flotter unterwegs.
Ich fahre einen w204 220cdi. Und der bringt das was die Papiere sagen der Tacho lügt eh.. Bin ich nun glücklicher als die armen Menschen die 7 KM/h langsamer unterwegs sind..
Sind die 7KM/H schneller fahrenden W204 Fahrer glücklicher als ich?
Ihr solltet mal gelegentlich ne Praline oder n Steak essen, Euren Frauen/Männern 'n Kompliment machen und mit Euren Kindern (falls vorhanden) spielen. Das relativiert vieles...
Und wer da keine Kinder hat, der spielt halt mit dem Schulterblatt..
Hallo,
einen Beitrag zu den Themen "Vmax" und "Injektoren" kann ich auch noch leisten. Aktuell läuft mein 250er auf gerader Strecke immer exakt 249 km/h. Diese Geschwindigkeit erreicht er recht zügig. Ich glaube aber auch, hier ist ganz natürlich Schluss, da bei einer Steigung die Geschwindigkeit - im Gegensatz zu den Erfahrungen eines meiner Vorposter - wieder etwas zurück geht und bei Gefälle auch Geschwindigkeiten jenseits der 250 möglich sind. Laut GPS des "Geheimmenüs" liege ich bei Tacho 249 km/h bei genau 240 km/h. Das passt also, scheine einen Durchschnittsmotor erwischt zu haben.
Ich habe aber auch die Erfahrung beim Injektorentausch gemacht. Nach dem Wechsel (inkl. Steuergerät) ging der Wagen merklich gemächlicher mit reduzierter Vmax (ca. 5 km/h). Allerdings lief er auch ruhiger und harmonischer ohne den früheren "Punch" bei der Beschleunigung. Als ich beim Händler nachfragte, lag "zufällig" gerade eine neue Software vor: aufgespielt und zack hatte ich wieder den Wagen von vorher.
Besten Gruß,
Del
Das ist bei meinem auch nicht anders. Der ist noch mit 230 eingetragen, die neueren CGi etc. "nur noch" mit 225. Immer 156PS (180er). Denke, das liegt an der Getriebeabstufung. Ich habe zwar den alten 1,6er BE Kompressor, der unten komplett verkleidet ist und auch sonst erleichtert etc., aber den gab es nachher ja auch noch wieder als 1,8er CGi mit Turbo ab 11/09, aber eben "nur noch" 225 eingetragen...
Bitte bei der Höchstgeschwindigkeit auch beachten, dass der Wert mit breiteren Reifen abnimmt, da mehr Walkarbeit geleistet werden muss.
Ich gehe davon aus, dass sowohl Verbrauch als auch Vmax bei den Herstellern immer mit Minimalbereifung gemessen wird.
Dann wollen wir doch mal hoffen, dass die Grünen bei der Bundestagswahl nicht gewinnen. Sonst wird dieser Spaß von den Müslis auch noch abgeschafft.
Ich gebe es zu, ich war zeitweise auch der Ansicht, dass man generell Tempo 130 einführen sollte. Nach vielen, vielen Kilometern in den letzten Jahren, gerade auf ausländischen Autobahnen, muss ich feststellen, dass dauernd Tempo 130 eher zu mangelnder Konzentration und Ermüdung führt. Klar, man kann nicht dauernd 200 fahren, aber sofern es die Autobahn und die Verhältnisse zulassen, sind so kurze Phasen m.E. durchaus geeignet, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Zumal es wirklich nervt, wenn man auf 3 spurigen Autobahnen auf 130 ausgebremst wird, das nervt und erhöht m.E. eher die Unfallgefahr. Leider werden wir in Ba-Wü mittlerweile von einem radfahrenden Verkehrsminister ausgebremst, der nichts anderes weiß, als weitere Blitzer zu installieren (A8) und den Verkehr zu bremsen. Aber vermutlich ist das ja das Ziel, weniger Autos sind besser und da dann irgendwann die Firmen nicht mehr in Ba-Wü produzieren, können wir alle tagsüber mit dem Fahrrad spazieren fahren, unser Harz IV abholen, da es keine Arbeitsplätze mehr gibt.
Für die Umwelt ist das dann aber leider schädlich, weil natürlich im Ausland weiterproduziert wird bei weniger Umweltauflagen, aber zur Freude der dortigen Bevölkerung, die dann viel Arbeit haben. Armes Deutschland.
Ok, gehörte vielleicht nicht ganz hier her, aber wollte ich einfach mal sagen.