Äger mit Golf7 GTI Bauj. 2013 weil es ein Pilotfahrzeug sei
Hallo zusammen,
zur Vorgeschichte, ich habe einen gebrauchten (2 Vorbesitzer) Golf 7 GTI im April diesen Jahres gekauft und bei der Fahrt nach Hause (es war schon dunkel) bekam ich ständig die Meldung Störung Fahrlichtassitent, ok dachte ich mir kann ja nicht so wild sein. Am Nächsten Tag gleich einen Termin beim freundlichen VW-Händler in der nähe gemacht und auslesen lassen. So weit ist alles noch gut verlaufen. Als Fehler wurde der Lichtsensor gefunden und müsse getauscht werden. Also das Auto stehen gelassen und die Reparatur wurde gemacht (Sogar noch auf Garantie). Nun das Auto wieder abgeholt und ab nach Hause. In der Garage angekommen ging auch gleich das Fahrlicht an und es kam keine Fehlermeldung, super dachte ich alles top. Doch dann schaute ich mich im Auto noch mal um und bemerkte das teile von der Abientebeleutung fehlten bzw. nicht leuchteten ( Fußraum tot, Seitenfach tot und das ärgerlichste der rote Streifen in der Tür auch tot). Die Instrumente, Schalter und sogar die Griffmulde der Türen funktionierten noch. Ab hier geht der ärger richtig los !!! Zurück in der Werkstatt war ich ziemlich angepisst darüber und wollte das gleich nach geschaut würde. Auto wieder da gelassen und am nächsten Tag wieder hin. Ergebnis nichts im Fehlerspeicher Codierung würde nicht angenommen. Steuergerät getauscht Fehler immer noch. Aussage der Werkstatt das liegt jetzt nicht mehr in unseren Händen das ist ein Softwarefehler und Wolfsburg muss an den Hersteller sich wende, ich würde bescheid bekommen. Nach 4 Wochen und einer Androhung mit Rechtsanwalt kam der Anruf ich solle ein Softwareupdate bekommen. Hin gefahren Auto abgegeben, dauert 2 Std. bin ich dort geblieben. Nach 2 1/2 Std. kam der Werkstattleiter zu mir sagte es geht wieder nicht und sie hätten heraus bekommen das dieses Auto ein Pilotfahrzeug wäre und sie wieder auf Antwort von Wolfsburg warten. Ich brauchte das Auto also habe ich gesagt zusammen bauen ich nehme ihn wieder mit. Als das Auto aus der Werkstatt gefahren wurde traute ich meinen Augen nicht, noch mehr Fehler nun ging zusätzlich das Tagfahrlicht nicht mehr und die inneren Rückleuchten der Heckklappe waren aus (sogar mit Fehlermeldung im Display)!!! Wieder zurück und böse geworden. Ergebnis noch einen Termin gemacht und gleich für 3 Tage das war nun ab Mittwoch dieser Woche. Gestern also 1 Tag danach werde ich angerufen: Ja ich könne das Auto holen es ist wieder Fahrbereit aber die Fehler im Innenraum sind immer noch. Sie konnten lediglich das Tagfahrlicht und die Rücklichter durch Einbau des alten Steuergerätes wieder aktivieren. Zum Abschluss noch der dickste Knaller " Dieses Fahrzeug ist ein Pilotfahrzeug somit können keine Ersatzteile aus den laufenden Serien verbaut werden geschweige den das eine neue Software laufen wird. Es müsse nun wieder gewartet werde bis von Wolfsburg eine Antwort bzw. Teile oder Software aus 2013 für das Auto gefunden wurde."
So nun bin ich am Ende sorry für den langen Text aber so kann jeder sich ein Bild von der Lage machen.
Was haltet ihr davon oder gibt es irgend einen der das auch schon mitgemacht hat ??
Vielleicht hat ja auch einer eine Lösung, wäre natürlich top !!
Lg Dudeldick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@garfield126 schrieb am 2. Juli 2016 um 10:31:09 Uhr:
sind vorserienfahrzeuge nicht hea fahrzeuge?
Manche Abkürzungen könnte man sich auch sparen oder die Begriffe besser erklären .
Ich weiß ja nicht ob jeder hier den Begriff HEA kennt, ich jedenfallls hab zum ersten mal davon gehört/gelesen und musste erst meine Suchmaschine bemühen um zu wissen was das bedeutet !
89 Antworten
Zitat:
Vielleicht war ich mir nicht sicher, ob ich der einzige bin, der diesen Begriff nicht kennt 😉
😁😁😁😁
OK, das wollen wir dann grade noch gelten lassen😉
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 3. Juli 2016 um 10:30:31 Uhr:
das ist doch toll wenn man so ein Hea Fahrzeug hat. Ist doch was besonderes (rares). Steigt bestimmt im Wert.
Und morgen ist Weihnachten oder wie? Das ein Golf 7 (oder ein anderer Neuwagen der kein Porsche ist) mal im Wert steigt, darauf kannst du lange warten. Sagen wir mal so mind. 30 Jahre. Mit der Wertsteigerung ist beim Golf 3 bereits schluss. Nur G1 und G2 steigen im Wert. Warum? Weil kein neueres Grossserienfahrzeug jemals rar sein wird und weil diese Fahrzeuge niemals Oldtimer werden. Wie ich schon schrieb, früher war das mit den Prototypen kein Problem da keine Elektronik vorhanden. Heute ist so ein Fahrzeug praktisch wertlos weil es keine passenden Ersatzteile gibt und der Wert nach Garantieende eher auf Null sinkt. Sowas will sich keiner ans Bein binden. Und optisch erkennt man da wohl eh keinen Unterschied.
Moin Moin,
also das ist schon hart was Du da schon mitgemacht hast.
Weis nicht ob sogenannte Pilotfahrzeuge überhaupt rausgehen dürfen.
Aber wenn nicht würde da jetzt aber nicht mehr lange diskutieren.
Lass Dir das schriftlich bestätigen mit dem Pilotfahrzeug und ab zum Anwalt damit.
Die Werkstatt kann da auch nix dafür.
Entweder hat der Vorbesitzer Dir was verschwiegen oder VW hat einen Wagen in den Handel gebracht, der nicht dahin gehört. Das muss geklärt werden.
Viele Grüße
So ich habe neue Infos mit Hilfe von llilb94 bekommen und würde gern mehr dazu erfahren. Kann vielleicht jemand damit was anfangen ?
Das Auto wurde am 22.02.2013 produziert. Allerdings startet die Produktion des GTI offiziell (laut Wikipedia) erst am 09.04.2013, also über einen Monat später.
Ausstattungsmerkmale:
Steuerungsnummer (keine PR-Familie) S32 CAN und Flexray Datenloggerleitung
Steuerungsnummer (keine PR-Familie) S99 Besondere Gültigkeitsprüfung
Steuerungsnummer (keine PR-Familie) SJ0 Erkennung von Fahrzeugen der Nullserie
LG
Ähnliche Themen
Das Thema gab es wohl auch schon vor vielen Jahren beim Golf 5 so 1:1, leider wohl auch damals ohne Lösung die im Forum bekannt wurde. Kannst ja evtl. mal den Threadersteller von damals kontaktieren, falls der noch aktiv ist:
Alter Thread
Relevant ist, wer davon wusste.
Juristisch stellt eine 0-Serie einen Mangel dar, über den der Käufer in Kenntnis gesetzt werden muss.
Wenn dein Verkäufer das selber nicht wusste, kannst du ihm nichts.
Wenn er es wusste (zumindest hätte er es wissen sollen, wenn der ihm verkaufende VW Händler sauber gearbeitet hat) und dir verschwiegen hat, ist das Arglist. Dann stehen deine Chancen gut.
Wenn nicht glaubhaft nachgewiesen werden kann, dass er von diesem Mangel wusste, dann hast du eher schlechte Karten. Als wichtig zu beurteilen ist, ob der damals ausliefernde Händler an ihn darüber informiert hat oder nicht.
Was ich nicht kapiere ist wenn SJ0 = Nullserie ist und eigentlich verschrottet wird warum hab ich dann aber eine Fahrzeug Identifizierungsnummer? Das beißt sich doch irgendwo oder nicht?
Eine Fahrgestellnummer scheint trotzdem üblich zu sein.
SJ0 ist eine PR-Nummer.
Der Fall des Golf 5 sah das so aus:
http://www.motor-talk.de/attachment/56936/vw-ausdruck1.jpg
Liebe Leute, es gibt die Nullserie und eine Vorserie.
Vorserie wird sehr wohl verkauft aber die werden von VW an den Händler mit Vermerk verkauft, dass keine Garantie bzw. Gewährleistung besteht, was dem Kunden auch so mitgeteilt werden muss.
Nullserie ist nicht zum Verkauf bestimmt.
Nicht durcheinanderbringen 😉
Zitat:
@Stilles_Wasser86 schrieb am 4. Juli 2016 um 13:52:48 Uhr:
Juristisch stellt eine 0-Serie einen Mangel dar, über den der Käufer in Kenntnis gesetzt werden muss.
Wohl eher nicht, solange alle technischen Eigenschaften so sind wie zugesagt. Ein Mangel wird es dann daraus, wenn sich wir hier Sachen nicht mehr instand setzen lassen o.ä.
Ok warum habe ich dann diesen Eintrag:
Steuerungsnummer (keine PR-Familie) SJ0 Erkennung von Fahrzeugen der Nullserie ????
Denn Werksgarantie hatte ich ja noch, und die Reparatur vom Lichtsensor wurde ja darauf abgerechnet. Was ist es denn nun für ein Auto ?? Nullserie ? Vorserie ? oder Pilotfahrzeug ?
Zitat:
@MacV8 schrieb am 4. Juli 2016 um 16:25:51 Uhr:
Zitat:
@Stilles_Wasser86 schrieb am 4. Juli 2016 um 13:52:48 Uhr:
Juristisch stellt eine 0-Serie einen Mangel dar, über den der Käufer in Kenntnis gesetzt werden muss.Wohl eher nicht, solange alle technischen Eigenschaften so sind wie zugesagt. Ein Mangel wird es dann daraus, wenn sich wir hier Sachen nicht mehr instand setzen lassen o.ä.
Ist def. falsch mein Freund.
Wir hatten den Fall schon und sind deswegen vor Gericht gezogen worden und haben das verloren, weswegen wir das Auto zurücknehmen mussten.
Zitat:
@Dudeldick schrieb am 4. Juli 2016 um 16:28:48 Uhr:
Ok warum habe ich dann diesen Eintrag:
Steuerungsnummer (keine PR-Familie) SJ0 Erkennung von Fahrzeugen der Nullserie ????
Denn Werksgarantie hatte ich ja noch, und die Reparatur vom Lichtsensor wurde ja darauf abgerechnet. Was ist es denn nun für ein Auto ?? Nullserie ? Vorserie ? oder Pilotfahrzeug ?
Ob Null oder Vorserie ist wurscht in deinem Fall. Fakt ist aber, dass VW - und darauf traue ich mich wetten - in allen Fahrzeugen die nicht der Serie entsprechen immer in die Rechnungen an den Händler schreibt dass das Fahrzeug keine Werksgarantie besitzt.
Zitat:
@Stilles_Wasser86 schrieb am 4. Juli 2016 um 16:40:46 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 4. Juli 2016 um 16:25:51 Uhr:
Wohl eher nicht, solange alle technischen Eigenschaften so sind wie zugesagt. Ein Mangel wird es dann daraus, wenn sich wir hier Sachen nicht mehr instand setzen lassen o.ä.
Ist def. falsch mein Freund.
Wir hatten den Fall schon und sind deswegen vor Gericht gezogen worden und haben das verloren, weswegen wir das Auto zurücknehmen mussten.
Wüsste nicht, das wir befreundet sind und so wird das auch nichts ;-).
Weswegen genau habt ihr verloren? Weil das Fzg. aus einem bestimmten Baulos stammt und sonst alles in Ordnung war? Kann ich mir persönlich nicht vorstellen.
Ein Bekannter hat ähnliche Macken an der Elektronik in seinem GTI
EZ war der 31.3.2013 (und hier steht ja irgendwo dass die Produktion erst am 9.4. begonnen hat)
Das DiscoverPro gibt keinen Ton mehr von sich (eine Zeit lang ging der Ton nach ca. 20 Minuten plötzlich an, mittlerweile macht es keinen Mucks mehr), Coming Home funktioniert nicht (Lichter Leuchten nach Aufschließen nicht, obwohl aktiviert und auf 10 Sekunden gesetzt) und manchmal kommt es vor dass sich die Rückfahrkamera beim Einlegen von R nicht aktiviert.
Der Wagen war ein Vorführfahrzeug und stand 2 Jahre beim Händler rum und hatte beim Kauf letztes Jahr nur 1200km auf der Uhr.
Ist das vielleicht auch so eine Vorserien-Kutsche ?