Äger mit Golf7 GTI Bauj. 2013 weil es ein Pilotfahrzeug sei

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
zur Vorgeschichte, ich habe einen gebrauchten (2 Vorbesitzer) Golf 7 GTI im April diesen Jahres gekauft und bei der Fahrt nach Hause (es war schon dunkel) bekam ich ständig die Meldung Störung Fahrlichtassitent, ok dachte ich mir kann ja nicht so wild sein. Am Nächsten Tag gleich einen Termin beim freundlichen VW-Händler in der nähe gemacht und auslesen lassen. So weit ist alles noch gut verlaufen. Als Fehler wurde der Lichtsensor gefunden und müsse getauscht werden. Also das Auto stehen gelassen und die Reparatur wurde gemacht (Sogar noch auf Garantie). Nun das Auto wieder abgeholt und ab nach Hause. In der Garage angekommen ging auch gleich das Fahrlicht an und es kam keine Fehlermeldung, super dachte ich alles top. Doch dann schaute ich mich im Auto noch mal um und bemerkte das teile von der Abientebeleutung fehlten bzw. nicht leuchteten ( Fußraum tot, Seitenfach tot und das ärgerlichste der rote Streifen in der Tür auch tot). Die Instrumente, Schalter und sogar die Griffmulde der Türen funktionierten noch. Ab hier geht der ärger richtig los !!! Zurück in der Werkstatt war ich ziemlich angepisst darüber und wollte das gleich nach geschaut würde. Auto wieder da gelassen und am nächsten Tag wieder hin. Ergebnis nichts im Fehlerspeicher Codierung würde nicht angenommen. Steuergerät getauscht Fehler immer noch. Aussage der Werkstatt das liegt jetzt nicht mehr in unseren Händen das ist ein Softwarefehler und Wolfsburg muss an den Hersteller sich wende, ich würde bescheid bekommen. Nach 4 Wochen und einer Androhung mit Rechtsanwalt kam der Anruf ich solle ein Softwareupdate bekommen. Hin gefahren Auto abgegeben, dauert 2 Std. bin ich dort geblieben. Nach 2 1/2 Std. kam der Werkstattleiter zu mir sagte es geht wieder nicht und sie hätten heraus bekommen das dieses Auto ein Pilotfahrzeug wäre und sie wieder auf Antwort von Wolfsburg warten. Ich brauchte das Auto also habe ich gesagt zusammen bauen ich nehme ihn wieder mit. Als das Auto aus der Werkstatt gefahren wurde traute ich meinen Augen nicht, noch mehr Fehler nun ging zusätzlich das Tagfahrlicht nicht mehr und die inneren Rückleuchten der Heckklappe waren aus (sogar mit Fehlermeldung im Display)!!! Wieder zurück und böse geworden. Ergebnis noch einen Termin gemacht und gleich für 3 Tage das war nun ab Mittwoch dieser Woche. Gestern also 1 Tag danach werde ich angerufen: Ja ich könne das Auto holen es ist wieder Fahrbereit aber die Fehler im Innenraum sind immer noch. Sie konnten lediglich das Tagfahrlicht und die Rücklichter durch Einbau des alten Steuergerätes wieder aktivieren. Zum Abschluss noch der dickste Knaller " Dieses Fahrzeug ist ein Pilotfahrzeug somit können keine Ersatzteile aus den laufenden Serien verbaut werden geschweige den das eine neue Software laufen wird. Es müsse nun wieder gewartet werde bis von Wolfsburg eine Antwort bzw. Teile oder Software aus 2013 für das Auto gefunden wurde."

So nun bin ich am Ende sorry für den langen Text aber so kann jeder sich ein Bild von der Lage machen.
Was haltet ihr davon oder gibt es irgend einen der das auch schon mitgemacht hat ??
Vielleicht hat ja auch einer eine Lösung, wäre natürlich top !!

Lg Dudeldick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@garfield126 schrieb am 2. Juli 2016 um 10:31:09 Uhr:


sind vorserienfahrzeuge nicht hea fahrzeuge?

Manche Abkürzungen könnte man sich auch sparen oder die Begriffe besser erklären .

Ich weiß ja nicht ob jeder hier den Begriff HEA kennt, ich jedenfallls hab zum ersten mal davon gehört/gelesen und musste erst meine Suchmaschine bemühen um zu wissen was das bedeutet !

89 weitere Antworten
89 Antworten

Er hat das Auto doch von Privat gekauft und da wurde mit Sicherheit ein Gewährleistungsausschluss vereinbart . Also wer soll das Auto wandeln ? Das VW überhaupt sagt wir schauen mal obwohl sie ja nichts mit dem Verkauf an den TE zu tun hatten sollte auch mal anerkannt werden , denn Forderungen gegenüber VW hat der TE rechtlich nicht und wenn überhaupt nur gegenüber em Vorbesitzer. Bedenkt das mal bei dem ganzen Geschimpfe hier auf VW .

Es geht ja hier vermutlich darum, dass es ein vor- oder nullserien Fahrzeug sein könnte welches nicht auf auf der Straße sein sollte/dürfte.
Dafür haftet VW, im Rahmen der Produkthaftung, das Autoleben lang, auch wenn das Fahrzeug 10 Vorbesitzer hatte.

Für die Tatsache (??) das an dem Fahrzeug undokumentierte Veränderungen (Nebelscheinwerfer) vorgenommen wurden, dafür ist VW sicher nicht verantwortlich, da hast du recht.

Da jedoch die Problematik vermutlich im Bereich des Lichts und dessen Steuerung liegt, die durch möglicherweise falsch codierte Nebelscheinwerfer verursacht sein könnte, ist VW auch nicht verantwortlich.

Sollten die Nebler jedoch offiziell nachgerüstet sein und aus irgendeinem Grund nicht dokumentiert sein, so haftet wieder VW, die entsprechenden Datensätze werden ja von VW aufgespielt und nicht vom Händler.

Gruß Klaus

Ich schimpfe nicht auf VW, das würde ich nie tun. Aber Fakt ist das dieses Auto niemals in private Hände hätte gelangen dürfen.

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 27. Oktober 2016 um 19:25:04 Uhr:


Aber Fakt ist das dieses Auto niemals in private Hände hätte gelangen dürfen.

Sagt wer?

Ähnliche Themen

Genau sagt wer und wer kann schon sagen ob nicht das Fahrzeug von VW als solches welches nicht in den Verkehr darf verkauft wurde und der Käufer dies doch getan hat ? Ergo trifft VW hier null Schuld und alles ist hier reine Spekulation da keiner die genauen Hintergründe kennt .
Der TE hat jetzt leider die Arschkarte ,aber so wie es für mich ausschaut ist der Verkäufer der Ansprechpartner und nicht VW selbst.

Hallo,
sollte es wirklich ein Fahrzeug sein, dass eigentlich nicht hätte in Verkehr gebracht werden dürfen, so liegt eine grobe Pflichtverletzung des Herstellers vor, damit ist er doch wieder im Boot.
Der Käufer hat ja gutgläubig erworben, ihn trifft bei Verkauf keine Schuld.
Ausser er hat das Fahrzeug von VW zur Verschrottung bekommen und es doch in Verkehr gebracht. Da stellt sich aber noch die Frage wie er an die Papiere gekommen ist.
Denn üblicherweise werden die vom Hersteller einbehalten und der Schrotti hat Auflagen, so darf er nur Blechteile, Räder, Innenausstattung und Scheiben verwerten oder verkaufen, Steuergeräte und elektronische Teile müssen vernichtet werden.
Gruß Klaus

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 27. Oktober 2016 um 19:30:55 Uhr:



Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 27. Oktober 2016 um 19:25:04 Uhr:


Aber Fakt ist das dieses Auto niemals in private Hände hätte gelangen dürfen.

Sagt wer?

Ich. Das Thema ist doch ausreichend durchgekaut. Der Wagen ist nicht illegal dem Gesetz nach aber eben nicht für den öffentlichen Verkehr bestimmt gewesen. Daher muss er entweder komplett umgerüstet oder vernichtet werden.

So meine Damen und Herren das Wunder ist vollbracht es lag wirklich daran das das Fahrzeug ohne Nebler in der Software geführt wurde. Habe heute neue Software bekommen und siehe da alles geht wieder! Ich bin ja heil froh das es doch nun ging. Transfer nach Wolfsburg gespart. Der Serviceleiter hat mich dann auch gleich raus geschmissen mit den Worten "An diesem Auto wird keine weitere Minute verschenkt wenn jetzt noch was kommt muss ein neuer Auftrag geöffnet werden " ganz schön stinkig gewesen weil mittlerweile 15 Std im Sand verlaufen sind. Ich hoffe das so schnell nichts mehr mit dem Auto ist und bedanke mich für die Antworten und Hilfen zu diesem Thema!

Zitat:

@Dudeldick schrieb am 11. November 2016 um 17:40:49 Uhr:


So meine Damen und Herren das Wunder ist vollbracht es lag wirklich daran das das Fahrzeug ohne Nebler in der Software geführt wurde. Habe heute neue Software bekommen und siehe da alles geht wieder! Ich bin ja heil froh das es doch nun ging. Transfer nach Wolfsburg gespart. Der Serviceleiter hat mich dann auch gleich raus geschmissen mit den Worten "An diesem Auto wird keine weitere Minute verschenkt wenn jetzt noch was kommt muss ein neuer Auftrag geöffnet werden " ganz schön stinkig gewesen weil mittlerweile 15 Std im Sand verlaufen sind. Ich hoffe das so schnell nichts mehr mit dem Auto ist und bedanke mich für die Antworten und Hilfen zu diesem Thema!

Na das sind doch mal gute Nachrichten. Aber die Werkstatt ist dann auch nicht zu empfehlen wenn sie dich so rausbegleitet.

Wirklich sehr merkwürdiges Verhalten der Werkstatt. Da kann man nur den Kopf schütteln.
Aber auch darüber das so ein Kleinscheiss wie codierte Nebler solche Probleme verursachen heutzutage. Ich sags ja immer wieder, die Vernetzung hat echt nur Nachteile!

Naja, so wie ich es verstanden habe hat er das Fahrzeug dort nicht gekauft, oder?

Ja und haben die umsonst gearbeitet?? Oder hat irgendwer bezahlt? Wenn die Arbeit bezahlt wurde sollte man die Füße mal ganz still halten...

MfG

Ich glaube nicht, dass hier 15h zu 100 Euro bezahlt wurden, oder?

Das kann uns nur der TE sagen. Ich glaube dennoch nicht das die umsonst was gemacht haben. VW wird bezahlt haben oder der TE. Von daher!

MfG

Zitat:

@Dudeldick schrieb am 11. November 2016 um 17:40:49 Uhr:


So meine Damen und Herren das Wunder ist vollbracht es lag wirklich daran das das Fahrzeug ohne Nebler in der Software geführt wurde. Habe heute neue Software bekommen und siehe da alles geht wieder! Ich bin ja heil froh das es doch nun ging. Transfer nach Wolfsburg gespart. Der Serviceleiter hat mich dann auch gleich raus geschmissen mit den Worten "An diesem Auto wird keine weitere Minute verschenkt wenn jetzt noch was kommt muss ein neuer Auftrag geöffnet werden " ganz schön stinkig gewesen weil mittlerweile 15 Std im Sand verlaufen sind. Ich hoffe das so schnell nichts mehr mit dem Auto ist und bedanke mich für die Antworten und Hilfen zu diesem Thema!

In die Werkstatt würde ich nie wieder fahren.
Woher nimmt sich der Serviceleiter überhaupt die Frechheit mit einen Kunden so umzuspringen?
Trotzdem würde ich das Auto nicht lange fahren, da wieder eine neue Überraschungen kommen kann. Stoß den Wagen in einem Jahr wieder ab, und hol dir was anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen