Advanced Soundsystem

Mercedes A-Klasse W177

Hallo,
habe mich für das Advanced Soundsystem entschieden und muss ehrlich sagen das der Klang mich nicht so überzeugt für diesen Aufpreis. Obwohl sich im
Kofferraum ein Subwoofer befindet ist das ganze System ich Vergleich zu meinen Vorgänger GLA Facelift Standard System eine Enttäuschung. Nach meinem Geschmack von Klang und die Tiefen schafft das System gar nicht. Das System davor war viel Basslastiger, der Subwoofer macht sich gar nicht bemerkbar. Wie findet ihr das? Welche Einstellungen habt ihr vorgenommen? Kann man vielleicht den Subwoofer einzeln ansteuern?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten von der Werkstattfront. Ich habe mein Auto heute zum 3. Mal in die Werkstatt gegeben. Vergangene Woche soll eine neue Software geliefert wurden sein. Diese wird nun aufgespielt und ich erwarte recht kurzfristig eine Rückmeldung, ob nun das Problem behoben ist.

Immerhin gabs heute einen Ersatzwagen gratis. Ein A45s - gibt Schlimmeres ;-)

426 weitere Antworten
426 Antworten

Was ich bei meinen iPhone komisch finde ist das MBUX die Lautstärke mit regelt am iPhone. Das war vorher bei keinem anderen Auto so und wenn da die Lautstärke beim iPhone nicht auf 100% war ist der Klang bsp die Lautstärke im Auto auch nicht so gut gewesen. Kann man das vielleicht irgendwie ausstellen im MBUX?

nein - das habe ich auch schon beobachtet, dass zumindest über bluetooth die lautstärke über das Telefon geregelt wird (und umgekehrt)

Zitat:

@kjbei schrieb am 28. Juli 2019 um 12:37:55 Uhr:


An alle die ein Smartphone als Quelle nutzen, bei mir hat auch das Ausstellen des Equalizers am Smartphone (innerhalb von Spotify - sollte das wer nutzen) nochmal ein ordentlich Unterschied ausgemacht. Der Equalizer hatte hier ziemlich verzerrt!

Hab gleich mal geschaut, meiner war aus. Vl hab ich deswegen auch nie Probleme mit dem Klang gehabt. Höre nur über Spotify und Bluetooth.

Zitat:

@qualityguy schrieb am 28. Juli 2019 um 14:03:44 Uhr:


nein - das habe ich auch schon beobachtet, dass zumindest über bluetooth die lautstärke über das Telefon geregelt wird (und umgekehrt)

Ich bin nicht sicher aber ich glaube das ist bei allen "modernen" Lautsprecher so. Früher waren das immer zwei separaten Regler.

Egal welche neue Musikbox ich anschliesse es ist immer ein Regler.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blonde. schrieb am 28. Juli 2019 um 14:22:50 Uhr:



Zitat:

@kjbei schrieb am 28. Juli 2019 um 12:37:55 Uhr:


An alle die ein Smartphone als Quelle nutzen, bei mir hat auch das Ausstellen des Equalizers am Smartphone (innerhalb von Spotify - sollte das wer nutzen) nochmal ein ordentlich Unterschied ausgemacht. Der Equalizer hatte hier ziemlich verzerrt!

Hab gleich mal geschaut, meiner war aus. Vl hab ich deswegen auch nie Probleme mit dem Klang gehabt. Höre nur über Spotify und Bluetooth.

Darf ich mal fragen was ihr genau mit mit EQ ausgeschaltet bei Spotify ?

Dolboy Atmos
UH Upscaler
Röhrenverstärker
Konzertsaal

Meint ihr diese Einstellungen ?

@samsmerc über Einstellungen, Wiedergabe, dann auf Equalizer und der muss aus sein der Regler.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 28. Juli 2019 um 21:01:33 Uhr:


@samsmerc über Einstellungen, Wiedergabe, dann auf Equalizer und der muss aus sein der Regler.

Hmm das gibts bei mir ned ^^ Ihr habt ein iPhone ?

Bei mir im Android ist der Equalizer unter Einstellungen - Soundqaulität. Ausschalten kann ich den nicht direkt aber jede Option deaktivieren im Equalizer

@samsmerc Direkt in der Spotify App. Aber ja, hab ein iPhone

Zitat:

@Blonde. schrieb am 28. Juli 2019 um 21:58:13 Uhr:


@samsmerc Direkt in der Spotify App. Aber ja, hab ein iPhone

Ok danke dir. Also ich denke das ist bei mir ausgeschaltet. Und bei den Probefahrten habe ich das ganz normal über Bluetooth Verbunden und die Quali war ganz gut. Wichtig ist natürlich die Quali auf High zu stellen bei Spotify...

Ich hoffe das bleibt so mit der richtigen Karre ^^

Kann mit jemand sagen was ich machen muss um übers Handy(Kabel) Tidal abspielen zu lassen. Habe bei mir im MBUX kein Tidal.

Hast du denn die Smartphone-Integration? Funktioniert nur über Androidauto/Apple Carplay. Sobald das Gerät via USB-Kabel angeschlossen wird erscheint dann entsprechendes Menü!

Wenn es nur per Smartphone-Integration geht hat es sich geklärt.

Jepp, geht nur damit! Ansonsten können (so bei der C-Klasse, bei der A-Klasse noch nicht getestet) höchstens lockale Daten vom Smartphone ausgelesen werden. Dieses wird dann ähnlich wie ein Stick, also ein Laufwerk, erkannt. Aber bringt dir ja auch nicht viel, wenn du Tidal/Spotify etc. nutzen willst

Also ich habe ja auch das Advanced Soundsystem und ich kann mich echt nicht beschweren. Über USB-C ist es unfassbar laut (maximal bis zur Hälfte noch angenehm) und der Klang ist wirklich sehr ausgewogen und voll.

Ich habe Höhen und Mitten auf +3 und Bass auf +6, außerdem habe ich den Klangschwerpunkt etwas nach vorne geschoben.

Was habt ihr alle so für Einstellungen vorgenommen beim Advanced Soundsystem? Also auf was stehen bei euch Fader, Bass, Mitten und Höhen? Dazu wäre noch die Angabe gut, welche Musik (HipHop, House, Dance, Rap etc.) ihr mit diesen Einstellungen hört. Danke! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen