1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. ADR/ACC Problem

ADR/ACC Problem

VW Phaeton 3D

Hallo Experten,
fahre seit 2,5 Jahren eine Diva 3.0 TDI B.J. 05/2006. Nach einer Rostbeseitigung (VW und Lackierer) taucht SPORADISCH ein Fehler auf.
DER FEHLER:
1a.) ADR fällt mit leisem Gong nach ca.15 bis 45 min.je nach            Verkehrsdichte sprich Anzahl der Messungen aus.
b.) Display zeigt ´´ SENSOR VERSCHMUTZT ``
c.) ADR mit Zündug AUS/AN wieder aktiv.
d.) ADR fällt wieder aus.

2a.) GRA lässt sich wärend der Fahrt mit ´´SET`` aktiviren.
b.) ADR reagiert wenn sich ein Fahrzeug im Radar-Messbereich
befindet.
c.) ADR fällt aus wenn sich das Fahrzeug aus dem Radar-Messbereich entfernt.
d.) Anzeige ´´ SENSOR VERSCHMUTZT ``
e.) GRA fällt auch sporadisch aus.
f.) ADR/ACC wird ganz selten auch von allein aktiv.

MEIN LEIDENSWEG 😁 .
1.) Aus dem Diagnoseprotokoll vom 26.04.2010.
Distanzregelung
3D0 907 567H                         ( sensor ersatzteilnr.)
AC101 V6D 6HP 194 09
Codierung 1441
----
--
0338
1 Ereignis erkannt
01312     014
Datenbus Antrieb defekt

Der 🙂 ist ratlos. Das beteutet das ein Teil nach dem Andern erneuert wird. Vom Radarsensor, Kabelstrang, Steuergerät bis zum Bremskraftverstärker. DAS KANN ES DOCH NICHT SEIN 😰. Am Ende stehen 5 bis 7 T EUR an.

Ich habe den Fehler dann lange beobachtet und kam zu dem Ergebnis das
1.) Kabelbruch, Steuergerät und Bremskraftversterker es NICHT sein können, da der Sensor sofort aktiv wird wenn GRA eingeschaltet ist.
2.) Das Steuergerät oben rechts habe ich mal gekühlt ( Gefriertruhe) eingebaut, weil ich ein Thermo-Problem vermutete.
War nicht vom Erfolg gekröhnt 😁 .

Ich tippte zu 90% auf Radarsensor.

2 (zwei) Mal einen GEBRAUCHTEN Sensor eingebaut. Leider hatten die nie die richtige Ersatzteil Nr. 3D0 907 567H sondern 3D0 907 567G. Durch besondere Umstände hatte ich keine Ahnung von der richtigen Nr.
Fehlerauslese ergab nur Schrott.

3.) Im zuge der Sensoren umbauten 3 Steckverbindungen geprüft (bis zum Steuergerät). Waren sauber wie eine Jungfrau.

Ende Juli wurde mir ein NEUER Radarsensor mit der Teile Nr. 3D0 907 567H angeboten. Also die gleiche Nr. wie sie in meiner Diva 2006 eingebaut wurde. Diese Nr. ist aber schon lange ersetzt durch die Teile Nr. 3D0 907 561J oder F und H. Trotz dem baute ich den Sensor ein.

UND JETZT KOMMT ES

Ein guter Mann mit VSDC versuchte 🙄 die Codierung des Sensor auf 1441
ERGEBNIS:
Funktionsspere
01492 ACC
und
02002
Heizung für Sensorabstandsregelung

Es gelang NICHT die Fungtionspere auf zu heben 😁 .
Irgend wann wurde auch die Sensortemparatur mit 27 Grad ausgelesen.
Das VCDS bestätigte das der Radarsensor NEU ist, da die Werkscodierung noch bestand.

Nächsten Tag zum 🙂.
Der macht eine Fehlerauslese mit einem kleinen Gerät ohne Drucker.
Ergebnis:
Auch ihm gelang es NICHT die FUNKTIONSSPERE auf zu heben.
Frage:
WORAN LIEGT ES DAS DIE FUNKTIONSSPERE TROTZ RICHTIGER CODIERUNG NICHT AUFGEHOBEN WERDEN KANN

Wer kann mir helfen. Ich komme auch gerne, wohin auch immer.
Über P.N. freue ich mich riesig.
Bitte, nur Experten melden oder Freundliche die das gleiche Problem mit ihrer Diva hatten.
Ihr könnt mir glauben,ich könnte heulen, aber ich liebe meine Diva.
Freundliche Grüße und vielen Dank im vorraus.
Manu

Beste Antwort im Thema

Hallo und ein frohes neues Jahr!
Um die unendliche Geschichte mit all MEINEN Irrungen und Wirrungen ein Ende zu machen, brachte ich meine Diva 2 Tage zum zottel125 und seinen Kumpel Mathias. Der Leihwagen wurde mir zur Verfügung gestellt.
1.) Der alte Original Radarsensor wurde wieder eingebaut und JUSTIERT und siehe da es funzte.
2.) Die neue Abdeckung wurde untersucht und es stellte sich heraus, dass sie LACKIERT ist 😠.
Eine Neue wurde eingebaut.

Zu 1.) Sollte  ADR/ACC ausfallen mit der Meldung´´SENSOR VERSCHMUTZT``  und der 🙂 liest ´´    DATENBUSS ANTRIEB DEFEKT `` aus, dann lasst eine  JUSTAGE des Geber für Distanzregelung durchführen.

Zu 2.) Wie kam es, dass die neue Abdeckung lackiert war? Nun, ein 🙂 Karosserie-Mitarbeiter hat die Abdeckung mit zum Lackierer gegeben, wo meine Diva zur Rostbeseitigung war. Keiner hatte das bemerkt.

Ich möchte mich nochmal beim Wurmchen bedanken, der öfters auf die Justage hingewiesen hatte und natürlich bei zottel125 und Kumpel.
Noch Fragen?
F.G.
Manu

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo wurmchen,
danke für Deine Antwort. Login, ist das auf eine Persohn bezogen und was zum Teufel ist ein Anpassungkanal???
Gruss
Manu

Der login ist nicht Peronenbezogen. Immer dann wenn du vom Werk gesperrte Bereiche in der Steuergerätesoftware bearbeiten willst braucht du den dafür vorgesehenen Login(Zugriffsberechtigung)
Beim austausch ADR / ACC müssen Div Arbeiten abgearbeitet werden. Dann wird Freigeschaltet.
Ein Freischalten ohne Prüfung der Kompatibilität der Steuergeräte und Achsvermessung mit Justage des Sensores ist eine Gefahr für alle Vergehrsteilnehmer.

Eigentlich dürfte dein 🙂 gar nicht an deinen Sensor wenn er nichtmal den Login kennt.

MFG

Hallo Experten,
wie soll der 🙂 die Kompatibität der Steuergeräte und Achsvermessung mit Justage ausführen wenn der Sensor nicht freigeschaltet ist??? , also nicht eingebunden. Diese Frage stellt sich mir, als Laie.
Der 🙂 im WErk möchte nochmal eine Fehlermeldung mit direkter Zuschaltung.Termin ist am Montag.
Bei der Gelegenheit macht mein 🙂 auch eine Nachfrage nach LOGIN und ANPASSSUNGKANAL.
F.G.
Manu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ms589


...
Bei der Gelegenheit macht mein 🙂 auch eine Nachfrage nach LOGIN und ANPASSSUNGKANAL.

Wechsel bloß den Händler.

Unbedingt.

Sowas wie Login und Anpassungskanäle sind ja noch nicht mal Phaeton Insellösungen. Das gibts bei allen anderen VWs auch.

Händler = Autsch!

MfG

Wir kennen doch alle das Problem mit dem 🙂 . Ich muß mich noch bis Montag gedulden.
F.G.
Manu

Zitat:

Original geschrieben von ms589


Hallo Experten,
wie soll der 🙂 die Kompatibität der Steuergeräte und Achsvermessung mit Justage ausführen wenn der Sensor nicht freigeschaltet ist??? , also nicht eingebunden. Diese Frage stellt sich mir, als Laie.
Der 🙂 im WErk möchte nochmal eine Fehlermeldung mit direkter Zuschaltung.Termin ist am Montag.
Bei der Gelegenheit macht mein 🙂 auch eine Nachfrage nach LOGIN und ANPASSSUNGKANAL.
F.G.
Manu

Wie ich bereits geschrieben habe ist das ein Automatischer Programmablaufablauf in der Geführten Fehlersuche. In dem ADR-Steuergerät sind die Winkelabweichungen des Justagespiegels hinterlegt. Diese einstelldaten werden bei der Grundeistellung aus den Steurgerät ausgelesen. Mit dem beenden der Grundeietellung wir vom Tester automatisch der Login gesendet und das ADR-Steuergerät freigeschaltete. Die entgültige Aktivierung des Sensores erfolgt wenn eine Geschwindigkeit größer 20 Km/h gefahren wurde. Mann kann den 5 Steligen Zahlencode auch direkt an den Sensor senden und dann den entsprechenden Anpassungskannal auf 1 stellen. Jedoch ohne den Sensor eingestellt zu haben ist das Gefährlich

Zitat:

Original geschrieben von ms589


Hallo Experten,
wie soll der 🙂 die Kompatibität der Steuergeräte und Achsvermessung mit Justage ausführen wenn der Sensor nicht freigeschaltet ist??? , also nicht eingebunden. Diese Frage stellt sich mir, als Laie.
Der 🙂 im WErk möchte nochmal eine Fehlermeldung mit direkter Zuschaltung.Termin ist am Montag.
Bei der Gelegenheit macht mein 🙂 auch eine Nachfrage nach LOGIN und ANPASSSUNGKANAL.
F.G.
Manu

Hallo wurmchen,
das ist eine Aussage die mich voll zufrieden stellt, auch wenn ich sie noch nicht so ganz vollständig gescheckt habe 🙁.
Da muß ich mal meinen 🙂 beschützen. Irgend wann hat der Tester  Winkeleinstellungen gezeigt,aber ich kann auf die Schnelle nicht alles regestrieren .
Dieser automatischer Login, worüber du berichtest, wurde wahrscheinlich nicht gesendet. Deshalb kommt mein 🙂 auch nicht weiter.
Drückt mir für Montag die Daumen.
DANKE
Manu

Hallo,
Um es direkt auf den Punkt zu bringen: Das neue Steuergerät ist defekt!
Eine Fehlerauslese, mit Zuschaltung zum VW Werk, brachte dieses Ergebnis.
Hier noch einmal der Ablauf.
1.) Fehlerauslese mit Original (alten) Sensor brachte immer das gleiche Ergebnis: DATENBUS ANTRIEB DEFEKT
Niemand wusste damit etwas anzufangen.
2.) Mit Eurer Hilfe kamen wir darauf, daß es nur der Radarsensor/Steuergerät sein könnte.
Habe durch Zufall einen NEUEN Radarsensor mit gleicher Ers.T.Nr. in der Bucht entdeckt. Der wurde mir kostenlos zu Verfügung gestellt.
3.) Der 🙂 kann den neuen Sensor nicht Freischalten.
4.) Fehlerauslese mit Zuschaltung VW WERK (ich war nich dabei)
Ergebnis: STEUERGERÄT DEFEKT
Ich hatte schon einmal bemängelt, wie besch..... das Fehlerauslesegerät in Bezug auf ADR/ACC ist. Das darf doch nicht wahr sein. Warum kann die Fehlerauslese, beim alten Radarsensor, nicht zum gleichen Ergebniskommen. Nein, es erkannte nur´´ Datenbus Antrieb defekt``Und was das bedeudet hatte ich am Anfang beschrieben.
Am neuen Radarsensor kann es auf einmal´´Steuergerät defekt``ausspucken.
Gut, das NEUE Steuergerät kann ja wirklich defekt sein. Eine Garantie in der Bucht von Privat bekommt man nicht.
Da stellt sich wieder die Frage: Was bedeutet DATENBUS ANTRIEB DEFEKT??? Und da wären wir wieder am Anfang und drehen uns im Kreis.
Nun, das zeigt dass der 🙂 manchmal ganz unschuldig ist. Wenn VW das Fehlerauslese Gerät so bescheiden 😁 pflegt wie unsere Diva, na dann GUTE NACHT MARIE.
Gruss
Manu

Hallo,
Um es direkt auf den Punkt zu bringen: Das neue Steuergerät ist defekt!
Eine Fehlerauslese, mit Zuschaltung zum VW Werk, brachte dieses Ergebnis.
Hier noch einmal der Ablauf.
1.) Fehlerauslese mit Orginal ( alten) Sensor bracht immer das gleiche Ergebnis😁ATENBUS ANTRIEB DEFEKT

Niemand wusste damit etwas anzufangen.
2.) Mit Eurer Hilfe kamen wir darauf, daß es nur der Radarsensor sein könnte.
Habe durch Zufall einen NEUEN Radarsensor mit gleicher T.Nr. in der Bucht gefunden. Der wurde mir kostenlos zu Verfügung gestellt.
3.) Der 🙂 kann den neuen Radarsensor nicht freischalten.
4.) Fehlerauslese mit zuschaltung VW WERk (ich war nicht dabei).
Ergebnis: STEUERGERÄT DEFEKT

Ich hatte schon einmal bemängelt, wie besch...... das Fehlerauslesegerät in Bezug auf ADR/ACC ist. Das darf doch nicht wahr sein!
Warum kann die Fehlerauslese, beim alten Sensor, nicht zum gleichen Ergebnis kommen? Nein, es erkennt bei diesen nur ´´Datenbus Antrieb defekt``.Und was das Bedeutet hatte ich Anfangs beschrieben.
Am neuen Radarsensor kann es auf einmal ´´STEUERGERÄT DEFEKT`` ausspucken.
Gut, das NEUE Steuergerät kann ja wirklich defekt sein. Eine Garantie, in der Bucht, bekommt man nicht von Privat. Da stellt sich wieder die Frage: Was bedeutet: Datenbus Antrieb defekt??? Und da wären wir wieder am Anfang und drehen uns im Kreis.
Nun, das zeigt dass der 🙂 manchmal ganz unschuldig ist. Wenn VW das Fehlerauslesegerät so bescheiden pflegt wie unsere Diva, na dann GUT NACHT MARIE!
F.G.
Manu

Hallo und ein frohes neues Jahr!
Um die unendliche Geschichte mit all MEINEN Irrungen und Wirrungen ein Ende zu machen, brachte ich meine Diva 2 Tage zum zottel125 und seinen Kumpel Mathias. Der Leihwagen wurde mir zur Verfügung gestellt.
1.) Der alte Original Radarsensor wurde wieder eingebaut und JUSTIERT und siehe da es funzte.
2.) Die neue Abdeckung wurde untersucht und es stellte sich heraus, dass sie LACKIERT ist 😠.
Eine Neue wurde eingebaut.

Zu 1.) Sollte  ADR/ACC ausfallen mit der Meldung´´SENSOR VERSCHMUTZT``  und der 🙂 liest ´´    DATENBUSS ANTRIEB DEFEKT `` aus, dann lasst eine  JUSTAGE des Geber für Distanzregelung durchführen.

Zu 2.) Wie kam es, dass die neue Abdeckung lackiert war? Nun, ein 🙂 Karosserie-Mitarbeiter hat die Abdeckung mit zum Lackierer gegeben, wo meine Diva zur Rostbeseitigung war. Keiner hatte das bemerkt.

Ich möchte mich nochmal beim Wurmchen bedanken, der öfters auf die Justage hingewiesen hatte und natürlich bei zottel125 und Kumpel.
Noch Fragen?
F.G.
Manu

Deine Antwort
Ähnliche Themen