ADR/ACC Problem
Hallo Experten,
fahre seit 2,5 Jahren eine Diva 3.0 TDI B.J. 05/2006. Nach einer Rostbeseitigung (VW und Lackierer) taucht SPORADISCH ein Fehler auf.
DER FEHLER:
1a.) ADR fällt mit leisem Gong nach ca.15 bis 45 min.je nach Verkehrsdichte sprich Anzahl der Messungen aus.
b.) Display zeigt ´´ SENSOR VERSCHMUTZT ``
c.) ADR mit Zündug AUS/AN wieder aktiv.
d.) ADR fällt wieder aus.
2a.) GRA lässt sich wärend der Fahrt mit ´´SET`` aktiviren.
b.) ADR reagiert wenn sich ein Fahrzeug im Radar-Messbereich
befindet.
c.) ADR fällt aus wenn sich das Fahrzeug aus dem Radar-Messbereich entfernt.
d.) Anzeige ´´ SENSOR VERSCHMUTZT ``
e.) GRA fällt auch sporadisch aus.
f.) ADR/ACC wird ganz selten auch von allein aktiv.
MEIN LEIDENSWEG 😁 .
1.) Aus dem Diagnoseprotokoll vom 26.04.2010.
Distanzregelung
3D0 907 567H ( sensor ersatzteilnr.)
AC101 V6D 6HP 194 09
Codierung 1441
----
--
0338
1 Ereignis erkannt
01312 014
Datenbus Antrieb defekt
Der 🙂 ist ratlos. Das beteutet das ein Teil nach dem Andern erneuert wird. Vom Radarsensor, Kabelstrang, Steuergerät bis zum Bremskraftverstärker. DAS KANN ES DOCH NICHT SEIN 😰. Am Ende stehen 5 bis 7 T EUR an.
Ich habe den Fehler dann lange beobachtet und kam zu dem Ergebnis das
1.) Kabelbruch, Steuergerät und Bremskraftversterker es NICHT sein können, da der Sensor sofort aktiv wird wenn GRA eingeschaltet ist.
2.) Das Steuergerät oben rechts habe ich mal gekühlt ( Gefriertruhe) eingebaut, weil ich ein Thermo-Problem vermutete.
War nicht vom Erfolg gekröhnt 😁 .
Ich tippte zu 90% auf Radarsensor.
2 (zwei) Mal einen GEBRAUCHTEN Sensor eingebaut. Leider hatten die nie die richtige Ersatzteil Nr. 3D0 907 567H sondern 3D0 907 567G. Durch besondere Umstände hatte ich keine Ahnung von der richtigen Nr.
Fehlerauslese ergab nur Schrott.
3.) Im zuge der Sensoren umbauten 3 Steckverbindungen geprüft (bis zum Steuergerät). Waren sauber wie eine Jungfrau.
Ende Juli wurde mir ein NEUER Radarsensor mit der Teile Nr. 3D0 907 567H angeboten. Also die gleiche Nr. wie sie in meiner Diva 2006 eingebaut wurde. Diese Nr. ist aber schon lange ersetzt durch die Teile Nr. 3D0 907 561J oder F und H. Trotz dem baute ich den Sensor ein.
UND JETZT KOMMT ES
Ein guter Mann mit VSDC versuchte 🙄 die Codierung des Sensor auf 1441
ERGEBNIS:
Funktionsspere
01492 ACC
und
02002
Heizung für Sensorabstandsregelung
Es gelang NICHT die Fungtionspere auf zu heben 😁 .
Irgend wann wurde auch die Sensortemparatur mit 27 Grad ausgelesen.
Das VCDS bestätigte das der Radarsensor NEU ist, da die Werkscodierung noch bestand.
Nächsten Tag zum 🙂.
Der macht eine Fehlerauslese mit einem kleinen Gerät ohne Drucker.
Ergebnis:
Auch ihm gelang es NICHT die FUNKTIONSSPERE auf zu heben.
Frage:
WORAN LIEGT ES DAS DIE FUNKTIONSSPERE TROTZ RICHTIGER CODIERUNG NICHT AUFGEHOBEN WERDEN KANN
Wer kann mir helfen. Ich komme auch gerne, wohin auch immer.
Über P.N. freue ich mich riesig.
Bitte, nur Experten melden oder Freundliche die das gleiche Problem mit ihrer Diva hatten.
Ihr könnt mir glauben,ich könnte heulen, aber ich liebe meine Diva.
Freundliche Grüße und vielen Dank im vorraus.
Manu
Beste Antwort im Thema
Hallo und ein frohes neues Jahr!
Um die unendliche Geschichte mit all MEINEN Irrungen und Wirrungen ein Ende zu machen, brachte ich meine Diva 2 Tage zum zottel125 und seinen Kumpel Mathias. Der Leihwagen wurde mir zur Verfügung gestellt.
1.) Der alte Original Radarsensor wurde wieder eingebaut und JUSTIERT und siehe da es funzte.
2.) Die neue Abdeckung wurde untersucht und es stellte sich heraus, dass sie LACKIERT ist 😠.
Eine Neue wurde eingebaut.
Zu 1.) Sollte ADR/ACC ausfallen mit der Meldung´´SENSOR VERSCHMUTZT`` und der 🙂 liest ´´ DATENBUSS ANTRIEB DEFEKT `` aus, dann lasst eine JUSTAGE des Geber für Distanzregelung durchführen.
Zu 2.) Wie kam es, dass die neue Abdeckung lackiert war? Nun, ein 🙂 Karosserie-Mitarbeiter hat die Abdeckung mit zum Lackierer gegeben, wo meine Diva zur Rostbeseitigung war. Keiner hatte das bemerkt.
Ich möchte mich nochmal beim Wurmchen bedanken, der öfters auf die Justage hingewiesen hatte und natürlich bei zottel125 und Kumpel.
Noch Fragen?
F.G.
Manu
42 Antworten
Wie ich lese ist die Abdeckung vor dem Radarauge mal zu bruch gegangen ist. wurde die erneuert?
Laut ET-Katalog gibt es zwei Ausführungen (mit ADR oder Ohne ADR). Eine Reparatur der Abdeckung führt immer zu ADR Ausfällen. Zur Prüfung fahre mal ohne die Abdeckung. Tritt der Fehler ohne die Abdeckung nicht auf ist die Fehlerquelle eindeutig.
Bei einem silbernen Dicken ist die Abdrckung z.B schwarz.
Wenn dein Dicker also eime Abdeckung für den P. Ohne ARD hat kann es daran liegen.
Hallo wurmchen hallo zottel125,
beim austausch der Kappe wurde natürlich sehr genau auf die richtige Ersatsteil-Nr. geachtet. Wie ich erwähnte muß die ja Radarwellen durchlässig sein. Auch habe ich bei der Neuen und alten verkratzten Kappe die Teile Nr. verglichen.
Fahrten ohne Kappe brachten das gleiche. Anzeige´´SENSOR VERSCHMUTST``.
Da fällt mir ein das ADR/ACC am Anfang nur Tags über ausgefallen war. Nachts so gut wie garnicht, war eine richtige Nachteule 😰, hatte aber das Verkersaufkommen noch nicht so beobachtet. Habe sogar versuche mit einer dunklen Folienabdeckung gemacht, brachte garnichts 😁. Im laufe der Zeit sind die Ausfälle Tag und Nacht gleich viel geworden.
Dieser Versuch hat dazu beigetragen das ich zu 90% den verdacht habe, das der Radarsensor defekt ist.
MfG
Manu
Das ist nicht auszuschießen. Wenn du schon alles geprüft hast bleibt nur noch der griff in das Portomonaie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Das ist nicht auszuschießen. Wenn du schon alles geprüft hast bleibt nur noch der griff in das Portomonaie
Hallo wurmchen,
das hab ich ja schon gemacht. Aber warum kann der 🙂 die Funktionspere am neuen Radarsennsor nicht auf heben?
Muß der 🙂 bei VW nach einem Update für den Sensor nachfragen?
F.G.
Manu
Würdest du bei so einem sensieblen System die Verantwortung übernehmen wenn du nicht die Reparatur durchgeführt hast. Die Aktivierung kann erst durchgeführt werden wenn der Sensor Codiert und Justiert wurde. Sowohl bei der Codierung als auch bei der Justage werden die Betriebsdaten ims ADR -System gespeichert. Die Codierung kann nur Online aurgeführt werden. Bei dem einloggen auf dem VW- Server werden die Zugangsdaten des Mechanikers gespeichert. Sollte durch ein fehlerhaft in Betrieb genommenes ADR system jemand zu Schaden kommen ist von Seiten VW eine saubere Beweißkette aufgebaut wer zur Verantwortung zu ziehen ist. Ich Arbeite in einem Phaetontstützpunkt. Ich schalte nicht mal Systeme frei die von Kollegen die in meinem Betrieb arbeiten und die Lehrgänge ADR ACC nicht besucht haben.
Fahre zu deinem Freundlichen.
Per Vernwartung wird das dan mit Dresden Online gemacht.
Ich denke auch das dein Freundlich das nciht hinkriegen kann.
MFG
Hallo wurmchen Hallo zottel125,
ich danke Euch für diese Antwort, zeigt sie mir doch einen Weg auf der mich hoffendlich weiter bringt.
Eine Frage hätte ich ja noch: Wie hoch schätzt ihr, nach meinen Ausführungen, das der sporadische Ausfall des ADR/ACC System am Radarsensor liegt?
F.G.
Manu
Es kann nur noch der ADR Sensor sein, oder die Kabel.
Was anderen kann meines Wissens nach nicht sein da du alles andere schon überprüft hast.
MFG
Da wird ein wirklich gutes und hervorragend arbeitentes ADR/ACC dem Kunden angeboten und der 🙂 ist mit der Fehlerdiagnose allein gelassen. Das Fehlerauslese-Gerät ist nicht im stande einzelne Komponente auszulesen 😠 . Mit der Anzeige´´SENSOR VERSCHMUTZT``wird der 🙂 generft und gestresst, der Kunde abgezockt.
Ich werd erst mal schaun ob mein 🙂 die nötigen Lehrgänge und Justage-Messgerät aufweisen kann.
Werde weiter berichten.
F.G.
Manu
Zitat:
Original geschrieben von ms589
Da wird ein wirklich gutes und hervorragend arbeitentes ADR/ACC dem Kunden angeboten und der 🙂 ist mit der Fehlerdiagnose allein gelassen. Das Fehlerauslese-Gerät ist nicht im stande einzelne Komponente auszulesen 😠 . Mit der Anzeige´´SENSOR VERSCHMUTZT``wird der 🙂 generft und gestresst, der Kunde abgezockt.
Ich werd erst mal schaun ob mein 🙂 die nötigen Lehrgänge und Justage-Messgerät aufweisen kann.
Werde weiter berichten.
F.G.
Manu
Vertan, vertan meine Ausführungen beziehen sich auf das Fehlerauslese-Gerät beim 🙂. Ergebniss
´´DATENBUS ANTRIEB DEFEKT``
Hallo,
nur zur Info.
Habe MO.03.09 2012 einen Termin beim 🙂. Nach 2,5 Jahre rumsuchen und studieren des Fehlers ´´DATENBUS ANTRIEB DEFEKT`` bin ich doch etwas nervös.🙄.
Gruß
Manu
und ? was gefunden ?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
und ? was gefunden ?MFG
Hallo,
Steuergerät im Radarsensor ließ sich nicht freischalten. Der 🙂 schickte Fehlerauslese zum Werk ( Wolfsb. oder Dresten 😕 ). Der 🙂 vom Werk schreibt heute: Bitte Prüfprotokol senden. Mein Freundlicher ist 🙄 .
Bitte, beschreibt mir mal genau wie der Ablauf einer Freigabe für Radarsensor mit intregierten Steuergerät erfolgen muß, ich muß meinem 🙂 doch helfen.
Danke
Manu
Der 🙂 schließt das Fehlerauslesegerät an. Startet die Geführte Fehlersuche und folgt den Anweisungen des Testers. Fertig. Ansonsten brauchst du den Login um in den Anpassungkannal zu gelangen um dort den Status zu ändern. Ich werde den Teufel tun dieser Login weiter zu geben.