Adieu, 3 Jahre 550xi gehen zu Ende

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

nach 3 Jahren gebe ich nun morgen meinen F10 550xi zurück.
Ich bin mit dem Auto in den letzten 36 Monaten 83.000 Km gefahren. Hier mal ein kleines Fazit zu dem Auto.
Bestellt habe ich den Wagen damals, weil a) wieder Allrad haben wollte und b) weil ich unbedingt einmal einen V8 Benziner haben wollte in meinem Leben. Vorgängerfahrzeug war ein D5 als F11 von Alpina.
Erst einmal ist fest zu halten das mich der 550 nicht einmal im Stich gelassen hat.
Bis auf normalen Service gab es 2 Probleme in 3 Jahren, allerdings ohne Liegen zu bleiben.
1) Durch Bluetooth ausgelöste Neustarts beim Navi/Radio... Fehler konnte nie wirklich festgestellt werden. Einmal gab es eine komplette Neuprogrammierung aller Steuergeräte bei BMW , danach war Ruhe für ca 12 Monate. Dann kam das Problem wieder und erledigte sich nach 2 Wochen wieder nach einem Update auf dem Android Handy. Ich vermute das Problem war nicht auf BMW Seite.

2) Sägezahnbildung bei den 20" Dunlop Sommerreifen nach 2 1/2 Sommern

Ansonsten keine Probleme. Ich musste 2mal 1-2 Liter Öl nachfüllen. Dies war beide male ca 5.000 Km vor dem geplanten Ölwechsel.
Das Auto macht einfach nur Spaß. In der Stadt und auf Landstraßen etwas behäbig und mit durchaus Tendenzen zum Untersteuern, aber auf der Autobahn perfekt. Ich liebe diesen Motor einfach. Man hat einfach immer Power zur Verfügung und man kann jederzeit einen LKW auf der Landstraße überholen oder einfach auf der Bahn laufen lassen. Er rennt bei Tacho 260 einfach in den Begrenzer und man merkt er könnte noch wesentlich schneller.
Mit X-Drive hat man dazu immer Traktion.
Verbrauch min. 7,8 Liter in der Schweiz bei Tempo 80
Max sind da keine Grenzen gesetzt. Im Schnitt auf die ganze Dauer um die 12,5 Liter
Das ist eigentlich auch der einzige Negativ Punkt beim 550i Benziner. Der Tank ist viel zu klein.
70 Liter Inhalt und nach 64 Litern zeigt der Wagen 0 Km Restweite und die Tanknadel ist auf 0.
Bei zügiger Fahrt ist man dann alle 250-300 KM an der Tanke. Das nervte wirklich und man überlegt dann doch häufig, fahre ich jetzt lieber 160 und kann durchfahren oder schnell und dann zum 3 mal Tanken heute...

Der Innenraum ist 5er typisch gut verarbeitet. Hatte die ganze Zeit kein Knacken oder andere welche Geräusche im Auto. Allerdings hat sich in den letzten 6 Monaten ein Geräusch aus der Lüftung ab Tempo > 200 eingestellt. Es hört sich so an, als ob da irgendwas flattert. Habe auf Blätter im Kanal getippt aber konnte nichts finden. Problem besteht weiterhin, konnte damit aber leben und hatte keine Lust deswegen noch einmal den Wagen abzugeben.

Mir hat der Ausflug zum Benziner/Limo wirklich gute gefallen, aber ich benötige eigentlich mehr Platz.
Nach 2 x 5er (F11/F10) ist der G31 für mich keine Option, da er sich für mich nicht doll genug abgrenzt von der F Serie. Daher werde ich mich nun 3 Jahre etwas downgraden (Motor) und hoffe das die V8 in 3 Jahren noch/wieder gebaut werden bei BMW.

Jedem der überlegt einen gebrauchten V8 zu kaufen , kann ich das nur Empfehlen. Meiner lief wirklich Traumhaft und seit dem LCI hört man selten schlechtes über den Motor.

Morgen geht er zurück und wird dann hoffentlich jemand anderem genauso viel Spaß machen.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nach 3 Jahren gebe ich nun morgen meinen F10 550xi zurück.
Ich bin mit dem Auto in den letzten 36 Monaten 83.000 Km gefahren. Hier mal ein kleines Fazit zu dem Auto.
Bestellt habe ich den Wagen damals, weil a) wieder Allrad haben wollte und b) weil ich unbedingt einmal einen V8 Benziner haben wollte in meinem Leben. Vorgängerfahrzeug war ein D5 als F11 von Alpina.
Erst einmal ist fest zu halten das mich der 550 nicht einmal im Stich gelassen hat.
Bis auf normalen Service gab es 2 Probleme in 3 Jahren, allerdings ohne Liegen zu bleiben.
1) Durch Bluetooth ausgelöste Neustarts beim Navi/Radio... Fehler konnte nie wirklich festgestellt werden. Einmal gab es eine komplette Neuprogrammierung aller Steuergeräte bei BMW , danach war Ruhe für ca 12 Monate. Dann kam das Problem wieder und erledigte sich nach 2 Wochen wieder nach einem Update auf dem Android Handy. Ich vermute das Problem war nicht auf BMW Seite.

2) Sägezahnbildung bei den 20" Dunlop Sommerreifen nach 2 1/2 Sommern

Ansonsten keine Probleme. Ich musste 2mal 1-2 Liter Öl nachfüllen. Dies war beide male ca 5.000 Km vor dem geplanten Ölwechsel.
Das Auto macht einfach nur Spaß. In der Stadt und auf Landstraßen etwas behäbig und mit durchaus Tendenzen zum Untersteuern, aber auf der Autobahn perfekt. Ich liebe diesen Motor einfach. Man hat einfach immer Power zur Verfügung und man kann jederzeit einen LKW auf der Landstraße überholen oder einfach auf der Bahn laufen lassen. Er rennt bei Tacho 260 einfach in den Begrenzer und man merkt er könnte noch wesentlich schneller.
Mit X-Drive hat man dazu immer Traktion.
Verbrauch min. 7,8 Liter in der Schweiz bei Tempo 80
Max sind da keine Grenzen gesetzt. Im Schnitt auf die ganze Dauer um die 12,5 Liter
Das ist eigentlich auch der einzige Negativ Punkt beim 550i Benziner. Der Tank ist viel zu klein.
70 Liter Inhalt und nach 64 Litern zeigt der Wagen 0 Km Restweite und die Tanknadel ist auf 0.
Bei zügiger Fahrt ist man dann alle 250-300 KM an der Tanke. Das nervte wirklich und man überlegt dann doch häufig, fahre ich jetzt lieber 160 und kann durchfahren oder schnell und dann zum 3 mal Tanken heute...

Der Innenraum ist 5er typisch gut verarbeitet. Hatte die ganze Zeit kein Knacken oder andere welche Geräusche im Auto. Allerdings hat sich in den letzten 6 Monaten ein Geräusch aus der Lüftung ab Tempo > 200 eingestellt. Es hört sich so an, als ob da irgendwas flattert. Habe auf Blätter im Kanal getippt aber konnte nichts finden. Problem besteht weiterhin, konnte damit aber leben und hatte keine Lust deswegen noch einmal den Wagen abzugeben.

Mir hat der Ausflug zum Benziner/Limo wirklich gute gefallen, aber ich benötige eigentlich mehr Platz.
Nach 2 x 5er (F11/F10) ist der G31 für mich keine Option, da er sich für mich nicht doll genug abgrenzt von der F Serie. Daher werde ich mich nun 3 Jahre etwas downgraden (Motor) und hoffe das die V8 in 3 Jahren noch/wieder gebaut werden bei BMW.

Jedem der überlegt einen gebrauchten V8 zu kaufen , kann ich das nur Empfehlen. Meiner lief wirklich Traumhaft und seit dem LCI hört man selten schlechtes über den Motor.

Morgen geht er zurück und wird dann hoffentlich jemand anderem genauso viel Spaß machen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Naja 530 xd gibt es schon

Im Abkürzungsverzeichnis des BMW ASAP findet sich lediglich VGSG für VerteilerGetriebeSteuerGerät.
Ich hab bislang immer verstanden was mit VTG bezeichnet wurde 😉 Die Frage dürfte sich ja höchstens ein Doktorand bei seiner Diss stellen, wenn er über´s Verteilergetriebe sinniert. 😁

Edit: Auch geil - die Abkürzung CIC steht für "Car Infotainment Computer". Die Übersetzung hierfür lautet: "Communication Center"... 😁
Da war auch mal wieder ein Marketingheld am Werk...
Bei der Headunit (HU) steht dann nur noch "Nachfolger CIC" 😁 - you made my day
Noch eins: MPV - Multiple Purpose Vehicle - Mehrzweck-PKW
Aber jetzt reicht´s!

Deine Antwort
Ähnliche Themen